Hallo,
es kommt darauf an, in welche Intervalle man zwischen den Toms haben möchte.
Herr Phillips hat es anscheinend gerne eng und kommt wunderbar mit dem einen Zöllchen klar, allerdings nicht nur zwischen 12 und 13 ...
Herr Bozzio kommt sogar neuerdings über weite Teile hin mit dem Nullabstand gut klar. Der ist aber auch sehr speziell.
Wer es gerne etwas breiter angelegt hat, hat dann eben komisch klingende Eimer oder eben größere Abstände.
Wer zwischen allen Toms gleiche Intervalle haben will, wird einigermaßen (exakt optimal sind Zölle nicht und Zentimeter auch nicht, da käme man auf sehr exotische Zwischengrößen) ähnliche relative Größenabstände bevorzugen.
Wer oben gerne kleine Terzen hat und zwischendrin auch mal mit einer Sext gut leben kann, der wird auch mit lustigen Lücken froh.
Was das alles mit Volumen zu tun haben soll, ist mir ein logisches Rätsel. Wir spielen doch Trommeln - oder spielt hier jemand Kugel? Bei der Trommel ist jedenfalls der Durchmesser der Rahmen für die mit dem Fell befriedigend stimmbaren Töne. Die Tiefe sorgt für hellen oder dunklen Klang. Wer es mit dem Hören nicht so hat, verwechselt auch gerne mal Ton und Klang. Deshalb ist es ja in der Laiensphäre weit verbreitet, zu glauben, Becken wären hoch klingende Teller. Man sieht da den Baum vor lauter Blättern nicht.
Nach der Klangoptimierung kommt natürlich noch die Optik.
Na ja, in Wahrheit kommt sie weit davor, aber wir bilden uns das eben gerne so ein. Manche Leute mögen es nicht, wenn man beim Konzert zwar die Instrumente, jedoch nicht das Bedienpersonal sieht (siehe Eiserne Jungfraum mit Herrn Kleinhirn). Andere wiederum müssen die Größe ihrer Testikel durch die Größe von Trommeln aufpuschen. Wiederum andere müssen zeigen, dass man auch mit nichts viel machen kann (das sieht zwar Scheiße aus, lässt aber die Kinnladen fallen). Wiederum andere sind einfach zu faul zum Schleppen, sehen es nicht ein, für jedes Zoll mehrere Euro extra zu bezahlen oder haben einen Kleinwagen, wo das Zeug eben hineinzupassen hat. Dabei kommen viele langweilige, aber auch einige sehr witzige Sachen dabei heraus, die uns zum Streiten animieren und das ist auch gut so.
Die Sache mal aus der ein oder anderen Wissenschaft heraus zu beleuchten, ist interessant. Man sollte es nicht zu ernst nehmen und nicht vergessen, dass erst die Kombination aus allen Wissenschaften und dem ganzen Zeug darum, die Welt erklärbar macht. Kein Wunder, dass es keiner versteht. Von deep thought einmal abgesehen.
Congas: 11 - 11 3/4 - 12 1/2 - Was das?
Tom-Toms: 8 - 10 - 12 - 13 - 14 - 15 (bedrohte Art) - 16 - 18 - Wieso kein 9, kein 11?
Pauken: 23 - 26 - 29 - 32
Große Trommeln: 16 - 18 - 20 - 22 - 23 (Johnny hatte wieder mal so eine Idee) - 24 - 26 - 28 - 32 - 36 - 40
Bongos: 6 1/2 - 7 1/2; 7 - 8 1/2; sind manche Machos größer als andere?
Grüße,
Jürgen
Edith streicht zwei sinnlose Buchstaben.