Beiträge von Jürgen K

    Hallo,


    (tränen wegwischend) die ist auch nicht hässlicher als ein gelöchertes Hilite Tom.


    Grüße,
    Jürgen


    (weiter heulend und ein Kerze für missbrauchte Toms anzündend)

    Hallo,


    ich bin ja ein Freund von Dekadenz in Maßen, aber das geht zu weit.
    Yoyo, I take your gun.
    I will come round midnite an I'll thrash the idle spam right out of your savoy!


    Grüße,
    Jürgen


    Drumstudio1: Diplomat ist für Jazzer. Für Rock muss schon ein Ambassador oder Emperor her.


    geckoapfel: ... see ya in the morning after.

    Hallo,


    jetzt ist aber Schluss!
    Wenn jemand Hand an das Ding anlegen will, dann soll er sie in einen Karton packen und an mich schicken. Ich würde dafür sogar noch einen Platz frei räumen und ihm ein unbeschwertes unkastriertes und unperforiertes Weiterleben ermöglichen. :cursing:


    Wer sonst nix zu Bohren hat, bohrt arme unschuldige Trommeln. Das ist Schändung! Weichet!


    Und 13er Kleine Trommeln sind für *Zensur*. Wo kommen wir denn dahin?


    Grüße,
    Jürgen
    RSPCDC

    Hallo,


    na ja, so hat sich die Straftat ja gar nicht gelohnt.
    Mit dem Erlös des Inhalts hätte man wenigstens was Schönes kaufen können.


    Ich würde solch' heiße Ware auch nicht anrühren. Man könnte ja wegen Hehlerei dran kommen oder so.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    Zitat

    Er hat ein E-Dum


    Klingen die Toms deshalb so schlimm?


    Für den Wettbewerb hätte es locker gereicht.


    Grüße,
    Jürgen


    Wer eiert, hat Eier.

    Hallo,


    der Aufwand von verschiedenen Lackierungen kann erheblich abweichen. Ich spekuliere mal wild, dass die Mattlackierung einfach ein bisschen Schutz ist, während man bei Hochglanz ein bisschen polieren und nochmal lackieren muss, das kostet Zeit und manche Zeitgenossen nehmen für so was auch noch Geld.


    Die matte hat schon außen Vogelaugenahorn, die glänzende hat da ordinäres Ahorn. Das sieht schon anders aus, sagen mir meine Augen.
    Und seidenmatt oder hochglänzend war ja früher auch immer die Frage im Fotoladen. Das sieht auch irgendwie anders aus.


    Black is black ... what can I do? ...


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    grau ist alle Theorie.


    Grüße,
    Jürgen


    Edith vernichtet mathematisch unhaltbare auf Müdigkeit beruhende weitgehend sinnfreie Äußerungen zu Allgemeinplätzen, die hier nur verwirren würden.

    Hallo,


    also ich probiere gerade diese aus: (siehe links, nicht ganz so marktschreierisch aufgeplustert, wie das Pornoding aus China).
    Es handelt sich auch hier um eine Snare aus europäischer Buche*. Sie ist mir günstig zugelaufen. Sie ist 1. sehr laut, 2. spricht der Teppich unglaublich präzise an.


    Ohne mich mit der physikalischen Seite eingehend beschäftigt zu haben - und auch ohne eine vergleichbare Snare mit Löcher probiert zu haben, würde ich jederzeit behaupten, die fehlenden Löcher sind für genau diese beiden Eigenschaften der Snare verantwortlich. Die Projektion des Klangs ist jedenfalls durch die fehlendern Löcher verändert. was mir auch auffällt ist, dass die Snare mittel-tief gestimmt ohne Rimshot recht fett klingt.


    Diese hier ist aber seit langem nicht mehr auf dem Markt :P Ich poste nur, um den Meinungen von mir und vielleicht auch noch ein paar anderen mit ein wenig empirischer Erfahrung den Rücken zu stärken. Broadkaster 82 täuscht sich in diesem Falle.


    Grüße,
    Jürgen
    unabhängiger Amateurschlagzeuger


    *) und dreifach galvanisiert unter Beachtung deutscher Umweltschutzvorschriften.

    Hallo,


    ich habe noch die Stöcke von meinem letzten Auftritt mit meiner erste Kapelle. Da steht auch eine Unterschrift drauf, nur, dass der die gar nicht mehr spielt und jetzt spielt die ein anderer, bei den Neuen steht dann dem seine Unterschrift drauf und Ian Paice spielt fast die Gleichen, nur ein Fitzelchen länger.
    Verkaufspreis wäre dann 666 Euro.


    Ansonsten sammle ich nur diejenigen, welche demnächst mal ans Set gelassen werden sollen. Die wollen ja auch ihren Spaß und nicht nur staubfangend irgendwo herumhängen.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    einfachste Erklärung: der Proberaum klingt kacke und deshalb klingt alles andere geil.
    2. Variante: Ihr spielt immer an gut klingenden Auftrittsorten.
    3. (die Naturstimmung): Du knallst die Schrauben einfach zu hart an und die Wärme sorgt für wohltemperierte Stimmung.
    4. (Wetter): der Proberaum ist feucht und durch die Trocknung ...
    5. (Püschologie/Bio): Du bist so geil auf den Auftritt, dass plötzlich alles irgendwie geil ist ...
    6. ... usw. usf.


    Wie oft ist das Phänomen schon aufgetreten?


    Ich habe da eher durchwachsene Erfahrungen gemacht.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    Guten Morgen allerseits (gähn), schönes Thema, klasse Argumentation.


    Wenn ich in einer Kapelle keinen Bass habe, weil den keiner spielen will/kann/darf, dann sage ich einfach: ey, so eine Gitarren-E-Saite kann ganz schön tief klingen, wenn man will.
    Ja. Sie kann.


    "Was habt ihr alle"
    Alle? Wer sind alle?


    "gedämpften Emperors"
    Die nennt man auch Pinstripe und die sind laut Drummerpolizei seit Erfindung der Fusion-Größen verboten. Sogar heute noch, wo wieder Männergrößen erlaubt sind.


    "habt ihr Angst, dass die Leute im Publikum euch erkennen oder was? "
    Ich hatte mal einen Auftritt, da warf der Sänger Obst ins Publikum. Offensichtlich hatten aber nicht alle Hunger. Da ist ein gewisser präventiver Aufbau schon sinnvoll.


    "Ich empfehle dir die Abstände der Durchmesser immer gleich groß zu nehmen"
    Das ist physikalischer Unfug. Je größer der Eimer, umso weniger fällt der kleine Unterschied auf, der zwischen kleinen Eimern schon wieder sehr groß ist.
    Was spricht gegen 10-12-15-18-24?


    Ansonsten: im Jazz hatten die früher richtige Rockeimer (da wussten die aber noch nicht, dass die für Jazz verboten sind und Rock war noch etwas zum Anziehen). Heute gibt es dann wiederum Leute, denen man immer noch nicht verständlich machen konnte, dass Kinderschlagzeuge nichts für erwachsene, böse Musik machende Männer sind, aber da arbeite wir dran.


    Grüße,
    Jürgen


    Art. 2 Abs. 1 GG: jedem Tierchen sein Pläsierchen. (Solange die Drummerpolizei nichts dagegen hat.)

    Hallo,


    ich bekenne mich als Kistenfetischist. Ich finde das Ding super. Das Konzept ist vollkommen logisch und verständlich für mich.
    Warum ich das selber nicht habe, liegt wohl daran, dass mir der passende LKW und das Bedienungspersonal fehlen.* Beim letzten Kistenkauf dachte ich auch an einen Flugkoffer, aber dann dachte ich daran, was ist, wenn ich zwei Stockwerke damit laufen möchte und dann fing ich an, bitterlich zu weinen.


    Zurück zum Thema: das Ding hat nicht nur Hand und Fuß, sondern sogar noch einen Kopf. Das ist heutzutage selten.
    Die Jammerlappen, die meinen, das wäre zu schwer, denen sollte man mal von früher erzählen, als manche Leute mit Sonor Signature oder Ludwig Edelstahl verreisten. Da wurden solche Weicheier mal eben in den Kessel gepackt und am nächsten Veranstaltungsort in die Wertstoffverarbeitung gegeben. O, die gab es ja damals noch gar nicht. Na ja, sind ja auch keine Wertstoffe.


    Grüße,
    Jürgen


    *) Genau genommen, fehlt noch so Einiges mehr, aber ... das führte zu weit.

    Hallo,


    das viele Gedengel auf dem Ride wirkt irgendwie dorfkapellenmäßig, die Bass Drum höre ich nicht wirklich, sie klingt sehr mittig/tonnig, die Snare könnte auch mehr Druck vertragen, die ist zu brav. Dem Sänger müssen die Polypen raus und dann muss er mal den Bauch frei machen, da fehlt es an der Stütze.
    Ansonsten ganz lustig gemacht. Klingt alles ein bisschen wattig. Mehr Klarheit, mehr Druck täte der Sache gut.
    Kanonmäßige Überlagerung ist nett gemacht.


    Für Euer Alter und das "Studio" dennoch ein gutes Ergebnis. Weitermachen!


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    danke.
    Jetzt habe ich kapiert, woran es liegt. Ich verwende die falschen Stöcke auf der falschen Gummischeibe. Morgen gehe ich einkaufen ...
    Das Metronom war welches? (Meins geht nämlich manchmal nach und manchmal vor, da lässt sich noch was verbessern, denke ich.)


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    wenn ich Lust auf was Neues habe, dann gehe ich in den Laden und guck mir die Dinger vor Ort an. Das hat den Vorteil, dass man schnell merkt, ob die zur Hand passen. Ich hatte mir mal ein paar schöne Stöcke gekauft, die mir aber gar nicht lagen. Letztendlich habe ich den Tag gefeiert, wo sie zerbrachen. Deshalb: Haptik ist das A und O. Wenn dann noch die Optik und das Image stimmen, perfekt, aber nicht anders herum.


    Jedes Metronom gibt den Takt vor.
    Manche klingen abscheulich (bitte vor Ort anhören, die Geschmäcker sind verschieden), manche sind zu leise, manche haben keinen passenden Ausgang für meinen Kopfhörer, manche haben nur Batterien, die dann immer leer sind, wenn man sie braucht, andere sind sauteuer, wiederum andere haben viel Spielzeug eingebaut, was der eine braucht, den anderen stört usw. usf.
    Aber die Schläge vorgeben können alle.


    Grüße,
    Jürgen