Beiträge von Jürgen K

    Hallo,


    ich weiß nur, dass sowohl Super- als auch Imperialstar um die 70/80 herum die Hauptproduktlinien von Tama waren. Sie wurden dann von anderen "Stars" abgelöst.


    Die Neuauflagen der Namen in diesem Jahrtausend haben mit den Originalen nichts gemein. Da wird mit dem alten Image gehandelt.


    Ach, ja: "Die schwarze Nickelbeschichtung sorgt für großartiges Aussehen im Stil klassischer Snare Drums."


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    ich finde den eher dünn, was an den verwendeten Stäbchen und den Streicheleinheiten des Bedienungspersonals liegen dürfte. Das Ganze wurde dann hinterher maschinell aufgebauscht, wie das heute üblich ist. Richtig fett ist es aber nicht. Eher Halbfettmargarine.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    Zitat

    Ich will das gar nicht eingrenzen. Ich möchte so viele meinungen wie möglich um dann auszuwählen was mich am meisten anspricht.


    Zitat

    Entschuldige: Sollen wir Dir jetzt alle Ridemodelle aufzählen, die es gibt?


    Ich kann leider nichts empfehlen, ich spiele gerade ein Paiste 2002 Ride. Für alles.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    von dem Rechenkrams habe ich herzlich wenig Ahnung. Da hier jedoch mehr und mehr drumherumgequatscht wird (was ja in Foren üblich ist), mache ich meine Klappe jetzt auch mal auf:

    Zitat

    nur einige Damen und Herren Freiberufler und Selbstständige meinen, sie hätten das nicht nötig und die technische Entwicklung habe sich gefälligst ihrer Faulheit (sie selbst nennen das dann natürlich "Prioritäten") anzupassen.


    Zunächst einmal sei mir der Hinweis gestattet, dass ein Musiker ganz allermeist zu jenem Haufen von Faulenzern gehört.
    Zweitens kenne ich es als Faulenzer (nicht Musiker, schlimmer!) nicht, dass ich mich zum Sklaven von Arschlöchern machen soll, welche die Ignoranz besitzen, keine Kunden (dafür aber share holder?) haben zu wollen. Komischerweise funktioniert das nur bei Computern, Telefonen und Energieanbietern. Ansonsten gibt es so etwas noch für die Unterschicht in den "Ich-bin-doch-nicht-blöd"- und "Geiz-ist-geil"-Märkten. Komischerweise beschweren sich immer wieder Kunden von Faulenzern, dass deren Preise so hoch wären. Ja, kein Wunder, wenn man die Nächte damit verbringt, die Scheiß-Maschinen so halbwegs zum Laufen zu bekommen.
    Dank dieser ach so tollen modernen Technik darf ich jeden Scheiß ausdrucken und abheften. Dazu darf ich dann auch noch eine Extra-Platte unterhalten, damit ich nicht ein halbes Jahr wiederaufarbeiten muss, falls der unzuverlässige Mist mal wieder abraucht. Wenn sich das Personal erlauben würde, dann wäre es am nächsten Tag beim Harzt-IV-Amt. Aber der Roboter darf das. Ich finde das nicht witzig.


    Gerade, wenn man auf den Schrott angewiesen ist, sollte man keine Experimente machen. Denn Zeit ist Geld.
    Und zuverlässiges Equipment spart Zeit und Geld. Der Kunde freut sich, dass man sich dafür ein wenig länger um ihn kümmern kann. Der bezahlt Einem nämlich, nicht Kleinstweich oder Apfel oder sonst ein Milliardär mit im Unrechtsstaat China gefertigten, nach Weichmacher stinkenden Elektroschrott im Angebot.


    Grüße,
    Jürgen


    PS
    Die ignorante Politik des Service-Headquarters von Acer hat mich nicht überzeugt. Die Verkaufspolitik von Dell gegenüber Kleinunternehmen konnte mich auch nicht erwärmen. Was ich hier fahre, ist egal, denn ich gehöre nicht der Kirche des Heiligen Rechenapparates an, es reicht, wenn ich unter dem Schlagzeug liege und schraube. Das führt dann wenigstens zum Erfolg (Schraube fest, Spielzeug einsatzbereit).

    Hallo,


    die Tiefe eines Kessels (nicht des Gussreifens und nicht des Fells) misst man wie überall im Handwerk von Kesselrand zu Kesselrand (natürlich im rechten Winkel dazu).
    5" = 12,7 cm
    6,5" = 16,51 cm
    8" = 20,32 cm.


    Unter Berücksichtigung von Erfahrungswerten und der Wahrscheinlichkeit schließe ich mich dem Tipp von Enzi an.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    sehr lustig. Der Herr will wohl gelobt werden. Das gibt es in der Liga nicht. Kauf' Dir Schuhcréme, iss ein paar Sahnetörtchen und schreib' was von "nail" und so.
    Der Kopfhörer sieht kacke aus und die Dachschräge macht mich wahnsinnig. Höhepunkt ist das Umblättern. Hast Du keinen Kopierer? Ich will es gar nicht wissen. Ich geh' jetzt meinen Kram packen und dann gehe ich. N8.


    Grüße,
    Jürgen


    PS
    Gut, dass ich die Nummer wegen Trivialität aus meinem Playback-Programm genommen habe.

    Hallo,


    Zitat

    Wenn ich mich unter die Drummer mische, dann suche ich meinesgleichen...


    Sauber! :thumbup: Ich fall' vom Stuhl.


    Zitat

    Außerdem bin ich ein Mädchen


    Das erklärt nichts.


    Wenn man ein bisschen geübt ist, dann kann man zuhause elektrisch und woanders akustisch spielen. Optimal ist das aber nicht.
    Ich persönlich würde zuhause einfach ein bisschen aufräumen und Platz schaffen. Im vierstelligen Bereich beginnt der Spaß für Neuware.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    wenn ich das auf CD bekomme, dann spiel' ich was dazu.


    Wenn ich nur das Mididingens kennte (ich habe ja keine Ahnung, ob die das auf akustischen Gitarren, Cembalo oder sonstwas spielen wollen), dann würde ich da weder Besen noch Rods, sondern die Stöcke aus der Tasche nehmen, das Intro nach Möglichkeit unisono, dann das übliche Uff-Tschak mit ein paar Synkopen mit der Großen, ... hat mal jemand Stift und Papier?


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    Anwalt wird man erst nach dem Ref].
    Als Ref. war man früher aber Beamter (!), heute meist immerhin noch Angestellter im öffentlichen Dienst, da floss die Kohle einfach so und konnte sogar theoretisch Papier vom Gericht bekommen, wenn man nix zu schreiben hatte. Nach dem Ex muss man sich doch tatsächlich um alles selber kümmern.
    Wer das nicht vorher schon konnte, muss es eben dann lernen (oder hat so viel geerbt, dass die Sippe das qualifizierte Personal einschließlich Diener zum Schuhe binden nebenbei zur Verfügung stellt).
    Irgendwie überall dasselbe. Sogar hier in der kleinsten Metropole der Welt.


    Zum Thema hatte ich mich ja schon geäußert.
    210/2 ist für Gesang. Für alles andere geht der, aber eben nicht perfekt.
    21021 in schwarz ist der günstigste Überkopfler. Der wiegt dann auch etwas mehr und hat ein Gegengewicht. Meine M 201 TG-Stäbchen halten da über meinem Kopf, ohne dass ich einen Anflug von Angst verspüre. Die größeren Überkopfler beanspruchen neben mehr Platz auch mehr Knete. Für manche Anwendungen ist das aber erforderlich oder nützlich. Im Keller wird man es nicht brauchen.
    Mit dem Billigheimer 27105 (für arme Sänger) hätte ich mich das nicht getraut (da ging der Galgen gerne mal von alleine nach unten).
    Was im Einzelfall besser ist, sollte man gegebenenfalls vor Ort ausprobieren.


    Grüße,
    Jürgen


    Edith meint, Ihr sollt nicht so kleinlich sein. Gelaber gehört zu jedem Forum. Wenn das hier anders wäre, wäre es bedenklich.

    Hallo,


    Zitat

    Danke, aber eigentlich wusste ich schon alles.


    Zitat

    Die Farbe ist Rock 'n Roll.


    Ich empfehle einen Augenarzt.
    Aber das ist wahrscheinlich auch schon eigentlich bekannt.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    man benötigt dazu das Teil, das rein soll und maximal fünf Löcher. Das sollte jeder hin bekommen, der nicht nur eine Bohrmaschine hat, sondern auch noch bohren kann. Natürlich wird das auch jeder Handwerker erledigen gegen die entsprechende Gebühr. Wenn es ganz anständig sein soll, könnte man auch den Hersteller fragen, ob der das macht.
    Wenn der Wiederverkaufswert eine Rolle spielt, würde ich Originalware an die übliche Stelle verbauen. Ansonsten wäre alles egal.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    für quer beet empfiehlt sich ein universales Produkt.
    Meiner Meinung ist das im Gegensatz zur derzeitigen Mode immer noch und schon wieder: für Tom Toms oben beschichtete einlagige und unten klare einlagige Felle.
    Die gibt es von allen Herstellern in ähnlicher Bauweise.
    Da es hier um den Klang geht, den man selbst hört, würde ich aus Kostengründen die Felle unten da lassen, wo sie sind.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    Zitat

    Ich meinte damit 16tel


    Ach so, na, dann geh' ich mal wieder üben ... ;)


    Zitat

    Nur drummer wie Kollias und Roddy wollen halt nicht bei WFD mitmachen , weil sie nicht dadurch sondern durch ihr wirkliches können bekannt werden wollen/wollten. Deswegen halte ich davon nicht wirklich was , da es dort nur um Speed geht und ich finde nur Speed ist beim drummen nicht das wichtigeste (selbst in der Extreme Metal Szene)

    Hört, hört.
    Erzähl' das hier bloß nicht der Olympia-Dogma-Fraktion (ODF), die verstehen da keinen Spaß.
    Ich meine auch, dass es überall und immer letztendlich um Musik gehen sollte und nicht danach, ob einer mit seinen Füßen das Pedal zum Rauchen bringt. Von daher finde ich diesen Franzosen ganz lustig, der einfach zwei Giant Step Twin Effect Pedale benützt. Das ist dann zwar garantiert getriggert, sieht aber noch einigermaßen entspannt aus, und selbst bei dem kränkesten Affentempo kann der dann obenrum noch was machen außer Polka.
    Die ODF muss sich halt quälen und es klingt trotzdem nur schnell.


    Grüße,
    Jürgen