Hallo,
ich bin ein großer Freund des Originals.
Wer einen Taktgeber braucht und den Schlagzeuger dafür hält, hat von Musik keine Ahnung. Das meine ich mit tiefstem Ernst.
Dass in der Popularmusik (komischerweise gibt im Orchester ja jemand anderes den Takt vor!) der Trommler mit den Stöcken klopfen darf, liegt hauptsächlich daran, dass er welche hat und es in der Popularmusik (manchmal bedauerlicherweise) üblicherweise ein rhythmo continuo herrscht, an dem der Schlagzeuger mit seinen Instrumenten (ja, es sind mehrere) der Hauptbeteiligte ist.
Im klassischen Bereich sieht das schon wieder ganz anders aus. Da gibt es doch glatt Anfänge ohne Geklopfe und es passiert durch Blicke und das Tempo ist ein Aspekt der Dynamik.
Musik ist ein weites Feld und besteht nicht nur aus Uff-Tschak.
Grüße
Jürgen
PS
Ich widerspreche damit bewusst Seven, chrisslbüble, haterdude sowie cancer und pflichte ausdrücklich Psycho, maxPhil und Anthrax bei, wobei das Argument des Ersteren die Sache auf den Punkt nagelt (in the pocket sozusagen).