Beiträge von Jürgen K

    Hallo,


    ich würde alles so lassen und üben.


    MIt einem Billig-Crash wird man nicht glücklich, mit einem teuren unter billigen auch nicht.
    Neue Felle braucht man nicht, wenn man ordentlich dämpft.


    Wie man sein Gerät aufbaut, muss jeder selbst wissen, wie die Toms hängen, hängt davon ab, wie man reinhaut.
    Wenn man mit der Mode gehen will, braucht man viel Geld.


    Die Dämpfung zu entfernen, ist eine blöder Rat, danach würde es wummern. Die Herrschaften von heute glauben an ungedämpfte Felle, haben jedoch ausnahmslos vorgedämpfte. Das verwirrt etwas die Wahrnehmung.


    Wenn unbedingt ein Crash da hin muss, dann würde ich als erstes überlegen, was es kosten darf und dann, ob es zu den Billigteilen passen (also billig und übel) soll oder nicht (dann wird man schnell die Billigteile loswerden wollen, was teuer werden würde). In jedem Falle würde ich dann das Blech vor Ort einem Hörtest unterziehen. Wenn die Ohren noch nicht verwöhnt sind, kann man da sogar Geld sparen.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    es ist Wahlkampf. Da kann man auch schon mal ein Auftrittsverbot für Gebrauchtmusikkapellen fordern.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Betriebswirte sollten auch keine Musik mehr veröffentlichen dürfen.
    Und wer eine Terz nicht von einer Triangel unterscheiden kann, dem sollten zwangsweise die Stimmbänder entfernt werden, damit die Nachbarn nicht von dem Gegröle in der Badewanne ("... bin ich Kapitän") der Dusche gestört werden.

    Hallo,


    da gute Becken teuer sind, empfehle ich die Serie 000 - ein Hauch von nichts - von jedem beliebigen Hersteller zum echten 0-Tarif.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    Dennis hat Recht.
    Das ergibt sich zweifelsfrei aus der Kaiserlich-Bismarck'schen Verordnung über die wohltemperierte Trommeley von 1881.
    Wichtig sind auch die historischen Hintergründe, so dass die ersten sechs Wochen sogar die Schlagzeuggeschichte von der Eiszeit bis zum Beginn des vorigen Jahrtausends zu beleuchten haben. Anders fehlen einfach die Grundlagen.
    Aufgrund der zunehmenden Verarmung von Lehrern ist es tatsächlich schon vorgekommen, das diese ihre Schüler zu unredlichem Handeln aufrufen. Hier muss man an die Moral des Schülers appellieren. Bleibt sauber! Verkauft nicht die Großmutter! Unterschreibt nicht den 10-Jahres-Vertrag!
    Ich habe auch erst mit 72 Jahren mit Doppelpedal angefangen und es hat mir nicht geschadet. Meine zweite Bass Drum bekam ich dann im Altersheim mit 84 und das war ein Fest!


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Ich würde einem Schüler auch erst einmal etwas zeigen, womit er direkt was anfangen kann und ein Gefühl dafür bekommt, worum es wirklich geht. Alles andere ist dogmatische Scheiße aus dem grauen Mittelalter.

    Hallo,


    bei dem 18er ist das Hammermuster auf der Rückseite tatsächlich exakt wie bei Meinl Classics.
    Da muss jemand kräftig geschrubbt haben. Die Klebereste vom Etikett sind dann aber noch drauf, oder was ist das?
    Die Vorderseite ist zu weit entfernt.


    Zum Splash: das mit der Uhr ist weit verbreitet. Da sind unsere Vorfahren schon darauf gekommen. Ohne eine verbindliche Zusage, wo das Ding her kommt und was es ist, würde ich da keinen Cent darauf bieten.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    Zitat

    Bauchmuskeln anspannen


    Habt Ihr etwa keine?


    Wenigstens hat es mal jemand ausprobiert.
    Wichtig ist, dass man es mit dem Abstützen mit den Füßen nicht übertreibt.
    Der Rest ist vielleicht für Ungeübte etwas übertrieben. Aber die Richtung stimmt. Und auf dem Hocker wird nicht gerutscht. Das Ding ist zum Sitzen und keine Rutschbahn.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    Zitat

    solange dein lehrer dir keine anweisungen gibt die gegen geltendes recht oder gute sitten verstoßen, wäre es von uns unklug seine autorität zu untergraben, und deinerseits unklug, seine kompetenz in frage zu stellen!


    So isses.


    Wenn der Meister nichts zur Haltung gesagt hat, dann kann die so falsch nicht gewesen sein. Sonst hätte er was gesagt.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    wer nicht auf den Backen, sondern auf dem Fuß sitzt, sitzt falsch.
    Test: einfach mal beide Beine heben.
    Wer dann vom Hocker fällt, hat falsch gesessen.
    Nächster Test: mit angehobenem Bein jeweils mit dem anderen Spielen.
    Wer fällt ...


    Wer in allen Variationen auf seinen vier Buchstaben bleibt, ist nicht aus der Ruhe zu bringen und kann auch mal einen Abend lang spielen, ohne dass der Arzt kommt.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Was man mit seinen Füßen macht, ist ziemlich egal, solange man damit nicht den Körper stützt.
    Wer sich krumm machen muss, hat irgendetwas komisch aufgebaut.

    Hallo,


    was wie wo reingeht, kann man am besten dann beurteilen, wenn man die Mikrofone, die Ausrichtung und die Räumlichkeiten sowie das Bedienpersonal in Aktion kennt.
    Da fehlen mir einige Parameter für die gepflegte Spekulation.


    Grundsätzlich wird man bei einem guten Stimmchen mit zarter Trommelei durchaus auch Geträller oben hören, während auf einer Membran vor den Lippen auch mal ein Geräusch von Blech und Eimer drauf kommen kann, wenn da noch Luft ist.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    ich kann mir das gut vorstellen. Coverdale und Hughes waren schon immer gute Freunde, Herr Lord wird sicherlich genauso über die Qualitäten von Ulle begeistert sein wie Lockenköpfchen Richie, wobei letzterer dieser Begeisterung sicherlich nachgehen würde und dem guten Ulle mal ein Bierchen für die Haarpflege geben würde.
    Und auf die stimmigen Doppelhufattacken an den passenden Stellen freuen wir uns doch alle genauso wie auf den gefühlvollen Swing bei den vielen shuffle-Nummern.


    Ich geb' denen mal meine Nummer. Schlimmer kann ich das auch nicht.


    Grüße
    Jürgen


    Nicht mit Ulle

    Hallo,


    ich hatte vor der ersten Fahrstunde keine Schwarzfahrt und übe heute noch heimlich, bevor ich irgendwann mal den professionellen Unterricht begehe.
    Unken werden sagen, dass ich ja auch nix kann. Zum Beeindrucken von Laien hat es bislang aber immer gereicht. Aber nur die Trommelei.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    das mit den 10 km kann ich noch unterbieten. In 4 km Entfernung gibt es sie auch.
    Heimseite: hier.
    Der andere Laden hat sie aber auch. Und in Maintal gibt es sie sogar für 10 ct günstiger.
    Wahrscheinlich sind wir hier sehr exotisch und selten in der Gegend. Oder einfach gut sortiert. In jeder Hinsicht.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    Zitat

    Ich glaube ich habe noch nie so ein gut klingendes Set gespielt wie dieses


    Um solche Aussagen im rechten Lichte sehen zu können, sollte man wissen, wieviele Probanden es gab und natürlich unter welchen Umständen sie probiert wurden.


    Wenn bei einem Konzert mal jemand sich die Mühe macht, sein Gerät zu stimmen und neue Felle aufzuziehen, dann ist das schon bemerkenswert.
    Welcher Apparat da dann drunter lag, ist vernachlässigbar.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    für die ganzen Sonderanfertigungen und Nachbearbeitungen gibt man ein Vermögen aus, die Sachen sind nachher mehr oder weniger unverkäuflich und der eigene Geschmack kann sich auch mal wieder ändern.


    Ich würde den bunten Hund konsequent erweitern: warten auf den Gebrauchtmarkt. Was kommt, wird genommen. Fertig.


    Alternativ: Kiste weg, neue her. Das ist im Zweifel auch billiger als Holzzylinder in der Gegend herum zu schicken und bebohren und befräsen zu lassen.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Ansonsten: 13x11 - ohne Gewähr.

    Hallo,


    Kabel bräuchte man wohl auch noch.
    Später dann.


    Irgendwie klingt das nicht sehr durchdacht. Logisch und nachvollziehbar ist es auch nicht.
    Für 200 € kann man viel Plastikmüll kaufen. Manche nennen so etwas auch Mikrofon-Set. Wenn man allerdings nicht genau weiß, was man damit vorhat, dann wird es gruselig.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    ein Plastikeimer, eine Plastiktrommel, zwei Pappkartons (rund), eine Wasserflasche, ein Topfdeckel, eine Bürolampe, Schreibtischstuhl, Lego-Fußmaschine mit echtem Schlegel.


    Damals gab es nichts anderes.


    Grüße
    Jürgen