Beiträge von Jürgen K

    Hallo,


    links ist ja noch ein bisschen Platz, da könnte die hin oder eben das Zweit-Ride.
    Meine Zweit-Hi-Hat steht irgendwo Richtung 14/16 (mehr 14) Tom, allerdings hängt da eben kein Ride drüber (nur ein China daneben).


    Elegante Wohnungseinrichtung mit Tischmusik und Teppich für's Fahrrad. Saubere Sache.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    XH 474 oder XH 674? Egal.


    MH 475 als Fertigteil (101 € UVP) oder eben BA19-S (21 € UVP), BA19-BR (45 € UVP), BA19-M (22 € UVP), BA-BC 59 € UVP), evtl. auch ohne BA19-M und BA 19-BR.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Die Abbildung beim Musikhaus T. ist falsch, denn sie zeigt die alte Version aus der Designer-Serie.

    Hallo,


    je mehr Fachbegriffe wie Sustain, Delay, Hall, ..., je mehr Matsch.
    Furztrockener Raum, artikuliert handelndes Personal, dünne Stöcke mit filigraner ebener Spitze, einschichtige, gedämpfte, hart gespannte Felle, Resonanzfelle höher gespannt, dann hört man jedes Geklacker.


    Werkshalle leer, Riesen-Eimer mit verwanzter Gratung, Grobmotoriker, fette Prügel mit angekauten runden Spitzen klare doppellagige Felle (Emperor!), resonant gestimmt, das gibt super Matsch und niemand kann erkennen, ob das ein Gewitter, Sprengstoffanschlag oder filigranes Getrommel ist.


    Kompromiss? Ja. Es leben die Graustufen.


    Warum triggern die Blast-Beater immer die Bass Drum? Damit die Drummerpolizei die Schläge mitzählen und statistisch erfassen kann.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    damit geht man nicht nach Karlsruhe, sondern zum Fax-Gerät. Einspruch heißt die Tür. Nach Karlsruhe fährt man dann theoretisch in ein paar Jahren, praktisch erledigt sich die Sache vorher. Entweder so, so oder so.


    Nur mal so zwischendurch zur Verdeutlichung:
    KSK ist etwas anderes als FA. Sozialrecht und Steuerrecht steht in verschiedenen Büchern. Beim Steuerrecht steht das mit der Gewerbesteuer auch woanders als das mit der Umsatzsteuer und das mit der Einkommensteuer steht wieder woanders. Nicht, dass da jetzt jemand denkt, da kauft man sich so ein Taschenbuch und da steht alles drin. Gewerbeanmeldung steht dann wieder woanders, Kommunalverwaltungsrecht.


    Ich habe meine Zweifel, dass ein ausschließlich Gebrauchsmusik wiedergebender Trommler einen freien Beruf ausübt. Ich habe allerdings noch mehr Zweifel, dass es eine solche Person gibt. Alle Berufsmusiker, denen ich mal begegnet bin, unterrichten. Das ist allerdings nur steuer- und verwaltungsrechtlich relevant. Sozialrechtlich gehört auch das humane Rhythmusgerät in die Künstlersozialversicherung.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    letztendlich gibt es dafür auch keinen relevanten Markt.
    Wem die Wumme rutscht, der hat keinen Teppich, wer einen Teppich hat, dem rutscht nichts mehr.
    Die paar Gestalten mit dem Bleifuß, bei denen es trotzdem rutscht, würden mit den Holzschraubenfüßen schön weiter rutschen oder 1. den Teppich und anschließend 2. das Parkett vernichten. Diese Schrauben sind vorne (warum auch immer) ziemlich spitz. Kleine Metallauflagen, die sich munter durch den Teppich bohren (Ausnahme bedingt: Kevlar - wer ein bisschen Kleingeld hat ...) kratzen prima, wenn auch nur oberflächlich. Gummi poliert nur und hat als Matte eine etwas größere Auflage (räusper). Daher sollte das Studio die Matten in eine ansprechende Form bringen (Nagelschere reicht), einen Aufkleber, der wichtig aussieht, drauf pappen und das Ding hier verkaufen. Außer den Badezimmerfetischisten wird es zwar keine Abnehmer geben, aber so einen "Sharp dressed Rubbermate" will dann vielleicht doch der ein oder andere haben. Oder vielleicht auch lieber doch nicht? :wacko:
    Aber einen Elefantenfuß? ;( ?( 8o
    Geschmackssache.


    Ich bleib' auf dem Teppich.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Danke an ZZ Top und Newell Rubbermaid Inc.

    Hallo,


    Zitat

    Man kann "nur" seine eigene Kaufentscheidung bedenken.


    Der Klassiker.
    Alle sagen, dass sie sowieso nichts ändern können. Erstaunlicherweise ändert sich dann auch nichts.


    Dann gibt es immer mal wieder Verrückte, die Dinge ganz anders machen.
    Und manchmal, ja manchmal, wird da eine richtige Mode daraus.


    Mein erster Hocker war der Stuhl von meinem Schülerschreibtisch. Den zweiten habe ich im Musikfachhandel erworben und das Unterteil steht heute noch im ständigen Einsatz.
    Das Argument, wir brauchen Quantum X mit Budget Y hört man überall, auch hier: "Ich bin Anfänger, brauche ein Set mit zwei Bass Drums, es muss schwarz sein und hochprofessionell mit sechs Becken sowie LKW; habe aber als Schüler nur 100 € Taschengeld." Das ist das Problem. Wir sollten uns mal davon verabschieden, alles um jeden Preis haben zu müssen. Da nehme ich mich mit ein. Hier steht so viel sinnloses totes Kapital herum. Das Schlimmste ist Billigkram, den man mal so eben irgendwo mitnimmt. Der steht dann nur im Weg herum und versperrt Platz und Budget für sinnvolle, dauerhafte, glücklich machende Anschaffungen.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    das Foto finde ich jetzt gar nicht mal so schlimm. Erst, wenn ich weiß, dass das billige Folie ist, dann kommt das Unterbewusstsein und sagt: hey, das muss schlimm sein.


    Ich würde es aber dennoch nicht tun.
    Die Dreitausendundirgendwas-Geräte haben ohnehin keinen besonders hohen Marktwert. Verbasteltes Zeug hat so gut wie gar keinen mehr. Und da helfen auch Ratschläge wie professionell folieren von X oder mit gutem Y-Lack drüber nichts. Ganz nebenbei treffen die Vorschläge ja auch offensichtlich nicht den Geschmack des Eigentümers und der sollte ja in der freien Welt verfahren können, wie es ihm beliebt, auch wenn es schmerzt.
    In der Tat ist Kleber eine fiese Sache. Erst denkt man, der geht ja gut wieder ab, dann vergisst man die Sache und wenn es abgehen soll, dann geht aber so Einiges mit ab und Anderes bleibt erst mal. Schrecklich.


    Jeder hat ein Recht auf Jugendsünden (auch die Alten). Ich schaue dann mal weg. Mir tut es auch weh, aber das hat hier noch Niemanden interessiert.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    "Do schwätsch an a Wand na" - Eine sehr schöne Formulierung für Beratungsresitenz. Das muss ich mir merken und beim Lingual-Coach einüben.

    Hallo,


    Zitat

    Wer mir nicht glauben möchte, der haue sich nun 100 mal mit geringer Kraft mit der Faust auf seinen Handrücken. Anschließend schlage er sich noch einmal mit der einhundertfachen Kraft... ich denke, dann ist Nachvollziehbar, was ich meine.

    Das habe ich gerade versucht. Das Problem ist, dass ich beim Zählen immer rauskomme. Jetzt habe ich schon zum hundersten Mal wieder ... - oder war es das 101.? Es könnte auch das 98. Mal gewesen sein, wobei: vielleicht bin ich auch einfach nur, ach, egal.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    So ein paar Spikes (früher nannte man das billige Baumarktschrauben) mehr sorgen dafür, dass es besser rutscht. Dabei verkratzt das Parkett. Oder der Teppich bekommt Löcher. Oder Beides. In jedem Fall: super!

    Hallo,


    wenn ich mein Gerät bediene, dann höre ich mindestens auch mein Gerät. Damit sich das in Grenzen hält, habe ich einen ohrumschließenden Hörer. Damit fielen für mich damals bei der Anschaffung schon die meisten Modelle aus dem Beuteschema. Ich halte es nicht für sinnvoll, den Lärm von außen noch mit Lärm von innen zu übertönen, zumal die genannten Pegel ausreichend sind, um das Gehör dauerhaft zu minimieren.


    Sony hat meines Wissens noch nie einen professionellen Hörer hergestellt*. Bei den alteingesessenen Unternehmen findet man in der Regel für jedes Problem eine Lösung. Und bei Kopfhörern gibt es fern vom HiFi-Bereich unten auf der Bühne oder gar im Probekeller nur A, B und S. 100 Euro sind da knapp kalkuliert. Ich hatte damals einige übliche HiFi-Hörer gehört und man konnte die Preisunterschiede gerade im unteren Bereich sehr gut hören oder besser: man hörte dort Vieles nicht mehr. Und schön war was Anderes. Letztendlich entschied ich mich für das, was mir der Händler nicht empfahl, da er befürchtete, ich würde mein Schlagzeug nicht mehr hören. Tatsächlich höre ich es trotz einer erheblichen Dämpfung. Heute würde ich auch mit einem noch etwas teuererem Modell liebäugeln, dass extra für uns konstruiiert wurde, modischer aussieht und auch noch mehr dämpft: hier.


    Grüße
    Jürgen


    *) bezogen auf hier relevante Anwendungen

    Hallo,


    was sagt der Veranstalter nach dem Konzert, wenn die Schrauben wieder hinausgedreht worden sind?


    Seit ich von Parkett auf Teppich umgestellt habe, ist Rutschen für mich ein Fremdwort geworden. Nur einmal hatte ich den Teppich vergessen. Allerdings hatte vor Ort auch mal Einer einen vergessen. Somit: vergessen + vergessen = kein Problem.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    der typische Lidl-Kunde braucht sicherlich auch mal einen Hocker für die Küche und da kommt das Ding gerade recht.
    Nebenbei sind diese Angebote ja immer darauf ausgelegt, schnell ausverkauft zu sein. Man könnte meinen, die sind nur dafür da, die Leute in den Laden zu locken, wo sie dann eben aus Frust noch 20 kg Schokolade und 50 l Spirituosen sowie 80 hl vergorene Gerste einkaufen.
    So lohnt sich alles.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Gehe ich jetzt nachgucken oder nicht?

    Hallo,


    mein Geldbeutel bedankt sich ausschweifend.


    Zitat

    Sachen wo Sonor draufsteht gewinne ich halt schnell lieb


    Das gute italienische Ahorn würde ich persönlich bei dieser Liebe aber nicht mit Holzkitt, Birkensperrholz oder gar amerikanischem Ahorn zumüllen. Auch ein Abdeckblech wäre wohl kaum als angemessen zu bezeichnen. Ich prophezeie, dass Du künftig black & white spielen wirst. Ganz nebenbei würde ich meine Liebe niemals mit der Säge bearbeiten wollen. Du Schuft!


    Grüße
    Jürgen