Beiträge von Jürgen K

    Hallo,


    wer nix kann, wackelt (=Diagnose).


    Problembehandlung: Üben (=Therapie).


    Kleiner Ratschlag: immer schön locker bleiben und schön langsam üben. Die Fußgelenke hat uns der Herrgott übrigens nicht umsonst geschenkt.


    Grüße,
    Jürgen,
    der morgen wieder zu üben anfängt

    Hallo,


    das nächste Mal schreibt der Kandidat einen astreinen Geschäftsbrief und dann ist alles gut:




    Sehr geehrter Herr Ferdinand,


    das von Ihnen veräußerte Objekt ist hier eingegangen. Es befindet sich allerdings nicht in dem geschuldeten Zustand. Vielmehr ist es mangelbehaftet durch Riefen im Material. Dieser Umstand ist mir ungeheuerlich.
    Das Produkt ist für den geforderten Zweck untauglich und subjektiv fehlt das Volans.
    Daher werde ich den Kaufgegenstand unfrei zurück senden. Ich erlaube mir, meine Auslagen wie folgt zu berechnen:
    Porti und Media: xx,xx €
    Beratungskosten DF: xx,xx €
    Beratung Schwippschwager: xx,xx €
    Beratung Stammtisch: xx,xx €
    entgangene Freude: xx,xx €
    enttäuschte Freude: xx,xx €
    Taschentücher: xx,xx €
    verpasstes Date: xx,xx €
    insgesamt: xx,xx €

    Sollten Sie Ihnen diese Vorgehensweise nicht commod erscheinen, so benennen Sie bitte unverzüglich die Gründe in qualifizierter Form nebst einer Abschrift für das DF in leserlicher Form zur Erheiterung des Forums.
    Sollten Sie eine Möglichkeit der gesetzlichen Gewährleistung offerieren wollen, so wären sie damit willkommen.


    Mit vorzüglicher Hochachtung


    Bertram Bengel,
    für den nach Diktat verreisten A.




    Grüße,
    Jürgen


    P. S.: All was well.

    Hallo,


    rechtlos sind beteiligte ausführende Künstler keineswegs.
    Aber ob sich der Aufwand nervlich und finanziell (letztendlich sollte man so etwas den Profi machen lassen) rentiert, ist fraglich.


    Für den eigenen Ruf ist diese Aussage von Drumstudio1 in Marmor gemeißelt hinter jedes Schlagzeug zu hängen: "... wäre es nicht besser sagen zu können... ich war jene, welche alles in der Entstehung gemacht hat... als zu sagen, ich war die die versucht hat dazwischenzutreten, leider haben sie es trotzdem noch geschafft." - Jedenfalls dann, wenn man realistisch davon ausgehen kann, dass es für den Weltruhm sowieso nicht reichen wird. Und das ist bei uns blutigen Armaturen ja ohnehin so (snief).


    Auch im Kokainstadel gibt es ähnliche Probleme: bläst er oder lässt er blasen?


    Grüße,
    Jürgen


    P. S.: ein Vertrag unter Freunden (Lite-MB) ist, wenn man sicher gehen will, immer vorteilhaft, aber teuer, wenn er gut sein soll

    Hallo,


    Zitat

    Original von Slartibartfass
    slightly OT:


    An die Versicherungsexperten: Wenn ein Schüler auf den Weg zum Unterricht, eine Autounfall mit mehreren Beteiligten verursacht (Schuld:Schüler), wer zahlt. Haftpflicht oder KFZ-Vers.?


    AOK.


    Im Ernst: eine verlässliche Auskunft gibt es nur im konkreten Einzelfall.
    Bei der Konstellation kommen folgende Versicherungen in Betracht:
    mehrere gesetzliche und private Krankenversicherungen, mehrere gesetzliche und private Unfallversicherungen, Kfz-Haftpflichtversicherungen, sonstige Kfz-Versicherungen, gesetzliche und private Rentenversicherungen, Privathaftpflichtversicherung des Schülers, diverse Familienversicherungen, diverse Rechtsschutzversicherungen, diverse Rückversicherer ...


    Das so allgemein, weil der Fall ja so allgemein ist - natürlich ohne Anspruch auf Vollständigkeit und sowieso ohne Gewähr.


    Wenn in das Beispiel unbedingt Autos rein müssen, dann kann man die Problematik der Betriebsgefahr nicht außer Acht lassen. Schuld ist relativ.


    Grüße,
    Jürgen


    P. S.: ziemlich wahrscheinlich wäre allerdings die Berufshaftpflicht des Lehrers außen vor - es sei denn ... na, das führt zu weit ins Reich der Malerei von Katastrophenszenarien

    Hallo,


    in meiner Profession bezahlt man einen Haufen Geld für einen Stapel bedruckten Papiers. Offensichtlich macht es doch einen Unterschied, was auf einem Datenträger ist und unter welchem Aufwand der Inhalt hergestellt wurde.


    Wenn ich eine CD herstellen wollte, wo 5 Minuten Double Stroke drauf sind, wieviel müsste ich wohl investieren, um die Stunden zu bezahlen, die derjenige geübt haben muss, um das so spielen zu können?


    Warum muss ein Plattenverleger jahrelang BWL studiert haben oder einen ähnlichen Bildungsstand aufweisen?


    Ist das Gitarrenriff von "Smoke on the Water" so schlecht, dass es jeder Anfänger am Saitenschneider spielen will? Was will man für diese Erfindung bezahlen? Den Preis einer Plastikscheibe?


    Als Johnny Cash "Hurt" neu interpretiert hat, war ich beeindruckt. Sowas ist unbezahlbar. Wollen wir solche Dinge daher ins Ehrenamt verbannen?


    Nachts höre ich öfter etwas (immer dasselbe) von Haydn und Beethoven. Wären die seinerzeit nicht bezahlt worden, würde das heute kein Schwein kennen. So kennt es jedes Kind.


    Zur "Recht auf ..."-Argumentation: Damit lässt sich aber noch viel besser das Recht auf Banküberfall für sogenannte Hartz-IV-Empfänger begründen.


    Es ist jedenfalls das gute Recht eines jeden Urhebers, seine Werke nur soweit zu verbreiten, wie es ihm gefällt. Und wem das nicht passt, der kann ja selbst mal kreativ werden. Da fällt einem dann vielleicht auf, dass das gar nicht so einfach ist, damit Geld zu verdienen. Die meisten machen es genau deshalb nicht.
    Dann aber kostenlos von den Werken anderer profitieren zu wollen, ist kein Sozialismus oder Bekämpfung des Kapitalismus, sondern einfach nur asozial, zynisch und kulturverachtend.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    Mikrofone:
    M 201 TG - da dynamisch, auch ohne Phantomspeisung einsetzbar, haben nicht die Kälte von billigen Kondensatormikrofonen und sind praktisch überall einsetzbar. Der Klang der Becken ist überraschend gut. Seidig und warm ist der Charakter. In diesem Preisbereich habe ich meine Becken noch nicht schöner klingen gehört.
    D 112 - Stecker rein und es macht "bumm". Einfache Handhabung, akzeptabler Preis, für Standard-Pop/Rock bestens geeignet.
    D 321 - das ist eher zufällig vorhanden; für Snare Drum einsetzbar


    Kabel: Klotz und Audioteknik - Anständige Strippen sind ein Muss.


    Ständer: K&M - gute Handhabung, anständiger Preis, große Auswahl für jedes Einsatzgebiet, umweltfreundliche Herstellung (schwarz); gute bis sehr gute Qualität.


    Aufnahmegerät: Fostex MR 8 HD - vier Kanäle gehen gleichzeitig, ein empfindliches Notebook muss nicht in den Proberaum, einfache Handhabung, anständiges Ergebnis; Mischen allerdings eingeschränkt, für größere Sachen ist dann Nachbehandlung auf dem Rechner sinnvoll.


    Abhöre: DT 100 - ein guter Kompromiss, robust für alle Anwendungen, erstklassiger Ersatzteilservice, für den Preis guter Klang ohne Extreme
    Gute Monitorboxen verführen zu einer Mischung, die auch nur über gute Boxen gut klingen - entscheidend ist aber oft, dass die Musik auch auf schlechten Boxen, die die meisten Menschen haben, noch ansprechend rüber kommt.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    zum Vergleich kann man sich die Becken auch beim Hersteller im Internet anhören und vor allem live und uplugged im gut sortierten Fachhandel. Da kann man dann auch direkt gegen andere in Frage kommende Modelle Vergleichstests durchführen, was sehr aufschlussreich ist.


    Die PST5 und 502 sind brauchbar. Ich selbst würde sie mir aber nur dann kaufen, wenn ich nicht mehr Geld zur Verfügung hätte.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    dritter Vorschlag: PinStripe als Schlagfelle auf den Toms und der Bass Drum. Auf der Snare Drum: Powerstroke 3 oben und Hazy Emperor unten. Resonanzfelle bei diesen Toms und der Bass Drum kann man aus Kosten- und Bequemlichkeitserwägungen weglassen.


    Grüße,
    Jürgen


    __________________________


    Information ist Vertrauenssache.

    Hallo,


    wie schnell bist Du denn ohne Fußmaschine?


    Wenn schneller, dann ist das Pedal kaputt, wenn langsamer würde ich neue Füße kaufen.


    Grüße,
    Jürgen


    P. S.: was spielst Du denn so in 120 bpm? Paradiddle in Sechzehntel? Achteltriolen in Einzelschlägen? Zweiunddreißigstel Quintolen im Wechsel mit Septolen auf jeder Zählzeit in 9/4 bei Double Stroke?

    Hallo,


    möglicherweise ist das Ersatzteil genauso teuer wie der ganze Apparat.


    Bald ist Weihnachten und der Musikhändler verkauft Dir gerne eine Trommel, bei der die Schrauben haltbar sind - ab etwa 100 Euro.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    eine solche Versicherung ist absolut sinnvoll, kostet wenig Geld und wird genau aus diesen Gründen selten und zuweilen ungern angeboten.


    Ich hatte früher auch gerne selbst Angebote eingeholt, vertraue inzwischen aber nach einem Aha-Erlebnis einem freien Maklerbüro in der kleinsten Metropole der Welt ... [kram, rumpel, schepper] ...
    Das mir vorliegende Angebot ist deutlich höher (121,33 € netto, allerdings für Fünfeinhalb Milliönchen Schaden).


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    vielen Dank für die Informationen.
    Sie werden meine künftigen Käufe beeinflussen.


    Allerdings hatte ich nach der Diskussion im Tropenholzfred ohnehin kein gutes Gefühl mehr.
    Die "Warlord"-Trommeln von T. bekommen nun eine eigentümliche Logik. Schade.


    Meine Signature-Snare ist ohnehin schon ganz rot vor Scham. Dabei hat sie nur ein bisschen Furnier.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    Zitat

    Original von steve.hatton
    - aber wo spielt er dann die cds ab ????


    Natürlich auf dem geklauten Ei-Pott. Oder sollen Arme kein Recht auf einen Ei-Pott haben?


    Grüße,
    Jürgen,
    dem noch nie einer einen mp3-player hinterher geworfen hat - wäre ja auch versuchte Körperverletzung und strafbar.

    Hallo,


    Zählarten:
    5/4: eins zwo drei vier fünf
    7/8: eins zwo drei vier fünf sechs sieben
    11/8: eins zwo drei vier fünf sechs sieben acht neun zehn elf


    Click:
    einfach ein handelsübliches Metronomom auf den Nenner einstellen.


    Alles ganz einfach.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    ich höre gerade Radio - (fast) ganz umsonst und legal.


    Ich finde es gut, dass man hierzulande von Musik leben kann.


    Wer das Geld für eine CD nicht hat, aber ein Auto kauft, hat sicherlich gute Argumente. Ich habe sie nur bislang nicht gehört.


    Grüße,
    Jürgen