Beiträge von Jürgen K

    Hallo,


    ob nur die Beine oder das Pedal drehbar sind, ist nur von der Handhabung, nicht aber vom Ergebnis her, unterschiedlich.


    Wie gesagt, eine 400er gäbe es hier in den Kleinanzeigen für 50. Iron Cobra (auch in den Kleinanzeigen) mit zwei Beinen (drehbar) geht dann schon auf 100.


    Wenn man links nur zwei Pedale hat, dann müsste es auch mit drei drehbaren Beinen (oder eben dem Pedal) vernünftig gehen. So etwas kann man ganz toll im Laden ausprobieren: einfach hinstellen, Fuß drauf stellen und gucken, ob's Spaß macht.


    Zu foodboard würde ich eher kitchen table nennen. Und ich mag mehr doublefood, weil ich always hungry like the wolf bin.


    Grüße,
    Jürgen


    P. S.: Änglich is ä wärrie häwwi Schbrahche
    P. P. S.: Es gibt auch Rechtschreibprogramme - das ist das, was immer ahle Wörder underschtrighshed.

    Hallo,


    1. Beine einfach drehen geht hier nicht, bei der HH114 (oder Vorgängermodell) sind die Beine nicht drehbar.


    2. Eine Strebe raus macht die Sache derart instabil, dass dies nicht sinnvoll ist. Da hilft auch schrauben, bohren und drehen nicht, es wird wackelig bleiben oder umfallen.


    3. Was Sinn machen könnte:
    Alle Streben raus und mit einer Klemme an ein Rack oder mit zwei Klemmen und einer Stange an einen stabilen (!) Becken-/Tom-Ständer anmontieren.
    Möglicherweise wären dann die Kosten für das extra Gerödel höher als eine neue Hi-Hat. Daher: zu teuer.


    4. (Lösung:?) Die HH444 wird in den Kleinanzeigen für 50 Euro angeboten. Die hat drehbare Beine.


    5. (billig): Schuhe aus(, evtl. dicke Socken) und gut zielen. Geht nur bei kleinen Füßen und entsprechender Technik.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    der Klangunterschied wird allerdings nicht so gravierend werden, fürchte ich.
    Der Unterschied von 2000 zu 3000 besteht nicht nur in fehlender Folie und vorhandenen Gummis, da gibt es noch etwas Anderes ...


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    die Hai-Hätt-Maschine natürlich.
    Alles andere ist teurer und damit jenseits des Budget.
    Für Playalong im Proberaum reicht ein CD-Player oder ein Kassettenrecorder, muss man eben ggf. vorher kopieren;
    Doppelpedal von Pörl ist zwar lala, aber keinesfalls schlecht, spielen kann man damit (wenn man kann);
    SQ2: die Hi-Hat davon gäbe es ja dann schon mal. Sozusagen die Anzahlung.
    Auf den alten Eimern kann man auch herum hauen. Und es hört sowieso kaum jemand, von wem ein Tom genau ist.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    es wurde schon auf die Bedingungen der Originalität hingewiesen. ;)


    Vielleicht spielt man den Scheiß einfach irgendwie (anders, aber selbst). Ich würde da irgendwas mit Hi-Hat (mit Rute, passend zur Jahreszeit?), Baby (10"x2" Snare), Toms (mit Schlegel) basteln; kurz bevor das berühmte Phil kommt (das würde ich auf den RotoToms spielen :P ), kleines Päuschen und dann die ordentlichen Prügel rausgeholt und aus p ff gemacht oder so.


    Alternative: Keyboard, drummachine oder sowas kaufen


    2. Alternative: dem Tastendrücker mit schlagenden Argumenten klar machen, wann Feierabend ist (aua).


    Grüße,
    Jürgen


    P. S.: nur Denk-Anregungen, bitte nicht als Anstiftung zu Taten auffassen

    Hallo,


    warum in Gottes Namen hat der Erfinder den Geburtstag des unehelichen Kindes in den Winter gelegt? Da ist es bitterkalt, man rutscht aus und so weiter. Jeder normale Mensch würde seinen Geburtstag - wenn er es sich dank fehlender Nachweise aussuchen könnte - doch ins Frühjahr legen, wo alles blüht oder in den Sommer, wo man schön in den Biergarten kann.


    Die offizielle Kirchenpolitik habe ich noch nie verstanden.
    Vielleicht waren es auch die Kaufleute, die kurz vor Ultimo noch ihren Kram loswerden mussten?


    Der Gemeinde hier wünsche ich angenehme und erholsame arbeitsfreie Tage.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    vielen Dank.
    Mit Berücksichtigung der erteilten Ratschläge und unter Verwendung von Blut, Schweiß und Tränen kann ich jetzt von wav auf mp3 und - o, wunder - dann sind es ganz plötzlich viel weniger MB in homepage-freundlicher Größe.


    Wie das mit itunes oder Media Player gehen soll, ist mir aber weiterhin ein Rätsel, aber das ist jetzt auch egal.


    Ich bastel dann mal weiter ...


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    bis drei zählen kann ich noch ganz gut, bei vier komm' ich auch schon mal durcheinander. Und bei fünf wird es echt schräg.


    Ich spiel' dann einfach alles im Dreivierteltakt. Das ist einfacher, fließt von selbst und macht eine schöne Stimmung.


    Grüße,
    Jürgen


    Was man nicht zählen kann, kann man auch nicht spielen.

    Hallo,


    ich hab' bisher immer alles so gelassen, wie es war und notfalls vor Ort ein bisschen nachgeschraubt, wenn's nicht anders ging.
    Und grundsätzlich ist's bei mir eher tief gestimmt. Mich hört man trotzdem. Es haben sich sogar immer mal wieder welche beschwert, dass sie mich zu gut gehört hätten - Kulturbanausen eben.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    einfach mal locker und bestimmt drauf hauen und zwar so, dass der Stock von alleine wieder zurück kommt. Damit kommt aus jedem Eimer ein Bums.


    Ansonsten: große, lange Eimer, dicke, gedämfte Felle, nicht so stark gespannt, aber einheitlich.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    die Schlüsselloch-Effekt-Gefahr nimmt mit der Härte der Hülse zu.
    Solange bei der Benutzung nur das Plastik angeknabbert wird und das Loch im Becken unbenutzt aussieht, ist alles in Ordnung.
    Öfter mal nachsehen wäre mein Tipp. Schließlich können sich alle Hülsen abnutzen und dann käme das böse Metall, was das Loch anknabbert.


    Grüße,
    Jürgen


    Wer vorsieht, hat kein Nachsehen

    Hallo,


    anscheinend war er tatsächlich unschuldig und es war ein böser Geist, der ihm das Foto untergejubelt hat (erinnert mich irgendwie an diese Geschichte aus dem Buch ...). Jedenfalls hat er jetzt, nachdem ihm ein Lichtstrahl des Herrn erschienen ist, die Augen geöffnet und selbst ein Foto gemacht (das hoffen wir mal).
    "Made in Germany" und "Top-Qualiät" und der Rest der Artikelbeschreibung ist natürlich von hohem fachlichen Niveau, aber das sollte der aufmerksame Kunde erkennen können. Sofortpreis 49,95 Eier plus 7 Versand finde ich auch gut. Für 49 gibt es das Nachfolgemodell nagelneu mit Gewährleistung, Umtauschrecht usw. usf.


    Unsere Bucht - sonst hätten wir ja nix zum Aufregen.


    Grüße,
    Jürgen


    Hinweis: Für Ironie und Sarkasmus wird jegliche Haftung ausgeschlossen.