Beiträge von Jürgen K

    Hallo,


    der Kunde hat es in der Hand. Wer gerne wartet, sollte das tun, wer nicht, kann seine Wünsche modifizieren. In jedem Laden stehen mehrere Sets herum. Die sind alle spiel- und - sofort! - lieferbar. Manche davon sehen sogar noch gut aus.


    Wer sich Liefertermine nennen lässt, kann wählen, ob er unverbindliche Aussagen akzeptiert oder nicht. Ein seriöser Verkäufer wird auf die Unverbindlichkeit hinweisen.


    Wenn ich warten müsste, dann könnte ich ja gleich auf die nächste Messe warten. Für mich macht das keinen Sinn. Was nicht lieferbar ist, gibt es nicht.
    Spezialanfertigungen aus Übersee kämen für mich nicht in Betracht. Ich wollte schon dem Trommelbauer persönlich auf die Nerven gehen können und mit meinem Japanisch (Kamikaze, Harakiri) käme ich wohl nicht weit.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    nach der Lektüre von Fachliteratur über den Wahrheitsgehalt von Zeugenaussagen (A: das Auto war grün. B: das Auto war blau. C: da war kein Auto.) ist es eindeutig:


    es war kein Sabian, sondern ein Paiste. Er konnte sich bewusst nur noch an die Buchstaben "a" und "i" erinnern, das Unterbewusstsein hat den Rest ergänzt. Weiterhin war es kein Ride. Da hat ihm wieder das Gehirn einen Streich gespielt, er wusste noch, es war right. Tja. Tatsächlich war es natürlich ein Crash.
    Die Löcher in der Kuppe ... wir wissen ja, dass die mit der Zeit immer größer und mehr werden (wie mit dem gefangenen Fisch): das ist das 13 mm Mittelloch.
    Eigentlich hat ihm auch nicht das Becken gefallen, das klang Scheiße, aber die Kundin, die gerade vorbei kam, da ..., ja, das hatte sich im Unterbewusstsein festgesetzt und irgendwie ... - ja, es war schon ... - geil.


    Nix für ungut.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    hat jemand Erfahrung mit odd times?


    Ach, ist das heute wieder musikularisch hier.


    Grüße,
    Jürgen


    PS
    Hier der Originalbeitrag (vor der Zensur durch den arabischen Rundfunk):


    Paris: Performing a cock concert puts a drummer through a workout as gruelling as playing a Premier League cock and ball match.


    The study is the result of a slew of tests on veteran Brunette screwer Clarence Bitchhunter.


    It revealed that 90 minutes of penetrating could raise his heart rate to 190 beats a minute. Dr Marcus Smith from Chicktester University was quoted by BBC Online as saying that fuckers needed "extraordinary stamina" and burnt between 400 and 600 calories during an hour in doing nasty things. Bitchhunter, who provided the beat for hits such as Hot of Glues, Atomic Boobs and Call Me, was invited to take part in the eight-year project by Dr Smith, a diehard Brunette fan, BBC Online reported.


    "Cocksuckers can normally expect to play 40 to 50 games a year - but in one 12 month period, Bitchunter played 90-minute sessions at 100 live sex shows," said Dr Smith. So for those with an aversion to the gym, there's hope yet in the bedroom.


    Sleep well.

    Hallo Torsten,


    danke.


    leider bräuchte ich es noch konkreter. Ich weiß nicht, wo die wav-Datei genau hin soll. Bisher haben meine Blindversuche nicht geklappt. Die mp3-Datei habe ich auf wav umgewandelt. Jetzt habe ich auch zwei Monospuren gebastelt und die auf je 16 bit/44,1 kHz runtergeschraubt: klappt immer noch nicht. :(


    Eine andere Alternative wäre wohl über den Kopfhörerausgang einfach aufzunehmen. Dazu müsste ich aber noch ein Kabel (3,5 mm Stereoklinke männlich auf zwei Monostecker männlich XLR oder Klinke 6,3 mm) besorgen.


    Oder ich stelle einfach zwei Mikrofone vor die Quäk-Lautsprecher vom PC ... - wie ganz früher ... 8|


    Hm. :wacko:


    Grüße,
    Jürgen


    Edith meint, ich könnte es auch bleiben lassen.

    Hallo,


    Zitat

    Was Tour de Epo Fahrer oder Marthon Läufer leisten spielt in einer komplett anderen Liga.


    So isses.
    Eigentlich müssten die ach so dicken Kinderlein Triathlon für Ironman üben. Da kommt sogar die Bulimie-Fraktion zu ihrem Recht (Kotzen auf der Strecke inklusive).


    Do-Ping wird es bei den kommenden Spielen im Reich der Mittel natürlich nicht geben und beim Heiligen-Schönste-Nebensache-der-Welt-Fußball gibt es natürlich auch kein(e) Doping(-Kontrollen; o doch: guckt da nicht immer einer nach, ob auch die Stollen nicht zu dick sind?).


    Leistungssport ohne Doping ist eine Illusion.
    Bei vielen Künstlern in der Oberliga ist Doping ja auch etabliert. Insofern vielleicht eher vergleichbar. Können die Briten ja mal studieren.
    Jeff Porcaro starb recht früh. Kreislaufversagen. Mit 38. Was sagt der Mediziner dazu?
    Was haben Christoph D. (Fußball) und Konstantin W. (Musik) gemeinsam? Nein, es ist nicht (nur) der Kalorienverbrauch.
    Weswegen ist Tom B. (Tour de Epo) nicht am Start? Nein, es war nicht Epo und auch nicht Gen-Doping.
    Um was ging es doch gleich bei dem ebenfalls recht früh verstorbenen Johann H. in dem berühmten Lied, das man zufällig auch in ihm selbst gefunden hat?
    Wovon sang schon John W. C.?


    Genau.
    "Den Schnee, auf dem wir alle talwärts fahren, kennt heute jedes Kind."
    "She don't lie."


    Manchmal ist man froh, wenn man beim Lauf von Tor zu Tor außer Atem gerät, den Hainer Weg nur schwerstjapsend überlebt und "Rosanna" immer noch nicht kann.


    Grüße,
    Jürgen


    Ich geh' jetzt mal oral Koffein verabreichen. Scheiße, kein Theobromin mehr im Haus ...

    Hallo,


    der Ausschnitt mit dem Schuh könnte ganz in die Ecke, das was da noch rechts und oben zu sehen ist, erscheint mir sinnfrei.
    Pre-Edith meint, dass das der Philippe auch schon gesagt hat.


    Ansonsten fehlt mir da ein Lächeln auf dem Gesicht. Ein Friseurbesuch wäre auch nicht verkehrt gewesen und irgendwie klingt es so schuffelig. Geht das nicht auch straight binär?


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    Zitat

    wenn man jeden tag konzerte gibt und dannach nicht bier in sich reinkippt^^
    das gehör wird es einem "danken" xD


    Ich wusste gar nicht, dass Bier sich negativ auf das Gehör auswirkt.


    Ansonsten: Der alte Sack von der Blonden und der Jungspund mit dem Leder sollen sich mal mit dem Autor des Artikels drei Rennräder leihen und mal die 17. Etappe der Tour de Franz nachfahren. Dann lernen die, dass da noch eine Null fehlt.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    dafür gab es die Alphas dann ja wohl auch als Gegenwert.


    Artikel, die nicht lieferbar sind, sind auch nicht günstig.


    749 ist in der Tat der UVP. Realistisch gibt es das also überall für knapp 600, bei guter Verhandlung auch zum T-Preis. Nur eben ohne Lieferung. Tja.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    das Emperor X ist für echte Prügelknaben gut. Für filigrane Bearbeitung ist das eher lästig.


    Für die Egerländer und die Big Band wäre der Industriestandard (Ambassador Coated) und seine Mitbewerber (Evans G1, Aquarian Satin Finish) zu empfehlen, aber attack gibt das dann in der Kombination nicht.


    Von daher sind die Tauschinteressen gar nicht mal so falsch.
    Für attack bei sanfter Bearbeitung wäre wohl wirklich ein flacher Kessel geeigneter.


    Ich persönlich mag die tiefen Eimer gerade deshalb, weil sie mehr Ton statt Anschlagsgeräusch produzieren. Deshalb habe ich auch beschichtete Felle auf den Toms. Allerdings habe ich das alles gar nicht jazzmäßig gestimmt und meine Behandlung ist eher forte als piano. Der Stahleimer kann allerdings auch die leisen Töne sehr gut, was manchmal unterschlagen wird. Nur eben schön klar und warm.


    Grüße,
    Jürgen


    PS
    Ich kann mal schauen, mit was ich noch tauschen könnte. Ride Becken und Splash?

    Hallo,


    der Eimer ist nun mal mit viel Ton ausgestattet. Wenn es mehr attack sein soll, dann muss man mehr Angriff machen, da hilft alles nichts. Sanft gespielt klingt das Ding sonst balladig volumig.
    Ein CS müsste an sich härter klingen. Notfalls (wenn man sowieso keine Besen benutzt) nimmt man die klare Variante (mit dem schwarzen Punkt oben). CS Black Dot ist ja normalerweise einlagig, wenn man den Punkt nicht mitrechnet und wenn ich mich nicht verzählt habe. Doppellagige Felle klingen fetter, aber dämpfen eher das Anschlagsgeräusch. Das gilt auch für die Beschichtung. Letztendlich muss die Arbeit aber vom Bedienungspersonal kommen.
    Mit Ambassador Coated und aufgelegtem Ring müsste die eher dumpf klingen. CS klingt eigentlich weniger fett als trocken/hart. PS 3 ist ja praktisch Ambassador mit Ring (eben noch im Reifen drin), sollte aber auch eher weich als attackreich klingen.


    Fazit: CS Clear Black Dot mittelhoch gestimmt, Teppich angezogen, Resonanzfell nicht zu hoch; dann mit einem anständigen Prügel und einem guten Schwung auf den Rand gedroschen, wenn das nicht knallt, dann weiß ich auch nichts mehr.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    das kleine 10" Splash habe ich. Es klingt auch ein bisschen billig für meinen Geschmack.
    Zu meinem Paiste Alpha Full Ride 20" passt es noch, zu meinen 505 und 2002-Becken von Paiste passt es nicht so richtig und zu dem Zildjian Swish passt es gar nicht.
    Welche Becken Du hast, weiß ich nicht. Deshalb kann ich auch nicht wissen, was da dazu passen könnte.


    Es hilft aber immer, wie mein Vorredner schon gesagt hat, sich vor Ort in einem Laden selbst die Sachen anzuhören (da kann man ja seine Becken mitnehmen und die alle nebeneinander hängen. Dann hört man es.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    Zitat

    "Konvolut" bedeutet soviel wie "Bundle".


    Für alle, die weder Latein noch Denglisch können: Bündel täte es auch. Aber das ist ein altes Wort aus einer alten europäischen Sprache, die heute keiner mehr spricht.


    freak-928: Nö, der Ständer würde mir schon genügen. Oder ist da noch eine 24er oder ein 18er dabei? Und der Beckenständer wäre?
    Der Ständer ist eh zu schwer zum tragen ..., gerade wenn er vom H. L. unterschrieben wurde, bei dem ging das - glaube ich - nach Gewicht.


    @scarlet fade: die Snare ist das, was man auf der Aufnahme am Wenigsten hört. Mann, ist das laut. Böse Jungs. Den Gussreifen müsste man dem Freak noch dazu geben ...


    egal, das Ding wird schon klingen (nach der Restauration).


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    Tama Superstar (alt) ist klar lackiert, Sonor SQ2 bekommt Innenbehandlung, Sonor Signature war furniert (Lack müsste ich noch prüfen), Hilite hatte keine sichtbaren Spuren (wäre noch zu prüfen), ...


    Wenn man Phonic als Mittelklasse ansieht (meist folierte Kessel) und frühere Tage mit vor 1990 ansieht, dw als sowieso anders ansieht, dann habe ich doch Recht?


    Ich relativiere die Aussage mal vorsichtig und ersetze das "allesamt" durch "oft". Dann müsste es in jedem Fall hinkommen.


    Grüße,
    Jürgen


    PS
    Selbst herumsprühen würde ich nicht, da ich das nicht kann und das eher rau als glatt werden würde.

    Hallo,


    was ist "Links"?
    Das Ding ist so alt, da gab es noch Hochglanzpapier mit schönen Fotos. Das Bild im Prospekt (1990) zeigt das Ding eben neu mit neuem Fell und korrekt eingelegtem Teppich sowie ohne Chromschäden.
    Da steht dann noch was von: Tiefe 6,5", Reifenstärke 2,3 mm, Teppich S-011E mit "high carbon steel wire", Silber lackiert.


    Wie man auf dem Bild schon sieht, ist die Abhebung pseudo-parallel. Free Floating-System und Aluminium als Kesselmaterial ist auch korrekt.


    Wenn Du den daneben stehenden Trommelständer nicht brauchst, kannst Du ihn mir schicken.


    Grüße,
    Jürgen