Hallo,
zur Eingangsfrage:
mir gefällt der Klang der Großen Trommel auf der Aufnahme nicht, er wirkt auf mich verzerrt.
Das ändert sich wenig, ob mit oder ohne den Einstöpsler.
Ansonsten habe ich für die Mikrofonierung meiner Großen ein anderes Konzept, ich vermeide
beispielsweise ungerichtete Mikrofone (eine Grenzfläche ist zwar theoretisch gerichtet, aber
faktisch nimmt sie die ganze Hütte auf, wird deshalb ja auch für Kisten (Klavier, Große Trommel)
intern empfohlen.
Wenn ich mit einem Richtmikrofon von außen auf das Ziel (Aufschlagbereich der Schlägel bzw.
etwas darunter aufnehme, habe ich je nach Position durchaus auch noch Anteile von woanders,
die würde ich dann jedoch - sollten sie mich stören - konservativ über eine Abschirmung im Raum
minimieren wollen. Im zweiten Schritt würde ich notfalls an der Klangregelung arbeiten und wenn
das immer noch keinen für mich tragbaren Erfolg ergäbe (meist bin ich mit plug and play direkt
zufrieden), dann würde ich mich mit solchen Peripheriemaßnahmen beschäftigen, also immer von
innen nach außen sozusagen streng nach dem katholischen Subsidiaritätsprinzip oder einfach
ausgedrückt: warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? (frei nach G., dem Heimat-
flüchtling)
Aufgrund des relativ kurzen Videos mit zusätzlich noch Hintergrundmusik kann ich das Gerät
schwerlich beurteilen, man hört halt in der Stellung "on" etwas mehr Luftigkeit, mit "off" wirkt dann
alles dumpfer, was sich aber vor allem obenherum feststellen lässt. Wenn man unten die Kick Drum
singulär betrachtet, finde ich die höhere Luftigkeit nicht unbedingt besser, der Klang wirkt auf
mich heller und ich erwarte untenrum eigentlich eher Bass, aber der fehlte mir ja zuvor schon.
Von daher ist das vermutlich alles nicht so meine (Klang-)Baustelle.
Aber die Geschmäcker sind verschieden.
Grüße
Jürgen