Hallo,
"sonst" gibt es nicht.
Zunächst waren die Force-Serien aus deutscher Fertigung und Sonor hat da im unteren Preissegment gerne Pappel eingesetzt, so dass diese auch beim 2000 und beim ersten 2001 drin war.
Mit der Verlagerung der "new force" nach Fernost kamen zunächst die Kessel aus Linde in die Serie, wobei da außen und innen auch Ahorn hinein kam, jedenfalls beim 3003, ich meine, aber auch schon beim 3001, ganz vielleicht auch beim 2001. Da Linde überhaupt keinen Ruf hat und die Konkurrenz auf die Namen "Birke" und "Ahorn" setzten, wurde das mit den xxx5 auch eingeführt: 3007 und 3005 sind aus Ahorn, 2007 und 2005 aus Birke, 3003 aus Linde/Ahorn, 3001, 2003, 2001 aus Linde/Ahorn oder Linde pur (da bin ich mir nicht sicher), 1007, 1005, 1003, 507, 505 ist aus Linde pur. Daneben wurden weitere Dinge immer geändert, so dass es schön durcheinander geht.
Das machen inzwischen leider aber alle so.
Mahagoni kann da gar nicht drin sein, das wäre zu aufwändig bei dem Preis und das berühmte Pseudo-Mahagoni Lauan halte ich ebenfalls für ausgeschlossen. Lauan hat Sonor meiner Kenntnis nach jedenfalls seit den 80er Jahren nie verwendet.
Letztlich ist das alles aber egal, da die Unterschiede sowieso niemand hört.
Grüße,
Jürgen
Edith merkt an, dass auf dem Bild ein 2001 aus chinesischer Fertigung ist, Innenkessel definitiv Linde, außen und innen eventuell Ahorn oder auch Linde.
Chinesischer Ahorn sieht vermutlich dem amerikanischen so ähnlich wie ein Chinese einem Indianer.
Edith merkt noch an, dass sie auch nicht weiß, wie man bei Sonor anfragt. Vor zwanzig Jahren hat man da einen Brief hingeschrieben und bekam schöne Prospekte.