Mahlzeit!
Man kann sich mit mittelmäßigem Kram umgeben,
man kann Schnäppchen jagen, man kann den heiligen Gral suchen.
Entscheidend ist als Musiker, das was man wirklich macht.
Und dafür braucht man ein passendes Instrument.
Dabei ist der Preis eigentlich völlig egal.
Dort, wo über Preise diskutiert wird, gibt es das ein oder andere Problem:
1. naheliegend: man kann es sich (wirklich) nicht leisten. Dann ist es halt so und man
muss notgedrungen das Beste aus dem Möglichen machen - klassisches Anfängerproblem
in jungen Jahren.
2. meistens der Hauptgrund: am Thema vorbei.
Wenn der Urlaub, das Auto und die Rolex wichtiger sind, dann bleibt halt nichts für das vermeintlich wahre Hobby.
Und um das zu verschleiern, jammert man über die Preise.
Um ein Instrument zu bauen, genügt nicht ein Klumpen Material.
Was die Endkosten betrifft: mit Billigware macht der Verkäufer am meisten Geld, niedrige Produktionskosten,
hoher Gewinn. Anständige Produktion ist teuer und die Preise sind dann exorbitant.
Erstaunlich ist es oft, dass der Käufer selbst gerne im Inland ordentlichen Lohn verdienen möchte,
aber bei Einkauf von Waren lieber das billige Zeug von sonstwoher bevorzugt.
Ab mit dem SUV zu Aldi!
Grüße
Jürgen
unbezahlbar