Beiträge von Jürgen K

    Hallo,


    hier die jugendfreie Fassung des Textes:


    Nur für Geld bist du am Leben
    Es hängt dir Gold an die Wand.
    Du bist ihm ganz und gar ergeben
    Du lachst, denn der Fan bezahlt.


    Du schuftest für Sieg und Heil
    So ein bisschen Provo und du wirst geil
    Der Geist schon total entstellt
    Egal erlaubt ist was gefällt


    Ich nehm dir Geld
    Tut mir nicht leid
    Das tut dir gut
    Hört wie es klingt


    Bei dir hab ich die Qual der Wahl
    Schwachsinn im Endkanall
    Leg dein Hirn in Schmalz und Feuer
    Erst verblödest du doch dann gehts unbeschwert weiter


    Pisse, Titten, harte Schläge
    Schlamm, Scheiße, etwas träge
    Wünsch dir was ich sag nicht nein
    Und führ dir Bullenscheiße ein


    Ich nehm dir Geld
    Tut mir nicht leid
    Das tut dir gut
    Wie sich mein Konto freut.


    Ich nehm dir Geld
    Tut mir nicht leid
    Es tut dir gut
    Hört wie es schneit.


    Du bist das Schiff ich der Kapitän
    Wohin soll denn die Reise gehn
    Ich seh im Focus dein Gesicht
    Du liebst mich denn ich scheiß auf dich.


    Ich nehm dein Geld
    Tut mir nicht leid
    Das tut dir gut
    Hört das Glockengeläut


    Ich nehm dein Geld
    Tut mir nicht leid
    Es tut dir gut
    Zur Weihnachtszeit.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Ist das hier eigentlich öffentliche Werbung für die CD oder ist alles ok?

    Hallo,


    wenn ich Langeweile, zu viel Zeit, zu viel Geld und nichts Besseres zu tun habe.
    Nach sieben Jahren sind mir selbst die Schlagfelle noch nicht tot genug, wenn sie ein Mal die Woche gegerbt werden. Bei einem täglichen Gerber ist das im Vergleich natürlich nur ein Jahr.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    grundsätzlich soll die Kiste ja quasi die Große und die Kleine Trommel ersetzen, folglich sind Mikrofone für die entsprechenden Trommeln sinnvoll, wobei natürlich sowohl nach unten als auch nach oben das Spektrum eher begrenzter ist, so dass gute Tom-Mikrofone praktisch allesamt mit Erfolg eingesetzt werden können.


    Die genannten haben allesamt den Vor- wie auch Nachteil, dass man sie anklemmen kann bzw. muss.


    Das Opus 67 wurde mir kürzlich als "kehlig" beschrieben, zweifelsfrei gut geeignet dürfte das ebenfalls schon genannte, nur wenig teurere 87 sein, dass böse Tonmenschen notfalls auch für die Bass Drum nehmen würden.


    Grenzflächenmikrofone können in der Regel auch funktionieren, neben Shure bieten auch AKG, Beyerdynamic und Sennheiser solche an, die brauchbar sein müssten. Sie haben den Vorteil, dass man sie einfach hineinlegt und dann vergisst.


    Ein Mikrofon mit Ständer wäre natürlich auch möglich, ist grundsätzlich in vielen Lagen flexibler, jedoch in der Regel aufwändiger in aufbautechnischer und finanzieller Hinsicht. Hier wurde dies ja schon ausgeschlossen.


    Theoretisch könnte man auch noch eine Halterung fest einbauen, aber dann bohrt man in der schönen Kiste herum, das wäre eher etwas für eine schon verranzte.


    Grundsätzlich bleibt es dabei: eine Kiste ist relativ unproblematisch, wenn man nicht gerade im unterirdischen Sektor sucht, aber das ist hier ja ausgeschlossen, wobei mir die freche AKG-Kopie ein Dorn im Auge ist.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    die AT 8665 ist zwar designmäßig von der MZH 504/604 geklaut, ist aber - wenn man mal genau hinsieht - irgendwie richtungsmäßig doch eher vertikal als horizontal.


    Grüße
    Jürgen

    Hello,


    ei ämm Schorsch Käe - Well Kamm tu Lick Laiberie!


    Well, there are so many triplets, triangles and triggered polyrhythms in most syncopated really musically approaches to the most world best music for acknowledged drummers in hole world's stylistic sophisticated Playalong DVD sound samples in high guessing John Bonham Stick acting on very quite enthusiastically an lots of power on different bullshit from really nice outer space ...


    Bye now for One Doll R Nineteen Ninety-Nein.


    Mai Hädd äiks.

    Hallo,


    die MKV 87 ist sicherlich am schnellsten an- und abmontiert und geht auch bei Holzspannreifen.


    Für Sicherheits- und Flexibilitätsfanatiker ist der traditionelle Ständer das Mittel der Wahl.


    Auch der KM 24030 wird schön festgeschraubt und man das Mikrofon ein bisschen verschieben.


    Die Kunststoffrastersysteme können bei nicht allzu häufigem Einsatz unter gesitteten Bedingungen durchaus befriedigend sein, ich sehe allerdings auf Dauer die Abnutzung der Verzahnung und ob die Biegerei dem Material gut tut, bezweifle ich ebenso. Das dürfte aber eher den Dauereinsatzbetrieb in rustikaler Manier beeinflussen.


    Ich würde mal einen Laden aufsuchen und die Dinger direkt an der eigenen Trommel oder einer mit vergleichbarem Reifen testen.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    das sieht mir doch sehr danach aus, als fiele Weihnachten dieses Jahr in den Schlamm.


    Oder gibt es irgendwo ein Video, wo jemand Bedienungsanleitungen vorliest? (wäre mal eine Alternative zur Weihnachtsgeschichte).


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    meistens hat man ja das Problem, dass die Bass Drum im Mix eher verschwindet und man dann gerne noch ein Schräubchen hätte, wo man sie wieder sichtbar machen kann.
    Mit der Sub-Mix-Geschichte würde das bedeuten, dass man das alles vorher ausprobieren muss und hinterher nicht mehr ändern kann. Das würde mich abschrecken.
    Bei 8 Kanälen würde ich - wie hier bereits ausschließlich vorgeschlagen - verteilen: 1 - dr-OH-L, 2 - dr-OH-R, 3 - dr-BD, 4 - b, 5 - keyb, 6 - g, 7 - sax, 8 - voc. Im Zweifel würde ich auf Abnahme über Mikrofon setzen, das ist im Zweifel authentischer. Was in der konkreten Situation unter Berücksichtigung von Musik, Instrumenten, verfügbarem Gerät usw. am Sinnvollsten ist, kann man natürlich nicht sagen, wenn man es nicht weiß und selbst wenn man es wüsste, könnte man darüber diskutieren.


    Eine interessante Alternative fände ich eine Aufnahme ausschließlich über Raummikrofone, z. B. bis zu vier Stereo-Pärchen an verschiedenen Stellen in verschiedenen Verfahren. Das ist aber nur schön, wenn der Raum super ist und das Publikum nicht lauter ist als die Kapelle.


    Grüße
    Jürgen

    Zitat

    die Mikrofone stecken in einem SM PRO AUDIO SM PR8E.


    Hallo,


    der hat acht Ein- und acht Ausgänge.
    Dass die vier Mikrofone in vier von den Eingängen geraten sind, setze ich mal voraus.
    Was ist dann aber mit den vier dazu gehörigen Ausgängen passiert? (Irgendwie fehlt mir da noch die Verbindung zum "01815 Billig-Marke Eigenbau PC" - mein Billig-Marke-PC hat jedenfalls keine XLR-Eingänge, nur kleine Klinke, USB und noch die ein- oder andere unaussprechliche Abkürzungsbuchse).


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    früher habe ich auch immer ein Dutzend im Karton gekauft.
    Heute gibt es Internet und der virtuelle Händler hat die Kartons, welche heute aus PP und hauchdünn sind, bereits ausgepackt und die Preise angepasst.


    Ich habe hier noch ein Paar 3S aus japanischer Eiche, etwa 20 Jahre alt, die wollen einfach nicht kaputt gehen - kann ich nur empfehlen.
    Ich glaube, die haben im Sonderangebot mal 9,90 DM gekostet. Das wären dann so rund 0,25 Euro pro Jahr. Das soll erst mal Einer unterbieten.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Wenn ich hier um die Ecke das Regal leer räume und dabei nicht allzu unangenehm auffalle, habe ich auch Chancen, einen Preis dafür zu bekommen.

    Zitat

    Aber der Vergleich mit der Fortpflanzung hinkt, da das ja Spass macht und die Leute von daher so lange versuchen und rumwerkeln bis es klappt. Das kann man von einem Mikrofonkorb nicht behaupten (also, dass das Probieren Spass macht)


    Hallo,


    1. der Vergleich hinkt wirklich, denn in einem Sex-Video (ich habe mal einen Film ausschnittsweise gesehen - man musste vorspulen, damit man nicht einschlief) lernt man nicht, wie das mit der Fortpflanzung geht, sondern man lernt, dass besonders blöde Konversation besonders "erotisch" sein soll und dass Mädels immer feucht sind und Buben immer einen prallen Prügel haben, der stets irgendwo (man denke nun über die Fortpflanzung nach!) zu verschwinden hat. Inwieweit solche cineastischen Werke realitätsnah sind, mag jeder geschlechtsreife Mensch selbst entscheiden. Hinsichtlich der Fortpflanzung sind sie in der Regel wohl weniger dienlich.


    2. Wer sagt denn, dass das Spaß macht?
    Ich sage nur: denk' ans Vaterland!


    3. Wer sagt, dass Fummeln an Mikrofonen keinen Spaß macht?
    Ich kenne ausgewachsene Männer, die verbringen mehr Zeit hinter, neben, auf, vor, unter, über usw. ihrem Schlagzeug und dem ganzen Zubehör als mit der Fortpflanzung.
    Ganz ehrlich: so viele kinderreiche Familien kenne ich gar nicht. Was machen die Leute nur den ganzen Tag?


    4. Mancher weite Reiter muss mit einem kleinen Arsch zurecht kommen und mancher große Arsch sitzt auf einem kleinen Hocker. Ich würde das nicht verallgemeinern.
    Die Sonderstühle für besonders große Ärsche heißen doch Chefsessel oder habe ich das falsch gelernt?


    Grüße
    Jürgen

    Guten Morgen,


    man kann es drehen und wenden wie man will: wenn man mit dem Porsche auf den Acker fährt um Kartoffeln zu holen, ist das nicht optimal und wenn man mit dem Traktor auf der Autobahn fährt, ist das auch nicht das Gelbe vom Ei (abgesehen davon, dass es nicht erlaubt ist).
    In der Musik ist zwar alles erlaubt und ich persönlich mag es ganz gerne, wenn mal jemand etwas anders macht, aber im konkreten Fall ist es nunmal so, dass handelsübliche Besen für zivilere Musikarten und insbesondere Lautstärken gemacht sind und daher bei Überbeanspruchung schnell das Zeitliche segnen. Wenn man Besen sparen will, spielt man leiser, wenn man laut spielen will, spart man Besen. Alles andere ist der Versuch, ein Rechteck rund zu wünschen.


    Ich persönlich hätte eine sehr langweilige Lösung für das Problem, welche schon genannt wurde.
    Ebenfalls schon genannt, ist die Variante, dass Lautstärkeniveau den Besen anzupassen. Das wurde kategorisch ausgeschlossen.


    Ich hätte das auch gerne mal gehört, weil es sich interessant anhört.


    Der Tonfall hier ist oft hart, aber herzlich, manchmal auch deutlich daneben, aber das ist in jedem Forum mehr oder weniger so und in Wirtshäusern geht es auch unterschiedlich zu. So ist das Leben. Ich persönlich bevorzuge sachliche Argumente und bin der Meinung, was sich liebt, das neckt sich.


    Grüße
    Jürgen

    Hello,


    F*!
    Me, myself and I were most naughty, dirty and mighty unclean.
    And at 25th my bunch of phones are on holiday.
    Poor me.


    Congrats to the winner: nie mehr ohne Gummi!
    Und: happy ads.


    AGB?
    Datenschutz?
    Was ist das?


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Der Rechtsweg ist nicht ausgeschlossen. Also: ran an die Buletten!

    Hallo,


    wäre es möglich, die interessanteren Avatare wiederherzustellen?
    Ich bin ja nicht neugierig, aber aus wissenschaftlichen Zwecken würde es mich schon mal interessieren, mit welchem Unterbeinkleid (oder ist es eher ein Testikel-Phallus-Kleid?) man sich heutzutage so bekleidet, um gut trommeln zu können.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Ob jemand mehr oder weniger streng zu beaufsichtigen ist, hat grundsätzlich nichts mit der sexuellen Orientierung zu tun. Das wusste schon Gott.

    Hallo,


    "classic" gibt es nicht, das war ein Marketing-Gag, um die Retro-Welle auszunutzen.


    Dennoch würde ich statt der Abarten "cool" oder "wild" mein Augenmerk eher auf das Normale richten, bei Hard Rock/Funk sollte man auch über "heavy" oder gar "power" nachdenken.
    Das Nachdenken lässt sich durch Hören fördern.


    Grüße
    Jürgen