Guten Abend,
meine UT waren die "Werksfelle".
Kaufen würde ich, wenn morgen die Lottfee käme:
Ambassador Renaissnace für Klassik und Jazz (weil man sich damit einbilden kann, etwas besseres zu sein),
Black Suede Ambassador für Pop und Rock (weil die so hübsch sind).
Das ändert sich aber mit der Mode.
Früher habe ich alles mit Pinstripe oben gemacht.
Tief gestimmt machen die schön "platsch" und hoch gestimmt geben die ein relativ klares Tönchen von sich.
Deshalb hatten die nicht nur Metaller, sondern auch Jazzer.
Heute fahren die alle wieder die Schneefelle und in letzter Zeit kommen sogar die mit dem schwarzen Punkt wieder
teilweise zurück. Ist wie mit den Klamotten. Die glatten Felle sind aber allesamt vom Anschlagsgeräusch her intensiver,
die beschichteten oder texturierten dämpfen dies etwas ab.
Beim Spiel mit so ganz zarten Werkzeugen ist es immer schwierig, einen vernünftigen Ton zu bekommen, es geht
eigentlich gar nicht. Als Kompromiss würde ich mal probieren mit Filzkopfschlegeln zu arbeiten, die minimieren
naturgemäß auch das Anschlagsgeräusch, wirken damit leiser, produzieren aber einen definierteren Ton als diese
zusemmangeklebten Zahnstocher-Konvoluten, die zwar leiser sind, aber eben doch ein relativ kratziges Geräusch
verursachen.
Grüße
Jürgen