Beiträge von Jürgen K

    Hallo,


    stell' mal zwei Snare Drums in gleicher Größe nebeneinander und mache das, was Du mit dem Doppelpedal machst, auf der einen mit beiden Händen und dann das, was Du mit zwei Bass Drums machst mit der rechten Hand auf der rechten und mit der linken Hand auf der linken Snare. (Zur Not gehen auch zwei Toms) Und???


    Selbe Hand, selber Stock, selbe Muskelspannung ...


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    "sonst" gibt es nicht.
    Zunächst waren die Force-Serien aus deutscher Fertigung und Sonor hat da im unteren Preissegment gerne Pappel eingesetzt, so dass diese auch beim 2000 und beim ersten 2001 drin war.
    Mit der Verlagerung der "new force" nach Fernost kamen zunächst die Kessel aus Linde in die Serie, wobei da außen und innen auch Ahorn hinein kam, jedenfalls beim 3003, ich meine, aber auch schon beim 3001, ganz vielleicht auch beim 2001. Da Linde überhaupt keinen Ruf hat und die Konkurrenz auf die Namen "Birke" und "Ahorn" setzten, wurde das mit den xxx5 auch eingeführt: 3007 und 3005 sind aus Ahorn, 2007 und 2005 aus Birke, 3003 aus Linde/Ahorn, 3001, 2003, 2001 aus Linde/Ahorn oder Linde pur (da bin ich mir nicht sicher), 1007, 1005, 1003, 507, 505 ist aus Linde pur. Daneben wurden weitere Dinge immer geändert, so dass es schön durcheinander geht.
    Das machen inzwischen leider aber alle so.


    Mahagoni kann da gar nicht drin sein, das wäre zu aufwändig bei dem Preis und das berühmte Pseudo-Mahagoni Lauan halte ich ebenfalls für ausgeschlossen. Lauan hat Sonor meiner Kenntnis nach jedenfalls seit den 80er Jahren nie verwendet.


    Letztlich ist das alles aber egal, da die Unterschiede sowieso niemand hört.


    Grüße,
    Jürgen


    Edith merkt an, dass auf dem Bild ein 2001 aus chinesischer Fertigung ist, Innenkessel definitiv Linde, außen und innen eventuell Ahorn oder auch Linde.


    Chinesischer Ahorn sieht vermutlich dem amerikanischen so ähnlich wie ein Chinese einem Indianer.


    Edith merkt noch an, dass sie auch nicht weiß, wie man bei Sonor anfragt. Vor zwanzig Jahren hat man da einen Brief hingeschrieben und bekam schöne Prospekte.

    Hallo,


    bei den Kriterien billig und transportabel würde ich in der Bucht nach einem defekten Gerät suchen.


    Grüße,
    Jürgen


    PS
    Warum kommt mir bei der Sache Loriot und Zooladen in den Sinn?

    Hallo,


    genausowenig wie es einen Lehrer gibt, gibt es ein Buch. Ok, zu Letzterem haben manche Sekten eine andere Auffassung, aber das sind nicht umsonst Sekten.
    Wie bei allem im Leben hilft der Weitblick. Wenn es kein Lehrer sein darf, dann sollten es so viele Bücher werden, wie möglich, denn jedes ist anders und für jeden ist etwas anderes effektiver. Ich würde auch vor Anfängerbüchern nicht halt machen, denn auch da kann man was lernen und wenn es nur die Bestätigung einiger Dinge ist, die man richtig macht.
    Wer lesen kann, ist schon mal im Vorteil.
    Wer noch hören und sehen kann, am Ende noch Riechen, der hat auch als Autodidakt ganz gute Karten.
    Ein Lehrer, der was vom Fach versteht, wäre natürlich nicht umsonst (im doppelten Sinne), aber das ist ja immer so im Leben.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    wenn man schön gehauen hat, der Raum und das Instrument sowie das Aufnahmegerät einschließlich Mikrofon gut waren, was will man dann noch schrauben?
    Gemischt wird nur, wenn man Kunsteffekte erzielen will oder Raum oder Instrument oder Spieler nicht optimal sind.
    Was ich aber betonen wollte, ist, dass man sich mit billigen oder ungeeigneten Mikrofonen Probleme schafft, die man nur noch schwer beheben kann. Ein gutes Mikrofon an einem Kassettenrekorder ist besser als ein Billigmikrofon an einem Arsenal von Technik. Da wird meiner Meinung nach viel zu oft nicht am Ende, sondern am Anfang gespart.


    Ich bin gespannt auf den 15.
    Leider werde ich trotz mittelguter Mikrofone nicht unter den Auserwählten sein.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    jo, wenn man erst einmal selbst Regeln aufstellen darf, dann fällt einem so auf, wie das Volk damit umgeht. Das macht Spaß.


    Das mit dem Ausschluss des Rechtsweges ist natürlich ganz schön willkürlich und das könnte man ja als eine AGB-Klausel ansehen. Da könnte man ja prüfen wollen, ob die denn überhaupt wirksam und so ...


    Foto vom Setup? Gerne. Am kommenden Sonntag bei mir?
    Also über ein fremdes spiele ich nicht!


    Grüße,
    Jürgen


    PS
    Wenn man 35 Minuten aufnimmt und die dann einfach zehnmal so schnell kopiert, ist das dann ok?

    Hallo,


    eine Bass Drum, aber wieviele Pedale? Zählen Giant Step Twin Effect und The Dualist als ein Pedal?
    Was ist, wenn jemand die neoklassische 10-12-14-Tom-Tom-Kombi hat, das sind nur mounted Rack-Toms, no floor? Gelten RotoToms als RackTom? Was ist mit Octoban?
    Darf ein "Crash/Ride" oder ein "Medium" eingesetzt werden?


    Muss ich mein Gerät klein bauen oder dürfen andere Membrano- und Idiophone mitschwingen?
    Zählt ein 12" Splash noch als Crash?
    Wie klein darf die Bass Drum sein? 14" ist hier der Rekord, glaube ich
    Wie groß darf das Standtom sein? Früher gab es die auch in 20", da könnte ja einer doch zwei Bass Drums unterjubeln ...
    Sind Kesselpauken erlaubt?
    Muss das Rack-Tom am Rack hängen oder darf es auch im Trommelständer liegen oder gar auf drei angebauten Beinen abgestützt werden?
    Muss die Kleine Trommel mit Teppich verwendet werden und wer kontrolliert, dass sich dann nicht heimlich ein drittes Tom herein schleicht?


    Grüße,
    Jürgen


    PS
    "Drumsolo" impliziert ein Solo einer Trommel. Das ist schon ein wenig irreführend.


    Es gibt viel zu tun. Nichts wie weg.

    Hallo,


    meiner ist auch "... ohne Dronen..." und das ist gut so.


    Wer unbedingt ohne Teppich spielen muss, braucht gutes Gummi und eine hervorragende Technik. Dornen sind Scheiße, die versauen nur das Parkett.


    Nebenbei bin ich der Ansicht, dass Equipment, über das ich nachdenken muss, nicht zu dem meinigen zählt.
    Auf fremdem Gerät sollte man auf alles gefasst sein, ich habe da einen Notfallkoffer dabei, mit dem man das Gröbste behandeln kann.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    da hat aber jemand zu viel Püschologie studiert und gerade Urlaub oder so.


    Ich habe den Test mal getestet und bei mir (natürlich bezogen auf die Vergangenheit) funktioniert er. Unglaublich.


    Bei A fehlt natürlich die Standart-Antwort mit dem Beeindrucken von Mann und Frau. Frage H ist schlicht genial.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    wer beim Laufen sich gleichzeitig am Ohr kratzen kann, hat schon mal die Grundlagen der Koordination begriffen. Wer auch noch dabei ein Bier oder eine Limonade trinken kann, hat schon verdammt gute Koordination. Das reicht als Talent. Der Rest ist Üben.


    Grüße,
    Jürgen


    PS
    Mein Fahrrad hat irgendwie ein paar Gänge mehr als ein handelsübliches Auto und man hat auch noch vier Hebel zum Schalten. Nebenbei noch zwei Bremsen und die ganze Zeit trampelt man im Zweitakt auf dem Ding rum. Eventuell macht man noch komische Zeichen mit den Händen und wackelt mit dem Kopf. Auf manchen Strecken redet man dann auch noch die ganze Zeit.
    Wenn man einfach stehen bleibt, fällt man um.


    Was soll am Autofahren so kompliziert sein?

    Hallo,


    ganz kurz:


    DIY = do it yourself
    Das ist alles, was ich für mich selbst bastele und wofür ich kein Geld nehme.


    DIPA = do it for public address
    Das ist alles, womit ich in die Öffentlichkeit will und wofür ich Geld nehme.


    Firmen-News = Neues von den Firmen
    Das sind alle neuen selbst von der Firma gebauten oder selbst vertriebenen Werke.


    Frage: wo gehört DIPA hin?


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    die 73 war natürlich ich. Meine Anwältin habe ich gerade informiert, da kommt dann Post ...


    Ups, die 277 ist meine Anwältin!
    Dann kommt nochmal Post ...


    Im Übrigen ruf' ich gleich mal den Tarzan an, ich hab' jetzt den LKW gemietet, wir fahren dann demnächst los ... mehr dann in den Kleinanzeigen ...


    Glückwunsch ans Problemkind!
    Gut, dass ich schon zwei Blecheimer habe. Neid ist hier natürlich ein Fremdwort.


    Grüße,
    Jürgen


    PS
    Ist der Schweizer der Notar?


    Ach, ja, nicht nötig, war ja unter göttlicher Aufsicht.




    Für alle interpretationsmäßig praktisch Bildbaren: ;)

    Hallo,


    wie schon erwähnt, haben einige Händler einen weißen JJ-Alpha-Gedenk-Satz an Bord und wer auf Optik steht und zu viel Geld hat, kann jedes Paiste Becken in Farbe bekommen. Tony Liotta hat sich das auch in Türkis machen lassen.
    Klanglich ist es meiner Meinung nach ein Abstieg. Ich hatte bisher einen kompletten Satz Color Sound 5 und im Vergleich zu 505 waren alle bis auf die Hi-Hat wesentlich unangenehmer zu hören. Schwarz ist wegen dem besonders dicken Auftrag am Extremsten. Wenn man es aber unbedingt haben will: Geldbörse auf - kein Problem.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    wer faul ist, kauft anständige Mikrofone, da braucht man nicht zu schrauben.
    Sound entsteht aber vorher. Daneben gehauen klingt auch mit gutem Mikro nicht wirklich gut.


    Wo bleiben eigentlich die 10 Kandidaten? In zwei Stunden hat man den Kram doch durchgehört und ist reif für zwei Wochen Urlaub.
    Ah, deshalb.


    Grüße,
    Jürgen