Beiträge von Jürgen K

    Hallo,


    ich habe unter anderem drei Modelle von SS 457 S der Marke Sonor, gefertigt weit weg in der Nähe der aufgehenden Sonne: die halten von 10" x 2" bis 14" x 8" inklusive Parallelgeschwür alles und überleben auch mal den ein oder anderen Transport ohne Beschwerden.


    Ich bin kein großer Freund von Kugelgelenken. Bei einem Trommelständer würden die mich eher nerven. Ein Zahnsegment ist sicherer.


    Ansonsten vertraue ich eher auf traditionelle Hersteller, die nicht erst seit gestern Ständer bauen.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    je nach Material ist die Rissanfälligkeit höher oder niedriger.
    Acryl gibt es in verschiedenen Qualitäten, Sperrholz, Stahl, Kupfer, Messing, Bronze ebenfalls.
    Wenn ich eine Acrylplatte und eine Sperrholzplatte nebeneinander lege und mich drauf stelle, dann biegt sich das Sperrholz meist mehr und reißt später. Acryl bleibt erst hart, biegt sich nur ein bisschen und bricht dann.


    Im konkreten Fall wie auch in allen gleichgelagerten Fällen gilt:


    Meinen Kaufvertrag habe ich als Käufer mit dem Verkäufer geschlossen, da gilt das Kaufrecht und da gibt es die gesetzliche Gewährleistung, die je nach Ausprägung des Einzelfalles zu einem Ergebnis führt. Manchmal gibt es auch Garantieversprechen. Die erhält man naturgemäß von einem Händler oder von einem Hersteller. Je nachdem, wer verspricht, der hält dann auch und zwar im Rahmen des Versprechens.
    Bei Neuware, die noch kein halbes Jahr alt ist, würde ich fristwahrend den Händler mit dem Schaden belästigen. Eine informelle Unterredung mit dem Hersteller kann dabei in angemessener Weise nicht schaden. Sofern ein Garantieversprechen besteht, würde ich dieses prüfen und dann entsprechend dem Prüfungsergebnis alternativ (unwahrscheinlich) oder kumulativ (vielleicht) oder subsidiär (eher die Regel) vorgehen.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    die Frage ist immer, wovon man träumt.


    Ich träume nicht von Sperrholz und auch nicht von Werken, die mir monotheistisch darlegen wollen, dass es nur die eine Wahrheit geben kann.


    Im Laufe der Zeit hat sich meine Traumkonfiguration auch etwas gewandelt. Leisten werde ich sie mir nie können, denn immer, wenn ich einen Schritt näher gerückt bin, erweitert sich der Traum.


    Welche Farbe soll das Set haben?
    Alleine über den Streit darüber könnte man mehrere Foren füllen.


    Wichtig ist: man muss selbst wissen, was man will, denn andere wollen meist etwas anderes und würden einem dann meist nur das empfehlen, was ihnen gefiele, mir aber vielleicht gar nicht.
    Und letztendlich: jeder Traum hört schneller an der Geldbörse auf, als der kühnste Alptraum zu erschrecken vermag.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    die kleine Privatparty ist zwar auch ohne Werbung nicht vollkommen unbedenklich, allerdings sehe ich da schon aus praktischen Erwägungen die Wahrscheinlichkeit gegen Null gehen, dass sich die GEMA dafür interessieren könnte.


    Die Schulleitung soll die große Nummer richtig anmelden, dann werden alle glücklich.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Die Methode "bei uns" funktioniert auch bei uns. Allerdings sind dafür im Zweifel Unterbringung bei Vollpension im Staatshotel der Holzklasse ausgelobt. Ist das "bei uns" auch so? Ich meine ja.
    Die Anstiftung soll auch zu lustigen Veranstaltungen führen können. Der bloße Rat ist jedenfalls moralisch etwas bedenklich, denn, wenn sich jemand diesen allzu sehr zu Herzen nimmt und dann gar befolgt, dann hat der Ratgeber später natürlich nichts davon gewusst und sowieso und so.


    Gibt es doch!
    Remo CS oder Evans EC z.B.


    Hallo,


    in der Tat.


    Das fängt mit den genannten an, geht über verbotene Pinstripes über Emperor und auch Powerstroke, EMAD, Superkick, etc. pp.
    Bei all diesen Fellen ist mindestens ein Ring oder gar eine Lage Fell zusätzlich aufgelegt und eingeklebt oder eingeklemmt.
    Das hat die Industrie erfunden, weil Gaffa ja streng verboten ist.


    Nebenbei wurde ja dann noch Mondgel erfunden, das im Gegensatz zu Gaffa nur homöopathisch wirkt und natürlich privat bezahlt werden muss.
    Taschentuch ist auch verboten, Alufolie dagegen der neueste Hit.


    Ein weiterer Trick, der gerne vergessen wird, sind beschichtete Felle. Eigentlich sind das normal durchsichtige, so lange mit Dreck bespritzt, dass sie etwas gedämpfter sind. Manche behaupten, sie bräuchten das für ihre Besen. Komischerweise schmirgeln die Kehrmeister das vor dem Kehren gerne mal etwas glatter.


    Ja, ja. Die Religion. Wasser predigen.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    viele Händler (u. a. auch der schon genannte) vertreiben (meist unter eigenem Namen) die viereckigen Koffer von LeBlond. Jedenfalls meine Parallelabhebungen nebst angewachsener Trommel passen da hinein. Preislich erschwinglich. Notfalls nachträglich mit zusätzlichem Schaumstoff behaglich auslegbar.
    Ansonsten kann man natürlich auch ein Flightcase bauen lassen ...


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    gegen das Video kann man einwenden, dass der Kameramann wohl ein bisschen verliebt war.
    Musik, Text und Umsetzung sind dagegen von erstaunlicher Güte.


    Ich bin übrigens überzeugter Anhänger unserer Verfassung.
    Diesbezüglich finde ich manche Diskussionsbeiträge etwas merkwürdig.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    zuständig für die Anmeldung ist der Veranstalter.
    Die Kapelle hilft diesem sinnvollerweise damit, dass sie eine Musikfolge abgibt (Zettel, wo draufsteht, welche Lieder gespielt werden und wer diese verbrochen hat, zweckmäßigerweise bei eigenen Werken mit Hinweis darauf, dass GEMA-Mitgliedschaft des Autors nicht besteht).
    Bei der Schule könnte da tatsächlich etwas Besonderes gelten, von daher würde ich mal das untechnische Wort "Rabatt" nicht ganz verdammen wollen. Ob eine Feier nicht öffentlich oder öffentlich ist, hängt von den Umständen des Einzelfalles ab. Ob sie privat ist, ist egal. Was ist heutzutage schon noch privat?


    Ach ja, falls jemand auf die Idee kommt, das Ganze (oder ein Teil davon) mit seinem Eifon oder ähnlichem Gerät aufzuzeichnen und anschließend auf Youtube zu stellen (ich sage jetzt mal nicht "veröffentlichen" ...), dann wird es unter Umständen viel interessanter. Nicht nur für diesen Verwertungsverein.
    Man muss ja heutzutage mit allem rechnen.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    das Metal Ride gibt es aktuell nur in 20". Das ist der Grund.
    Heavy Ride gibt es in der Alpha-Serie aktuell auch nicht mehr.
    Ich würde mir mal die Rock Rides anhören, die gibt es auch in 22" und sogar 24" und vielleicht auch mal in andere Serien schnuppern. Eventuell könnten auch andere Hersteller in Frage kommen, das ist dann aber auch immer Geschmacks- und Preissache.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    ich habe für jeden Menschen Verständnis, der im Internet ungerne bestellt, weil das alles so schwierig ist.


    Früher hatte man auch noch einen Fernsprechapparat zur Hand, das war sehr hilfreich:


    Ring ... Ring ... Ring ...
    "Mjusicksdoor."
    "Ey, Alder, ich bin Kaba."
    "Ja?"
    "Ich will wissen, wenn ich die Pehdehpehsnär kauf, wie ich die dann festmachen kann."
    "Die Peedeepeeh ... welche denn bitte genau?"
    "Die, die ich im Dramaforum verslingt hab'."
    "Im Dramaforum?"
    "Ja."
    "Ich verstehe nicht so ganz ... wie sieht sie denn aus?"
    "Schön"
    "Ja ... also ... vielleicht etwas genauer ...?"
    "Orangsch und durchsichtig. Zehn mal Sex."
    "Wow! ... [grunz] ... Ja, also die kann man mit einem Tomhalter von pdp oder einen Snärständer, dann aber einem, der auch für sehr kleine Trommeln geht, nehmen. Wo soll sie denn stehen oder hängen?
    "Äh?"
    "Die Snär ..."
    "Also ... an der side."
    "Ach so, na dann würde ich stattdessen ein sideboard nehmen, da passen dann auch noch ein Seidendeckchen darauf und man kann auch prima side-stick spielen."


    So oder so ähnlich war das früher.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Tomhalter von pdp oder Trommelständer für 10" (wieso 12", wenn ich doch 10" will?) wären wohl die naheliegendsten Mittel der Wahl. Alles andere ist eine Frage des Maßes.
    Prosit.

    Hallo,


    Zitat

    wichs.. blind macht!


    das kann schon passieren: wenn man seine Sonntagsschuhe ordentlich wichst, dann glänzen die so schön, dass man zumindest eine Sonnenbrille braucht.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Ich dachte immer, dass Fernsehwerbung ausschließlich dazu dient, den Zuseher zu manipulieren (aber sicherlich sind das nur Produktinformationen, um den mündigen Bürger davon abzuhalten, den Müll zu erwerben).
    Falls jetzt jemand damit kommt, dass es ja auch öffentlich-rechtliche Programme gibt, dann möge mir jemand erklären, warum der Tatort von Krombacher kommt und wieso es beim Gottschalk früher immer Haribo gab und vielleicht auch noch, was eigentlich Jürgen E. im Knast zu suchen hat, aber das ist natürlich schon die gesteigerte Form.
    Standard ist wohl Koks im Stadl, Pisse im Sportstudio und Internationales Spitzenpublikum im Kellerstudio.

    Hallo,


    ich denke mal, auf den Zoll wird es keinen Rabatt geben.
    Dann kommt hinzu, dass es keine gesetzliche Gewährleistung und wohl auch keine durchsetzbare Garantie gibt.
    Und das, was ich bräuchte, das hat er nicht.


    So teuer ist unser good old Germany gar nicht.


    Grüße
    Jürgen

    Hallöchen,


    wenn ich schon 100 Sets hätte und nicht mehr wohin wüsste mit meinen Billionen, dann würde ich das mit dem Kaminzimmer/Burg/Kupferkessel auch so machen.


    Ansonsten würde mir die Pfannenfirma sicher auch ein paar Kessel liefern können, dann lasse ich vom Metall-Fritz um die Ecke ein bisschen Eisen zusammenschweißen und schraube ein paar Zubehörteile vom Wehwehweh-Teileversand dran. Anschließend schreibe ich mit meinem Herlitz-Edding-Nachbau-Stift aus dem Supermarkt meinen guten Namen darauf und keine Sau will das Ding dann haben.
    Was mache ich falsch?


    Wie heißt denn der Kessellieferant? WMF ist es wohl nicht, die machen mehr in Edelstahl.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Bonduelle ist gar nicht so billig. Da würde ich aufpassen. (Allerdings würde ich da eher Glas als Dose nehmen und noch eher TK).

    Hallo,


    ich würde die Trommeln vom Force 3007 und die Hardware vom Superstar nehmen.


    Ob man lieber Linde/Birke aus Fernost oder Ahorn/Ahorn aus Fernost/Nordamerika, Gussreifen oder Stahlreifen, komische Kesseltiefen oder relativ normale Kesseltiefen, welche Farbe auch immer etc. pp. mag, das sollte man doch entscheiden können. Falls nicht, Antrag beim Vormundschaftsgericht stellen, dann gibt es einen Betreuer.


    Gibt es das Yamaha Stage Custom aus Indonesien noch?
    Nur, damit die Wahl ein bisschen variantenreicher wird.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    ... ja, ja, wäre ich mal dabei gewesen ..., dann wäre ich jetzt besserer Stimmung ...


    Das Lammding einseitig gab es früher (1980er Jahre) im Zubehör bei Sonor (auf der anderen Seite war - glaube ich - Leder). Für den gepflegten Winterblues fände ich das ja auch schön, aber ... dann hört man doch nix mehr :(


    Plaste finde ich auch doof. Filzpantoffel hat jeder und ist ein guter Kompromiss. Man kann ja auch mal ein beschichtetes Fell nehmen, das ist dann schon mal etwas kuscheliger als diese durchsichtigen Attackschleudern.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Hat es mal jemand mit Jungfrauen probiert?

    Hallo,


    bei mir spinnt die Elektrik.


    Die Psycholaute sind gruselig: 1 ist schneller und 2 langsamer oder war es umgekehrt? Jedenfalls mindestens zwei Töne und die schwanken. Ob das an der Kurve oder dem Alkohol oder der Psychoakustik oder der Geschwindigkeit meiner wahnsinnig aktuellen EDV, das vermögen die Gebärmütter oder wer auch immer feststellen.


    Grüße
    Jürgen