Hallo,
na hier ist/war ja was los.
Bei mir sah das bislang so aus:
1. Regal Tip mit Holzgriff, starr (dürfte wohl der CL 550W gewesen sein): daran hatte ich eine gute Erinnerung, kommt auf jeden Fall in die Testauswahl.
2. Irgendeiner mit schwarzem Gummi, einziehbar, relativ preisgünstig: mit dem schloss ich nie Freundschaft, warum weiß ich nicht mehr.
3. Vic Firth Jazz Brushes: auf der Messe gekauft (gut, dass der nette Herr von der Firma deutsch sprach ...), sahen gut aus, trotz Plastik nicht unangenehm, kamen mir immer ein bisschen hart vor, jetzt ist das Endgummi hinten bei einem zerbröselt. Die Einstellung der Breite hatte bei mir nie funktioniert (machte sich selbständig). Da war übrigens so ein Papprohr mit Stöpsel dabei.
4. Regal Tip 583R: schön weich, stinkt erbärmlich wie am Nürburgring nach einer Massenvollbremsung, Arretierung der Breite funktioniert, den habe ich ja dann schon mal. Plastikrohr ist auch dabei. Erspart Heimwerken.
5. ?
Definitiv nicht: Plastikborsten. Das ist einfach unfein.
Hart oder weich? Mal sehen, weich hätte ich ja schon. Und bei meinem sonstigen Gerät wäre dann vielleicht mal heavy metal brush angesagt ...
Die Gadd-Variante behagt mir nicht, ich sehe keinen Sinn im Winkel und ich muss den nicht traditionell halten, ich kann das auch normal.
Marktführer bei den Besen scheint ja Regal Tip zu sein, die haben jedenfalls die meisten und wohl auch die ältesten. Vic Firth verkauft sich naturgemäß ganz gut, hat dafür auch nur zwei brauchbare Varianten, ... wenn ich mal wieder im Bahnhofsviertel zu tun habe, werde ich mal gucken, was es da so gibt.
Grüße
Jürgen