Hallo,
Barker1992:
nehmen wir an, wir stehen hier vor Gericht.
Verteidigungstrategie: wir weisen den Richter darauf hin, dass das nach
a) amerikanischem (was ist eigentlich Amerika?)
b) chinesischem
c) katholischem Kirchen-
Recht ja erlaubt sei.
Preisfrage: was wird der Richter wohl tun?
Ansonsten: Glauben hat wenig mit Wissen zu tun und wer sich Wissen verschaffen will, kann es gerne nachlesen. Ich würde mal mit UrhG anfangen. Gibt es ganz legal im Internetz. Guggel hilft schnell.
Myspace und Youtube unterscheiden sich prinzipiell. Myspace ist wesentlich sensibler, was Rechte angeht.
Zum Thema keine rechtlichen Konsequenzen für das DF würde ich den Glauben auch lieber in der Kirche lassen. Das Motto lautet ohne Kläger kein Richter.
In Frankfurt geht jeder gebildete Bürger bei Rot über die Ampel. In fast allen Städten stehen massenweise Autos im Parkverbot. Auf Deutschlands Straßen wird in den wenigsten Fällen nach den Straßenverkehrsregeln gefahren (außer bei der Fahrprüfung). Und im Internetz sieht es genauso aus. Da macht jeder, was er will. Solange, bis der Rechteinhaber oder Staatsanwalt kommt. Und das kann dauern. Muss es aber nicht. 1000 Mal berührt, 1000 Mal ist nix passiert, 1000 und 1 Mal und die Post ist da.
Grüße,
Jürgen
PS
Irgendwie habe ich ein Deschahwüh-Erlebnis.
"Manno, ich kann doch nur mit 8 Toms, sonst treff ich nie" - jetzt verstehe ich, warum es bei Uff-Tschak nur für die Schürie gereicht hat.