Hallo,
nebenbei macht es ja dann auch noch einen Unterschied, welche Obertöne man dämpft und welche nicht bzw. welche im Lärm noch zum Vorschein kommen, das kann auch etwas mit der Schrauberei an diesen vielen Vierkantdingern zu tun haben (wie die Tonhöhe im Übrigen auch; ich habe das mal ausprobiert: man kann eine Bass Drum auch hoch stimmen und dann ändert sich auch noch der Rückprall, o je, nicht, dass das jetzt wieder kompliziert wird ...).
Wegen der Lautstärke behaupten ja manche Leute, dass dünne Kessel da unter Umständen anders ausarten als dicke, was aber nicht nur an der Dicke des Kessels liegt ...
ach, ja, schönes Thema, die Akustik, ein Feld, wo selbst Physiker nicht mehr Bescheid wissen.
Jedenfalls für die Pragmatiker: scheißegal.
Ich trete sowohl 22 x 16 als auch 22 x 18 und 20 x 18 und 24 x 14 und 24 x 16 ...
Ja, wenn man hinhört, merkt man es - jedenfalls dann, wenn man es weiß. Aber: was davon objektiv lauter ist, hängt von mir ab und was subjektiv lauter ist, hängt von allem Möglichem ab, am Wenigsten aber von den 2", für die man tatsächlich auch mehr reintreten muss. Nun könnte man natürlich einfach ohne zwei Zoll mehr reintreten ...
Und für Geklacker gibt es doch Trigger ... oder?
Holzklöppel machen zwar Felle schneller kaputt, sind aber auch noch ein kleines Eckchen lauter. Dicke Klöppel machen meist (!) mehr Krach als dünne, anständig ausholen soll auch ganz gut sein und das mit dem Kleingeld wurde ja schon hinreichend diskutiert.
Jedenfalls bin ich mir ziemlich sicher, dass die 20 x 18, die ich demnächst mal wieder angucken werde, auch nicht lauter ist, als die 22 x 16, die ich mir noch demnächster ansehen werde.
Grau ist alle Theorie und viel Holz kostet viel Geld.
Grüße
Jürgen