Beiträge von Jürgen K

    Hallo,


    ein Händler, der ein noch keine sechs Monate alte Ware nicht ersetzt, muss gute Nerven, viel Geld in der Kriegskasse oder bescheuerte Kunden haben.
    Und ein Hersteller - jedenfalls ein Markenhersteller - sollte durchaus ein Interesse daran haben, dass der gute Ruf nicht ruiniert wird.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    was "er" spielt, weiß ich nicht. Ich wüsste bestenfalls, was ich demnächst spiele und das wird nicht schön - garantiert.


    Zitat

    Peg ist fahrstuhlmusik


    Richtig. Was Toto für die Rocker ist Steely Dan für den Jazzer. Einmal Perwoll bitte, die Großpackung.
    Ich verstehe sowieso nicht, wie man ein Lied über eine Wäscheklammer machen kann.


    Für Musiklehre gibt es Literatur. Das den Vorteil, dass kein Karnevalist dazwischen quatscht und der Autor bestenfalls bekannt ist, so dass man ihn zur Not verklagen kann, wenn man dank der falschen Lehre bei Steely Dan gefeuert wurde.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    siehe Signatur

    Hallo,


    "spieltechnisch" ja, aber nur hinsichtlich des Pulses (der Betonung, der Akzente). Der ergibt sich allerdings in der Regel ganz schnell bei solchen Instrument-Gruppierungen. Von daher: theoretisch nein, praktisch in der Regel ja. Aber ein gewiefter Instrumentalist könnte dabei die Betonungen verlagern. Das wäre gemein für diejenigen, welche das nachspielen wollten.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    wahrscheinlich ein englischsprachiges Forum über Haushaltsangelegenheiten.
    Die Unsitte mit dem Internet-Café (meist gibt es da keinen Kaffee und schon gar keinen Kuchen, nur cookies und die sind ja auch virtuell) scheint sich auszuweiten, nun nennt sich ein Forum "Kneipe", obwohl man da mit Sicherheit auf dem Trockenen bleibt.
    Schöner Name. Klingt gemütlich.
    Hat Erich Werbung nötig?


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    der Kollege von der Kapelle, die sich nach einer Platte einer bekannteren Kapelle, auf der wahrscheinlich das bekannteste Lied der Rockmusik verewigt wurde, benannt hat, hat sogar zwei Toms zwischen seine zwei Bass Drums gequetscht.
    Dank moderner Kardanwellentechnik kann man heutzutage seine störenden großen Kisten sogar sonstwo hinstellen.
    Wenn man lösungsorientiert denkt, dann ist Einiges möglich. Kompromiss mit voller Zufriedenheit auf jeder Ebene ist und bleibt ein Paradoxon. Mit Plastikfolie kann man keinen Bauch erzeugen, Ausnahme vielleicht die Ziehharmonikatrommeln aus der Schweiz, aber die klingen ganz schön komisch, vor allem leise.
    Mehr als resonant stimmen kann man nicht. Vielleicht noch ein paar Effekte dazumischen, das macht man im Hobbyraum aber meist nicht. Dämmung entfernen, dann wirken die Trommeln größer. Es will dann nur niemand mehr mit Einem spielen. Kompromiss eben.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    nicht konstruktiv ist es, um einem hier schon genannten Beispiel zu folgen, sich einen Kleinstwagen zuzulegen, wenn man eine Big Band transportieren will.


    Wie kann ich mein Kondom so aufblasen, dass ein Fesselballon daraus wird?
    Wie kann ich aus Miracoli Napoli für 2-3 Portionen ein Fünf-Gänge-Menü für die Vorstandssitzung zaubern?
    Wie kann ich aus meiner Morgenpisse Gold gießen?


    Ich frage mich manchmal, ob dem ein oder anderen das Logik-Gen (wird bestimmt demnächst von amerikanischen Forschern entdeckt) fehlt.
    Wer kurze Toms will, bekommt kurze Toms. In den kleinen Mülleimer geht halt nun mal weniger rein als in den großen, da kann man sich auf den Kopf stellen, im Dreieck hüpfen oder zwanzig Foren befragen. Ich würde es mal mit Peng Sui probieren und wenn das nicht hilft, dann vielleicht Dianetick oder auf dem Himalaja zum Jeti beten.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    Zitat

    Suche nach einem neuen Drum-Shell-Set


    Diese Vorgabe ist ja denkbar offen.
    Am Anfang steht das Budget. Wenn das keine Rolle spielt oder schon hoch genug ist, dann ist die Frage, welche Größe. Damit verbunden stellt sich die Frage nach der Anzahl.
    Nicht unbeachtlich sind reine Geschmacksfragen (Image, Aussehen, Lack oder Plastik, etc.).
    Wenn dann zufällig irgendwo etwas herumsteht, dann fängt es an zu kribbeln. Da muss man dann eisenhart bleiben. Bloß weil die Beute vor der Flinte liegt, heißt es nicht, dass es im Wald nicht noch schönere Rehe gibt.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    ich bin ja auch auf der Harmonisierungswelle, wenn auch mit der anderen Geschmacksrichtung.


    Bei den gegebenen Voraussetzungen würde ich mich im Katalog von Sabian AAX, eventuell noch AA oder höchst vielleicht noch HHX umsehen und dann eben blind bestellen. Fertig.


    Klangbeispiele auf Homepages sind besser als ihr Ruf, man muss allerdings Fantasie dazu haben, wie der Unterschied zwischen selbst und fremd gespielt ist. Einen groben Überblick gibt das schon.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    Pinstripe wäre die erste Wahl.
    Die gibt es fast überall in durchsichtig, es gibt sie aber auch beschichtet oder auch in schwarz.


    Kraftstreich 4 ist nicht verklebt und hat zusätzlich noch einen eingearbeiteten Ring zur Dämpfung. Letzteren hat Nadelstreifen nicht und ist dafür am Rand zusammengeklebt.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Alte Felle klingen meist kürzer als neue.

    Hallo,


    Emperor ist eine Modeerscheinung und klingt länger nach, daher hier ungeeignet.


    Dank Verklebung kürzer im Ton: Pinstripe.
    Lass Dich nicht erwischen, die Polizei wird Dich erbarmungslos verfolgen, Dich in Umerziehungslager schicken und 1000 mal "Emperor" an die Wand schreiben lassen. Da muss man durch.


    Noch kürzer geht's mit Gaffa.


    Wenn Evans, dann bitte Hydraulics. Die sind nicht ganz so blau wie manche Musiker.


    Beschichtet kommt noch kürzer im Ton. Hat weniger Anschlagsgeräusch, erscheint daher wärmer. Klingt in der Nähe etwas dumpfer.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Nicht nur düster aussehend, sondern auch klingend wäre die schwarze Variante. Der Ton ist dann aber schon so kurz, dass manch langsames Ohr ihn schon nicht mehr hört. Teuer.

    Hallo,


    Ausnahmen bestätigen die Regel.
    Nebenbei verkaufen fast alle Hersteller das Zeug, was da so rumsteht. Nur eben nicht an den Endverbraucher, sondern an den Unternehmer.
    Die Betriebe, welche keinen professionellen Käufer gefunden haben, müssen dann eben ihre Reste an Endverbraucher verscherbeln, damit sie das Zeug nicht wieder nach Hause schleppen müssen.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Manche machen das ja vielleicht wegen der Kundenbindung.

    Hallo,


    wird Zeit, dass der RTW kommt.


    Tama hat das Sternenkasten-Aufbrezel-System, das verändert ein wenig die Kräfte an den Schräubchen und dann käme da eine wahrlich schräge Stimmung zutage.
    Man müsste dann wohl als Ausnahme von der Ausnahme das Model "neuer Stern des Imperialismus" aus China nennen.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    es gibt sowieso keine Reihenfolge, weil es die Felle dann auch noch in beschichtet, texturiert, weiß, schwarz und oft auch mit Aufkleber gibt. Dann gibt es ja auch noch Renaissance, Fiberskyn und das dann natürlich so oder so ähnlich auch von Evans und Aquarian und Attack und RMV soll es ja auch noch geben. Da wird es dann eher n-dimensional.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Zur Eingangsfrage: oben Pinstripe, unten Ambassador, jeweils klar. Tief gestimmt, auch unten, anständige Stöcke und schön mit Liebe reinhauen.

    Hallo,


    ich sehe es wie Hammu:
    heutzutage darf man zwar keine Decken in die Große legen, benutzt aber EMAD.
    Gaffa ist verboten, dafür gibt es Felle, die wie Herdplatten aussehen. Moongel ist natürlich auch ganz stylisch und in homöopathischen Dosen zu schulmedizinischen Preisen gerne gesehen.
    Pinstripe ist das Allerletzte und alle armen Anfänger müssen sich mit Emperor herumschlagen (wo dann ein Stückchen Mondgelee drauf darf).


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    Zitat

    für das Kind noch einen schönen Namen überlegen


    Ich nenne so etwas "mobiles Diktiergerät". Das braucht man, um eben mal schnell Notizen aufzusprechen oder in den Pausen des Auftritts den ein oder anderen Schriftsatz zu verfassen. Wenn man dann vergisst, die "Stop"-Taste zu drücken, ist eben aus Versehen die Kapelle dann auch noch zu hören.


    Grüße
    Jürgen