Hallo,
die Botschaft les' ich wohl, allein mir fehlt der Glaube.
Tatsächlich gibt es einige Dinge, die es bislang so nicht gab: Bewerbung von Umweltengagement, Deutschland, Bauhaus.
Dass die Hardware german engineered sein soll, glaube ich nicht. Das mit dem Bauhaus kann ich nicht beurteilen, jedenfalls sehen die Böckchen wirklich anders aus und das haben die bisherigen Neumarken so noch nicht geschafft. Das mit der Umweltfreundlichkeit kann ich auch nicht glauben. Es wird zwar etwas besser beschrieben, aus welcher Gegend des Erdballs das Holz herkommt, was allerdings das Bubinga soll und wie verifizierbar chinesische Herstellung ist, das lässt meinen guten Glauben schwinden.
Ich finde es gut, dass endlich mal jemand das Thema Nachhaltigkeit aufgreift. Seit Sonor hierzulande aus Kostengründen Vieles aufgeben musste, weil Geiz geil wurde und Umweltschutz zum Schimpfwort wurde, war das Thema lange weg. Im Gegenteil: das scheussliche Tropenholz, das - ebenfalls von Sonor - in den 80ern als Flaggschiff der Dekadenz erkoren wurde, erlangte eine Renaissance. Andererseits sind wohl die Fernosthölzer auch nicht alle unbedenklich, denn es muss einen Grund haben, dass Orang-Utans heutzutage natürlicherweise im Zoo vorkommen und nicht in Wäldern (die inzwischen Acker oder Wüste sind).
Die Betonung auf deutsche Direktion unterstreicht den Einsatz für Arbeit vor Ort, ist aber auch nicht konsequent durchgeführt, weil ja ganz offensichtlich nur die Planung hier stattfindet und alles andere unter dem Deckmantel des Schweigens in China erfolgt, dem sozialistischen Bruderland. Dass nur deutsche Trommler beteiligt sind, kann man ebenfalls als Vorzug für Arbeitsplätze vor Ort verstehen oder auch als Deutschtümelei, denn zwischen Nationalismus als Lippenbekenntnis und tatsächlichem Einsatz für Arbeitsplätze hierzulande für alle Menschen sehe ich einen deutlichen Unterschied. Michael Erdena hat zweifellos Bezüge hierzulande, aber als Vorzeigeobjekt german engineerings erscheint er mir nicht vollständig glaubwürdig, genausowenig für Qualitätstrommeln. Spielen kann er, nur sein Zeug hinkt weit hinter seinem Können her.
Das Wichtigste ist aber immer die Optik und die ist Geschmackssache.
Danach kommt der Preis und der wird dank chinese production stimmen, so dass wir bald Erfahrungsberichte werden lesen dürfen.
Eine gewisse Spannung bleibt.
Grüße
Jürgen