Beiträge von Jürgen K

    Hallo,


    zweifellos ist es in China usus, beim durchschnittlich sehenden Bürger eine hohe Qualität durch Design-Kopie vorzutäuschen.
    Das Ding hat mit dem deutschen Traditionshersteller nichts zu tun. Ob dieser Lust und die Möglichkeit hat, eventuelle Rechteverletzungen durchzusetzen, da können wir nur spekulieren.
    Was auf dem Knopf drauf steht, ist ziemlich egal.


    Für 60 Euro habe ich mir übrigens mal einen kleinen Hocker einer bekannten japanischen Firma gekauft. Der hält trotz niedlichem Aussehens meine Wenigkeit klaglos aus. Ein wesentlich robuster aussehendes Gerät für 50 Euro einer Firma aus dem Bereich der weniger guten Namen hat eine miserable Verchromung, die anmeldet, sich selbständig machen zu wollen und einen lecker Riss in dem Gussteil, wo das fette Sitzpolster darauf geschraubt wird.
    Da ich keine Lust habe, mir jedes Jahr ein neues Sitzmöbel zu kaufen und ich auch ungerne beim Spielen vom Stuhl falle, lasse ich die Finger von solchen Experimenten.
    Meine Mikrofone sind mir inzwischen auch zu teuer für Ständer, die mal mit blauen Pillen gedüngt werden müssten.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    mal ein ganz anderer Ansatz:
    Wenn das Ding schwarz und unbeschädigt ist, dann schraub das ganze Zeug wieder dran und schick' es mir. Ich gebe Dir dafür ein bisschen Kleingeld für einen passenden Kellerkessel, den Du dann nach Belieben verbauen kannst ohne irgendwelchen ekligen Kitt in Löcher schmieren zu müssen.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    ich kauf mir das neue Spiel zu Weihnachten: Bankenkrise.


    Zitat

    Was denkt ihr so?


    Denken? Hä? Was?


    Zitat

    Kollabiert unser komplettes Finanzsystem?

    Nö.


    Zitat

    Ist es nur eine Börsenkrise?

    Nein.


    Zitat

    Hat so ein Crash vllt sogar reinigende Wirkung, also wird das Geld zerstört,was real eh nie existent war?

    Nein.


    Zitat

    Bringt so eine Staatsbürgschaft (500 Milliarden) irgendwas?

    Ja. Die Mehrwertsteuer könnte man mal auf einen leichter zu berechnenden Beitrag aufrunden, so 25 % wären klasse, dann kann die sich jeder auf dem Bierdeckel ausrechnen. Mit dem doofen krummen Betrag, den wir jetzt haben, ist das ganz schön kompliziert.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    wenn ich mutterseelenallein im Proberaum vergammele, dann klingt die Glocke bei mir auch eher tief und saftig.
    Wenn ich mir aber so ein paar langhaarige mit besaiteten Holzbrettern und rollbaren Kisten mit aufgesetzter Heizung einlade, die dann mit Strom versorgt werden und dann Lärm emittieren, dann höre ich auch nur noch ein übriggebliebenes hohes Bing.
    Mir persönlich wären solche Flohhüsteleien zwischen verschiedenen Becken auch ziemlich egal. Ich wähle meine Becken nach meinem Geschmack und dann müssen die für alles herhalten, notfalls auch für sowas. Ich würde es also einfach auf dem MB Dingenskirchen dengeln und fertig, egal ob das exakt so klingt oder irgendwie tiefer fleischiger.


    Ansonsten: Hier klingt die Glocke schon realistischer.
    Ich häng' mich mal weit aus dem Fenster: wahrscheinlich ist es ein Sabian AAX Metal Ride in 20".


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    Zitat

    künstlerische oder dienstleisterische

    Hier fehlt das Wort "ausschließlich", denn eine künstlerische Tätigkeit kann gleichzeitig auch eine dienstleisterische Tätigkeit sein, z. B. der Fürst beauftragt den Komponisten mit einer Oper.


    § 2 Satz 1 KSVG (Hervorhebung von mir):
    "Künstler im Sinne dieses Gesetzes ist, wer Musik, darstellende oder bildende Kunst schafft, ausübt oder lehrt"
    Damit ist der Unterhaltungsmusiker ohne kompositorisches oder bearbeiterisches Schaffen Künstler im Sinne des Künstlersozialversicherungsgesetzes.


    Zitat

    selbständiger Tätigkeit (also künstlerisch)


    Dieser Schluss ist falsch. Es gibt sehr viele selbständige Tätigkeiten, die nicht künstlerische sind. Selbständigkeit ist der Gegensatz zur Nichtselbständigkeit. Die Begriffe unterscheiden Unternehmer von Arbeitnehmern und sonst nichts. Auch ein Arbeitnehmer und damit Nichtselbständiger könnte in seiner nichtselbständigen Tätigkeit künstlerisch tätig sein.


    Zitat

    ich kann mir auch nicht recht vorstellen das jemand auf den anspruch ksk verzichten möchte


    Das kann ich mir auch nicht vorstellen.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Das ist jetzt aber nur Sozialrecht und das hat mit dem Steuerrecht direkt nichts und indirekt meistens nichts zu tun.

    Hallo,


    die guten Röhren sind in der Tat wärmeabhängig leistungsfähig. Bei mir ist das aber genauso, so dass ich auch immer lauter werde (zumindest war das früher so). Mit steigendem Ethanolpegel braucht das Publikum auch forciertere Ansprache. Das passt alles.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    Zitat

    die selben Ping und Glockensounds hat,
    doch ein wenig mehr Crash


    Das ist realistisch nicht möglich. Ein anderes Becken wird immer irgendwo irgendwie anders klingen. Wenn das Becken für den Anwendungszweck "Ride" prima ist, dann kauf' Dir doch ein "Crash" dazu. Mein Ride crasht sich auch nicht so super-prima, egal welches von den bisherigen und den jetztigen ich nehme und wenn es besser crasht, dann ridet es schlechter. Bei mir hängt deshalb über dem Ride ein Crash. Problem gelöst.


    Aber wie immer: ich empfehle den individuellen Soundcheck beim Dealer des Vertrauens.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    wenn es direkt aus der Fabrik kommt, dann ist es klasse.
    Wenn dann jemand einen Flammenwerfer dran gehalten hat, dann ist es nicht mehr so klasse.
    Wenn es anschließend mit ein paar Hektolitern aus dem C-Rohr abgelöscht wurde und so ein paar Tage herum lag, dann ist es gar nicht mehr klasse.
    Alles ist klasse relativ.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    wenn ich neue Felle aufziehe, dann schraube ich die erstmal recht hoch. Dann gehe ich schlafen.


    Dann schraube ich die wieder herunter auf Null sozusagen und drehe dann langsam höher und erst einmal die Falten raus. Dann höre ich mir das Fell an den einzelnen Schrauben an und schraube ein bisschen herum, bis es etwas besser wird. Wenn es mir dann reicht, mache ich dasselbe auf der Schlagfellseite. Der Ton ist danach ungefähr der Gleiche. Später schraube ich nach, wenn meine Toleranz allzu sehr gefordert wird. Da ich zu kleine Trommeln habe, kommt Hochstimmen (außer zur Begrüßung neuer Felle) für mich nicht in Frage. Jazz kann man dann allerdings nicht mehr so richtig spielen, aber Kompromisse müssen sein. Die Toms sind in der Regel im Martinshornabstand. Das macht schön Alarm.
    Mit der Zeit verstimmt sich dann alles und irgendwann gibt es neue Felle.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Hoch und Tief sind irgendwie relative Begriffe.

    Hallo,


    da ich nicht weiß, wie Du tatsächlich spielst, kann ich Dir das jedenfalls nicht sagen. Ich würde mir die Sachen unbedingt in einem Laden mal anhören. Da merkt man dann auch, ob die schnell genug ansprechen. Dabei wäre dann noch zu beachten, wie laut es dann im Proberaum werden wird.
    Die Crashes aus der rüden Reihe sind eindeutig für hartes Zulangen gemacht, mit filigranem Gestreichel klingen die nicht. Die Wild Crashes aus der 2002er Reihe kenne ich nur vom Prospekt. Manche 2002-Becken sind zweifellos für härtere Bearbeitung geignet, aber nicht alle. Die Wilden sollten zumindest theoretisch in die erste Richtung gehen.
    Der Klang ist bei dünnen Becken immer besser, nur verfliegt der dann eben auch schnell, gerade wenn es drumherum sehr laut wird. Und ein ohne Lärm Scheiße klingendes Becken setzt sich möglicherweise im Inferno noch so durch dass dann die unangenehmen Tonanteile versinken und ein nettes Geräusch übrig bleibt, dass man dann auch noch hört.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    irgendwo auch in Deiner Nähe (Michelstadt ist immerhin so groß, dass sogar ich schon mal was davon gehört habe) wird es einen Laden geben, der die Einsteigergeräte, hier namentlich das (Vision, Edith korrigiert:) Forum haben wird. Dort kannst Du dasselbe in Grün, Rot, Weiß oder welche Farbe auch immer da gerade herumsteht, antesten und Dir ein Bild über die Sache machen. Die schwarze Farbe kann man sich mit ein bisschen Fantasie dann dazu denken.


    Grüße
    Jürgen


    Edith meint, dass ein Kaffee nach Uhr-Umstellungs-Jet-Lag wohl doch nicht ausreichend ist.

    Hallo,


    wenn es um die Umsatzsteuer geht, muss man dazu Freiberufler sein?
    Und ist man Freiberufler auch dann, wenn man kein Diplom hat, jedoch einen anderen Abschluss und ist ein Selbständiger Freiberufler?
    Kann ein Arzt auch nicht Freiberufler sein und gibt es angestellte Musiker?
    Zahlt man die Gewerbesteuer auch als Kleinunternehmer oder zahlt man da Lohnsteuer oder vielleicht doch eher Mehrwertsteuer?
    Ist die Getränkesteuer von der Umsatzsteuer absetzbar und wie beantragt man beim Finanzamt die Anerkennung als Kleinstunternehmer?
    Muss man das Gewerbe beim Finanzamt anmelden oder reicht es, wenn man vom Rathaus als Freiberufler anerkannt ist?
    Ist man unselbständig, wenn man nur Coverversionen spielt und ist man selbständig, wenn man selbst komponiert?
    Sind die GEMA-Gebühren Steuern, Abgaben oder Schikane? Und ist das Finanzamt überhaupt verfassungsgemäß? Wo hat das Finanzamt seinen Sitz (Bonn, Berlin oder Frankfurt II)?


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    ich hätte den ganz neumodisch "Kapellmeister" genannt.


    Zitat

    Warum fragt ihr nicht einen Steuerberater? Der erzaehlt mir auch immer Dinge, die ich nicht verstehe....und trotzdem machen wir das so und ich bin nicht schlecht gefahren damit.....

    Das sind ja ganz revolutionäre Vorgänge! Und das funktioniert? Erstaunlich.
    Wenn man hier so liest, könnte man meinen, dass die Schlechtfahrer ohne Steuerberater überwiegen. Und dem Finanzamt gefällt das sicher auch nicht. Die haben die Arbeit mit den Dilletanten.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Ich würde sogar das "Haupt" noch weglassen, denn die Subunternehmer haben ja gar keinen Vertrag mit dem Veranstalter.