Beiträge von Jürgen K

    Hallo,


    das Lied heißt "Schlagzeug Solo". Komponist ist ein gewisser Johannes. Nachname ist mir entfallen.


    Ich hätte es "White Sox on Black Pedals" oder "Hit the Gold whereever it May Roam" genannt.


    Die Introduktion ist tatsächlich aus dem Kino entnommen.


    Bei der Kameraführung wird mir etwas schwindelig.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    Zitat

    kannst du es als Kompliment auffassen, dass der Mann deine Fotos für so wertig hält, dass er sie ohne Veränderung 1:1 für sein Produkt übernimmt.


    Wenn ich da neben meinen unbeschreiblichen Fotographierkünsten auch noch an die Profikamera (hüstel) denke, mit der ich das wertige Foto geschossen habe ... ich habe meinen Beruf verfehlt, morgen werde ich Profi-Fotograf.


    Grüße,
    Jürgen


    P. S.: Falls jemand Bilder braucht ... ruft mich an!


    P. P. S.: bevor sich jemand beschwert: :D :evil: :baby: :rolleyes: ;) :P X( =) :] 8o ;( 8) ?( :O :tongue:

    Hallo,


    Quatsch!
    Da muss man sich den ganzen Tag selbst anscheißen, weil es ja sonst keiner macht, das ist ganz schön anstrengend!
    Scheiße!
    Wie sieht der Schreibtisch aus? Habe ich nicht gesagt, dass der bis zum Ende der Woche leer geräumt ist? - Ja, Chef.
    Und was sind denn das für Dinger da auf dem Bildschirm, die Akten sollen bearbeitet werden, Marsch, Marsch! - Ja, Chef.


    Man kommt sich dabei schon arg bescheuert vor.


    Grüße,
    Jürgen,
    der dann mal guckt, ob noch Kaffee da ist (vom Chef gekocht)

    Hallo,


    niemand wirft hier Steine.
    Hier wird friedlich diskutiert.


    Auch wenn wir alle Sünder sind, so haben wir die Möglichkeit, sehenden Auges mehr Sünden zu begehen oder eben auch nicht.


    Wir können die Augen auch verschließen und wir können sie öffnen.


    Die Produktpolitik von Tama in der letzten Zeit ist wirklich etwas fragwürdig. Neben Bubinga, was einem ja erst mit dem zweiten Blick auffällt, gibt es ja noch Warlord mit Swarovski. Das Dagegen war das Imperialstar schon fast pazifistisch.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    Zitat

    Ein gutes Hihat-Pedal würde den Zweck Sitzposition und Koordination auch erfüllen oder?


    ich meine, ja.


    Ich selbst habe zwar Doppelpedale, sitze aber mit Einzelpedal genauso gerade oder schief. Man kann auch mit einem Pedal und der Hi-Hat-Maschine schön mit den Füßen üben.
    Wenn man Ergonomie als Hauptargument nimmt, müsste man konsequent zwei gleich große Bass Drums und zwei Hi-Hat-Maschinen nehme, diese spiegelbildlich aufbauen und im Übrigen dann auch schön alles rechtsrum und linksrum üben.
    Das macht aber kaum einer, weil es anstrengend und teuer ist und das Publikum letztlich nicht hört, ob einer so oder so rum spielt.


    Mit einer Bass Drum, einer Hi-Hat, einer Snare Drum und einem Multifunktionsbecken kann man schöne Sachen machen.
    Alles andere ist Luxus.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    bei dem Budget würde ich die von Drumstudio1 nehmen. Der Preis ist hammerhart. Die Versandbedingungen (no no never) allerdings auch.


    Wenn es neu sein soll: der Fachhandel hat praktisch von jedem Unternehmen was für 199 oder so ähnlich da. Was dem Fuß liegt, zeigt sich dann, wenn er drauf steht. Wie der eigene Fuß mit einer Maschine zurecht kommt, kann einem kein anderer sagen, auch nicht der Papst, die Musikerpolizei oder das Drummerforum. Gebrauche Deinen eigenen Fuß hat mal ein Filosof so oder so ähnlich gesagt.


    Wenn es gebraucht sein darf und Versand gewünscht ist, dann wären in den Kleinanzeigen hier zwei gebrauchte Iron Cobras am oberen Ende der Skala, allerdings den neuen 199-Eier-Dingern zweifellos überlegen.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    jeder Mensch hat Vorurteile und gerade dann, wenn man - wie im virtuellen Leben - nur einen Teilaspekt der Person kennt, macht man sich ein Bild, das nicht unbedingt vollständig sein muss.


    Nichts desto trotz halte ich die Auffassung von jayjay trotz ihrer Radikalität und damit immanenter Schwächen für vertretbar.


    Die Bubinga-Frage ist meiner Meinung nach durchaus relativ klar. Für mich besteht kein Zweifel, dass Bubinga (derzeit) nicht aus zweifelsfreien Quellen kommen kann. Wenn ich ein neues Gerät kaufen würde, dann käme Bubinga für mich heute nicht (mehr) in Frage.
    Was die Trommelgrößen betrifft, käme für mich hyper auch nicht in Frage - unabhängig von der Holzart. Sowohl Bubinga von Tama und Nachahmern sowie hyper sind Modeerscheinungen.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    das mit der zweiten Kleinen Trommel ist eine Modeerscheinung, damit die Industrie den gesättigten Markt weiter versorgen kann. Wenn jeder eine hat, wird es den Trend zur Dritt-Snare, zur fünften Hi-Hat, zum sechsten Ride oder zur siebten Bass Drum geben.


    Wenn es billig sein soll, nimm' einfach das Ding, was zwischen Deinen Beinen steht und mach' das da drauf. Das hat man früher auch so gemacht und es ging auch. Stimmschlüssel hilft, wenn der Klang nicht passt. Notfalls kann auch ein neues Fell die Offenbarung sein.


    Wenn Du dann weißt, was Dir fehlt, dann schau' mal im Laden um die Ecke nach.
    Wenn es nur darum geht, überflüssiges Geld loszuwerden (ist ja Weihnachten), dann mach' einfach die Werbebriefe auf, die zur Zeit in Massen im Briefkasten landen.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    und wenn es mit der Geschlossenen nichts ist, dann könnte man ja erst einmal das Fell ganz abmontieren, aufnehmen, anhören.


    Wenn es dann zu trocken ist, dann wäre die Variante mit dem Teppichmesser (so heißt der cutter auf deutsch und die Schreibweise ist einfacher) und dem Teller (möglichst der Kaffeetassenunterteller (saucer), damit das Loch nicht zu groß wird) oder die anderen Methoden empfehlenswert.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    was willst Du mit einem 9" Fell? Wo soll das denn drauf?


    Jedenfalls bei dem üblichen Zeug, was man als Popularschlagzeuger so hat oder haben könnte, sind 9" Durchmesser mehr als ungewöhnlich.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    wenn Hobbymathematiker und Praktiker sich streiten wollen ...
    als Interpretationswissenschaftler würde ich mal einwerfen wollen, dass

    Zitat

    Es hat doch jeder verstanden, was gemeint war.

    An der Ersparnis der Differenz aus Einkaufspreis in D und U gab es keine Abzüge und Gewährleistung war irrelevant, da die Dinger ja sowieso bei der nächsten Probe zu Kleinholz verarbeitet wurden, womit wir dann bei der Korinthenkackerei, hier Sägespanherstellung wären ...


    Zum Thema Gewährleistung und Garantie: ob man in den USA Rechte hat, ist hierzulande ziemlich egal und umgekehrt genauso, jedenfalls sieht das in der Praxis so aus, wenn es wirklich Ärger geben sollte.
    Garantie gibt ein Hersteller erstens vielleicht und zweitens in der Regel nicht übers Wasser hinaus. Und in den USA gekauftes Zeug dann nach Japan, Taiwan, China, ... zu schicken, um vom kulanten Hersteller ... naja, wem's gefällt.


    Grüße,
    Jürgen


    Free Shipping gilt nur, wenn es nicht aufs Schiff kommt. :)


    Edith meint, dass maxPhil den ersten Absatz irgendwie ungefähr konkret etwas klarer ausgedrückt hat.

    Hallo,


    wer hat behauptet, ich wäre lustig?


    Ein Preis, den ein Kunde bereit ist zu zahlen, sollte auch Unwägbarkeiten mit einbeziehen. Ich kenne Leute, die sich für viel Geld für alles Mögliche versichern, was sie nie brauchen werden.
    Freiwillig auf die Möglichkeiten der gesetzlichen Gewährleistung zu verzichten, sollte mit einkalkuliert werden. Unannehmlichkeiten bezüglich Korrespondenz, Versendungsdauer, Transaktionskosten etc. gehören auch zur Preiskalkulation.
    Und in meinem Alter ist Zeit manchmal Geld und Nerven sind mir inzwischen manchmal auch etwas wert.


    Wenn ich hier etwas hole und es passt nicht, dann kann ich es einen Tag später zurück bringen. Aber warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
    Wie Du schon sagst: jedem wie es ihm gefällt.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    bei so einem kurzen Zeitraum würde ich potentielle Geldgeber im persönlichen Umfeld beanspruchen und/oder die Gläubiger vertrösten. Letzteres ist in der Praxis fast immer möglich.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    wenn es schnell gehen muss, gibt es das klassische Pfandleihhaus.


    Ansonsten empfehle ich bei dringendem Finanznotstand die zuständigen staatlichen Stellen: Arbeitsgemeinschaft Bundesagentur für Arbeit/kommunaler Träger oder Sozialamt.


    Bei vorhandender Bonität helfen auch Banken, aber das scheint ja nicht gegeben zu sein.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    seppel:


    das Strafrecht schützt genausowenig vor stinknormalem Mord oder besoffen Autofahren. Letzteres findet ziemlich häufig unentdeckt statt. Mit dem Mord hast Du das selbst schon gesagt. Selbst dort, wo man für Mord ermordert wird, gibt es Mord.


    Für falsche Beschuldigung und ähnliche Delikte haben wir bereits Straftatbestände. Falls es so ausgesehen haben sollte, dass ich deren Schaffung oder Bestand für unnötig hielte, so stelle ich klar, dass ich auch diese Vorschriften dem Grunde nach für sinnvoll halte, obwohl diese Delikte statistisch eher eine untergeordnete Bedeutung haben.


    Mir ist durchaus bekannt, dass das Strafrecht kein geeignetes Mittel ist, gesellschaftliche und insbesondere familiäre Missstände beseitigen zu können.
    Allerdings ist das Strafrecht eben schon so etwas wie die zehn Gebote. Es sind Regeln, an die sich zwar viele nicht halten, die aber dafür da sind, um für jeden erkennbar zu machen, wie es sein sollte und was vor allem besonders abscheulich ist.
    Wo die meisten Missbräuche stattfinden, ist mir übrigens sehr wohl bekannt.


    Zitat

    diese frau hat, als sie erwachsen war, ihren stiefvater angezeigt.
    seitdem hat ihre mutter den kontakt zu ihr abgebrochen, da sie (die missbrauchte tochter) ihr leben zerstört hätte!!!
    gehts noch kranker?


    Ich habe das hervorgehoben, weil es leider nicht die Ausnahme, sondern die Regel ist.
    Echte Opfer werden als die bösen Anzeigeerstatter dargestellt. Wird langsam klar, worüber ich mich aufrege?


    Und es hätte auch der 17jährige Bruder sein können.


    Wenn Dennis (17) der Ann-Christin (14) für 10 Euro an die Titten packt, dann wird er zu wieviel Jahren Zuchthaus bei Wasser und Brot verurteilt?
    Wer die Buchen kennt und sie trotz des vielen Waldes erkennt, weiß, dass da gar nix dabei heraus kommt, außer eine Tracht Prügel vom besoffenen Papa, der seinen Sohn gemäß den Richtlinien der -zensiert- erzieht.
    Das meine ich: keine Ahnung vom Strafverfahren, aber behaupten wollen, dass man für Kleinkram kriminalisiert wird. Das ist die Stimmungsmache von eingebildeten Waldkennern.
    Es gibt in jeder Universitätsbibliothek Bücher, in denen jedes Paragräphchen schön erklärt wird. Wenn man davon mal ein paar gelesen hat, dann wird einem Einiges klarer. Wenn man sie nicht liest, braucht man sich über die eigene Unwissenheit nicht zu wundern.


    @Psycho: danke für das Beispiel.
    Juristisch vermeintlich eindeutig. Für Waldkenner steckt da mehr dahinter.
    Immerhin 4 Monate Untersuchungshaft für einen Vorbestraften. Der Haftgrund wurde leider nicht genannt. Normalerweise wird man wegen gefährlicher Körperverletzung nicht in U-Haft genommen.


    Grüße,
    Jürgen


    Edith verweist auf BGH 2 StR 589/06 - Beschluss vom 18. April 2007

    Hallo,


    mit wenigen Worten kann man nur wenig sagen. Und das ist dann naturgemäß verkürzt und gar nicht ausführlich.


    Ein Unternehmen braucht Ihr nicht gründen, das habt Ihr schon getan.


    Es gibt den Unterschied zwischen reiner Hobbykapelle und Unternehmen, dass grundsätzlich auf Gewinnerzielung ausgerichtet ist. Das entscheidet sich ganz nach dem Erscheinungsbild der Kapelle. Aber Textilien und Tonträger verkaufen klingt für den unbedarften Dritten schlicht und einfach nach professionell.


    Es gibt die Besteuerung von Kleinunternehmern, da ist das dann etwas einfacher. Auskunft erteilt das Finanzamt.


    Grüße,
    Jürgen


    Schlagzeug - Schlagzeuglehrer
    Gitarre - Gitarrenlehrer
    Band - Unternehmensberater