Beiträge von Jürgen K

    Hallo,


    zunächst vielen Dank an Marie für die Aufklärung. Den Ärger kann ich vollständig nachvollziehen.


    Dass wir hierzulande anstatt der mittelalterlichen Methoden sowie der Unrechtspraxis in manchen Ländern eine relativ zivilisierte Gesetzgebung haben, macht es für das Volk zwar nicht leichter, Sachverhalte und Rechtsfolgen zu verstehen, aber durch die feinere Gestaltung, die man als Laie auch als Irrgarten empfinden kann, haben wir wesentlich differenziertere Möglichkeiten als zwischen nichts und Exekution zu unterscheiden.


    Tatsächlich ist die Sache rechtlich keineswegs irrelevant, auch urheber- bzw. nutzungsrechtlich nicht. Zum Inhalt der genauen Vereinbarung werde ich mich äußern, solange ich sie nicht kenne. Ein Bild auf ein Fell machen zu dürfen, ist aber in der Tat eine andere Nutzung, als dieses Bild der Öffentlichkeit in einem Forum als eigenes Bild darzustellen. Und dass da kein Schaden entstünde, halte ich für eine Aussage, die sich bei Kenntnis der Rechtslage nicht nachvollziehen lässt.


    Auch auf die Gefahr hin, hier als Moralapostel einen festen Stand zu erhalten, finde ich es abgesehen von der Rechtsfrage nach wie vor einfach Scheiße.
    Der Urheberein gegenüber und der Gemeinschaft gegenüber. Das Schmücken mit fremden Federn ist einfach nicht gut und das gutzuheißen, finde ich noch bekloppter.
    Dass im Internet und in Foren der Respekt vor der fremden geistigen Schöpfung teilweise sehr unterrepräsentiert ist, bedaure ich sehr und ich bemühe mich, den Verlockungen nicht zu erliegen: alle meine Avatare sind selbst hergestellt. Alle meine Beiträge in der Hörzone sind weitgehend selbst hergestellt bzw. mit Erlaubnis der Rechteinhaber veröffentlicht (tatsächlich gibt es da eine kleine Ausnahme, wer die findet, bekommt den Detektivpreis). Dennoch: bloß weil Rechtsverletzungen tagtäglich gang und gebe sind, muss man sie nicht gut heißen. Und wenn eben bei einem Wettbewerb unter Freunden schon beschissen wird (hier wurden ja nicht die Entwürfe von großen Stars weit weg von persönlichem und örtlichem Bezug geklaut und es war auch nicht offensichtlich wie bei Mona Lisa, dass das Werk wohl eher nicht vom Einsender stammt), dann gute Nacht. Das muss doch nicht sein. Wegen so einem Scheiß-Fell die Gemeinde bescheißen. Das ist einfach Bananne. Und ja, in anderen Foren gibt es dafür Pranger. Auch wenn es den hier nicht gibt, was Vor- und Nachteile hat, so wären geeignete Konsequenzen (ich denke da an Entzug des Preises, macht man bei der Tour de France ja auch immer so) schon mal mehr als angesagt. Da wären dann die Verantwortlichen in der Pflicht.


    Für den Täter wäre eine wohlüberlegte Entschuldigung mit einem üppigen Blumenstrauß sowie freiem Eintritt zu allen Auftritten des Felles nebst Fan-Shop-Paket, der Stiftung eines neuen Preises schon mal ein guter Anfang. Bislang las ich aber nur Schutzbehauptungen. Da besteht noch viel Potential zur Nachbesserung.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    zu 1) ok, insbesondere in Anbetracht der kurzen Spieldauer überaus ordentliches Gerät.


    zu 2) 18er Crash von Zildjian Avedis würde ich auch ins Auge fassen, welches weiß ich aber auch nicht.


    zu 3) Ich habe genug Platz im Proberaum und habe da im Moment zwei Ride-Becken herum hängen, warum nicht? Wenn sich aus der Praxis ergibt, das eins davon nicht oder so gut wie nicht benutzt wird, kann man es immer noch entfernen.


    zu 4) zunächst mal ist das rein klanglich ein großer Sprung, der eventuell sogar dauerhaft glücklich machen kann. Wirtschaftlich habe ich da allerdings auch keine Bedenken, mir kommt das eher noch recht günstig vor.


    zu 5) ich persönlich habe immer gerne noch ein China-Type-Becken dabei, damit wäre ja dann der erweiterte Standardbeckensatz vollständig. Der Rest ergibt sich mit zukünftigen Wünschen.


    Allgemein ist es in der Tat Geschmacksfrage, ob man seinen Beckensatz aus einem Guss haben möchte oder die Vielfalt liebt. Ich persönlich gehöre da der Harmonie-Partei an, ich habe meine B20/B8-Gemischtwarensammlung kürzlich aufgelöst. Aber das ist persönlicher Geschmack und der reift mit dem Alter vor sich hin.
    Wenn das Sweet Ride nur oder auch als Crash tauglich wäre, warum nicht?
    Ja und sogar aus zwei Heavy Rides kann man eine Hi-Hat bauen, siehe Mittelhessenstammtisch. Erlaubt ist, was gefällt.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    ich hatte mein linkes Zusatzpedal irgendwann gekauft und dabei niemanden gefragt, ob ich das dürfe oder ob das sinnvoll wäre.
    Trotz dem bis heute (!) vorhandenen Frust hat es mir damals bis heute viel Spaß bereitet, den ich nicht missen möchte. Hi-Hat habe ich allerdings auch immer gespielt, dass das Doppelpedal bei mir an irgendetwas schuld gewesen sein könnte, kam mir nie in den Sinn. Mit gleicher Logik hätte man das ein oder andere Becken und das ein oder andere Tom verjagen können, aber wenn es doch Spaß macht ...


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    bei meiner aktuellen Kapelle hieß es, dass wir im Vereinslokal genauso laut waren wie im Proberaum.
    Während ich im Vereinslokal meine eigenen Bleche dabei hatte, sind es im Proberaum hauptsächlich Zildjian K.
    Die klingen anders, aber ob die wirklich ernsthaft leiser sind?


    Auch beim Hi-Hat-Test im Mittelhessischen fiel mir nur ein Paar lautstärkemäßig aus dem Rahmen fallend auf. Der Rest (Paiste 2002, 602, Zildjian K) war nicht so extrem weit auseinander, dass dies einem unaufmerksamen Hörer aufgefallen wäre.


    Wenn der typische Paiste-Klang nicht mundet und das Herz bei den silbrigeren Blechen weiter aufgeht, dann weiter so. Wenn es nur um die Lautstärke geht, würde ich noch mal genau hinhören.


    Darf man aus der Türkei Becken ausführen und hierzulande einführen? Diese Frage würde ich mir vorher beantworten (lassen). Mit der Polizei in der Türkei würde ich mich nicht auseinandersetzen wollen.


    Für den Verkauf der alten Bleche haben wir ein spezielles Unterforum, da bekommt man die gut los. 505er kommen dabei ohne den Zusatz "Formular" aus und bei der Hi-Hat sollte man den Zusatz nennen, denn "Heavy", "Medium" und "Sound Edge" klingen schon ein bisschen anders.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    das stimmt schon ein bisschen, vor allem dann wenn die beiden Felle auch noch unterschiedlich gestimmt sind, was ja sehr oft der Fall ist. Bei Evans Hydraulics mit Remo Muffl Vollversion drunter und noch ein paar Taschentücher drauf, klappt das mit der Grundtondefinition aber ganz gut. ;)


    Zum Thema: endlich habe ich nach intensivster Suche (und langen Telefonaten mit der Branddirektion einschließlich ein paar Gebühren und Geldbußen) ein anständiges Stimmungslied gefunden: Es heißt "Notarztwagen 7".


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    der Heinz hat keine Schreibsperre und der Stephan weiß, wie man sie hier umgeht und hier macht sowieso jeder, was er will.
    Ich überlege gerade, mir vielleicht auch noch den ein oder anderen Mehrfach-Zugang zu legen, scheint ja gerade in Mode zu sein. Und interessieren tut es ja auch niemanden.


    Mit 20 konnte ich auch nicht besser orgeln. Aber damals gab es noch kein Internet und bis heute habe ich keine Kamera. Man weiß nie, wofür es gut war/ist.
    Vielleicht mache ich auch noch ein paar Freds auf, auch das scheint ja in den Pfingstferien modern zu sein.
    "Und es erschienen ihnen Zungen zerteilt, wie von Feuer; und er setzte sich auf einen jeden von ihnen, und sie wurden alle erfüllt von dem heiligen Geist und fingen an, zu predigen in andern Sprachen, wie der Geist ihnen gab auszusprechen." Vielleicht hat es etwas damit zu tun. Klingt irgendwie genauso wirr.


    Grüße
    Jürgen


    Sekundärquelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Pfingsten

    Hallo,


    als Einstieg vielleicht ZZ Top - La Grange.


    Ich würde es da mit den Sechzehnteln aber nicht übertreiben, Achteltriolen helfen manchmal auch und liegen näher.
    Wenn es wirklich Sechzehntel sein sollen, sollte man (als Einstige - kann man immer gebrauchen und es sollen das schon Kollegen versaut haben) das Lied über das abgebrannte Hotel damals in Montreux nicht vergessen. Tiefes Purpur wurde damit sehr berühmt.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    Zitat

    ich hab meine toms (10,12,14,16) in Terzen gestimmt. hintereinander gespielt ergibt das einen Dur-dreiklang.


    Ich weiß zwar nicht, welche Terzen da was ergeben (erst groß, dann klein vermute ich mal, dann weiß ich aber echt nicht mehr weiter), aber wenn ich arithmetisch richtig liege, müsse es ein Vierklang sein.


    "Griechischer Wein" würde mich doch sehr depressiv verstimmen. Da braucht man ja gleich eine Kiste, um das zu überleben.


    Bonanza:

    Zitat

    Und bei einen vierten Tom noch das "Tatatara..." vorweg

    Also bei mir müsste das mit dreien gehen. Beim Kinderglockenspiel reichen mir jedenfalls drei Platten für "Damdedamdedamdedambonan-za---". Danach wären allerdings noch ein paar weitere fällig. Wieder ein Grund, mal über ein weiteres Tom nachzudenken.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    ich wollte nur mal erwähnen, dass ich mal mit den Rolling Stones gespielt habe.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Das war damals, als die mal im Radio liefen und ich dann mitgespielt habe. War toll.


    Edith meint, sie kennt richtig gute Trolls, die einen hohen Unterhaltungswert haben. Hier ist das eher wie mit eingeschlafenen Füßen. Schade. Es ist so schönes Wetter und das Wochenende naht.

    Hallo,


    zwei, drei Profi-Tipps werden da nicht reichen. Wenn man schon nicht weiß, wie das Gerät heißt, wo die Knöpfe dran sind, wie soll man dann wissen, wie man diese Knöpfe drehen und drücken muss, damit der entsprechende Klang heraus kommt? Es sind ja nicht nur zwei oder drei Knöpfe. Für ein Ulle-Gedächtnis-Kit würde ich schon mal im Koffer Platz machen für 11 bis 15 Mikrofone. Dazu die Kabel und die Ständer. Die Kabel gehen dann in den Vorverstärker, der natürlich auch mal mindestens 16 XLR-Eingänge hat und natürlich eine Klangregelung mit vielen Knöpfen, vier Stück pro Kanal und natürlich noch viele Knöpfe und Schieber mehr. Dann nimmt man so einen Kleiderschrank in der Breite von 19", wo ein paar lustige Geräte reinkommen, mit denen man lustige Effekte machen kann, das Ganze wird mit dem Vorverstärker verkabelt. Dann kommen leckere Endstufen (zum Tragen vorsichtshalber die Freunde aus dem Fitness-Studio einladen) wo der Lärm hergestellt wird. Auch da noch ein paar Kabel, damit die Verbindung klappt. Dann bräuchte man noch ein paar ordentliche Kisten mit Membranen drin, die auch geeignet sind, sowohl, den Bums unten als auch das Zeug oben und die Mitten anständig zu übertragen und das auch noch so, dass der Nachbarort auch was davon hat, also mehrere und nicht die Kleinsten. Wenn dann der Putz von der Wand fällt und das Ordnungsamt zweimal klingelt, der Nachbar unflätig wird und an der Wohnungstür eine halbverweste Ratte mit einem Bowie-Messer festgetuckert wurde, dann war alles richtig.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Ich würde die vorhandenen Mikrofone einfach in ein passendes Aufnahmegerät stecken und mal aufnehmen. Das wäre mal ein Anfang.
    Auf drei Wochen rund um die Uhr Kabel verlegen hätte ich nämlich keinen Bock, selbst wenn die Knete unter dem Kopfkissen läge.



    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    für Proberaumaktivitäten ohne Kapelle bin ich inzwischen ein großer Freund von Playalongs mit Noten geworden.
    Die eine deutsche Zeitschrift habe ich abboniert, von der anderen habe ich Kenntnis. Vorsorglich habe ich nun auch mal drei Bücher bestellt.
    Bin ich der Einzige damit?


    Was mich vor allem interessieren würde: in welchen Werken gibt es gute Playalongs (echte Band mit Niveau), was ist nicht so empfehlenswert, wessen Notationen sind verlässlich, wo sollte man lieber mal nachprüfen (bei allem, was umsonst ist, ja standardmäßig nötig), wer hat Erfahrung etc. pp.?


    Nein, ich habe die Suche nicht benutzt, mir geht es nicht um Noten umsonst, mir geht es nicht um Prothesen für Analphabeten (Tabs) und ich will mit illegalem Zeug nichts zu tun haben.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    neben der richtig fetten P. A. (ohne über Geld sprechen zu wollen: man sollte da einen überragend guten Draht zu verschiedenen Großbanken haben) und dem passenden Proberaum (Messehalle 1 hier im Ort wäre ok) braucht man da auch voll fett Ahnung und daran wird es scheitern. Deshalb: kleine Brötchen backen, die kann man dann wenigstens essen.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    na, immerhin haben sich mal zwei Mutige gefunden. Ich beiße doch gar nicht (nur manchmal).
    Vielen Dank erstmal.


    Der Klang der Kleinen Trommel, tja, was soll ich sagen, Grüße an Alex, der hat die gestimmt (Scherzle). Mir klang sie ein bisschen dumpf-trocken-holzig, einen Ticken mehr Biss hätte ich ihr schon noch gönnen dürfen. So hoch gestimmte Jazzer oder Blaster-Dosen mag ich aber wirklich nicht, da haben mich die 80er (vielleicht auch noch die 70er?) doch zu sehr (fehl-)geprägt.


    Thai-Ming: ja, das ist pure Absicht (*Sarkasmus grüßt*). Nett von meinen Mitspielenden, dass sie mitgespielt haben, ich glaube ursprünglich hatten die das Lied anders komponiert, aber man will sich ja einbringen. Tatsächlich ist Timing nicht meine Stärke (räusper), ich finde zwar wiederum auch nicht, dass die moderne Ansicht, alles wie aus dem Computer klingen lassen zu müssen, der Weisheit letzter Schluss ist, aber bei mir ist das mehr als künstlerische Freiheit, nämlich schlichtes Unvermögen. Ich finde, so etwas muss man auch mal sagen dürfen. Aber man könnte es als Absicht verkaufen? Beruhigend.


    Und ich lade herzlich ein, weitere Fehler aufzudecken.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    igitt.
    Dann werden die Stöcke ja gelb.


    Ich werde nie vergessen, als eine bekannte Moderatorin der volkstümlichen Musik einmal meinte, ein Buch über so etwas schreiben zu müssen. Der Titel ist der Hammer.
    Anscheinend finden sich tatsächlich für jeden Dung noch Abnehmer.


    Womit wir wieder beim Thema wären.
    Blut und Boden. Kein Wunder, dass der Kerl so blass und krank aussieht. Aderlass hat schon zu früheren Zeiten den ein oder anderen Verlust gefordert.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    ich habe in meinem Kalender so Seiten für noch zu vollführende Tätigkeiten. Da schreibe ich gerne mit der Hand meine Einkaufsliste hin, das ist leicht tragbar, spart Druckkosten und es sieht niemand, wenn man von der Polizei verbotene Felle drauf schreibt.


    Die schwarzen Pinstripes klingen laut Hersteller anders als die klaren und diese wiederum anders als die weißen. Die Experten, welche beim Namen "Pinstripe" an Teufelszeug denken, haben wohl versehentlich "Nieten in Nadelstreifen" in der Buchhandlung gesehen und meinen, damit wären die Felle gemeint.


    Egal, durchsichtige Pinstripes hatte ich auch schon (und habe noch welche) und Ulle hatte die auch schon drauf. Für einen PowerRock/Metal-Sound sind die Dinger für mich erste Wahl. Lustigerweise gibt es tatsächlich einen Haufen Jazzer, welche die Dinger auch verwenden. Das sind allerdings alles Outlaws, denen das Geschwätz von der Drummerpolizei egal ist.


    Der Einkaufszettel ist aber grundsätzlich in Ordnung. Wenn man dann noch ordentlich reinhaut, dann klingt das auch nach Krach. Ein bisschen Übung braucht man aber schon. Die 7A-Streichelfraktion erreicht da nur den Anflug des wahren Klangs.


    Grüße
    Jürgen