Beiträge von Jürgen K

    Hallo,


    die Preisunterschiede kommen auch und vielleicht sogar vor allem durch die Hardware und die Beschlagteile zustande.
    Auch aufwändige Lackierungen oder Folien mit lustigen Mustern kosten mehr als Einheitsfarbe. Die Kessel sind alle ziemlich billig, eigentlich das Billigste von der ganzen Sache.


    Jeder hat andere Schwerpunkte.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    die Geltendmachung von Gewährleistungsansprüchen ist international - wenn auch innereuropäisch - durchaus deutlich schwieriger und auch kosten- und zeitintensiver als im Inland. Wenn ich schlecht gelaunt im Laden um die Ecke aufkreuze, ist das im Zweifel für den Händler ein stärkeres Argument wie wenn ich an einen weit entfernten Versandhändler lustige Elektropost-Nachrichten verschicke. Solange alles funktioniert, ist kann man überall kaufen. Wenn es aber (hinterher) Probleme gibt, zeigt sich, dass das Subsidiaritätsprinzip auf die Geographie und politische Grenzen angewandt, durchaus einen gewissen Sinn entfaltet.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    immer wieder schön. Da wird diskutiert, wieviele Lagen linksrheinisch verleimt, den besten Kessel ergeben und die Leute können noch nicht mal 2,5 Zentimeter Unterschied bemerken.


    Ich schließe mich mal an in den Reigen der Tauben:


    1. 13 Holz Aquarian Coated Guss
    2. 14 Stahl Ambassador Coated Guss
    3. 14 Holz Evans Dot Flansch
    4. 13 Stahl Evans Dot Guss


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Ich hätte dann gerne Nr. 2 an meine bekannte Anschrift.

    Hallo,


    dem Lob an Herrn Seven schließe ich mich an und führe aus, dass der Herr die Daten hier direkt aus dem Briefkasten eingestellt hat, das war schneller als die Post erlaubt.


    Wenn demnächst jemand fragt, ob eine 16er Hi-Hat (selten genug) Sinn macht, dann kann man getrost antworten: echte Kerle spielen 20". Erstaunlich, was alles geht, wenn man nur will. Die 10er fällt dagegen schon eher aus dem Rahmen - sehr speziell. Im Punkt Lautstärke ist meiner Chefkritikerin ohne Kenntnis der Materie sofort aufgefallen, dass die Mel Lewis besonders leise ist, also ein Geheimtip für die Fraktion der leisen Töne. Natürlich gefallen mir meine Becken am Besten, was wohl auch an der Macht der Gewohnheit liegt. Diril ist tatsächlich (derzeit noch) ein Tip für türkenfreundliche Pfennigfuchser. Den Unterschied von K und New Beat hätte ich mir deutlicher vorgestellt. Tatsächlich ist die K durchaus auch für den Rocker geeignet - wobei mich möglicherweise auch hier die Macht der Gewohnheit beeinflusst. Psychologie scheint beim Beckengeschmack doch einen größeren Einfluss zu haben als man gemeinhin denkt. Die Experience erschien mir noch sehr speziell in Richtung arg erdig/schmutzig, da muss man Fan von sein.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    wie die Herren anscheinend noch nicht gemerkt haben, ist das etwas eingleisig.
    Wer wirklich die Damen einbeziehen will, sollte noch "Unter ein Becken gehört ein ordentlicher Ständer" als Variante hinzufügen.
    Ob es dann wegen der kleineren Auflage lohnt, noch homosexuelle Varianten und vielleicht auch noch weitere Spielarten, die uns auf der bunten Wiese der Möglichkeiten so zur Verfügung gestellt sind, einzubeziehen, lasse ich mal dahin gestellt. Ob dann gewisse Varianten nur unter der Ladentheke gegen Vorlage des Ausweises und einer Verpflichtungserklärung, das Hemd nur im Klub anziehen zu wollen, vertreibbar sind, mag ich jetzt auch nicht beurteilen zu wollen.


    Vielleicht dann doch lieber: "Mein Herz macht Bumm-Bumm"; "24 Inch rule"; "There's a Hole in my Head" (Frontfell oder doch was Anderes?); beschichtetes Fell hinten mit Aufschrift "Winter", klares Fell vorne mit Aufschrift "Sommer", Farben eisblau/feuerrot;


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    eine alte Socke dämpft auch gut und man muss nicht in die Werkstatt, denn so etwas findet man in jedem Jubeljahr hinter dem Sofa bei der Wollmaus-Inventur.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    100 % spurenfrei

    Hallo,


    für meine Becken nehme ich Beckenreiniger. Das würde ich auch für den Kessel nehmen. Von Polierkram würde ich die Finger weg lassen, sonst ist der Lack schnell ab. Da ich aber auch keine Ahnung habe (bin leider wie fast alle hier metallurgisch eher Laie) gibt es auf diesen wenig weisen Rat keine Gewähr und es wird jegliche Haftung ausgeschlossen.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    die komplette Partitur von "The Black Page".
    Auf der Rückseite dann von Nr. 2.


    Geht natürlich nur mit weißem T-Shirt (schwarz wird es dann vom Druck) und in anständiger Größe (so ab XXXXL).


    Grüße
    Jürgen

    Gut Morning,


    Zitat

    Stand up , take your balls in your hand and get counted.


    May I take my dick instead?
    Taking just the balls does not work very well. Peeing all around without control makes nasty stains on the floor.


    Durch die hohe Anzahl von Marken sinkt das NIveau.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    Zitat

    Ich möchte später gern Musik mit anderen Musikern machen.. also in Form einer Band.


    Warum nicht gestern?
    Wenn ich eine Kapelle habe und die ein Programm, dann weiß ich ganz schnell, was ich zu üben habe. Noch eindeutiger wird es, wenn ein Auftritt ansteht.
    Man wächst mit seinen Aufgaben. Hat man keine, bleibt man stehen.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    was gut und schlecht klingt, ist Geschmackssache.
    Was man aber noch dazu sagen sollte, ist, dass unser geschätzter drumdidi einen Vertrag mit einem der Hersteller hat. Man kann sich jetzt überlegen, welcher das wohl sein wird.


    Ich bin übrigens Paiste-Fan (ganz ohne Vertrag) und würde von den beiden Becken dennoch keines haben wollen. Die Toleranz ist bei uns Menschen unterschiedlich ausgeprägt. Mich stört es inzwischen, wenn die Becken nicht zueinander passen. Andere fahren eine bunte Mischung und sind dabei guter Dinge. Selbst anhören, alles andere hilft nicht.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    ich sehe es ein: das mit dem Piepen wird nichts. Bei mir piept nur der Fotoapparat (ach, nee, Telefon heißt das Ding).


    Als ich heute früh mein (nur vorübergehender Besitz) Auto geholt habe, da hatten die ein großes Stück Papier mit vielen Bleistifteinträgen und einen Radiergummi hatten die auch. Wo ein Wille ist ...


    Grüße
    Jürgen,
    auch ohne Schreibkraft, aber mit Radiergummi, Bleistift und Spitzer well equipped.

    Hallo,


    moderner Klang ist Geschmackssache, es klingt für die alten Nummern natürlich ungewohnt.


    Nichtsdestotrotz: wenn ich daran beteiligt gewesen wäre, würde ich jetzt mit hoher Nase, gestärktem Kreuz und purpur geschwellten Brustmuskeln durch die Gegend stolzieren.


    Da bekommen wir sonst ganz andere Dinge vorgesetzt. Sauber gemacht (und das im trash-Studio!).


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    ich bin kein Techniker und ich habe eine Allergie gegen Zeug, das nicht funktioniert.
    Früher habe ich mal Lesen und Schreiben gelernt. Im Antiquitätenladen haben die mir so ein Stück schwarzes Leder mit Metallringen und Zelluloseaufschnitt verkauft. Dazu gab es einen Stift (so ein längliches Ding, wo vorne etwas Flüssiges rauskommt). Das Ding stürzt zwar auch mal ab, aber man hebt es dann wieder auf und es geht wieder wie zuvor.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    zu 4) der wichtigste Nachbar, ist der, der unten wohnt, Stichtwort "Trittschall".


    zu 1) die Charly kann man mit HQ Sound Off oder eben mit entsprechend Selbstgebasteltem (Textilien nach gusto) dämpfen.


    zu 2 und 3) Wozu?


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Der richtige Weg geht an einem Proberaum nicht vorbei. Alles andere ist gut und schön, aber nicht die Wahrheit.

    Hallo,


    zum Üben komme ich - bis auf das Metronom und Licht - ganz ohne Elektr(on)ik aus. Gewebefelle und Neoprenmatten. Kein Trigger. Kein Modul.
    Das ist für mich besser als eine Investition in ein zweit- (oder dritt-?) klassiges Elektroding.


    Nebenbei frage ich mich, ob die Mutter mit den Klackergeräuschen besser leben kann. Lautlos ist der Spaß nämlich nicht.


    Ist aber nur so eine Idee.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    zu meinen Zeiten waren auch die Schlegel noch schlegelförmig und nicht als Multihammer ausgestattet.
    Allerdings war ich schon immer Sicherheitsfanatiker und klebte in den späten 80ern ein Stück altes Fell auf den wunden Punkt. Dass darunter ein Pinstripe war, versteht sich von selbst. Auch das hat natürlich den Klang verändert, war aber wesentlich preiswerter. Deshalb habe ich mir wieder so etwas gebastelt.
    Ansonsten habe ich das Remo Kevlar-Ding (bulletproof) auf ein Gewebefell gepappt und das ist haltbar seit Jahren und auch der Filz vom Schlegel überlebt das schmerzfrei.
    Die Sache mit dem Evans-Ding finde ich schon kriminell. Gut, dass ich da nie in Versuchung war.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    die Trommel dürfte von Tromsa gebaut worden sein. Ich hatte mal eine, wo ich mir damals eingeredet hatte, die könnte von Ludwig sein (von dort war aber nur das Design der Böckchen geklaut, ansonsten Schlitzschrauben oben abgerundet und Schlitz kleiner als Sonor, umgedrehter Rand auf dem Reifen, Lochplatte für den Adler, Streifen auf den Böckchen, dosenblechartige Verarbeitung).
    Wie sieht denn die Fellauflage aus?


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    die China/Taiwan-Felle von der Remo-Außenstelle sind anders gefertigt als Remo USA und klingen weniger.
    Remo/Evans/Aquarian, jeweils made in USA ist qualitativ immer besser.


    Zum Thema ein oder zwei Lagen: das ist dann eher der Vergleich, ob man einen Sommer- oder einen Wintermantel benötigt.


    Auch wenn der Wintermantel besser ist, kommt man mit dem schlechten Sommermantel weniger ins Schwitzen. Im Winter wäre die Entscheidung dann klar.


    Was zu Aquarian passt, erklärt uns der Hersteller selbst auf seiner Heimatseite.


    Dunkle Klänge gibt es eher bei zwei Lagen, Dynamik gibt es eher bei einer Lage. Von daher: viel Spaß beim Ausprobieren (rumquälen und so).


    Grüße
    Jürgen