Beiträge von Jürgen K

    Achtung! Stillgestanden!


    Hier hat der Kamerad etwas grundlegend falsch verstanden.


    Love and Peace,
    Jürgen


    P. S.: der Zapfenstreich ist das Gute-Nacht-Lied und der Große die Feier-Variante. Für so eine Kapelle muss man schon besser Trommeln als Marschieren, Schießen und Salutieren können, dann könnte das was werden.

    Hallo,


    ich finde schon, dass wir weit mehr Überwachungsstaat sind, als uns das klar ist.


    Dass man bei den Kommunikationsdaten keine Inhalte speichert, liegt daran, dass das (noch) zu teuer erscheint. Aber das wird kommen.
    Alleine anhand der Verbindungsdaten kann man mehr ersehen, als einem im konkreten Einzelfall lieb sein mag. Wer an einem Autounfall beteiligt ist und behauptet, unschuldig zu sein, wird sich freuen, wenn die Staatsanwaltschaft feststellt, dass er just zu dem Zeitpunkt des Unfalls das Mobiltelefon im Auto in Betrieb war und mit dem Anschluss von der Freundin verbunden war.


    Dank der Überwachungskamera der Bank an der Kreuzung, wo der Unfall passierte, wird dann festgestellt, dass der Fahrer auch nicht angeschnallt war und entgegen seiner Aussage nicht alleine im Fahrzeug saß. Die auf dem Bild zu sehende Zeugin war nach dem Bild gerade dabei irgendetwas im Fußraum des Fahrers zu suchen.


    Das gibt ein Hallo zuhause!


    Was das mit Terrorismusbekämpfung zu tun hat?
    Nichts.


    Ein Profitäter wird am Telefon nichts zu besprechen haben. Da trifft man sich irgendwo in der Pampa weit weg von Kameras.


    Und zwei Selbsmordattentäter, die im Nachhinein ein halbes Jahr lang miteinander fleißig telefoniert haben, werden posthum kaum von der Tat abzubringen sein. Über die Jungs vom 11. September haben die Behörden dank Daten sicherlich auch viel ermittelt. Geholfen hat das Niemandem. Deren mutmaßlicher Chef ist auch noch auf freiem Fuß und schickt ab und an mal ein Video. Komisch, wo die doch in den USA gar keinen gescheiten Datenschutz haben und somit doch ganz tolle Mittel gegen Terrorismus haben müssten.


    Im Übrigen: wer mich anruft und eine Straftat begangen hat, kann damit rechnen, dass vermutet wird, dass er darüber mit mir gesprochen hat, auch wenn er mir nur eine Triangel verkaufen wollte oder sich verwählt hat.
    Wer meint, keine Straftaten zu begehen, sollte sich mal überlegen, ob die Wohnungsrenovierung durch den fleißigen Polen, die letzte Steuererklärung, die letzte Fahrt mit dem PKW, die freundlichen Worte gegenüber dem Deppen von neulich oder die lustigen Videos, die man ins Netz gestellt hat, wirklich so sauber waren - nicht nach der eigenen Moral, nein, nach den vielen Paragraphen des Strafrechts.


    Aber schlimmer als der Staat ist die Wirtschaft. Wer Kundenkarten besitzt, ist datenmäßig prima verkauft.


    Und wer nix zu verbergen hat, der kann sich seine vier Wände ja aus Glas bauen lassen und per Webcam alles ins Netz stellen. Das spart dem Staat und der Wirtschaft viel Geld.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    ich habe die "Pappschachteln" von MP bzw. von Cream. Der Hersteller ist LeBlond aus Großbritannien. Drums Only hat die Dinger auch im Verkauf.


    Warum ich mich dafür entschieden habe:
    Ich habe jährlich eine überschaubare Anzahl von Auftritten (früher mehr, heute weniger), die Koffer wurden hauptsächlich in PKW und Klein-LKW (Sprinter, Transit etc.) transportiert.
    Bezüglich der Trommelkoffer war und bin ich so zufrieden, da nichts kaputt geht und der Preis erträglich ist.
    Taschen mag ich nicht, da man da nicht vernünftig stapeln kann. Das mag zwar nicht so extrem sein, aber mich persönlich stört die unheimliche Flexibilität eben.
    Hardcase und SKB brauche ich von der Qualität nicht unbedingt. Für Vielbenutzer und größere Autos sicherlich die bessere Wahl, aber für mich als Amateur übertrieben.
    Die mangelnde Polsterung ist relativ egal, da die Trommel im Koffer ja durch die Spannreifen geschützt wird. Bis zu einem gewissen Grad ist das erträglich.


    Bei dem Ständerkram ist allerdings der entsprechende Koffer (100 cm x 30 cm x 30 cm, Holzboden, 2 Plastikrollen) schon etwas überlastet. Hier überlege ich, etwas Besseres zu besorgen. Durch das hohe Gewicht hat der doch deutlich gelitten. Nichts desto trotz funktioniert er aber (ein Gurt gerissen, etwas gebogen, ein Tragegriff oben ab, Rollen sind etwas wackelig).


    Bei Becken ist mir der Inhalt zu teuer für flexible Koffer oder Taschen. Ich verstehe viele Leute nicht, die gute Tomkoffer aber miese Beckentaschen haben. Ein Tom ist relativ preiswert, leicht zu ersetzen, geht schlecht kaputt und ist im Set nicht das Wichtigste. Der ganze Blechhaufen dagegen ist individuell zurecht gedengelt und kostet in der Masse ein Vermögen (neben oder vor dem Hardwarekoffer in der Regel das teuerste Paket beim Transport). Da setzte ich auf Flightcases.
    Für selbstgeführte Kleintransporte auch eine Rucksacktasche, aber im Auto mit anderem Gerödel nur Flightcase.


    Wenn Du Dein Schlagzeug immer selbst transportierst, womöglich noch im PKW, dann kann die Flexibilität von Taschen von Vorteil sein. Auch können Koffer eher den Lack verkratzen als Taschen. Von daher könnten in Deinem Fall Taschen die bessere Wahl sein.

    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    irgendwer ( ;)) hat Folgendes gesagt: "Es zu behalten und das Studium so zu finanzieren wäre sicherlich die inteligenteste Lösung."
    Derjenige hat die Antwort gegeben.


    Behalte das Ding in Gottes Namen, Du würdest sonst später ansonsten immer wieder heulen.


    Wenn Du mal Asche hast, kannst Du Dir immer noch ein anderes Gerät dazu stellen.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    was die Nummer hier soll, ist mir auch nicht klar.


    Ich als Unternehmen würde den Themenstarter nicht endorsen lassen und als potentieller Endorser (mit viel Selbstüberschätzung) würde ich ungerne mit dem hier vielzitierten tragischen Buben in einer Reihe aufgeführt werden, aber als Profi sieht man das möglicherweise anders, da zählt publicity mehr.


    Bei dem tragischen Buben bin ich der Meinung, dass er ein ziemlich fragwürdiges Umfeld hat und daraus nun wohl einen an der Klatsche hat. Ich hoffe, dass er die Pubertät nutzen kann, aus der Nummer heraus zu kommen, um dann eines Tages ein normales Leben führen kann.


    Den Ausgang der Sache kann man aus dem Geschriebenen bereits lesen.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    ich hatte auch mal eine Pause.
    Der Wiedereinstieg funktioniert, wenn man sich die Zeit am Anfang lässt: langsam beginnen von vorne. Nix schnell und so. Einfach mal ein paar Anfängerübungen.


    Mit der Zeit klappt das dann und man kommt so langsam auf die Überholspur.


    Prügel kann ich Dir geben, aber bevor ich mir selbst welche einfange, halte ich mich friedlich zurück.


    Grüße,
    Jürgen

    Moin,


    - grummel -
    mein Scheiß-Emil-Programm hat dann Müll reingelassen und noch nicht mal auf die Spam-Liste gesetzt, bäh.


    Jetzt warte ich nur noch darauf, dass die mich demnächst anrufen.
    Leider sitzen die ja weit weg dort unten, sonst würde ich glatt meine AdvoCard zücken, grummel.


    Eins steht noch fester als fest: die Känguruh-Eimer haben bei mir Hausverbot und das werde ich an jeder geeigneten und ungeeigneten Stelle preisen.


    Mahlzeit,
    Jürgen


    P. S.: bauen die eigentlich noch Trommeln oder nur merkwürdige Werbeaktionen?

    Hallo,


    jetzt, wo ich es lese, klingt es für mich wie diese Maschine auf der Baustelle ...


    ... oder war es der Schmied in China bei der Produktion billiger Becken?


    Es gibt ein paar Möglichkeiten:
    1. Du singst uns das vor, nimmst es auf und stellst es ins Netz oder
    2. Du schreibst mal die Noten auf (oder)
    3. jemand ist Hellseher und rät, was Du meinst.


    Grüße,
    Jürgen


    Für Edith klingt es wie ein preiswert eigens komponiertes Jingle.


    Edith II meint, dass Edit gar nicht so falsch liegt, wenn man sich das Original anhört.
    Ediths Chef fragt sich gerade, ob man für so etwas Werkschutz erhält.
    Wahrscheinlich ja. Grausam ist die Welt.

    Hallo,


    Zitat

    Original von _cmks_
    ... und wenn jemand schreibt, das Blumenkind-Schlagzeug Ludwig sei ein Metal-Schlagzeug...da muss ich wirklich nur noch lachen!


    Danke nochmal.


    Freut mich, dass Du Spaß verstehst.


    Ich meine allerdings, dass die ersten Metalltrommler in der Tat mit der Blumenkind-Marke unterwegs waren. Alex van H. soll heute noch damit werkeln.
    Ich meine auch, so eine Südamerika-Kapelle mal mit einem Signature gesehen zu haben oder waren es Hallo Wien?
    Und JJ soll ja bei Pörl sein, habe ich mir sagen lassen.
    Porntoy spielt doch neuerdings Plexiglas?


    Und was zum Teufel treibt Bill Bruford, Wolf Simon, Stewart Copeland etc. dazu, auf diesen Heavy-Metal-Drums zu hämmern? Bekommen die keinen passenden Vertrag?


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    jo, innen hat es auch ein Furnier.


    Und die knapp 12 mm dazwischen (zwischen Innen- und Außenfurnier) sind eben ganz gewöhnliche, gut abgehangene, europäische (?) Buche.


    Im Moment sind die Preise dank der verrückten zu Geld gekommenen Sammler und der Bucht tatsächlich zu hoch. Mein rotes Trömmelchen war übrigens so ein Schnäppchen, was wohl auch daran liegt, dass der Lack natürlich für den Sammler ein Gräuel ist.


    Grüße,
    Jürgen

    Moin,


    bloß, weil es schwarz ist, ist es kein metal. Really metal wäre z. B. das alte Ludwig, das der Carl von der Strumpfhosenfirma ohne "s" mal hatte, aber das war dem zu schwer, glaube ich, heavy metal eben.


    Grüße,
    Jürgen, der mal den Schrank ganz dringen aufräumen müsste

    Hallo,


    die Tama-Sachen haben fast alle Gussreifen auf den Toms. Meiner Meinung nach ist das neben den Evans-Fellen der Hauptgrund für den Klang.


    Mit dem dicken Reifen klingt die Trommel komprimierter und das gibt erst einmal einen schönen Bumms. Ich persönlich halte die Dinger eher für Pop/Rock optimal. Metal ist heutzutage so vielschichtig, dass ich da auch keine generelle Aussage machen würde. Der traditionelle alte Schwermetaller wird eher große Eimer bevorzugen, der modische Blastbeater eher kleine - paradox, aber wahr.


    Grüße,
    Jürgen


    P. S.: ich würde für Metallkram eher ein Sonor Phonic Plus oder Signature heavy haben wollen.

    Hallo,


    wenn hier schon Tauschangebote stattfinden: ich hätte ein teuflisch schwarzes Force 3001 (Force=die Macht!) anzubieten. 3001 ist eh besser als 3000, denn es ist der Nachfolger.


    Grüße,
    Jürgen


    P. S.: Notlügen sind erlaubt

    Hallo,


    da der Themenstarter die Veräppelungsvarianten ausgeschlossen hat, schließe ich mich uneingeschränkt den Vorrednern an.
    Wobei ich emotional noch zur Wiedereinführung der peinlichen Verhöre tendiere.
    Was heißt "kein Bock auf Stimmen"? Gegen akustische Hallus würde ich mal ein Antipsychotikum empfehlen.


    Zum Signature ist auch schon alles gesagt/verknüpft.


    Zum Bucht-Bum von osidrums: das ist alles Mögliche. Tom-Halterung ist z. B. von Tama. Was da unter dem Furnier für Kessel sind, ist dank der Bastelei ziemlich sicher vollkommen unsicher - ein echtes Überraschungsei.


    Grüße,
    Jürgen,
    der dann mal vorsichtshalber nachsieht, wie das Rot auf seinen Eimer gekommen ist - nicht, dass da noch Furnier drunter ist 8o

    Hallo,


    ja, die Snare klingt tatsächlich ganz gut.
    @GrafDaniel: nach dem Sänger war ja nicht gefragt (der übrigens das Bass Drum Mic geklaut hat)


    Ich würde da einfach einer der Meinigen nehmen und in ein anständiges Studio gehen - ach so, Felle: Coated Ambassador/Hazy Ambassador.
    Trommel: jede hochwertige in normaler Ausstattung (ca. 400 bis 650 Euro): 6" Tiefe +/- 1"; anständiges Holz (Ahorn, Birke etc.) oder Aluminium; Durchmesser 14".
    Von der crispness würde ich auf Sonor tippen, aber das ist reine Spekulation und ist persönlich motiviert.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    entweder die Dame veräppelt den Themenstarter oder der Themenstarter das Forum. Alternativ könnte noch eine psychische Erkrankung vorliegen.


    Entschuldigung, aber die Wahrheit muss auch mal gesagt werden.


    Grüße,
    Jürgen,
    der gestern auf Fortbildung war