Beiträge von Jürgen K

    Hallo,


    jetzt mal im Ernst: es gibt Kleinanzeigen da und dort. Wozu braucht man jetzt noch eine weitere Plattform?


    Dass das Ganze umsonst ist, glaube ich nicht.
    Altruismus ist nicht so furchtbar weit verbreitet.


    Durch die Mitgliedschaft hier habe ich schon lustige E-Mails von einer Firma bekommen, die meinte, hier mal die Daten sammeln (lassen) zu müssen.
    Durch meine Anmeldung bei einem Kleinanzeigen-Brett eines Musikalienhändlers habe ich mir gleich ein Prospektlieferabo eingefangen.
    Mit jeder Datenabgabe fängt man sich Altpapier oder elektronischen SPAM ein. Irgendwann ist das Postfach voll.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    was für den Einen noch akzeptabel ist, ist für den Anderen schon räudiger Schund.
    Deshalb würde ich da mal mutig einen Laden aufsuchen und mal drauf hauen.
    Als ich neulich wieder mal in einem war, stand da eine Große Trommel für knapp 1000, die klang gut und ein Komplettset mit Becken für rund 500, da klang die Große wie mein Schreibtisch, wenn er umgefallen ist (einschließlich dem ganzen Kram, der drauf liegt).


    Für den Klang der St. Anger-Platte kann man das billigste Gerät holen, was man findet. Man braucht dann aber für jedes neue Lied wieder Ersatzteile.
    Für die besseren Klänge wäre schon ein (unteres) Mittelklassegerät nicht schlecht und das sind die Preisangaben vom Königsmörder ziemlich realistisch.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    Kollege Ulle hat inzwischen (im Gegensatz zu früher) eine relativ normale Ansammlung von Geräten.
    Mit einem Standard-Trommelsatz (Kleine und Große Trommel nebst drei Tom Toms) sowie einem Standard-Beckensatz (Hi-Hat, Ride, Crash) mit Erweiterung (noch ein Crash, China) sollte man für's Erste hin kommen.
    Ach so, ein Doppelpedal für die Große Trommel wäre sinnvoll.
    Damit müsste das Meiste machbar sein.


    In der Qualität und Quantität des Originals würde das in der Tat einen locker vierstelligen Eurobetrag kosten.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Die Herren hier haben schlechte Laune, weil das Forum gestern nicht ging und ansonsten jeden Tag drei Anfragen wegen Schlagezeugkaufberatung kommen.

    Hallo,


    die größte Fehlerquelle ist, nicht auf seine Sinne zu achten.
    Wer hört, sieht, riecht, tastet, schmeckt und fühlt, hat gute Chancen zu merken, was geht und was irgendwie nicht funktioniert.


    Deshalb verteufele ich auch Elektrotrommeln. Die haben keine Dynamik und gaukeln falsche Klänge vor.
    Das Wichtigste ist, dass man weiß, wie ein Instrument reagiert. Nur so kann man mit ihm spielen.
    Bei diesen Gummidingern kann man so bescheuert drauf hauen, wie man will, der Klang ist dank super sound data bank immer klasse.


    Zuhause habe ich Trommeln und Becken mit Gewebefellen und Neopren-/Gummi-matten. Das ist zwar doof, aber immer noch realistischer als das Gummizeug mit Stromanschluss. Mindestens einmal die Woche muss ich an das wahre Gerät, sonst werde ich krank. Es ist eine Offenbarung, was man aus Bronze und Mylar mit Werkzeugholz heraus holen kann, wenn man es zulässt.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    von nichts bis alles hat es schon alles gegeben.


    In der Regel höre ich mir die Sachen soweit an, dass der Ablauf und das Grundgerüst klar ist. Wenn es Zeit und meine Fähigkeiten hergeben, notiere ich auch schon mal die Schlagzeugstimme komplett.
    Wenn diese nach meinem Empfinden gut passt, übernehme ich sie, ansonsten arrangiere ich das anhand meiner Meinung und meinem Können selbst.
    Manchmal ist es beeindruckend, wie musikalisch perfekt manche Lieder arrangiert sind, manchmal ist es aber auch erstaunlich, mit welchem Mist manche Lieder berühmt geworden sind. Ansonsten gibt es natürlich noch die Frage des Geschmacks und der Stilistik.


    Da ich ein Sicherheitsfanatiker bin, gehe ich ohne lead sheet normalerweise nicht zur Probe. Und Noten??? - Ja!!!


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    ich dachte immer, der Spruch sei geschlechtsneutral. Aber ich bin ja nicht der Hellste. Und richtig ticken - wofür habe ich eine Quarz-Uhr?


    Grüße
    Jürgen


    minderbegabt - nicht aufgeklärt - Thai-Ming-Extremist (von 60 auf 200 in 3 Minuten)

    Hallo,


    jetzt muss ich das Lob zurück nehmen. Fahrlässig genial ist leider nicht lobenswert.
    Hättest Du nur geschwiegen und genossen.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Die Vorlage der Betreiber ist allerdings selten dämlich. Da hätten sie besser mal einen ihrer Sponsoren ran gelassen.
    Aber das hätte ja Geld gekostet. Spott ist billiger.

    Hallo,


    wer das Ganze bezahlt und sich damit von der Sache Kunden erhofft, ist ja diesmal offensichtlich.


    AGBs verständlich zu formulieren, ist eine Kunst. Anscheinend sind Gitarristen damit überfordert.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    @TwoStroke: gekonnt im Zitat den Sinn verdrehen, ist eine Kunst. Schön gemacht.

    Halo,


    ihc kahn kaynän tagd halden unn hape da herr Ei nen Ih Kuh Phon Ei ner Milschkanne (one Inn Halt).


    Dänn och ha bee isch gahnz fiele Sylvester an der Uniformität verbracht, bis die misch irgendwann rausgeschmisschen haben: "Da, nimm' den Zettel und lass' Dich nie wieder blicken, Du Horst!" Ich frage mich heute noch, wieso die mich so genannt haben, wo doch in meiner Geburtsurkunde nichts von Horst steht. Vielleicht dachten die, mich hätte der Klapperstorch gebracht. Tiere dürfen aber gar nicht in den Kreißsaal. Komisch.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Dumm fickt gut. :P

    Hallo,


    "Lass dich doch einfach mal von einerm unfreundlichen Dame Herrn richtig durchkneten! :thumbup:"


    "Darf ich daran erinnern dass hier möglicherweise Minderjährige mitlesen?" - So besser?


    Meiner Meinung nach ist der Kandidat einfach ein bisschen aus der Übung und hat sich etwas übernommen, da ihm mangels aktueller Übung die Lockerheit und Ausdauer für eine Übungsstunde (oder auch zwei oder drei!) aus dem einjährigen Nichts fehlt. Aber das ist eine doofe Spekulation und völlig realitätsfern.
    Tatsächlich liegt es an der Wasserader unter dem Hi-Hat-Pedal.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    beim Force 2007 sind keine Federn in den Böckchen. Pasta.


    Dabei ist es völlig Wurst, was der ein oder andere damals abgeschraubt hat. In den 80ern, als Pörl-Böckchen noch als Türklingel verkauft wurden, hat bei Sonor nichts wegen dem Schaumstoff geklimpert und bei Tama nichts, weil da kein Federchen war. Also gar nicht so neu, die Erfindung.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    eine bass drum ist groß. Als Fußhupe kann man jedoch alles einsetzen, auch eine Kleine Trommel, wenn man das mag.
    Bei welcher Tenortrommelgröße da die individuelle Schmerzgrenze liegt, sollte das jeweilige Individuum durch Anregen des Schlagfelles und Lauschen des Ergebnisses selbst entscheiden.


    Ich würde mal die Einstiegsbreite der U-Bahn ausmessen und schauen, was mein Bizeps so aushält.
    Ein 16x16 FT würde ich mir zutrauen. Wo kommt die Hardware hin?


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    Weihnachten ist ja bekanntlich alle Jahre wieder.
    Wenn sich der Kunde da auf negativen Service einstellen soll, ist das ja nachvollziehbar, schließlich soll der Kunde ja bezahlen. Und zwar alles.
    Man könnte aber auch als dienstleistungsorientiertes Unternehmen auf die Idee kommen, vorübergehendes Personal zu rekrutieren. Ob das der Kunde dann bezahlt, ist die große Frage. Bei Massenhändlern in der Regel nicht. Dort wird ein vermeintlich günstiger Preis suggeriert und die Masse angelockt.
    Der Einzelhändler ohne LKW-Rampe hat da sicherlich mehr Möglichkeiten und kann ehrlicher und schneller mitteilen, was im Keller liegt und was nicht. Dass dieser dann eventuell auch mal unter vorgehaltener Hand einen Rat gibt, dass der Kunde vielleicht einen Namen statt einer Nummer hat, dass es auch längst nicht mehr lieferbare Teile eventuell in einer Resteschublade gibt, das sind so die kleinen Dinge, welche das Leben interessant machen. Nebenbei zahle ich beim Händler vor Ort (Lieferzeit: solange ich brauche, um einmal über den Bach zu fahren) auch nicht mehr als irgendwo im Netz. Komisch.
    Ich brauche da auch nichts auf Probe zu bestellen. Wenn es mir vor Ort nämlich nicht gefällt, dann muss ich nicht auf die Post warten, mit der das Ganze dann zurück geht. Ich nehme es erst gar nicht mit. Für mich ist das zeitsparend.


    Für die Freunde der Hölle: es gibt Produkte und Situationen, wo ich den Versandhandel bevorzuge. Aber regelmäßig tue ich das nicht.


    Bei mir gab es übrigens zu Weihnachten keine Verzögerungen in der Paketzustellung.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Ich habe eine Kundennummer, obwohl ich noch nie etwas gekauft habe. 8)

    Hallo,


    alleine dieser Fred zeigt, dass jedenfalls bis zum jetzigen Zeitpunkt alles richtig war.
    Der Preis muss erst einmal hoch angesetzt werden, um die Wertigkeit des Produkts zu verdeutlichen. Mit der Zeit geht der dann runter.
    Und es wird eine preiswerte optisch angelehnte Version für den kleinen Buben geben (die nächste Messe kommt bestimmt), die - sollte JJ sich überreden lassen - auch in schwarz mit weißer Verzierung angeboten werden wird. Nur JJ spielt ja noch Camco (wobei er 2002 noch als IC-Nutzer beworben wurde).


    Ich gehöre zwar nicht zur Zielgruppe, bin aber auch nicht immun. Z. B. habe ich eine IC. Die braucht man auch nicht, wenn man Camco hat. Und trotzdem ist JJ schneller als JK.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    ein gemütlicher Gelegenheitsradler hat vielleicht 60 upm, ein Sportler macht so 90.
    Was das für die Pedaltechnik am Schlagzeug bringen soll, ist mir - abgesehen von der allgemein verbesserten Konstitution - ein Rätsel, insbesondere dann, wenn es um Geschwindigkeitsrekorde geht.


    Ich könnte übrigens im Blindtest eine Rolling nicht von einer Power Glide unterscheiden. Ich habe beide gelegentlich unter den Füßen, allerdings an anderen Orten mit anderen Eimern dran.


    Wer Schlagzeug können will, muss Schlagzeug üben.


    Fahrrad fahren bei dem Wetter hilft, lästige Erkältungen zu vermeiden und spart ein bisschen Geld. Das Benzin soll ja welches kosten, habe ich mir sagen lassen. Ich sollte auch mal wieder anfangen, der Drahtesel wird sonst nur verweichlicht von der warmen Heizungsluft.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    ich finde die K-Becken nicht so richtig schön.
    Dimensions finde ich auch doof.
    Ich würde das ganze Zeug verkaufen.


    Zitat

    großer Raum, kleiner Raum, Pop, Rock, Fusion, große Kessel, kleine Kessel, große Becken, kleine Becken....


    Zitat

    16" K dark thin, 16" Dimensions med. thin,18" Dimensions thin, Dimension splashes in 10 und 11", Dimensions Medium Ride in 20", Sound Formula med. heavy Hi Hat 14", ufip natural China in 16"

    Wo sind da die Becken für große Kessel und große Räume? Crashes von 16 bis 18 - ein wahrhaftig breit angelegtes Spektrum. :wacko:
    Wo sind die Becken für Rock?


    14" K dark Crash ist nett, gefällt mir aber nicht, wäre mir zu kurz, zu dünn (klingend) und von der Optik gefällt es mir auch nicht.
    15" Dimensions thin Crash kenne ich nicht. Da die Dimensionen wohl nicht mehr hergestellt werden, wird es nicht so ganz einfach, noch eines zu bekommen. Ich habe für diese Dinger nie eine Daseinsberechtigung gesehen und der Hersteller scheint sich meiner Meinung angeschlossen zu haben. Was man mit einem 14" oder 15" Crash will, wird mir in diesem Leben auch nicht mehr einleuchten.


    Ob man B20 und B8 mischt, sollte man hören. Da schon welche vorhanden sind, sollte das eigene Gehör in Verbindung mit dem Inhalt des Wirsings da eine Aussage treffen können. Entweder man kommt damit klar oder eben nicht.


    Im Übrigen: Geduld ist eine Tugend. Wer schon 34 Minuten nicht aushält, sollte mal in Therapie gehen.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    in 11 Jahren ist bei mir genau ein Becken gerissen.
    Meine Stöcke waren meistens dicker und laut war es auch meistens.
    Die Beckenhalterungen beim Force 2001 sind grundsätzlich in Ordnung. Die Hülsen sind etwas dünn, solange sie aber keine Löcher haben, kommen sie als Grund nicht in Frage.
    Der häufigste Grund für hohen Beckenverschleiß ist falsche Spielweise, der zweithäufigste falsche Montage. Herstellungsfehler kommen vor, sind meiner Meinung nach jedoch eher selten.
    Da unten werden "Ähnliche Themen" angezeigt. Vielleicht finden sich dort hilfreiche Ideen. Ansonsten gäbe es oben rechts noch eine Suchfunktion, die zwar nicht optimal ist, aber auch den ein oder anderen interessanten Fund herzaubern könnte.
    Ich würde allerdings empfehlen, mal mit einem erfahrenen Kollegen, gerne auch Lehrer in den Proberaum zu gehen und Montage wie Spielweise vorzuführen. Eine Diagnose vor Ort ist jeglicher Fernspekulation im Internetz vorzuziehen.


    Grüße
    Jürgen