Beiträge von Jürgen K

    Hallo,


    meinem Eindruck nach schwächelt das D 112 tatsächlich in den Tiefen, wobei ich da die Tiefen meine, also das, was eine Bass Drum (manche haben da ja auch nur ein flachgelegtes Standtom) unten hat. Danach ist es dank der werksbedingten Aufbohrung ziemlich breit, allerdings auch ein wenig schwammig, für den Stadionhallenklang aber genau richtig, den liefert es nämlich werksmäßig. Für mich sind das aber nicht die Tiefen, sondern die unteren Mitten. Da sieht man wieder, dass nicht genormte Worte von jedem anders verstanden werden. Höhen sind eigentlich nicht das Thema, das ein oder andere Konkurrenzprodukt hat ja schon theoretisch keine mehr im Angebot.
    Ich persönlich finde es für den Otto-Normal-Anwender etwas übertrieben, mit einem zweiten Mikrofon anzufangen. Das kostet mehr Geld und man muss sich mehr Gedanken machen und dann auch noch herumprobieren. Ok, wer daran Spaß hat, soll ihn sich gönnen. Für das Bierzelt oder das Jugendzentrum und meist auch die Demoaufnahme im Proberaum braucht man das eigentlich nicht.
    Und die Sache mit dem "sub kick" finde ich ein wenig fragwürdig. Sollte ein gutes Mikrofon nicht die wirklich tiefen Töne auch übertragen können? Tiefer als 40 Hz dürften die meisten Bass Drums ja nicht kommen, die meisten Mikrofone fangen (angeblich jedenfalls) aber schon bei 20 oder 30 Hz an.


    Letztendlich wurde aber schon die alles entscheidende Frage gestellt: Wozu soll es gut sein?
    Solange es darauf keine Antwort gibt, ist jede Antwort am Thema meist knapp vorbei.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    ich habe den Beyerdynamic DT-100 seit ca. 19 Jahren. Ab und an werden die Polster erneuert und als es mal im Kabel geknirscht hatte (so nach 15 Jahren oder so), da gab es eben mal ein Neues. Der Ersatzteilversand funktioniert professionell, da habe noch nicht mal ich was zu meckern.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    also ich habe ja einen Flugsimulator, der ist relativ realistisch.


    Lustig ist, dass mir noch bei keinem Absturz was passiert ist.
    Und schlecht war mir auch noch nie, ganz zu schweigen von dem Ohrensausen ...


    Grüße
    Jürgen


    PS

    Zitat

    Lange Posts werden nicht gelesen, hab ich gehört.


    Man soll das Volk nicht überlasten. Es ist ja auch eine Zumutung, seine Zeit mit Lesen zu verplempern.
    Verstehen ist dann noch eine ganz andere Baustelle, aber wo kämen wir dahin?


    Edith meint: Rammstein? Ist das nicht die Kapelle, wo es gar nicht um Musik, sondern um Pyrotechnik, Porno und Propaganda geht?
    Den Einfluss von Christoph S. auf die Trommlerwelt erscheint mir jedenfalls marginal. Da hinten könnte man jeden feuerwerksfesten Burschen hin setzen, der bis vier zählen kann.

    Hallo,


    Zitat

    Subkick ... Hat ... mit dem echten akustischen Ereignis nicht mehr viel zu tun.


    Wenn das das Fazit ist, dann könnte man wieder die Frage stellen, ob es nicht ein "normales" Mikrofon mit ein bisschen Schrauberei an der Peripherie getan hätte.
    Ich habe ein bisschen den Verdacht, dass man so ein modisches Ding vielleicht gar nicht wirklich braucht. Vielleicht ist das aber auch nur Wunschdenken, weil mir die Dinger ästhetisch im Wege stünden.


    Grüße
    Jürgen


    natürlich - neutral - normal

    Hallo,


    also das mit dem Papagei ist doch eindeutig daneben: die Buben schaffen es noch nicht mal synchron zu spielen.
    Daneben spielen kann ich auch. Nur anders. ;)


    Aber es gäbe ja auch noch "Snare-Wittchen und die sieben Achtel" im Angebot, da haben die es aber noch nicht mal geschafft, auch nur einen einzigen Takt mit allen vier Vierteln ordentlich auszuzählen. Passiert mir auch mitunter, nur nicht so regelmäßig. :(


    Und "Beethovens Säbel" ist sowieso nur geklaut. ;(


    Mal ein kleiner Scherz am Rande: das Schwierigste wird wohl sein, einen Dummen zu finden, der eine brauchbare schwierige Komposition fertigt und sie dann ganz altruistisch der Welt zur Verfügung stellt, während der Künstler auf der Haupteinkaufsstraße mit einem Schild sitzt: "Begabter Komponist ohne Einnahmen - Bitte eine kleine Spende!"


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Ich könnte vor dem Schlafengehen was aufschreiben, aber nur unter der Bedingung, dass das dann auch der Welt vorgespielt wird (in absehbarer Zeit - man will ja kein paper bag writer sein). Wäre dann wahrscheinlich nicht allzu lange, weil ich ja doch schnell müde werde, aber Schwierigkeit kann ich garantieren. :|

    Hallo,


    für einen Nichtphysiker überwiegend kaum verständlich, allerdings ein paar interessante Stellungnahmen. Dass Klassik (und dafür arbeitet Schoeps wohl überwiegend) und Pop andere Baustellen sind, kommt dabei ein wenig kurz. Neutraler Klang ist für viele wichtige Bereiche der Musik wichtig, in der aktuellen Popularmusik, wozu namentlich auch gewisse Richtungen gehören, die mit dem englischen Wort für Metall enden, wird ganz gewiss alles andere als ein natürlicher Klang erwartet.


    Es gibt auf uns bezogen einige Mythen.
    Hinsichtlich der Bass Drum wurde das Notruf-Ei einst vergöttert und nunmehr wie Pinstripe und Gaffa Tape verteufelt. Richtig ist, dass dieses Mikrofon auch von ahnungslosen Hobbyisten oder gestressten Fachleuten im Livebetrieb auf hektischen Bühnen gut eingesetzt werden kann, für Klangenthusiasten schon im Homerecording allerdings eher ungeeignet ist.
    Bei der Snare Drum gibt es das SM 57, was weitgehend noch unangefochten zu sein scheint. Es ist ein brauchbares, jedoch kein göttliches Mikrofon und inzwischen (das war lange Zeit anders) gibt es Alternativen. Das M 201 TG beispielsweise gefällt mir ohnehin besser, weil es schöner klingt. Dafür kostet es ja auch ein bisschen mehr im Einkauf, das sollte man auch nicht vergessen, denn für noch mehr Geld bekommen wir noch schönere Sachen.
    Dass man für Overhead unbedingt Kondensatoren bräuchte, ist für mich auch nicht nachvollziehbar. Für meinen Geschmack sind die heute verbreiteten Billigkondensatoren einschließlich einiger Markenprodukte unangenehm. Ich nehme da lieber ein paar verlustige Höhen in Kauf und freue mich der Gemütlichkeit einer feinzeichnenden Übertragung durch ein Mikrofon mit einem für mich hervorragenden Preis-/Leistungsverhältnis.


    In jedem Falle richtig ist, dass Design wichtiger als Klang ist.
    Das erleben wir hier ständig und bei mir ist es auch nicht anders.


    Auch richtig ist, dass vor dem Mikrofon noch ein paar andere Dinge funktionieren müssen.


    Bei den Großmembranen fällt mir eine Frage ein: einige Leute schwören ja auf eine richtige Großmembran, um einen "subkick" zu erzeugen. Wer hat da nun Recht?
    Ich weiß es wirklich nicht und für mich wird es wohl auch aus praktikablen Gründen weniger relevant sein, aber interessieren würde es mich schon.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    ich sehe nicht so ganz die Parallelität zwischen einem professionell gemachten Video und der amateurhaften Praxis zuhause, jedenfalls in aller Regel.
    Zwischen Geschlechtsverkehr und sogar die Aufklärung darüber und Pornografie sehe ich erhebliche Unterschiede.
    Das Video und auch andere sexuelle Darstellungen im Internet sind ja fast ausschließlich unzweifelhaft künstlich hergestellt, um erwachsene Menschen - meist Männer - zu ergötzen. Dokumentarfilme über tatsächlich vorkommende sexuelle Handlungen in unseren Schlafzimmern und möglicherweise auch Fluren und Besenkammern, tauchen da vergleichsweise praktisch nicht auf. Wer wollte das auch sehen. Selbst das könnte aber vor allem jüngere Menschen irritieren: "Papa, warum schreit denn Mama so? Tust du ihr weh?" Erst ab einem gewissen Alter (nämlich mit der eigenen sexuellen Entwicklung einhergehend) kann so etwas vernünftig verarbeitet werden. Wann das dann in welchem Fall genau ist, das ist ein weites Feld. Jugendschutz finde ich bei sexuellen Darstellungen daher grundsätzlich angebracht und keineswegs dem Schwachsinn gezollt.


    Die jeweiligen Einstufungen bei der FSK finde ich im Einzelnen auch nicht immer nachvollziehbar, ich persönlich würde sie vermutlich strenger fassen im Hinblick auf Gewaltdarstellungen. Wenn man allerdings alles abschafft, bloß weil es umgangen wird, dann könnte man Verkehrsregeln, Urheberrecht, und eigentlich sogar das komplette Strafrecht abschaffen, weil ja doch gegen fast jede Vorschrift ständig verstoßen wird. Dass die Anarchie besser wäre, glaube ich persönlich nicht und das liegt nicht nur daran, dass man an der Anarchie nichts verdienen kann (falls da jemand auf komische Ideen kommen sollte).


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Nach welcher Vorschrift ist es verboten, dass Minderjährige vor Vollendung des 14. Lebensjahres untereinander grundsätzlich keine sexuellen Handlungen vornehmen dürften?
    Sind im reiferen Erwachsenenalter wirklich jegliche sexuelle Handlungen oder Handlungen mit sexueller Beteiligung einschränkungsfrei erlaubt?

    Hallo,


    Zitat

    laid und late wird gleich ausgesprochen.


    Im Englischen ist das zwar nicht so, aber im Supermarkt um die Ecke gibt es eine "non-foot"-Abteilung. Jedenfalls sprechen die das so aus.
    Und wer weiß, was "Kannebeff" ist, der war schon mal dort einkaufen, wo ich geboren bin. Es handelt sich um ein Produkt, bei dessen halbwegs korrekter Aussprache ich es damals vor Ort nicht erwerben konnte. Englisch, Australisch, Schottisch, Texanisch, Denglisch sind halt doch irgendwie alle ein bisschen anders.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    die wurden nach dem gleichen Rezept gekocht, das eine damals in Schacht-Audorf, das andere in Nottwil (damals oder heute).
    Welches wie alt ist, kann man daran nicht zweifelsfrei erkennen, lediglich "West Germany" lässt sich einordnen und natürlich "Rude", wobei es da ein paar Varianten gibt.
    Die klanglichen Unterschiede von alten und neuen Becken kommen meiner Meinung nach dadurch zustande, dass ein neues Becken anders klingt als ein gealtertes.
    Das ist ein bisschen wie mit Schuhen, da mögen auch Viele lieber die eingelaufenen.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    die neuen Besen sind auch durch die pfiffige Ortsangabe etwas transparenter als die alten, aber die können ja die borsten auffrischen, man muss ja nicht gleich den ganzen Besen entsorgen. Wenn natürlich die Borsten abgefallen sind und das Holz dank der langen Belastung morsch, dann ist die Rente wohl verdient.


    Was ich nach wie vor nicht verstehte: warum muss für die Uniformjacke eine doppelte Persönlichkeit errichtet werden und warum muss die dann auch noch anders heißen?
    Beim Polizisten auf der Party heißt der eben statt POM Fritz Heinz Fritz. In jedem Falle kann man ihn aber am Gesicht erkennen. Das Pendant zur Uniformjacke wäre eine lustige Farbe oder eben die blaue Fackel des Schriftzuges "Moderator". Möglicherweise gibt es da aber technische Probleme.


    Offenbar war es den zugestaubten Besen (viel Dreck gewischt, da fehlt irgendwann der Durchblick) nicht mehr ersichtlich, dass ein Neuzugang eben nicht wie früher (als man sich noch vom Tresen kannte), sofort kapiert, who ist who. Schön, dass jetzt der frische Wind wirbelt. Die anderen Themen kommen auch noch auf den Tisch, da bin ich in guter Hoffnung. Wie das dann aussieht, da bin ich ehrlich gesagt gespannter als auf den Spätporno heute abend.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    endlich bekommen wir Klarheit darüber, was der Kapellenname eigentlich bedeutet.


    Deutsche Muschi kann man natürlich auch mit mit besserer Musik und vor allem schönerem Gesang - sogar in ausländisch - bekommen.
    Eines muss man den Kameraden lassen: von Marketing (pardon: Propaganda) und Pyrotechnik verstehen sie etwas.


    Community für Erwachsene?
    Da geht mir doch ein Rotlicht auf.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Liebe Kinder! Die Buben von Rammelstein, die sind ein bisschen böse und die machen da komische Sachen. Das muss man nicht verstehen und manche Erwachsene verstehen das auch nicht. Schaut Euch das am Besten zusammen mit Papa und Mama an, die erklären Euch das hinterher. Wenn sie nicht mehr da sind und der Staubsauger läuft, dann nehmt Euch ein Beispiel und räumt Euer Kinderzimmer auf.

    Hallo,


    (...)


    Grüße
    Jürgen


    Edith zensiert.
    Die ursprüngliche Aussage hätte übersetzt gelautet: Es ist ein guter Schritt im Hinblick auf die Transparenz, dass die Seite mit den Team-Mitgliedern aktualisiert wurde.

    Guten Morgen,


    das Schiff bewegt sich doch. Schauen wir mal, wie der Kurs verläuft.
    (...)
    Der Weg ist aber noch weit. Ich wünsche einen einen guten Kompass nebst aktueller Karte.


    Grüße
    Jürgen


    Edith zensiert mehrfach missverständliche und missverstandene Äußerung

    Hallo,


    ein Furnier ist eine dünne Lage Holz, die aus optischen Gründen angebracht wird. Bei vollflächiger Verleimung ist ein Unterschied zu ebenfalls vollflächig verleimten Lagen eher im Bereich der Marginalität. Das Gleiche gilt für die Oberflächenbehandlung: Klarlack seidenmatt oder Buntlack glänzend, das bisschen wird wohl niemand hören.
    Falls es doch jemand hören sollte, ist es mit Sicherheit nicht jemand, welcher die Unterschiede nicht kennt.


    Sobald eine Stimmschraube eine Achteldrehung anders ist, wird das mehr Einfluss haben und von zwei Schlägen auf die gleiche Trommel klingt regelmäßig auch nicht jeder gleich.
    Von daher wäre ich da völlig entspannt und würde mir das Schönste aussuchen.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    wenn es später lackiert werden können soll, fallen ölen und wachsen weg.
    Damit nicht zu viel weggeschliffen wird: Klarlack oder nichts oder Folie ohne Kleber, alles bescheuert; direkt lackieren (durch den Fachmensch) ist doch das Einzige, was Sinn macht.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    16" x 8" ist aber eine ziemlich kranke Größe, war das mal ein Frühstückstablett?