Hallo,
ich muss da jetzt auch mal was dazu sagen.
Wenn es einen Most-Crazy-Cup gäbe, dann hätte ich spontan einen neuen Anwärter für diesen Monat gefunden.
Auf meinem Schirm war es zwar oft ein bisschen dunkel, aber was soll's. Aus beruflicher Sicht sind mir sofort die Dachschrägen und die Durchgangszimmer aufgefallen, da kann man hinsichtlich der Ersteren nochmal über die Fläche diskutieren. Die Heizkostenabrechnung ... ach, egal ... - Schön, dass das Schlafzimmer der Freundin öffentlich ist, das eigene dafür nicht (wieder nicht aufgeräumt, was?) Drei Terrassen, da wird es Neid geben. Gott sei dank war es ganz schön laut, das dämpft den Neid. Ich fürchte auch, dass bei Ausfall des Aufzugs der Transfer von Musikinstrumenten ein wenig erquickliches Unterfangen darstellen könnte.
Die Aussage zu dem Trommelhaufen in Bezug zu der zuvor gezeigten Heizung und dem Hinweis auf die Jahreszeit fand ich anfangs auch etwas befremdlich bis klar wurde, dass man ja auch gerne mal im Kalten bastelt. Zu den Tellern fiel mir noch auf, dass die armen Schüler gar nicht auf den Punkten, sondern auf diesen neumodischen Triangel-Zeichen-Blechen herumhauen müssen. Büro und Musikzimmer sind weit voneinander entfernt. Sind dann die vielen Meter Sport oder Hindernis: "Hallo!" (zu den Gästen, die gerade nach durchzechter Nacht auf dem Gästebett mürbe in die Landschaft blinzeln), "Hallo!" (zu dem schon aufgestandenen Gast, der gerade die Kanne Kaffee füllt), "Hallo!" (zur Freundin, die gerade aufgestanden ist), "Hallo!" (zum Bernie, der gerade seine Klampfe besaitet), ... wenn man dann mit jedem noch über 19/16 und Mixolydisch spricht, dann kommt man ja zu gar nix mehr.
Na ja, egal, klingelt doch schon wieder das Telefon. Irgendwie kommt man hier auch zu nix.
Grüße,
Jürgen