Beiträge von Jürgen K

    Hallo,


    sowohl das Force 2001 als auch das Stage Custom sind brauchbare Geräte nicht nur für den Anfang, sondern sogar weit darüber hinaus. Die Ständer sind brauchbar, die Becken sind eher gruselig. Die müsste man mit der Zeit gegen Besseres ersetzen. Für das Erste kann man damit irgendwie arbeiten.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    klare Amateurklasse.
    "Down" ist eine gute Komposition und ein vernünftiges Arrangement. Die Stimme ist schön. Die vielen schiefen Töne sind allerdings schmerzhaft. Schlagzeug klingt ein bisschen unkonkret, kann an der Halle liegen oder an zaghafter Behandlung. Mit ein bisschen Übung wird das ein schöner Ohrwurm. Gitarrenlastig? Ach so, wegen dem dreijährigen Solo, verstehe. ;)
    "I can't stand it": auch hier die nicht ganz leichten Töne beim Gesang grundsätzlich versemmelt, ansonsten schepperts auch ganz schön. Üben!
    Beim Refrain schalte ich dann mal ab. ;)
    "If you leave": Scheiß Anfang. Na ja. Der gute Wille zählt doppelt. --- O Gott, was ist das? Nee, Jungs. Da werden die Oldtimer ja zum Zombie. Ich mach das mal aus.
    "Miststück": klingt wie aus den 80ern mit viel Drogen. Geht so. Die Message ist etwas peinlich. Na ja. --- Ah, Major Tom. Hä? Ihr seid bekloppt. :D


    Fazit: Bleibt noch ein bisschen im Keller. Wenn dann die Töne stimmen, kommt wieder hervor und beglückt das Volk.


    Ich hätte Angst um die Autos gehabt. Wenn einem da mal ein Stöckchen wegfliegt ... ?(


    Grüße,
    Jürgen


    PS
    Lieder über Pommes auf Amerikanisch ohne Schlagzeug höre ich mir prinzipiell nicht an. :P

    Hallo,


    die Frage, warum es ein Zeppelin sein soll, der dann aber aufgerüstet wird, ist weiterhin ungeklärt.


    Von dem Polizeidekret mit dem Inhalt über 26 ginge kein Tom und mit 26 gäbe es keine vielen Toms halte ich übrigens genausowenig wie der britische Mann, der in dieser unbekannten Kapelle spielt. Dank an die Rolle für das anschauliche Beispiel.


    Das, was ich nicht verstehe, ist, warum, wenn man fünf oder sechs (das lassen wir jetzt mal dahin gestellt) Toms haben will, eben nicht, wie schon anfangs von anderer Seite verlautbart, man sich nicht ein Gerät ausguckt, wo das möglich ist. Der Brite hat es im Übrigen wohl auch so gemacht.
    Wenn es am Acryl liegen sollte, Plastik verarbeiten dank Modewelle inzwischen wieder einige bekannte und weniger bekannte Trommelbauer. Das wäre nicht das Problem.


    Grüße,
    Jürgen


    Untrve with pride


    PS
    Die Eigenwerbung habe ich überlesen.

    Hallo,


    ich finde ja, dass weißer Überzug zu Bronze passt wie Krankenhaus zu kerngesund. Das passende Becken zum Set gibt es auch farblos bzw. goldig und es wird ein wenig mehr klingen (zukleben kann man immer noch, Lack abkratzen ist eklig).


    Falls ich demnächst zum Augenarzt muss, verklage ich das Forum und dem Bademeister seine ErzBer als Gesamtschuldner.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    Zitat

    Also...stücke von Billy Talent, Greenday, auch Smells like teen spirit von Nirvana schaff ichs schon nachzuspielen...


    Als ich neun Monate gespielt hatte, da gab es von denen noch gar keine Stücke.
    Ich konnte schon Blues in A-Moll, Blues in C-Dur, Blues in D-Dorisch, Blues ... und noch ein paar. "House of the Rising Sun" haben wir schon gespielt und ein Rock'n'Roll-Stück, das immer schneller wurde. Auch ein tolles 12taktiges Solo konnte ich, was mehr so in freiem Metrum mit zahlreichen Fermaten und ziemlich viel free jazz-Einfluss existierte. Ich glaube, die Gruppe hieß nicht ganz umsonst Children of Desaster. Weltberühmt ist unsere Version vom "Hoochie-Coochie-Man". "It's all over now Baby Blue" im Arrangement von Link Wray schafften wir uns da gerade drauf, wobei ich das Geschepper auf der Kleinen Trommel am Anfang natürlich weglies. Da stand ich drüber.
    Ansonsten konnte ich schon "In the Mood".


    Grüße,
    Jürgen


    PS
    Damals konnten wir noch kein Englisch.
    Manches tut man einfach ohne es zu können. Vieles bildet man sich ein.

    Hallo,


    Barker1992:
    nehmen wir an, wir stehen hier vor Gericht.
    Verteidigungstrategie: wir weisen den Richter darauf hin, dass das nach
    a) amerikanischem (was ist eigentlich Amerika?)
    b) chinesischem
    c) katholischem Kirchen-
    Recht ja erlaubt sei.
    Preisfrage: was wird der Richter wohl tun?


    Ansonsten: Glauben hat wenig mit Wissen zu tun und wer sich Wissen verschaffen will, kann es gerne nachlesen. Ich würde mal mit UrhG anfangen. Gibt es ganz legal im Internetz. Guggel hilft schnell.


    Myspace und Youtube unterscheiden sich prinzipiell. Myspace ist wesentlich sensibler, was Rechte angeht.
    Zum Thema keine rechtlichen Konsequenzen für das DF würde ich den Glauben auch lieber in der Kirche lassen. Das Motto lautet ohne Kläger kein Richter.
    In Frankfurt geht jeder gebildete Bürger bei Rot über die Ampel. In fast allen Städten stehen massenweise Autos im Parkverbot. Auf Deutschlands Straßen wird in den wenigsten Fällen nach den Straßenverkehrsregeln gefahren (außer bei der Fahrprüfung). Und im Internetz sieht es genauso aus. Da macht jeder, was er will. Solange, bis der Rechteinhaber oder Staatsanwalt kommt. Und das kann dauern. Muss es aber nicht. 1000 Mal berührt, 1000 Mal ist nix passiert, 1000 und 1 Mal und die Post ist da.


    Grüße,
    Jürgen


    PS
    Irgendwie habe ich ein Deschahwüh-Erlebnis.


    "Manno, ich kann doch nur mit 8 Toms, sonst treff ich nie" - jetzt verstehe ich, warum es bei Uff-Tschak nur für die Schürie gereicht hat.

    Hallo,


    selbst für Spaß fehlt mir einfach die Lizenz, das Werk in Videoform zu veröffentlichen.


    Und in meiner Drumheads war der amerikanische Idiot vom Grünen Tag. Komisch.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    ich kenne zwar eines der Lieder (Drumheads sei dank), kann aber aus rechtlichen Gründen nicht mitmachen.


    Grüße,
    Jürgen


    Tarzan rules.



    Edith meint, dass mir auch noch die Videotechnik fehlt und dann ist das ja auch alles noch so schnell ...

    Hallo,


    das Problem ist einzig und allein, dass die jungen Leute von den alten Säcken nichts hören wollen. Fertig. Aus die Maus.


    Ich finde diese Humorlosigkeit schade, aber sie gehört zu jeder anständigen Sekte, die dogmatisch auf extremem Zeug herumreitet und das eigene Dogma nicht verstanden hat.
    Wenn sich das wieder rauswächst, ist das prima und normal, aber bei einigen sind Alter und Verknarzungsgrad schon zu hoch, da hilft nur noch Notschlachtung. Wäre sicher auch mal ein geiler Bandname. Ich beanspruche hiermit Titelschutz für die Kapelle "Notschlachtung". Wir machen extreme Musik.


    So, Brost, Hallali und Petri Heil,
    Jürgen

    Hallo,


    was Einem beim Trommeln stört, hängt nicht unwesentlich von Spielweise und Aufbau ab.
    Die gängigste Variante wurde bereits beschrieben. Schwanenhals von oben gibt es auch, Nachteile sind bekannt.


    Beim Marktführer in Sachen musikalischer Ständer gibt es alles in allen Varianten.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    ich habe ja die 10 x 2 Pseudoschnarre aus dem chinesischen Sonor-Dschungel. Die ist zwar etwas teurer, dafür aber flach bis zum geht nicht mehr und sie hat noch kinderfreundliche Schellen drin und sogar die Loch-Bohr-Fraktion kommt auf ihre Kosten. In der neuen Ausführung ist dann auch gleich ein Halter dabei, damit man die an einen Tomständer schrauben kann. Trotz krasser Bauweise klingt das Ding erstaunlich gut. Demo-Aufnahme auf Anfrage.
    Klanglich als Minitimbale, super hyper Tom, aufblasbare Ersatzsnare und zur allergrößten Not auch noch als Schellenring missbrauchbar.


    I love my Baby.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    schöner Klang, angenehme Akustik, nette Geschichten zum Tagesausklang.
    Der Schluss kam etwas abrupt.


    Auf den Videos hätte man noch erklären können, dass der neue Animal-Mute der letzte Schrei ist und die störenden Obertöne wesentlich harmonischer und wärmer dämpft als die verbreiteten unterkühlten Mondgele. Standesgemäß hätte man ihn noch mit silbernem Gaffa festkleben müssen.


    Beat*L*: auf Video 2 (oder war es schon 3?/jedenfalls das mit der Eisenbahn) ist die Besenhaltung nicht so traditionell, meine ich.


    Zu "Rund um den Wachturm" hätte ich dann noch einen schönen zweistimmigen Gesang erwartet. Dann wäre der Einzug in die erste Reihe (Musikantenstadl etc.) geebnet. So süße Burschen, so ein liebliches Lied ...


    Sodann hätte ich dann gerne noch einen Blastbeat gesehen. So guckt sich die Jugend das doch nicht an.


    Für das nächste Mal spendiere ich ein Paket Kaffeepulver.


    Grüße,
    Jürgen


    PS
    Fängt "Take it Easy" tatsächlich auf der 3+ an? Nicht, dass ich das wieder falsch verstanden habe.


    Vorsicht: Witz!