Beiträge von Jürgen K

    Hallo,


    ich glaube nicht, dass


    1. eine "lifetime warranty" hierzulande ausgesprochen werden wird und


    2. Herr Smith aufgrund einer solchen sich zu der auf dem Foto gezeigten Handlung veranlasst sah und


    3. ein - sagen wir mal - produktschädliches Verhalten von einer Garantiezusage beinhaltet wird.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    War die Frage ernst gemeint?

    Hallo,


    verbrennen tut man Dinge, die man nicht mehr braucht.


    Löschen tut man Dinge, die vorher gebrannt haben.


    Wer Effekte braucht: Sänger beim letzten Lied erschießen, Gitarrist erstechen, Bassist aufhängen und Schlagzeuger vierteilen.
    Super Show garantiert! Ein einmaliges Ereignis!


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Liebe Kinder: mit Feuer spielt man nicht. Die Bronze verändert sich durch die Hitzeeinwirkung. Nebenbei kann das Bedienungspersonal und der Veranstaltungsort gleich mit brennen. Das mögen viele Leute nicht. Außerdem kann das böse Aua machen bis hin zum Exitus. Nebenbei kann dann der ein oder andere Partywagen mit den blauen Fackeln vorbei kommen, was für eine bizarre Stimmung sorgt. Später kommen dann die Eltern gut in Stimmung, wenn sie die Rechnungen bekommen. Und die Becken klingen dann halt komisch.
    Wasser schadet zwar den Fellen nicht, aber den Trommeln. Wenn die Trommeln billiger als die Felle sind, nur zu, ansonsten würde ich mir das spätestens beim zweiten Überlegen aus dem Kopf fackeln.

    Hallo,


    der "Schweineeimer" stammt ja nicht von den Journalisten, sondern von Herrn Jackson selbst. Der King of Pop höchstselbst hat ja dafür gesorgt, dass sein Image leidet.
    Bei anderen Popstars in dieser Größenordnung ist das nicht immer oder nicht in dieser Intensität der Fall. Dafür gibt es zwei Gründe: a) andere verbergen besser und hängen nicht jeden Fehltritt an die große Glocke und b) andere sind vielleicht doch nicht ganz so "wacko".
    Es mag ja Mode zu sein, an seinem von Gott gegebenen Körpfer herumschnippeln zu lassen, Herr Jackson dürfte darin aber die meisten seiner Kolleginnen und Kollegen überboten haben.
    Es mag auch sein, dass in Prominentenkreisen die ein oder andere fragwürdige sexuelle Orientierung bis zur Asexualität vorherrschen. Herr Jackson hat durch seine stetige Selbstbekundung doch darauf hingewiesen, dass er auf Kinder steht. Dass er natürlich nur mit denen gerne im Bett kuschelte, kann durchaus sein. Normal oder gar verehrungswürdig halte ich das nicht und das wird man ja wohl sagen dürfen oder was stößt den Herrschaften dabei eigentlich so auf?
    Wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Herr Jackson asexuell oder nicht war, mag jeder selbst beurteilen. Ich halte es für wahrscheinlicher, dass sogar er eine Sexualität hatte. Das ist einfach meine Meinung und dass das etwas mit "Juristenkacke" zu tun haben soll, ist mir nach wie vor nicht nur schleierhaft.
    Ob man die Musik von Herrn Jackson nun hören darf oder nicht, dazu habe ich mich meines Wissens nie geäußert. Ich würde gerne mal die Stelle lesen, wo ich das Hörverbot ausgesprochen haben soll. Wer nun selbst beim Hören unangenehme Gefühle hat, dem kann ich auch nicht helfen. Nur um diese Ungemach zu vermeiden, lasse ich mich jedenfalls nicht davon abbringen, die Tatsachen benennen.


    Was ich tatsächlich moralisch für verwerflich halte, ist den King of Pop als Gesamtperson quasi heilig sprechen zu wollen.
    Seine Musik zu hören, weil sie einfach gefällt, ist eine Sache. Ihn als Wohltäter der Welt zu stilisieren ist eine Ohrfeige gegenüber den von ihren Eltern verkauften Kinder und es ist eine Verkennung der Tatsachen. Michael Jackson hat "Neverland" nicht errichtet, um Kindern zu helfen, sondern um seine eigenen Interessen zu befriedigen. Das ging nach seinem eigenen Bekunden so weit, dass er mit Kindern im Bett schlief. Ob dabei sexuelle Handlungen stattfanden, ist umstritten. Dass es nicht normal ist, für einen erwachsenen Mann mit einem Haufen fremder Kinder im Bett zu liegen, sollte doch hoffentlich jedem einleuchten. Dass er mit einem Jungen zusammen gelebt hat, ist doch auch kein Grund, Herrn Jackson zu verehren. Der arme Bub wurde von seinem Vater verkauft.
    Die angeblich leiblichen Kinder vom Herrn Jackson sind nach meinen schwachen Biologiekenntnissen nie und nimmer seine leiblichen Kinder. Auch die hat er gekauft.
    Die Einstellung des Verfahrens im ersten Prozess hat er ebenfalls erkauft. Der Vater hat sich gefreut und gut verdient. Ist das für Herrn Jackson moralisch erhöhend?


    Zitat

    Ich trinke kein Wasser. Darinnen werden Fische gefickt mißbraucht.


    Dann höre auf zu Atmen. Selbst an der frischen Luft werden täglich Kinder missbraucht und sogar sexuell.


    Tatsächlich ist es eine Schande, dass man diese verkorksten so viel Aufmerksamkeit entgegenbringt. Dass es viele Leute gibt, die bessere Musik machen, ist für mich nicht entscheidend. Wer das Zeug hören will, soll es tun. Es gibt ja offensichtlich auch Leute, welche die Sachen vom Pop-Titan Bohlen konsumieren. Das ist musikalischer Geschmack.


    Aber die Heldenverehrung muss doch nun wirklich nicht sein.
    Michael Jackson ist zeitlebens auf der Stufe eines Kindes verblieben. Als erwachsener Mensch finde ich allein dies schon nicht verehrenswürdig, denn von einem Vorbild erwarte ich Wachstum. Michael Jackson siechte zusehens vor sich hin und lebte in seiner Traumwelt Neverland.
    Wenn dabei hörbare Musik dabei heraus gekommen sein mag, so sei es. Aber von einem Genius zu sprechen, da muss ich mich übergeben.


    Ich weine um die missbrauchten Kinder.
    Sie wurden von ihren Eltern missbraucht, indem sie an einen Irren verkauft wurden und dieser nutzte sie noch zu seinem Pläsier. Das muss schrecklich sein, egal ob es dabei zum Höhepunkt kommt oder nicht.
    Um Herrn Jackson kann ich anbetracht dessen, obwohl auch er eine zweifellos schreckliche Kindheit hatte, nicht weinen. Die Fans mögen mir verzeihen. Wer Steine werfen will, mag das auch tun, ich kann es jedoch nicht verstehen.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Falls hier irgendwo aus Versehen ein juristisches Wort untergekommen sein sollte, bitte ich um einen Hinweis, dann werde ich es löschen. Es soll ja hier keiner animiert werden, auf Nebensächlichkeiten herumzureiten.

    Hallo,


    nochmal: ich habe eine private Meinung.


    Beruf ist etwas anderes. Richter, Staatsanwalt, Verteidiger, Nebenklägervertreter sind allesamt Juristen, behaupten allerdings in der beruflichen Praxis merkwürdigerweise oftmals verschiedene, gar konträre Dinge. Dennoch besitzen sie allesamt die Befähigung zum Richteramt. Vielleicht sollte der Laie mal darüber nachdenken, wie das kommt.


    Ansonsten darfst Du, lieber drumdidi, mich gerne bei der zuständigen Staatsanwaltschaft anzeigen. Offensichtlich ist es Dir ja sehr wichtig, dass Herr J. nicht befleckt wird.


    Meine Ausführungen, in denen häufiger das Wort mit dem "f" zitiert wurde, hast Du nichtbeim Nachlesen offenbar verstanden. Dort steht etwas ganz anderes als die von Dir geschilderte Behauptung.


    "In dubio pro reo" setzt ein gerichtliches Verfahren und einen Angeklagten voraus. Abgesehen von der praktischen Bedeutung, die weit geringer ist, als in der Laiensphäre, ist das das übliche Totschlagargument, um Meinungen in Diskussionen zu unterdrücken. Ich bin in der glücklichen Lage, mich von diesen Begriffen nicht beeindrucken lassen zu müssen, weil ich deren Bedeutung kenne. Für den Laien: in einer alten Sendung des "Verkehrsgericht" (ZDF) hatte mal ein Referendar dem Angeklagten telefonisch beraten und auf diesen Rechtsgrundsatz hingewiesen. Der Angeklagte wurde in der Verhandlung mit einer süffisanten Bemerkung des Vorsitzenden verurteilt. "Verkehrsgericht" war wahrscheinlich die erste und bislang realistischste Gerichtssendereihe im deutschen Fernsehen. Ist aber lange her.


    Grüße
    Jürgen


    Edith schreibt kursiv

    Hallo,


    recherchieren ist Glückssache. Lesen offenbar auch.
    "die ganze Wahrheit? So sieht es Martin Bashir" ist natürlich falsch.
    Jacques Peretti ist nicht Martin Bashir. Das sollte man auseinander halten können.
    Kinder "ficken" und missbrauchen sollte man ebenfalls auseinander halten können. "Ficken" von Kindern ist zwar eine Untermenge von Missbrauch, nicht jeder Missbrauch aber "Ficken". Wir hatten Mengenlehre in der Schule in der vierten Klasse.
    Wie wir alle wissen, findet "ficken" selten in der Öffentlichkeit statt. Bei Kinder "ficken" ist das noch seltener der Fall. Warum das so ist, kann man sich ausrechnen: der geständige Kinder"ficker" kann sich gleich den Strick geben, der leugnende hat sehr gute Chancen, dass er niemals überführt werden wird. Das ist die Realität.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Wie geht es eigentlich Bubbles?


    Edith: ist es mit dem zweiten Staatsexamen plötzlich verboten, eine eigene Meinung haben zu dürfen?
    Ich urteile hier nicht im juristischen Sinne. Dazu wäre nur der zuständige Richter berufen. Deshalb ist der Hinweis auf meine Profession, die mit dem Forum in der Regel nichts zu tun hat, verfehlt. Noch verfehlter, ja sogar am Rande der Strafbarkeit, wenn man schon die Säbel rasseln lassen will, ist die Behauptung, ich riefe zur Kreuzigung auf. Abgesehen davon, dass ich mich etwas beleidigt fühle, dass man mir unterstellt, ich wäre intellektuell so unterdimensioniert, dass ich glaubte, dass man Tote kreuzigen könnte, verdreht es meine Meinung über Strafvollstreckung ins Gegenteil. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was diese ständige polemisierte Verteidigung dieses seinem Siechtum erlegenen Mannes soll.

    Hallo,


    meiner Meinung nach macht es keinen Sinn, das Drama noch zu vergrößern.
    Wenn der Kunde Redebedarf hat, wird er diesen signalisieren. Wenn er keinen hat, auch.
    Als Profi sollte man sich seiner Profession besinnen. Es ist für den Menschen wichtig, dass das Leben auch noch normale Seiten hat.
    Das ist meine persönliche unprofessionelle Meinung und sie entbehrt daher die Gewähr auf Richtigkeit.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    KickSomeAZZ war ausführlicher und deutlicher.

    Hallo,


    ich habe noch nie meine Genauigkeit im Testlabor gemessen, besitze allerdings auch nichts von Roland.
    Erfahrungsgemäß ist es aber so, dass schlechtes Spiel eher am Wetter, der Steuererklärung oder dem Kühlschrankinhalt und weniger am Pedal liegt. Wobei es da auch Ausnahmen gibt.
    Eines ist aber auch gewiss: mit der Zeit (also nicht Minuten oder Stunden oder Tage, sondern eher Wochen, Monate, Jahre, Jahrzehnte, Jahrhunderte) wird man meist besser, wenn man übt.
    Was zeigt der Apparat denn an, wenn man ohne Pedal drauf tritt? Wäre mal interessant.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    die Ausstellungen von Dr. Tod sind auch ohne Michael Gruselkabinett und Sightseeing. Was man hierzulande vielleicht muss, das gibt es am Produktionsstandort und an anderen Orten des Einkaufs des Rohmaterials natürlich viel unbürokratischer.
    Also so ein Schnitt von Michael mit den zehn Kindern im Bett, das wäre mal was. Nur kuscheln, versprochen!


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Hat er (Dr. Tod) das mit dem kopulierenden Paar jetzt gemacht oder doch nicht?
    Designed in Germany - Made in China.

    Hallo,


    wenn die Spende direkt ans Finanzamt weitergeleitet wird und ungefähr so viel beträgt, wie das, was die die Tage zu bekommen haben, dann setze ich mich sofort hin und nehme das auf. :)


    Habe ich eine Frage?
    Ja, viele, aber die wage ich nicht zu stellen.
    Vielleicht denke ich mir ja eine Alibifrage aus.


    Ok, Frage 1: Stimmt es, dass ... ach, nee, das wäre zu böse.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Der Text hat aber einen Kommafehler. Egal: long live Kafka.

    Hallo,


    1. gehört das nicht in "Allgemeines", sondern in "Off Topic", weil es nicht um allgemeine Themen zur Trommelei geht, sondern um Dinge, die mit der Trommelei nichts zu tun haben.


    2. ist es falsch, dass "fast alle" die CDs nun kaufen wie die Bekloppten. Das machen tatsächlich nur wahre Fans und Leute, bei denen Erinnerungswerbung funktioniert und die dem Popstar gegenüber nicht abgeneigt sind.


    3. ist der Grund für die Käufe mehrfach korrekt genannt worden: durch die Medienpräsenz wird der Verkauf angekurbelt. Das ist immer so und gerade dann, wenn klar es, dass es nichts wirklich Neues mehr geben wird, besonders.


    drumdidi: der Sir Elton hat das Lied - wenn mich meine Zellen nicht täuschen - aktuell mal wieder verwurstelt. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. In der Tat, da stimme ich voll zu, wird das ursprüngliche Lied damit bis zur Lächerlichkeit hin verwässert.


    Ich persönlich habe nichts von der Königin der Herzen, dem King of Pop und sowieso recht wenig Adel im Hause (abgesehen von Faber-Castell) und das wird voraussichtlich auch so bleiben, selbst wenn mir eine Amazone noch Geld dafür gäbe (... obwohl, ab einer bestimmten Summe ... wo hatte ich doch gleich die Schmerzensgeldtabelle?).


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    wenn ich bei meinem lokalen Händler einen ordentlichen Satz hole, bekomme ich auch einen ordentlichen Preis, habe die Dinger gesehen (persönlich handselektiert) und muss nicht auf den Postboten warten.
    Ich habe früher immer einen Karton (heutzutage eine Folie) mit zwölf Paaren bestellt.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    mir wäre der Sprung zu klein - von FT zu BD.


    Wenn ich ein Allround-Set mit vier Toms haben wollte, dann würde ich 16 ergänzen und unten auf 22 aufrüsten.
    Wenn ich ein Fusion-Dingens wollte, würde ich ein 8er oben ergänzen.
    Wenn ich eine Bebop-Bude wollte, würde ich das 10er entfernen und unten vielleicht das 18er hinlegen.
    Wenn ich eine Rocker-Burg wollte, würde ich viel weinen bei diesen Größen.
    Wenn ich eine Blastbeat-Metaller-Fabrik wollte, würde ich es so lassen und weiter mit dem Doppelhuf üben.
    Wenn ich ein Lateinergerät wollte, würde ich aus dem 12er eine zweite Kleine Trommel machen.
    Wenn ...


    Was Du willst, weiß ich nicht und deshalb kann ich Dir auch nichts raten.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Ich habe einen Stellplatz für ein 18er frei.

    Hallo,


    das mit den Körperwelten finde ich eine interessante Sache. Passen würde es.


    Das man heutzutage noch Lesen kann und dies auch noch tut, ist löblich. Die Preise dafür sind aber in der Regel der Undank des gemeinen Volkes.
    Hier ging es im Übrigen ausweislich der Überschrift darum, auf den Exitus eines Popstars aufmerksam zu machen.


    Zur Todesursache war ja klar, dass das noch lustig werden wird. Tatsache ist, dass der Popstar wohl ein paar Ärzte benötigte, um seinen täglichen Cocktail zu bekommen.
    Weder von den Medizinern noch vom Patienten dürfte dabei nach den Regeln der Kunst vorgegangen worden sein.
    Ich persönlich hätte ohnehin schon auf einen Suizid um die 40 herum getippt. Dafür hat er ja noch lange durchgehalten.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    Zitat

    Zitate ohne Quellenangabe sind unwissenschaftlich und führen zu Punktabzug!


    Das wäre ja mal was Neues, dass hier jemand eine Quelle angibt. Hier wird ja viel von Wissenschaft gequasselt, aber nur seltenst sehen wir sie mal.
    Im Übrigen habe ich das gar nicht nötig (die Arroganz kommt mit dem Examen).


    Zum Sarginhalt: da kann nur eine Sache (Rechtsobjekt) darin gelegen haben, Herr Jackson selbst war zu Lebzeiten trotz aller eingenommenen Substanzen und vorgenommenen körperlichen Veränderungen Mensch (Rechtssubjekt). Das Menschsein beginnt mit der Geburt und endet mit dem Tod. Davor (etwa 9 Monate lang) ist es ein interessantes Thema mit viel Gehirnschmalz, danach wird es vergleichsweise einfach: sterbliche Überreste, egal ob Knochen und Fleisch oder Asche sind eine Sache, es gibt dann eben noch so ein bisschen Vorschriften wegen Bestattung und ein paar würdige Ausläufer ins Jenseits, aber dem Grunde nach sollte in einem Sarg nur eine Sache in Form eines Leichnams liegen.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    wer das Abenteuer liebt, bestellt im Ausland.


    Ich meine, dass das Ding hierzulande auch nicht viel mehr kostet, schneller geliefert werden kann, keine Verzögerungen und extra Preise durch Zoll verursacht und darüber hinaus noch mit gewissen Verbraucherrechten ausgestattet. Da weiß man, was man hat.
    Aber Geiz ist natürlich geil, wenn auch nicht so richtig.
    Wobei: richtig geizig wäre es ja, keine Trommel zu kaufen oder eine aus China. Die sind noch billiger, fliegen zwar nicht frei, aber der durchschnittliche Geizkragen hört da sowieso keinen Unterschied.


    Grüße
    Jürgen