Hallo,
3A-Knüppel liegen etwa 10 km von hier entfernt herum.
Die meisten Händler führen die gängigen Modelle und ein paar Exoten.
Grüße
Jürgen
Hallo,
3A-Knüppel liegen etwa 10 km von hier entfernt herum.
Die meisten Händler führen die gängigen Modelle und ein paar Exoten.
Grüße
Jürgen
Hallo,
neben einer vernünftigen Sprache finde ich das Thema hier auch noch inhaltlich gegenüber dem überwiegend unsäglich-dümmlichen Gewäsch, was man in dem ein oder anderen Pranger-Fred lesen durfte, wohltuend.
In jedem Deppenhaufen gibt es Perlen.
Grüße
Jürgen
Hallo,
wenn man vorhat, sein Gerät in einer ungedämpften Halle aufzustellen, könnte es ähnlich klingen.
Soweit mir bekannt ist, macht das aber kaum jemand.
Die Maus in der Großen Trommel finde ich auch solide hingelegt.
Den Klang der Ambient Mikes hat man naturgemäß allerdings auch nur dann, wenn man gerade nicht hinter der Kiste sitzt.
Grüße
Jürgen
Hallo,
so ist es hübscher.
Irgendwie steht mir da oben sowieso zu viel Ballast.
Und dass man heutzutage für jeden Analphabeten noch ein Bild dabei haben muss, will mir auch in diesem Jahr nicht einleuchten. Aber ich bin ja auch reaktionär und habe schlechte Laune.
Grüße
Jürgen
Hallo,
das ist natürlich nur dazu da, die Aufmerksamkeit des internationalen Publikums in der Bucht zu erregen.
Und es zeigt die Sprachbegabtheit der Frankfurter (naja).
"rullante" gehört zu "cassa" und bedeutet in dieser Kombination so etwas wie Wirbeltrommel und meint natürlich das Ding, was wir alle zwischen den Beinen haben.
"caja" heißt nur Trommel, da hat wohl jemand den Teppich vergessen, aber auch in dieser kurzen Form meint der Spanier damit das Kleine Drum.
Fazit: für die Deutschen: Snare Drum. Sonst nichts.
Grüße
Jürgen
Edith meint, dass ich dank Erkältung langsam sein darf.
Hallo,
nein.
Grüße
Jürgen
Hallo,
gerade bei den Marken, welche nicht zu empfehlen sind, gibt es jeden Tag neue. Das liegt daran, dass sich beim Chinesen eben jeder was à la carte bestellen kann. Schon morgen könnte es Jürgen K Custom geben. Übermorgen dann K Drums. Nächste Woche dann J-Drum ...
Im Februar kaufe ich dann ein paar Marken von insolventen Herstellern, die früher mal gut waren ...
Grüße
Jürgen
PS
Bei "Stille Nacht" tanzt niemand. Ist da was nicht in Ordnung?
Hallo,
als ich mein Einsteiger-/Mittelpreisgerät mal im Wohnzimmer mit anständigen Overheads ähnlicher Preisklasse hören durfte, habe ich mich auch gewundert, wie gut die Bude klingt.
Wer öfter aufnimmt, sollte in Mikrofone investieren. Weniger ist mehr. Jedenfalls für Jazz. Sehr schön. Danke für den Beweis.
Grüße
Jürgen
Hallo,
in der Ausgangsfrage geht es um Produkte der Marke Sonor.
Meines Wissens kommen da 24-Karat Gold, Kupfer und Messing in Frage. Ersteres konnte schon damals niemand bezahlen und ist eine Rarität, von der Viele nichts wissen. Das kann man getrost ausschließen. Kupfer können wir dank der rötlichen Farbe auch ausschließen.
Aktuell im Programm zum Beispiel am SQ2 und auch an einigen Trommeln aus der Artist-Serie ist Messing. Das Gold des kleinen Mannes. Sieht so aus, ist aber billiger.
Wenn man damit leben kann, lässt man es, wie es ist. Wenn die Hardware unbedingt einheitsfarbig sein soll, dann wäre Austausch der vermessingten Beschlagteile durch (normal) verchromte die sinnvollste Lösung.
Nur wenn man es unbedingt will und dafür auch bereit ist, zu bezahlen (beim Kaufpreis, beim Warten und bei der Pflege), sollte man zur Glückseligkeit in dieser Richtung aktiv werden.
Grüße
Jürgen
Hallo,
hauptsache 5" Loch? Rest egal?
Dann geh' in den Laden, frag' nach dem billigsten Fell (in 22") und zuhause packste dann die Klinge aus.
Grüße
Jürgen
Hallo,
die große Markenübersicht passt hier natürlich nicht ins Forum, dafür ist es zu klein. Bestenfalls kann es als kleine Markenübersicht dienen, das jedoch auch nur eingeschränkt.
Zunächst einmal zur Definition: was ist überhaupt eine Marke?
Worin unterscheidet sich eine Marke von einem Hersteller? Wird eine Marke immer vom gleichen Hersteller hergestellt? Gibt es Qualitätsunterschiede innerhalb der gleichen Marke hinsichtlich Serie, Baualter, jeweiligem Markeneigentümer, Zufall etc.? Gibt es Hersteller, die wiederum einem anderen Hersteller und dieser wiederum einem Unternehmen und dieses wiederum einem anderen Unternehmen, das vielleicht für etwas ganz anderes als Musikinstrumente bekannt ist, gehört? Gibt es gleiche Marken in verschiedenen Ländern, die gar nichts miteinander zu tun haben? Gibt es Marken, die in verschiedenen Ländern anders heißen? Gibt es Marken, die in verschiedenen Ländern mit anderer Ware gefertigt werden?
Wenn wir all diese und noch ein paar andere Fragen auf den ersten zweihundertfünfzig Seiten unserer großen Markenübersicht (als Loseblattsammlung mit wöchentlicher Aktualisierung zum Vorzugspreis) erläutert und ansatzweise geklärt haben, dann beginnen wir das zweite Kapitel. Bis dahin liege ich leider schon unterhalb der Erdoberfläche und kann nicht mehr teilnehmen.
Gretsch hat schöne Gitarren, Meinl verkauft Gitarrensaiten.
Sonor ist eine Weißgerberei, Bob Zildjian arbeitete bei Sabian.
Paiste war ein russischer Komponist, dw baute die Camco-Fußmaschine nach, welche zuvor von Tama und davor von Camco gebaut wurde.
Vic Firth ist Pauker, Yamaha baut schöne Bootsmotoren.
Von Pearl gibt es glänzende Flöten, Tama ist die Großmutter.
Schlagzeuge kommen aus China.
Felle kommen von Dupont.
Aus Plexiglaskesseln hätte man auch Pullover machen können.
Superstar gab es schon vor RTL. Imperialstar ist nicht die USA.
Swinger war früher schlecht, aber nicht unanständig, das unter Jazzern beliebte Hilite hat heavy Kessel.
Die Heavy-Marke Tama hat dünne Kessel. Verstärkungsringe brauchte man früher, danach nicht mehr, jetzt sind sie wieder derletzte Schrei.
Lange Kessel waren mal cool, heute ist ultrakurz hyper.
Pinstripe ist ein Anzugmuster.
Powerstroke ist kein Aufstrich von Kraft.
Löcher im Fell sind bei manchen Marken manchmal normal.
Grüße
Jürgen
Hallo,
hinsichtlich der Nationalmannschaften für die Europameisterschaft und dem Commonwealth mag so die ein oder andere Verwirrung bestehen.
Die Zollunion gibt es so ungefähr seit knapp nach meiner Geburt und das war irgendwann im vorigen Jahrtausend. Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland ist da auch schon eine Weile dabei, nur mit dem Geld hat es noch nicht so geklappt.
Das heißt: nix Zoll. Mehrwertsteuer selbstverständlich ja. In diesem Falle wohl britisch.
Das Lustigste bei der Sache dürften wohl die Versandkosten werden. Wenn die Post eben mal durchs Wasser schwimmt, lässt die sich das natürlich vergüten.
Grüße
Jürgen
Hallo,
wenn ich mir ein Zettelchen bastel, um auf eine Veranstaltung mit meiner Beteiligung aufmerksam zu machen, darf ich (fast) alles. Wir sind ja schließlich ein freies Land.
Ob ich aber alles will, das ist eine ganz andere Frage.
Je nachdem, wen man einladen will, so gestaltet man sein Zettelchen. Das nennt man wohl Zielorientierung.
Wenn man Zeichen sinnlos einsetzt, dann deutet das auf Sinnlosigkeit der Veranstaltung hin. Setzt man Zeichen mit Sinn ein, dann erwartet das Publikum eine Veranstaltung gemäß dem Sinn. Wird das Publikum enttäuscht, dann gibt es eben Bambule. Wer aber schlagfertig ist, wird damit kein Problem haben.
Und dürfen tut man das.
Das war früher anders. Nur so als kleiner Hinweis an die Spätgeborenen.
Grüße
Jürgen
Hallo,
bezogen auf unsere Veranstaltung hier bin ich sicher, dass demnächst gewisse Kleinschlagzeuge aus dem E-Drum-Bereich den Kleinanzeigenmarkt überladen werden.
Ansonsten ist das eben ein klassisches Thema außerhalb des Themas, also off-topic.
Grüße
Jürgen
PS
@chrís: das wäre aber ein Wunder.
Hallo,
ZitatDas Häckchen und das Kreuzchen find ich wirken einfach, keine wirkliche Bedeutung, aber es Fragt nach Aufmerksamkeit.
Mich verwirrt es. Möglicherweise macht es den VS (Verfassungsschutz) aufmerksam. Wie gesagt, ein Haken und ein Kreuz ...
Das mit dem Impressum würde ich erst einmal nachlesen. Wer weiß, was da im einschlägigen Gesetz tatsächlich steht.
Grüße
Jürgen
Hallo,
für einen Ortsansässigen steht alles Notwendige drauf und ist lesbar. Auffallen tut das Ding auch. Bestanden.
Dass ich nicht wusste, dass "GÜ" für Güstrow steht, ist irrelevant, wenn die Veranstaltung von lokalem Interesse ist.
Den Haken und das Kreuz hätte ich auch weggelassen, das verwirrt. Falls es eine Bedeutung haben sollte, würde ich schon mal eine Zahnbürste und frische Unterwäsche einpacken.
Natürlich fehlt das Impressum, was aber nur rechtlich relevant ist und ein Kavaliersdelikt, was je nach Landesrecht verschiedene Folgen hat (von keine bis Kerker, glaube ich) und natürlich bei besonderen Freunden im entfernteren Bekanntenkreis zu ein paar Euronen extra Kosten für den Abmahner führen könnte. So ein Restrisiko handelt man sich ein, wenn man illegal handelt. Aber das tun ja Viele.
Grüße
Jürgen
PS
Wer "usw." ist, mag man sich fragen, kommt man als Lehrer auch für den Tarif oder ist man dafür zu normal?
Polizei kommt natürlich umsonst rein. Das muss man aber nicht vermerken.
Hallo,
ZitatIch frag mich wann die Glocken an Chinas endlich "falschrum" gemacht werden, wo sie sowieso 90% aller Drummer so aufhängen.
Guten Morgen. Das war schon. Anno domini 1983.
Und der clou: man kann sie heute noch kaufen.
Grüße
Jürgen
Hallo,
es gibt Gesangsmikrofone, mit denen würde ich mir keine Sorgen machen und es gibt welche, die ich noch nicht einmal für Gesang verwenden wollte.
Ich würde einfach mal eine Aufnahme machen. Dann hört man ja, wie es sich anhört. ![]()
Letztendlich hängt es auch ein wenig von den Ansprüchen ab.
Grüße
Jürgen