Hallo,
sind die Trommeln rund?
Es muss nicht immer die Gratung sein.
Grüße
Jürgen
Hallo,
sind die Trommeln rund?
Es muss nicht immer die Gratung sein.
Grüße
Jürgen
Hallo,
ich würde es nicht tun.
Einerseits ist Verbasteln auf gut Glück nicht meine Sache und andererseits befürchte ich die von Hammu geschilderten Effekte. Je nach Befestigung der Beine kann der auch weniger bis mehr auftreten, in der Variante "weniger" in der Regel aber aufwändiger.
Darüber hinaus finde ich die Aufhängung als Tom nicht so unerträglich. Der Aufwand bei Auf- und Abbau hält sich in akzeptablen Grenzen. Das habe ich bei einem 14er geübt. Inzwischen habe ich auch ein hängendes 15er. Geht alles.
Grüße
Jürgen
Hallo,
mich macht es nachdenklich, wenn ich höre, dass es Leute gibt, die, um ihr Hobby, das was sie freiwillig und freudig tun, ausüben zu können, sich betäuben müssen. Mir leuchtet das nicht ein.
Und gegenüber dem Publikum finde ich es ein wenig respektlos, sich ein einen Zustand zu versetzen, wo nur noch die Empfänger meiner Darbietung deren Schwächen wahrnehmen können. Befremdlich.
Grüße
Jürgen
Hallo,
John B. und Keith M. waren auch ziemliche Idioten, die außer Trommeln und Saufen nicht so furchtbar viel geschafft haben.
Und - um mal wieder zum Thema zu kommen - Harz hatten die bestimmt auch nicht, obwohl es damals ja noch kein Gechlechts-Wachs und ähnliche Geschmacklosigkeiten gab.
Vielleicht haben die ihre Prügel einfach in Bier getunkt.
Grüße
Jürgen
Hallo,
erlaubt ist, was gefällt.
Ich würde das Fell nehmen und den Rest stehen lassen.
Grüße
Jürgen
PS
"White Coated" ist das aber nicht?
Hallo,
das ist relativ und deshalb wird es hier keine absoluten Zahlen geben, jedenfalls keine, die auch verifizierbar wären.
Das Gerät erinnert ja nicht ganz zufällig an die Dekadenz-Burg aus Westfalen, die kurz davor auf Markt geworfen wurde. Die Dinger sind viel verbreiteter, sie waren zunächst nahezu unbezahlbar, dann wurden sie der Mode geopfert und zum lachhaften Preis verkauft, inzwischen sind sie wieder zu Preisen unterwegs, bei denen es dem Kreditgeber schwindelig wird.
Tama verfolgt in den letzten Jahren wieder diesen Trend. Daher werden absolute Spitzenpreise wohl nicht möglich sein, aber der ein oder andere konservative Kenner und Genießer mit einem guten Bezug zu seiner Bank könnte sich erwärmen. Was der dann springen lässt, liegt im Bereich der Wettervorhersage für das nächste Jahr. Ich würde mir einfach selber überlegen, ab wann ich mich von dem Gerät lösen könnte und bis wann nicht. Alles andere ist graue Theorie ohne Bezug zur Praxis.
Grüße
Jürgen
Hallo,
vielleicht gehöre ich ja zur Mehrheit, aber ich nutze so ziemlich nichts, was Travis B. benutzt und ich sehe auch anders aus und benutze auch kein Harz.
Mir fällt einmal je Probe ein Stock aus der Hand. Das ist eine für mich akzeptable Größenordnung. Ich sehe auch keinen Sinn darin, eine solche Sauerei zu veranstalten.
Erstens zweifle ich grundsätzlich an der Notwendigkeit von Haftmitteln in unserer Zunft und zum Zweiten bin ich hilfsweise der Meinung, dass es dafür bereits genügend mechanische und rückstandsfreie (saubere) Lösungen gibt.
Grüße
Jürgen
Hallo,
ich schließe mich an.
Granstar lebte nur kurz im Schatten vom Artstar. Dadurch konnte es nicht zum Kult werden und die Nachfrage ist relativ gering.
Grüße
Jürgen
Hallo,
falls noch jemand so eine einsame ML-105 älterer Bauart (exakt die auf dem Foto) herum liegen hat, bitte zu mir schicken!
Grüße
Jürgen
Hallo,
Stockverschleiß kommt davon, was und wie man spielt. Einen 5A hätte ich zu meinen besten Zeiten während eines 90minütigen Auftritts geschrottet, bei zivilisierter Musik würde derselbe Stock trotz einiger Auftritte heute noch leben. Ohne Bezug kann man daher nicht beurteilen, ob X Wochen normal oder anormal sind. Bei einem einzigen Stock würde ich mich auch nicht verrückt machen. Der Trend geht ja zum Zweitpaar.
Grüße
Jürgen
Hallo,
sehr schön.
Ich würde noch "Sondermatratzen zur Schallisolierung von Musikübungsräumen" dazu nehmen. Dann bekommen wir einen Bezug.
Grüße
Jürgen
Hallo,
West und Nord werden nur problematisch, wenn die Nachbarn nur darauf warten, einen Grund zu finden, sich zu beschweren. Falls es sich um diese Spezies handelt, müssten allerdings schon ein paar Fälle bekannt sein. Ansonsten halte ich diese Richtungen für irrelevant.
Im Süden kommt es auf den allgemeinen Straßenlärm, die Entfernung und Lage des Nachbars sowie den Dämmqualitäten der Fenster an.
Schallschutzfenster einzubauen verbietet das Budget. Da könnte man eventuell mit Dämmmaterial basteln, falls es notwendig werden sollte.
Im Osten wäre dann die Frage, was "direkt" heißt. Sollte es sich um eine Doppelhaushälfte handeln und man den Nachbarn sowieso schon hört, wenn er seine Suppe löffelt, dann gute Nacht. Wenn da noch Luft ist, also keine Schallbrücke, dann sieht es schon freundlicher aus. Hauptemissionskanal ist - wie hier schon geäußert - die Tür. Den entsprechenden Ratschlägen schließe ich mich an, wobei da auch schnell die Budgetgrenze erreicht werden könnte. Alternativ eben durch Gebastel Tür dämmen. Je nach Geschick wird das befriedigend bis ungenügend.
Hilfreich sind auch einigermaßen christliche Probezeiten zu regelmäßigen Terminen. Wenn das alle wohlwollenden Betroffenen wissen, dann machen die in der Zeit vielleicht so was wie Rasen mähen oder Bäume fällen und der Krach fällt gar nicht auf.
Ferndiagnose ist aber immer schwierig mangels Kenntnis des vollständigen Sachverhalts. Im Übrigen sind wir ja keine Akustiker. Daher: Versuch macht kluch und wenn es nicht klappt, dann hat man eben umsonst geschuftet.
Grüße
Jürgen
PS
Bei manchen Nachbarn kann auch eine Bierlieferung pro Probe helfen. Wer selig schnarcht, beschwert sich nicht.
Hallo,
ja, ja, die gute alte Zeit.
Heute muss ich ja eine Genehmigung vom Amt holen, dass ich auf 'ner 24er Hupe überhaupt treten darf bei meiner Zwergengröße.
Und wenn meine Becken oben hängen, kommt sofort das Altenamt vorbei und versucht mir aufzuschwatzen, die niedriger zu hängen, weil ich da nicht dran käme und wenn doch, die kaputt hauen täte, ach ja.
Und heute wird kastriert bis zum geht nicht mehr (egal, ob dann Löcher in eleganten Holz mit ekligem Kitt zugeknetet werden), hauptsache die ach so kurzen Ärmchen müssen sich nicht bewegen und das Publikum kann die rasierte und ausdifferenzierte Brust des Bedienungspersonals in aller Breite (16:9) genießen.
Früher konnte man hinten noch sitzen, wie man wollte (sah ja eh niemand). Heute muss man vorher zum Stylisten, weil man ja dank durchsichtiger kastrierter Kessel und Splash-Becken alles, aber auch jeden Pickel, sieht.
Die gute alte Zeit.
Grüße
Jürgen
Hallo,
mir waren die sogar anfangs zu hoch. Ich war da noch das alte Japan-Zeugs gewohnt.
Ich sehe keine Bastelmöglichkeit, bin aber auch kein Handwerker.
Die Höhe der Trittplatte müsste sich nachjustieren lassen. Vielleicht hilft das.
Ansonsten kann man sich an unterschiedliche Fußmaschinen gewöhnen. Damit habe ich gute Erfahrung (und wenig Geschraube) gemacht.
Grüße
Jürgen
Hallo,
ZitatEinziger "Nachteil" ist das man natürlich erstmal alles bezahlen musste.
Tja, und wenn ich Fußmaschinen testen will, dann lege ich erst einmal 4.000 Euro vor?
Genau.
Testen geht realistisch nur im Laden. Da kann man auf jedes Pedal treten und die engere Auswahl nachher sogar nebeneinander. Das ist wie Schuhkauf.
Wer sich lieber Blasen läuft, bestellt.
Wer was Passendes braucht, bewegt seinen Arsch.
Grüße
Jürgen
Hallo,
Zitatja, ich bin krank und ja, ich bin auf der flucht
Das sind schon mal gute Voraussetzungen.
Ansonsten immer schön fleißig auf YouTube Videos suchen, in Foren kluge Ratschläge bekommen, tolle Bücher lesen und nicht vergessen:
8 bis 12 Uhr: üben
12 Uhr: Mittag
14 bis 18 Uhr: üben
18 Uhr: Abendbrot
20 Uhr: Tagesschau
20.15 Uhr: Freizeit
22 Uhr bis 6 Uhr: Heia Safari
6 Uhr: Frühstück
Nach fünf Jahren sollte es klappen.
Grüße
Jürgen
Hallo,
rechtlich ist das mit den 30 Tagen einerseits eine Verlängerung dessen, was sowieso Pflicht ist (siehe Fernabsatzgesetz, jetzt im BGB) und andererseits Kauf auf Probe (siehe BGB). Das heißt, ein Kaufvertrag ist geschlossen, der Käufer hat also bekundet, kaufen zu wollen und sich dazu auch grundsätzlich (Ausnahmen bitte nachlesen) verpflichtet.
Wer aber nur dem Scheine nach kauft und insgeheim gar nicht kaufen, sondern nur probieren (leihen, mieten) will, der erregt beim Verkäufer einen Irrtum. Der Verkäufer denkt nämlich, dass der Käufer kaufen und nicht nur probieren will. Nur aufgrund diesen Irrtums geht der Verkäufer auf den Vertrag ein, den der Verkäufer von Anfang an nicht ernst meint, weil er ja die Ware nicht wegen Nichtgefallens, sondern wegen Kaufabsicht wo ganz anders zurück geben will. Dadurch wird der Verkäufer zu einer Vermögensverschiebung verleitet (Versand der Ware mit Eigentumsübertragung). Man könnte auf die Idee kommen, dass das rechtlich nicht so ganz ordentlich ist.
Kennt jemand StGB? Hausnummer 263 würde ich da mal durchprüfen. Wäre mal wieder was für unsere Studenten (aber bitte kein Freispruch, das wäre langweilig).
Man kann das so machen.
Man sollte sich dann aber nicht wundern, wenn man nur Freunde hat, die einem ständig bescheißen.
Grüße
Jürgen
PS
Als armer Student sollte man auch Rolls Royce fahren dürfen. Ich finde, da muss mal ein Gesetz her.
Und jeder Hartz-IV-Kunde sollte Klavierunterricht mit Instrument bekommen, um das soziokulturelle Existenzminimum zu gewährleisten.
Hallo,
meinen Segen erteile ich.
Das genannte Zeug (bei Audix vielleicht eher eine "6" hinter dem "D") ist amtlich und geeignet. Damit kann man auch wunderschöne Aufnahmen machen.
Für die Große habe ich den "Rien" (25950 von der bekannten Firma), der ist extrem niedrig, hat schwere Füße und der Galgen ist ausziehbar. Rundum glücklich machend.
Grüße
Jürgen
Hallo,
die Antwort lautet natürlich und ehrlich: nichts.
Alles andere sind Anekdoten und lustige Hinweise auf ein gesundes Leben.
Locker bleiben und realistische Ziele setzen bringt mehr als dem Unmöglichen nachzueifern.
Geschwindigkeit ist gut, wenn man auf der Flucht ist.
Grüße
Jürgen
Edith meint, dass die Grammatik nicht so ganz zutreffend gewesen worden wäre - oder so.
Hallo,
ich werde einen Teufel tun und nun noch die Qual der Wahl erhöhen.
Ich meine, mindestens auf eines dieser Deckel schon mal gehauen zu haben. Es war mir aber ziemlich egal.
Wenn Du sonst kein Becken hast, dann wirf einen Würfel: 1 und 2 für P, 3 und 4 für Z, 5 und 6 für I. Das geht schnell und ist effektiv.
Falls - wider Erwarten - noch andere Becken vorhanden sind, dann würde ich das Passendste (klanglich; größemäßig gibt es ja nicht so viel Unterschied) nehmen.
Grüße
Jürgen