Beiträge von Jürgen K

    Hallo,


    das mag bei den ausdrücklich handgesäbelten Türken und Chinesen so sein.
    Meine Becken klingen auf der Messe so wie zuhause - gut, selbst im tosenden Sturm des geballten Wahnsinns.


    Am besten kann man auf der Messe seinen Gehörschutz testen. Meiner hatte 2008 nicht mehr bestanden.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    Zitat

    Lohnt es sich die Fachbesuchertage zu besuchen ? :D


    Da laufen wenigstens keine Poser Kiddies den ganzen Tag rum.


    Das ist ein Irrtum. Die Poser Kiddies kennen vielleicht einen Onkel, der selbständiger Alleinunterhalter ist und der besorgt denen dann Ausweise als seine Aushilfen (Roadies oder so), damit die auch an den Fachtagen für mayhem sorgen können.


    Zitat

    Konzerte und Vorführungen von großen Helden der Trommelzunft bewundern


    Meine Besuche in diesem Jahrtausend waren ebenfalls auf diese Veranstaltungen fixiert.


    Zitat

    solid edge in 13x6 "ausleihen"


    Hm? Was heißt "ausleihen"?


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    ja, es ist eine Fachmesse für Fachbesucher, der Verbraucher darf nur am Samstag ein bisschen gucken.
    Offiziell und grundsätzlich kann man dort nichts kaufen, es gibt ein paar Ausnahmen, die sind aber nicht relevant.
    Geld ausgeben geht prima für Gastronomie und den Eintritt.
    Die Instrumente werden beim Fachhändler und nicht beim Hersteller gekauft.
    Antesten ist schwierig, tlw. unmöglich, ansonsten durch Nebengeräusche (ohrenbetäubender Lärm) erschwert.
    Manche Einzelteile kann man bedingt testen.
    Gratis bekommt man tolle Prospekte, Schlüsselanhänger, Aufkleber und ähnliche Dinge, manchmal auch die Zeitung.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    in Anbetracht meiner eigenen gesanglichen Fertigkeiten habe ich das Werk mit dem notwendigen Ernst zur Kenntnis genommen.
    Meine Kenntnisse der 1980er Jahre sind durchaus noch teilweise abrufbar, allein ein solches Werk, wo dann danach (danach!) auch noch eine Kirchenglocke kommen soll, das muss ich in extremer Weise verdrängt oder niemals nie gehört haben.


    Grüße
    Jürgen
    Gefallen (also ausgeworfen): 1967

    Hallo,


    als ich im vorigen Jahrtausend noch in meinen frühen und frischen Tagen gerne mal auf Linoleum oder gar Stein stellen durfte, da wurde ich gewahr, dass man seinen Gebetsteppich immer dabei haben sollte.
    Die Bass Drum stand da immer gut, sie hatte Füße mit Gummi und Dorn.
    Das zweite Pedal machte ich mit dem Originalzubehör an der Hi-Hat-Maschine fest und diese am Rack. Wenn ich noch die Bass Drum ans Rack geschraubt hätte (ich war gedanklich manchmal auf diesem Pfad), dann hätte man das Ding komplett wegtragen können (ein paar stage hands sollte man natürlich engagieren).


    Ach so: ich nehme keine Fußmatte, sondern Teppich, da wirkt es gleich etwas wohnlicher.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Gaffa ist geil, aber es klebt so ekelig und auf dem Parkett ...


    ... ganz früher (s. o.), da gab es mal einen Pragmatiker, der sah sich das Problem an und kam dann mit Nagel und Hammer - der schöne Dielenboden *heul*!


    PPS
    Das steht wirklich im Grundgesetz. Das liest halt nur niemand und deshalb reden die Guidos dieser Welt immer von Gaffa-Verbot.

    Hallo,


    aber bitte nicht weinen, wenn die Schrift nachher fehlt und der Wiederverkaufswert nach unten geht sowie die Garantie entfällt.


    Zitat

    Neuer Glanz für Töpfe und Pfannen. Zum kratzerfreien Reinigen und Polieren auch von Kupfer, Messing und Chrom. Phosphatfrei und biologisch abbaubar.


    Von Musikinstrumenten und Bronze steht da nichts.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    wenn die Becken nichts kosten, außer einem Kasten preiswerter Pralinen, dann würde ich sie mir mal ansehen.
    Ansonsten würde ich mich fragen, ob ich Schrotthändler bin und eine Schmelze besitze.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    meine Fußmaschinen lassen sich diesbezüglich auch nur so verstellen, dass der Schlegel eben höher oder tiefer liegt.
    Bei mir sind die höher ausgefahren (auf die Mitte von 24"). Als ich die Maschine auf eine 22" geschraubt habe, vergaß ich, die Schlegel tiefer zu stellen und - ich habe es erst bemerkt, als ich sie nach vielen Monaten wieder abgeschraubt habe.
    Das mit dem Wumms hängt also eher am Bedienungspersonal, dem Raum, der Stimmung, der Dämpfung, den Fellen oder gar an der Größe (kleinere Trommel macht kleineren Bums, klingt logisch, ist es auch, aber es gibt Religiöse, die in ihrer Erleuchtung das Gegenteil behaupten).


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Material der Trommel und Bauweise der Fußmaschine könnten natürlich auch noch eine Rolle spielen sowie das Wetter und die Laune. Das weiß ich aus Erfahrung.

    Hallo,


    wenn ich mal einen wirklichen Bass haben will, nehme ich dann nicht besser gleich zwei oder drei Kickports und davor stelle ich dann den Ultrasubkick mit Mega-Großmembran (18")?
    Dazu packe ich mein Standtom auf einen Riser und klöppele mit einem Tennisball (mehr Volumen - mehr Rebound) dagegen?
    Der Vorteil: ich brauche keine Bass Drum zu schleppen und kann bis Weihnachten die Zeit mit Bastelarbeiten verbringen.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Für die Abnahme nehme ich dann noch ein Profi-Bass-Drum-Mikrofon aus dem Koffer, der teurer war als sein Inhalt, und löte da noch die ein oder andere Optimierungsplatine hinein.
    Zum Üben komme ich allerdings nicht mehr. Keine Zeit.

    Hallo,


    das Programm erscheint in höchstem Maße tolerant, wenn man das so vorsichtig ausdrücken darf.
    Ein schwerbehinderter Türsteher mit GdB von 100 %, weil vollständig blind, gehörlos und mit starkem Schnupfen sowie einer BAK von 1,6 Promille arbeitet dagegen noch einigermaßen zuverlässig.
    Ist aber auch egal: abgemahnt und später dann verklagt und noch später vollstreckt wird ja nicht der bzw. gegen die Röhre, sondern die Realperson, welche das eingestellt hat. Jedenfalls hierzulande.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    ein Rechteinhaber kann gegen Urheberrechtsverletzungen vorgehen, er muss es aber nicht.
    Deshalb gibt es massenhaft Urheberrechtsverletzungen, die nicht verfolgt werden.
    Dass Youtube jedes Video prüft, halte ich für ein Gerücht. Wenn die jede Einstellung, welche verdächtig ist, entfernten, dann wäre es dort sehr übersichtlich.
    Dass die Amis (also so ungefähr 50 Staaten mit verschiedenen Rechtsordnungen *hüstel*) das lockerer sehen, halte ich auch für ein Gerücht.*
    Dass ein Endorsement vor Rechtsverfolgung schützt, ist mir auch neu und ich halte das für - na? - - genau: - ein Gerücht.


    Wenn ein Rechteinhaber ernst macht, dann wird es teuer. "Drum-Cover" ohne Lizenz ist eben ohne Lizenz. Dass man dann noch - möglicherweise sogar schlecht - dazu trommelt, macht die Sache nicht besser und dass man damit das Original auch noch kaum hört, auch nicht unbedingt.


    Grüße
    Jürgen


    *) Das mit dem copyright claim kann uns hierzulande sowieso egal sein, wir sind ja nicht in Amerika.

    Hallo,


    das Tatadingens mal übersetzt, so wie es geschrieben wurde:


    Ich glaube nicht, dass die Lautmalerei korrekt war.


    Grüße
    Jürgen


    Edith meint, dass "Lucifer" und "Seven Nation Army" bei Berücksichtigung von Fehlern und sehr großzügiger Interpretation (also extremer Spekulation) in Frage kämen.