Hallo,
ich habe ja eine große Trommel. Die hat ganz viele Löcher. Davon ist Eines dafür da, dass das Klima stimmt.
Eines ist dafür da, dass man so eine Eisenstange hinein tut. Wenn man die weglässt, gibt es noch mehr Luft, die schnell raus kann. Ich höre da keinen Unterschied.
Manche schnitzen ja dann auch noch ein Loch ins Fell, damit man ein Mikrofon reinstellen kann (sie behaupten dann gerne, das hätte was mit dem Klang zu tun und wäre unbedingt notwendig; oft machen sie dann rein aus klanglichen Gründen noch bunte Ringe ums Loch). Früher haben die es sich einfach gemacht und einfach gleich das Fell weggelassen, da konnte man dann auch leichter im Bettzeug rumrühren. Nach manch moderner Theorie müsste das besser geklungen haben, aber das kann man heute nicht mehr feststellen.
Für die optimale Belüftung öffnet man noch alle anderen Löcher und entfernt den Kessel, der ja nur die Luftsäule in eine vorgegebene Bahn quetscht. Das klingt dann nach Meinung vieler Familienmitglieder und Freunde am Besten. Ich höre da zwar nichts mehr, aber was kann man von einem betagten Gehör noch erwarten.
Manch amerikanischer Modehersteller vergleicht auch den Trommelkessel gerne mal mit einem Auspuffrohr - aufgebohrt wird es lauter. Ob der früher Milch geholt hat, oder einfach ein großer Spaßvogel ist, das wissen wir nicht so genau. Ein bekannter britischer Musicalkomponist schwört ja auf die Belüftung von unten. Deshalb hieß ja auch sein bekanntestes Lied "Heute Abend lasse ich mal die Luft raus" (bei der Übersetzung bin ich mir nicht 100prozentig sicher, aber so ähnlich war das jedenfalls damals). Andere Vertreter der Zunft sind auch schon mal mit dem Blasebalg ans Luftloch gegangen und haben damit die Trommel ganz schön ins Schwitzen gebracht. War also alles schon mal da.
Ich würde sowieso nicht an Kesseln herumsägen, da erlischt die Herstellergarantie und irgendwie ist davon noch keine Trommel größer geworden. Worum ging es doch gleich?
Ich nehm' jetzt mal einen tiefen Zug, obwohl - nein, ich war ja schon neulich tief im Zug, da bleibe ich heute mal oben an der Luft. Wenn ich das Fenster aufmache, dann haben auch die Nachbarn was davon, wenn ich ein bisschen Luft bewege. Spreng' ich die Wand weg, verfliegt irgendwie alles blowing in the wind oder so.
Grüße
Jürgen
Füsik - wie gut, dass wir sie haben.