Beiträge von Jürgen K
-
-
Hallo,
was den Stromverbrauch betrifft, kann man das natürlich auch nur bewerten, wenn man die Umstände kennt.
Ein Blockflötenquartett, was einmal im Monat bei Kerzenschein akustisch musiziert und ein Heavy-Metal-Sextett, das mit PA und Röhrenverstärkern täglich drei Stunden probt und dabei noch drei Gefriertruhen, einen Elektroherd und vor allem vier Radiatoren, drei Klimaanlagen sowie eine standesgemäße Lichtanlage fährt, ist da schon etwas anders zu beurteilen.Nix Genaues weiß man eben nicht.
Taktik ist dann auch noch so ein Thema. Wenn ich Vermieter wäre, würde ich schon mal gucken, in welchen Foren sich meine Mieter so herumtreiben. Das kann sehr aufschlussreich sein.
Grüße
Jürgen -
Hallo,
ich würde die Sache mit meiner Anwältin besprechen.
Eine radikale und einfache Alternative: kündigen, ausziehen und nicht zahlen.
Hier herumdiskutieren führt nur zu Spekulation.
An erster Stelle sollte man malden Mietvertrag konsultierenermitteln, was damals von wem mit wem vereinbart wurde. Solange niemand weiß, wasda drin stehtda unter welchen Umständen vereinbart oder verhandelt wurde, kann den Fall auch niemand beurteilen. Selbiges gilt dann im (eventuell) nächsten Schritt für die Stromabrechnung. Und dann geht das so weiter und so fort.
Wenn jemand Geld will, dann muss er das ganz grundsätzlich im Zweifel begründen.Im Wohnraummietrecht gibt es besondere Vorschriften zum Schutze der Mieter, welche für die meisten Proberäume nicht gelten.
Das kann für die Behandlung von Fällen eine völlig andere Vorgehensweise erfordern.Grüße
Jürgen -
Hallo,
ich würde die Sache mit meiner Anwältin besprechen.
Eine radikale und einfache Alternative: kündigen, ausziehen und nicht zahlen.
Hier herumdiskutieren führt nur zu Spekulation.
An erster Stelle sollte man mal den Mietvertrag konsultieren. Solange niemand weiß, was da drin steht, kann den Fall auch niemand beurteilen. Selbiges gilt dann im (eventuell) nächsten Schritt für die Stromabrechnung. Und dann geht das so weiter und so fort.
Wenn jemand Geld will, dann muss er das ganz grundsätzlich im Zweifel begründen.Im Wohnraummietrecht gibt es besondere Vorschriften zum Schutze der Mieter, welche für die meisten Proberäume nicht gelten.
Das kann für die Behandlung von Fällen eine völlig andere Vorgehensweise erfordern.Grüße
Jürgen -
Hallo,
ich habe sie nicht, muss ich mir jetzt Gedanken machen?
Grüße
Jürgen -
Hallo,
mir sind durchaus bizarre Verhütungsmethoden theoretisch bekannt und ich bin mir sicher, dass die dargestellte zur Masse derjenigen gehört, welche ich nicht empfehlen kann.
Vermutlich waren die Beteiligten durch berauschende Mittel nicht mehr Herr ihrer Sinne, denn das tut a) weh und macht b) die Spermienproduktionsanlagen kaputt. Wer später mal Kinder möchte, sollte von solchen Fußmaschinenmissbrauchsmethoden dringendst Abstand halten.Überhaupt sollte man Maschinen nur dafür einsetzen, wofür sie gemacht wurden. Sonst erlischt die Garantie.
Grüße
Jürgen -
Hallo,
früher stellte sich ein Etikett höchstens dann vor, wenn man selbst bereits in der Festhalle gespielt hatte.
Was ist denn "Zusammenarbeit"?
Ich arbeite mit allen möglichen und allem möglichen zusammen. Manchmal auch dagegen. Eigentlich sogar gar nicht so selten.
Und ganz manchmal schreibe ich auch Rechnungen. Ach ja, wollen die vielleicht Euer Bestes?
Nur so eine Idee ...Grüße
Jürgen -
Hallo,
blöde Frage: warum nimmst Du nicht Deine eigene Kiste auf?
Grüße
JürgenPS
to shoot the shotgun -
Hallo,
entweder man macht es richtig, dann bekommt man für das Geld (fast) ein neues vergleichbares Set (nämlich das besagte) oder man macht den verbliebenen Wert des alten unwiderbringlich kaputt und es wird dabei noch doof aussehen. Edding, Lack, Schleifen, alles bäh.
Galvanisieren: hatte da nicht neulich jemand etwas verkupfern lassen? Das kostete eine ganze Wagenladung an Silbertalern. Keine Empfehlung für einen Normalverdiener.Fazit: anfreunden mit Chrom.
Vorteil: kostet nichts, werterhaltend und ist die haltbarste Variante.Grüße
JürgenPS
Irgendwann wird man mal mehr Geld haben und sowieso ein anderes Set wollen. -
Hallo,
ah, so wird der geneigte Zuseher dazu bewegt, zu forschen, wo er endlich sehen kann, wie so ein Porno-Teil wirklich aussieht und kommt dann auf hochwertige Seiten mit viel Aufklärungsmaterial.
Nachdem der geneigte Zuseher dann enttäuscht ist, dass da gar nicht so viel zu sehen war, will er es dann wirklich wissen und meldet sich dann an, für Dinge, wo man vermeintlich mehr zu sehen vermutet.
Ich sage es ja, von Marketing verstehen die was. Und in der Porno-Industrie kann man ohnehin mehr verdienen als in der Musikindustrie.Was kommt demnächst?
Grüße
JürgenZitat“Rammstein—Pussy—HQ (OFFICIAL VIDEO)”
Dieses Video bzw. diese Gruppe enthält möglicherweise Inhalte, die für einige Nutzer unangemessen sein können, und wurde daher von der YouTube-Community gemeldet.
Damit du dieses Video oder diese Gruppe anzeigen kannst, musst du bestätigen, dass du mindestens 18 Jahre alt bist, indem du dich anmeldest oder ein Konto erstellst.
Nicht schlecht.Ohne mich.
-
Hallo,
Kundenbewertungen sind schon deshalb mit Vorsicht zu genießen, weil man den Horizont und den Hintergrund des Kunden nicht kennt.
Ich bewerte mal eine Kleine Trommel (es darf geraten werden, welche es ist):
"Schon beim Auspacken fällt die saubere Verarbeitung auf. Die Verchromung ist außerordentlich, das Finish tadellos. Die Stimmschrauben laufen wie in Butter, die Trommel lässt sich superleicht stimmen. Schon in den Tiefen kommt sie satt und punchy rüber bei einer bereits angenehm einsetzenden Teppichansprache. In den Mitten wird sie richtig rund und in den Höhen hat sie einen gewaltigen Biss mit einem harmonisch singenden Ton.
Die Gratung ist sauber gefräst bei kaum Gegenschnitt. Der Kessel ist perfekt rund, das Snare Bed an der richtigen Stelle mit durchlaufender Gratung sinnvoll gestaltet. Der Teppich liegt mittig auf und lässt sich problemlos fein justieren. Die Ansprache ist crisp und angenehm warm mit guter Durchsetzungskraft. Mit Besen gespielt klingt die Trommel warm jazzig, super geeignet für den Jazz Club, mit Rods kommt sie sehr perkussiv rüber und mit Sticks je nach Anschlag von fein jazzig bis mega rockig. Rim Shots knallen voll durch. Insgesamt ein perfektes Instrument für alle Anwendungen."Für den Text behalte ich mir alle Rechte vor (nicht, dass den jetzt jemand kopiert, dann greife ich nämlich den Wert des Gutscheins ab, gelle.).
Und welche Trommel ist das?
Grüße
Jürgen -
Zitat
Könnte das seriös sein?
Hallo,
die Betonung liegt auf dem Konjunktiv.
Ja, es könnte.
Vielleicht ist es aber auch nur ein Datensammler oder gar ein Beginn einer langen Geschichte mit noch mehr Herz, Schmerz und Geld.Grüße
JürgenPS
Wie schlecht war eigentlich das Deutsch?
Das Englisch ist jedenfalls auch bei meinen bescheidenen Kenntnissen ein wenig korrekturbedürftig.Edith meint, dass man auf Bäuche hören sollte, denn die sind klug.
-
Hallo,
wenn die Konditionen dann so günstig wären wie in dem Daumendrückfred veranschlagt, würde ich doch glatt interessiert sein.
Allein mir fehlt der Glaube.Grüße
Jürgen -
Hallo,
in meine Alukoffer aus dem Baumarkt von anno damals, der eigentlich als "Fotokoffer" verkauft wurde, geht auch eine kleine Stocktasche (z. B. Meinl) hinein.
Das Notebook trage ich für musikalische Zwecke nicht mit mir herum, ansonsten hat es eine eigene Tasche (Ortlieb).
Ersatzteppich hatte ich noch nie dabei (höchstens zweite Snare Drum), In Ear kommt in eine andere Tasche oder an den Mann, für Mikrofone habe ich ebenfalls einen extra Koffer, wo auch Kabel drin sind. Ich weiß ja nicht, was in die Handtasche noch alles unter "usw." hinein soll ...
Wenn alles sicher in eine Kiste soll, würde ich an ein Flightcase (und Personal zum Tragen) denken.
Grüße
Jürgen -
Hallo,
mein altes Tama Superstar (minimum 20 Jahre alt) stand im (unbeheizten) Kartoffelkeller auf einem Bauernhof, im (unbeheizten) Keller einer Zahnarztpraxis, es lag im (unbeheizten) Auto im Winter über Nacht und im (unbeheizten) Kofferraum eines Reisebusses. Es ist heute noch so schön wie damals.
Grüße
Jürgen -
Hallo,
meiner Meinung nach ist das der einzige (mir bekannte) Bursche, der den Blast Beat konsequent behandelt und auch eine der wenigen brauchbaren Anwendungen für das berühmte Pedal demonstriert.
Für die Musik, welche der Monsieur macht, ist das genau richtig.
Dass das für uns Jazzer und Tanzmugger nichts ist, steht auf einem anderen Blatt.Ich wundere mich hier in der Geschwindigkeitsrekordabteilung immer, warum die Herren Blast-Beat-Olympionikenanwärter sich immer mit einem schäbigen normalen Doppelpedal abmühen.
Grüße
Jürgen -
Hallo,
welche Versicherung für wen sinnvoll ist, das kann man nur individuell klären.
Ich habe in der ferneren Vergangenheit gerne mal Versicherungen verglichen. Aufgefallen ist mir, dass es Direktversicherungen, gebundene Makler und freie Makler gibt.
Weiterhin ist mir aufgefallen, dass es Versicherungen gegen Dinge gibt, welche bei Eintritt des Schadensfalls die wirtschaftliche Existenz kosten können, welche oftmals nicht abgeschlossen werden, andererseits viele Versicherungen abgeschlossen werden, die ob der Situation oder gar des Verhaltens des Versicherungsnehmers nicht sinnvoll sind.
Aus privater oder beruflicher Erfahrung ist mir dann noch aufgefallen, dass Schadensregulierung so eine Sache für sich ist.Gruppenverträge werden für größere vergleichbare Vereinigungen ausgehandelt. Wie das im Falle des Drummerforum funktionieren soll, ist mir etwas rätselhaft. Schon die Feststellung des Mitgliedsstatus ist nicht unproblematisch. Selbst die Eigentümerin ist ja - wie ich an anderer Stelle angedeutet habe - nicht eindeutig publiziert, um es mal so vorsichtig auszudrücken.
Es würde mich tatsächlich mal interessieren, wie die Sonderkonditionen aussehen sollen und wo der Haken ist.
Zu verschenken hat ja niemand etwas.Grüße
Jürgen -
Zitat
Unter Berücksichtung solcher Aspekte kaufe ich Instrumente oder höherwertige Artikel nur beim kleinen Fachhändler.
Hallo,
ich persönlich gehe gerne nach dem Subsidiaritätsprinzip vor, was auf deutsch etwa heißt: warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah.
In der Tat bekomme ich viele Waren vor Ort direkt und ohne viel Aufwand zum gleichen Preis wie im Versand. Wo das nicht geht, da wird für mich der Versand erst interessant.
Preislich sehe ich im Versand keine Vorteile. Rechtsmäßig sowieso nicht und beim Direktkauf oder gar auf Rechnung trage ich nicht das Insolvenzrisiko des Händlers.
Ein Fachhändler, der sich an meine Visage erinnert, handelt in der Regel (es gibt da auch durchaus Ausnahmen, aber das sind auch Ausnahmen) anders als ein anonymer Händler, für den ich eine Kundennummer bin.Wenn ich eine Kleine Trommel kaufen will, dann kann ich im Versand so lange bestellen, bis es gefällt.
Im Laden kann ich die Dinger nebeneinander stellen und die mitnehmen, welche passt. Keine Rücksendung, keine Vorkasse, kein Gelaufe zur Post, keine unnötige Schlepperei ...
Was ist eigentlich der Vorteil im Versandhandel?Grüße
Jürgen -
Hallo,
eine Versicherung gegen "alles" gibt es nicht.
Jeder Versicherungsvertrag enthält schmerzhafte Ausschlüsse. Es ist jedem potentiellen Versicherungsnehmer zu raten, die Bedingungen zu lesen und zu verstehen.
Ein günstiger Preis nutzt nur dann, wenn auch Schäden im Schadensfall tatsächlich ersetzt werden.
Es gibt tatsächlich relativ umfangreiche Musikinstrumentenversicherungen.
Ob sich das lohnt, hängt vom Einzelfall und dessen Risikobewertung ab.Ohne Preis und Bedingungen zu kennen, ist die sinnvollste Antwort: "Das kommt darauf an".
Eine bereits vorhandene Versicherung ist im Übrigen kein dauerhaftes Ausschlusskriterium.Für Freunde der Absicherung empfiehlt es sich dann aber auch, über eine Berufshaftpflichtversicherung, eine Unfallversicherung, eine Kranken- und Pflegeversicherung und vielleicht sogar über eine Rechtsschutzversicherung (sinnvollerweise bei einem anderen Unternehmen
) nachzudenken.
Grüße
Jürgen -
Zitat
Mein Virenscanner stellt in diesem Link einen Virus fest, also Vorsicht - oder vielleicht besser löschen - oder bin ich der Einzige bei dem das so ist?
Hallo,
nein, meiner meldet auch.
Grüße
JürgenEdith meint, dass sie es sehr begrüßen würde, wenn die entsprechende Verknüpfung in Kürze entfernt würde.
Edith sagt: "Danke!"