Guten Abend,
Felle sind ja tatsächlich Verschleißteile.
Bei dem einen halten sie länger, bei dem anderen kürzer.
Anekdote:
Als Tama damals diese lustigen dreieckigen Schlägel neu herausbrachte, da frug ich mich schon, welche lustige
Vogel sich das ausgedacht hatte. Just bei einer Vorführung, wo ein Tama-Endorser natürlich ein nagelneues
Fell mit diesem tollen Klöppel bespielte, konnte man dank der Fußkamera schön verfolgen, wie sie das Fell
verformte bis hin zu ungeplanten, aber meiner Meinung nach absehbaren Auszeit. Ja, das Fell ist kaputt gegangen.
Anders als dort, war die Delle aber zuvor schon sehr deutlich sichtbar.
Letztendlich ist es die Kombination aus dem Material (mehr hält mehr) und der Kunst des Personals.
Bei Schlägen gibt es grundsätzlich die Variante "heiße Herdplatte": sowohl oben (Hände) als auch unten (Füße)
schlägt man das Fell nur sehr kurz an und gibt sofort den Schlägel wieder frei. Das führt zu einem vollen, offenen
Ton. Gerade bei der Bass Drum, aber auch bei der Snare Drum gibt es Musikanten, welche mit dem Schlag den Ton
direkt wieder abdämpfen, indem sie den Schlägel liegen lassen. Das führt zu einem kontrollierterem kürzeren Ton.
Wenn man die Technik nicht optimal beherrscht, kann es zu einem Eindrücken des Felles kommen, was weder dem
Fell noch den Gelenken des Personals gut tut.
Aber auch bei allzu forcierten Schlägen (durchschlagen statt anschlagen) geht gerne Material kaputt.
Und selbst bei bester Spielweise nutzt sich alles durch Reibung irgendwann ab.
Für diese Probleme gibt es dickere Felle und diese lustigen Aufkleber.
Ich bastele die inzwischen selbst: man nehme ein altes Fell, eine Schere und schneide sich eine schöne Form aus.
Diese klebe ich einfach mit hochwertigem Klebeband fest: um die Form herum. Das hält in der Regel ganz gut und
ist auch leicht reparabel.
Bei Kapellen, wo eher dezent getreten wird, verzichte ich auf solche Sachen auch mal ganz gerne, denn der Klang
ist halt nicht mehr derselbe. Und je natürlicher das Set klingen darf, umso störender sind die diversen Manipulations-
objekte, welche uns der Handel so anbietet.
Ich würde mich nicht verrückt machen, so eine Polyesterfolie hält erstaunlich lange und wenn sie doch mal bricht,
dann bietet der Handel ja Ersatz. Für Ängstliche empfehle ich Pinstripe, die sind zweilagig und ich hatte es selbst schon:
wenn die erste Folie bricht, hat man dahinter noch die zweite. Und mit dem Aufkleber ist es ähnlich, erst der, dann das
Fell, meistens kann man dann einfach einen neuen Aufkleber montieren und es geht wieder von vorne los.

Grüße
Jürgen