Beiträge von Jürgen K
-
-
Hallo,
ob ich es erkannt hätte oder nicht, spielt keine Rolle, entscheidend ist im Zweifel, wenn es ernst werden würde, was der Normalbürger erkennen konnte und durfte.
Die Beschreibung mit dem Wort "Phonic" erscheint mir da als prominentes Indiz. Ob der Verkäufer die zurück nehmen will oder nicht, wäre mir egal.
Ich würde sie behalten, wenn ich eine solche Trommel haben wollte und ich würde den Kauf rückabwickeln (lassen), wenn ich unbedingt eine Phonic (Plus) haben wollte. Mit oder ohne ebay ist das dann aber ein bisschen Aufwand. Wenn man seine Ruhe haben will, dann vergisst man die Sache auch eben mal schnell und heult sich in einem beliebigen Forum aus.Grüße
Jürgen -
Hallo,
e-bay ist die Abkürzung von evil-betray.
Dass man mit Strohmännern arbeitet, ist Usus und sorgt für phantastische Preise. Nur die Ehrlichen erzielen realistisch niedrige Preise.Dass man mit Namen Geld machen will, ist eine beliebte Krankheit.
Wenn ich so ein Set kaufen will, dann würde ich für Eines wo Herr W. darauf gespielt hat, weniger bezahlen, weil ich vermutete, dass er den ein oder anderen Auftritt mehr damit hatte.
Grüße
Jürgen -
Hallo,
"Hauptsächlich dient die Juristerei dem Zweck, Rechnungen einzutreiben und Menschen mit seltsamen Neigungen eine Beschäftigung zu bieten."
Genauso ist das.
Eine Nebenwirkung ist die, dass Leute mit Ansprüchen diese zivilisiert durchsetzen können, was ohne den Apparat nur bei entsprechendem Muskelaufbau möglich wäre.Manche Leute jammern eben lieber über das über sie geschüttete Unrecht als etwas dagegen zu tun. Damit helfen sie denjenigen, welche Unrecht verbreiten, denn diese können ungestört in ihrem Handeln weiter fortfahren.
Grüße
Jürgen -
Hallo,
wenn man jedesmal, wenn jemand nicht zahlen will, das so hinnehmen würde, dann wären die Gerichte arbeitslos.
Problem bei der Sache ist die Beweislast.
Wenn man allerdings Zeit verliert und Fristen versäumt, ist das Problem erledigt.Es kann ein Materialfehler sein, es kann aber auch einen anderen Grund für den Schaden geben.
Vertrieb und Hersteller zu kontaktieren, kann nicht schaden.
In dem Moment, wo man Hand an das Becken legt (spielen, schmirgeln, feilen, sägen, bohren, schmelzen, hämmern, etc.), wird es deutlich schwieriger, noch irgendwoher Ersatz zu erhalten. Deutlich schwerer heißt: praktisch kaum noch möglich.
Grüße
Jürgen -
Hallo,
wer sein Set in die Luft lässt, muss viel Geld haben. Vor Ort mieten wird fast immer günstiger sein.
Für die bekanntesten Leute wird ein Set vom Vertrieb vor Ort vorgehalten, was dann auf dem Landweg anreist.Grüße
Jürgen -
Hallo,
kein Kläger - kein Richter - kein Vollstrecker.
Die Nummer funktioniert immer gleich.
Solange die Leute nur Kotzen und Jammern wird sich nichts ändern.Ein Gangster akzeptiert selbstverständlich Bargeld - egal woher. Begonie non olet oder so.
Tipp für die Praxis: man kann Türen auch selbst öffnen (habe ich als minderbegabter Hobbyhandwerker zusammen mit einer Greisin und der AOK-Gesundheitskarte binnen 20 Minuten hin bekommen).
Zweiter Tipp: niemals Barzahlung im Eifer des Gefechts. Geld, was weg ist, ist schwerer wieder zu holen, als welches, das noch da ist.
Dritter Tipp: Telefonnummer des Schlüsseldienstes selbst im Telefonbuch recherchieren, die Seriösen betreiben einen Laden, den man auch auf- bzw. heimsuchen könnte, die Unseriösen haben ein telefonino und ein Auto sowie eine Geldbörse.
Vierter Tipp: Quittung den Eltern vorlegen und die Geschichte berichten. Wenn die lustig drauf sind, holen sie sich das Geld zurück. Auf Kosten des "Schlüsseldienstes" selbstverständlich. Ist aber eine Sache für Profis.Grüße
Jürgen -
Hallo,
man sollte Heiraten nicht mit Versklavung verwechseln.
Und Heiraten kann ein Mann hierzulande nur eine Frau.
Das an die Ehe angeglichene Verpartnern ist der Ehe zwar teilweise gleichgestellt, aber eben nur teilweise.Grüße
JürgenPS
Termine sind da, um sie zu verlegen. Man muss doch heutzutage ein bisschen flexibel sein, das ist modern. Sonst bräuchte man ja kein Ei-Phon. -
Hallo,
ich meine, die meisten - wenn nicht alle - aktuellen Furniere sind gebastelt.
Das fällt insbesondere dort auf, wo es diese in den 80er Jahren des vorigen Jahrhunderts gab und nun wieder: sie sehen verschieden aus. Und mit dem Designer zogen ja die lustigen Furniere ein.
Grüße
Jürgen -
Hallo,
nein.
Die werden von Remo gemacht und entsprechen den bekannten Serien.
Wenn es um das Logo geht, die Herstellerin müsste die zuhause auf Lager haben, weil damit die deutschen Serien (SQ2, Delite, S-Classix) ausgestattet werden. Vielleicht gibt es da ja was.Die eigene Fellproduktion war mal eine kurze Phase (meiner Meinung nach zu kurz), ich hatte da mal eins, aber das ist inzwischen im Fellhimmel.
Grüße
Jürgen -
Hallo,
wenn ich das Geld hätte, würde ich mal nachfragen, um was es da geht.
Aus der rudimentären Beschreibung ist wenig erkennbar - außer, dass der Verkäufer von der Materie keine Ahnung hat.
Vermutlich wäre das Set für mich nicht geeignet, für manch anderen schon.Grüße
Jürgen -
Hallo,
ich glaube nicht, dass es per se besser oder schlechter war.
Ich glaube auch nicht, dass die Leute klüger oder dümmer waren.
Die Fragen, welche heute hier gestellt werden, die konnte man eben damals in der Bravo (siehe Beitrag Nr. 2) lesen:
Reichen 5" für Rock 'n' Roll? Mein Becken hat so komische Rillen, was ist dasl?
Neulich ist mir der Stock beim Spielen gebrochen, was soll ich tun? Wenn ich meine Kette anfasse, bekomme ich immer so ölige Finger, gibt es da ein Mittel dagegen?Grüße
JürgenPS
Ich wusste auch vor dem Internet, wer welche Bude spielt und im Laden kam auch mal gerne der ein oder andere Kunde mit dem Bedarf nach einer Marke, die er offensichtlich vom Hörensagen her kannte. Das Spitzenset passte zum Wohnzimmerschrank und wer die neue Doppelfußmaschine hatte, war ein toller Hecht. Ob Birke oder Ahorn entschied, ob man damit ins Studio oder auf die Bühne durfte, statt Mondgelee gab es Klebeband mit Taschentuch, statt heimlich vorgedämpften Fellen gab es Bettzeug.
Auf dem Lande bestellt man mit der Postkarte statt der Elektropost, geliefert wurde es von der Bundespost statt DHL, das Auto hatte eine schwarze Schrift auf gelbem Grund, heute ist jene rot. Die Ware wurde statt in ebay in der "Sperrmüll" (lokale Zeitung, die fast nur aus An- und Verkaufsanzeigen bestand) verhökert. Musiker waren stets besoffen und in Proberäumen sorgte noch das Personal persönlich für den Nebel. Aufgenommen wurde mit dem Kassettenrekorder statt dem telefonino. Die Interessierten bekamen Kassetten statt CD.
Ich hatte eine gewisse Zeit lang glauben wollen, dass meine erste Trommel eine "Ludwig" gewesen wäre. Dieser Irrglaube wäre mir heute schneller abhanden gekommen. -
Hallo,
ein Drumcomputer clickt auch nur. Eben mit mehr Klängen und mehr Varianten. Aber wozu braucht man die, wenn es nur um die Verbesserung des Pulses gehen soll?
Grüße
JürgenPS
Mein Metronom hat ein Netzteil, denn die Batterie ist immer dann leer, wenn man das Ding mal braucht. Soviel zur Mobilität. -
Hallo,
da kommt mein Konservatismus zum Vorschein: nach gut einer Minute musste ich abdrehen. Das Plastikteil mit den hellen und dunklen Knöpfen hätte ich sonst ins Fegefeuer verbannt. Das ist Körperverletzung.
Gut gefallen hat mir der Bass. Das Schlagzeug ist mir einen Tick zu modern.
Technisch gesehen alles jenseits des ambitionierten Hobbyisten, da haben Leute (un-)heimlich geübt.Grüße
Jürgen -
Hallo,
"Indian Summer": cool. Wie früher.
Trommeln sind für meinen Geschmack insgesamt alle zu fett/matschig, da hätten ein paar Handtücher geholfen. Becken sind ein bisschen waschig, so wie es sein muss.
Groovt durchgängig. Long live the Seventies, mir wachsen Blumen im Haar.
Vielleicht ein bisschen lang, die Nummer? Der langsamere Schluss ist vielleicht doch ein bisschen lang.
Ach so, da war noch gar nicht Schluss.
Ok, zu lang, sonst nix zu meckern.Als Zugabe dann "Wandeln im Schwarzwald": der ist aber düster. Der finstere Wald.
Anständig gemacht.
Grüße
Jürgen -
Hallo,
Indie-Pop passt.
Sauber gemacht.
Beim Bass könnte ich mir auch eher Achtel als diese etwas merkwürdigen Viertel vorstellen. Ein bisschen schnulzig isses schon, aber damit schleppt man die Mädels ab.Grüße
Jürgen -
Hallo,
ordentlich.
Grüße
Jürgen -
Hallo,
wenn es keinen speziellen Grund gibt, ausgerechnet das Hyperdrive haben zu wollen, dann halte ich nichts von der Idee, denn das Gerät ist sehr speziell und eben gerade nicht das, was man naturgemäß gewohnt ist.
Grüße
Jürgen -
Hallo,
ich fürchte, dass jede Kleine Trommel zu laut sein könnte.
Von der Tendenz her würde ich sagen: je kleiner desto leiser.
Ich habe eine 10" x 2" (Sonor Jungle), die hat noch Schellen und Löcher für die Schellen, ich muss da immer ordentlich drauf klopfen, dass da was raus kommt. Es würde sich dann noch ein Fellwechsel empfehlen, mit Mut auch in Richtung Diplomat, weil ein dünnes Fell auch bei leichterer Spielweise schneller anspricht. Die "Gratung" ist allerdings nur für Schmerzfreie akzeptabel. Einfach mal im Laden zusammen mit dem anderen Zeug testen, denn grau ist alle Theorie.Grüße
Jürgen -
Hallo,
durch wundersame Weise hat das Liedlein auf meinem Rekorder Platz gefunden. Allerdings habe ich nach dem zweiten oder dritten Versuch beschlossen, dass man da durchaus mal den Ablauf und die Kleinigkeiten üben darf. Die ersten sieben und den letzten Takt kann ich schon ganz gut. Der Rest muss warten (es stehen dringendere Dinge an).
Grüße
Jürgen