Beiträge von Jürgen K

    Hallo,


    Du kannst ja mal einen begrenzten Zeitraum aufhören und testen, ob es etwas bringt.


    Ich glaube allerdings auch nicht daran.
    Sicherlich kann man auch noch den Gehörschutz verbessern, aber daran wird es wohl auch nicht liegen.
    Hörsturz kommt von Stress. Wenn Du ohne Musik mehr Stress hast, wird das Problem nicht besser, sondern schlechter. Es wird nur dann ohne Musik besser, wenn Musik Dich stresst, z. B. wegen übler Lautstärke. Dank Gehörschutz ist das eher unwahrscheinlich.


    Wenn Du natürlich Schlagzeug studieren willst, dann wäre Musik vielleicht doch wieder mit Stress verbunden ...


    Ich würde einfach mal die Gesamtsituation analysieren. Vielleicht gibt es da ja noch andere Faktoren, welche die Probleme (mit)beeinflussen.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    Röhrenglöckchen (chimes) kann man aus einem Rohr aus dem Baumarkt heraussägen, die Löcher für die Schnüre sind allerdings eine Herausforderung und der Klang ist nicht unbedingt spitzenmäßig.


    Shaker sind wie trommelmann schon gesagt hat eine dankbare Bastelaufgabe, da wenig Aufwand.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    tja, dann öffne ich mich mal:
    ich dachte jahrelang, eine HLD 588 zu haben und nun das. ;(


    Ich habe eine D 528. Mehr nicht.


    Gut, dass ich gerade einen Karton Taschentücher geliefert bekommen habe.


    Grüße,
    Jürgen,
    erschüttert


    P. S.: Danke, Signature4ever, Du hast meinen Glauben zerstört. ;( ;( ;(

    Hallo,


    Zitat

    Es geht auch keiner in einen Fetischclub und beschwert sich, warum sich alle gegenseitig auspeitschen.


    Na ja, Kneipp-Kur und Drummerforum sind aber zwei paar Schuhe.


    Grüße,
    Jürgen


    Ich bin dafür, das Lied "Smoke on the Water" zu verbieten.

    Hallo,


    das ist in der Tat: Bell Disc Percussion
    Solid bronze disc emits clear, bell-like sounds that are ideal for colorful rhythms or highlights.
    10" 51063


    Nix Bell, nix Splash, nix Hi-Hat; einfach nur eine Scheibe


    Grüße,
    Jürgen


    P. S.: gute Kochtöpfe klingen so ähnlich.

    Hallo,


    richtig.
    Bilder sagen mehr als Worte und Noten sind international verständlich.
    Wenn man weiß, wie die Eimer und Bleche heißen und was VHS auf französisch heißt, versteht man sogar die Kleinanzeigen vollständig.


    en passant: es gibt da noch ein Magazin, welches sich "Batterie" nennt, da fragte doch einer, wieso ich mich für Batterien interessieren würde - es gibt immer noch einen, der noch schlechter französich lesen kann.


    Englisch können doch die Meisten auch nicht: base drum, threat ...


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    Signature 20" Full Ride
    Signature 20" Bright Ride
    2002 20", 18" Medium
    Giant Beat 20"
    RUDE 20" Ride/Crash
    RUDE 19", 18" Crash/Ride


    Grundsätzlich: jedes nicht allzu riesige Ride sollte ancrashbar sein und jedes dickere/größere Crash sollte sich bedingt reiten lassen (alles theoretisch)


    Praktisch würde ich einfach mal unvoreingenommen im nächsten Laden durchprobieren.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    warum erlauben wir nicht auch andere Drogen und dies überall?
    Warum soll der arme Junkie immer in den Hinterhof müssen? Sich die Nadel am Tresen bei einem gepflegten Pils zu geben, ist doch viel angenehmer und würde ihn bei weitem nicht so sehr in seiner persönlichen Freiheit beschränken.


    Warum darf ich in Kneipen nicht auf die Theke pinkeln?
    Die Pflicht, immer umständlich auf die Toilette gehen zu müssen, ist ganz schön einschränkend und das gibt auch immer so ein unruhiges Hin und Her.


    Warum ist Alkohol als Flugzeugpilot verboten?
    Heute fliegt doch eh der Autopilot und bei einem Transatlantikflug wird man schon mal durstig. So ein Pilot ist echt eine arme Sau. Rauchen darf der da vorne auch nicht, selbst wenn man an die Tür "Club Cockpit" hängen würde. Soll der dann vor die Tür gehen?


    Was ist mit Ärzte im OP?
    Manche brauche sowohl einen Schluck am Morgen für die ruhige Hand als auch die Kippe zwischendurch. Bei so einer langen OP ist das ganz schön einschränkend, den Schmacht zu haben und gleichzeitig die Herztransplantation anständig auszuführen.


    Und wieso darf ich eigentlich nicht auf der Straße Schlagzeug spielen?
    Im Keller ist es immer so muffig und ich will auch die Sonne genießen ... wie Raucher eben auch, die ja jetzt auch mal zwischendurch an die frische Luft kommen.


    Ach ja, die Lohnsteuer sollte nur noch für die Bezahlung von Löhnen verwendet werden und die Tabaksteuer natürlich für den Anbau von Tabak.


    Übrigens ist so eine Beinamputation wegen Arterienverkalkung dank Teerung eine klasse Sache.
    Und der Herzkasper freut sich auch.
    Und noch so ein paar andere Geschichten.


    Als Arbeitgeber würde ich übrigens keinen Raucher einstellen. Das wäre mir zu teuer.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    die Frage sollte man in einem amerikanischen Forum stellen.
    Wenn YouTube in gleicher Form in Deutschland gestartet wäre, dann wären die nach ein paar Wochen oder Monaten vom Markt verschwunden.


    Weiterhin ist die Musikindustrie keineswegs machtlos. Im Gegenteil. Meine letzten Erkenntnisse waren, dass da zahlreiche Verhandlungen laufen und YouTube ist ja inzwischen auch verkauft. Da wird einiges auf dem Wege des Geschäftsmannes (nämlich nichtöffentlich) geregelt.


    Außerdem sollte man der Musikindustrie einen gewissen Sportsgeist nicht völlig absprechen. Manch illegale Sache verschafft einem Unternehmen mehr Werbung und schließlich Gewinn als das eine kostenpflichtige Werbemaßnahme getan hätte.


    Vorsicht Satire: Selbstverständlich darfst Du hier verknüpfen nach Lust und Laune, das Forum distanziert sich doch von Dir. Schreibe einfach immer einen Haftungsausschluss (deutsch: disclaimer) dazu, am Besten schon vorgefertigt in der Signatur und es kann nichts mehr schief gehen.


    Ob das jemanden stört, weiß ich nicht, klagebefugt wären aber nur Rechteinhaber und die würden dann wegen der Schadensminderungspflicht erst einmal YouTube sagen, dass das Video rausfliegen soll, was dann wohl in der Regel auch geschieht.
    Um dann allen denen noch nachzugehen, die das irgendwohin verknüpft haben und noch das Prozessrisiko einzugehen dahingehend, ob das legal, illegal, vorsätzlich, fahrlässig und noch viel mehr war ... da braucht man einfach zu viel Zeit und zu viel Geld. Und das haben Künstler nicht und selbst die böse Plattenindustrie verfolgt zumindest hierzulande nur größere Fische. Ob da das Drummerforum schon dazu gehört? Anscheinend (noch) nicht.


    Grüße,
    Jürgen


    P. S.: die Antwort auf Edit lautet: vielleicht. ("Das kommt darauf an" wollte ich nicht schon wieder verwenden, außerdem ist "vielleicht" kürzer, prägnanter und verständlicher.


    P. P. S.: Hat nicht jemand Lust, eben mal meine Steuererklärung zu machen?

    Hallo,


    keine Ahnung.
    Die hat eben das Geschwür unten dran, ein paar Spiralen mehr (?), keine Sicke, mehr Böckchen (oben und unten 12 statt 10), Gussreifen (ah, dass klingt komprimierter) ...
    ansonsten eher ähnlich.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    Zitat

    Wozu brauch man 2 davon?


    Na, für jede Trommel eine. :)


    Und Ferro-Mangan ist Stahl. Ferro-Mangan-Stahl.


    Grüße,
    Jürgen


    P. S.: billig war das Zeug damals nicht und billig war damals auch nicht der Grund für dickes, schweres Zeug, mit dem man alles platt walzen kann.
    Was Tama und Pearl verwenden verraten sie nicht, da steht bei mir nur "steel" im Prospekt, aber nicht welcher "steel". Bei den aktuellen Blecheimern von Sonor heißt es auch nur noch "Edelstahl" oder schlicht "Stahl".

    Hallo,


    jedenfalls ist es die "normale" Abhebevorrichtung und jedenfalls hast Du einen Ferro-Mangan-Stahl-Kessel.


    Die drei Blecheimer, die mir bisher dauerhaft untergekommen sind, klangen in der Tat unterschiedlich.


    Meine Kapellenkollegen hatten auf Nachfrage bei einer Probe nicht den Unterschied zwischen einem nahtlos gezogenen Ferro-Mangan-Stahl-Kessel in 14" x 8" und einem gelöcherten und geschellten Fernost-Holz-Rahmen in 10" x 2" gehört.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    abgesehen von der Frage, ob man so etwas braucht, haben will usw. gäbe es von Tama auch eine Lösung zu dem Thema: Air Ride Snare Stand (HL70WN), ein Hybrid aus Trommelständer (Unterteil) und Tomständer (Oberteil) plus dem dem Tama Freischwingsystem (für 14" MRM12S), ist wahrscheinlich aber nicht ganz billig und wahrscheinlich auch nur auf Bestellung zu bekommen. Wahrscheinlich müsste sogar noch ein neuer Gussreifen oben auf die Trommel.
    Ich gehe davon aus, dass der Gsälzbär auf so etwas gespielt hat.
    Bei so einem R.I.M.S.-Nachbau wird das Gleiche wie bei dem Original stattfinden: es wackelt tatsächlich (zumindest ist das bei mir bei einem 16"-Tom auf R.I.M.S. so und das ist ja auch der Sinn des Frei-Schwingens).
    Allerdings wackelt eine normal aufbewahrte Kleine Trommel auch, wenn der Untergrund nicht fest ist oder man fest genug drauf haut, aber definitiv nicht so stark wie bei so einem Freischwingsystem.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    jo, Ferromanganstahl heißt mein Kessel.
    Stahl ist der Oberbegriff. Ferromangan ist eine Variante von Stahl.
    Ferromangan ist also Stahl, Stahl nicht unbedingt Ferromangan, kann es aber sein.
    Mengenlehre ist eine schöne Sache.


    Die D 508x hat laut meinem Originalprospekt (nix Internet, echt Papier) sowohl Ferro-Mangan-Stahlkessel als auch Ferro-Mangan-Spannreifen.
    Da das "x" für die kompliziertere Abhebung steht, darf ich davon ausgehen, dass auch bei der einfacheren Abhebung der Rest des Trömmelchens baugleich ist.


    Grüße,
    Jürgen


    Ferro-Mangan rulez - heavy metal

    Hallo,


    Xian01 und matzdrums haben recht.
    Grundsätzlich ist erst einmal alles verboten.
    Dann gibt es die berühmten Ausnahmen für den persönlichen Gebrauch, Schulen, Kirchen, Wissenschaft usw.,
    dann kommt die Erlaubnis der Rechteinhaber und diese liegt bei Radioübertragungen, die sich nicht auf einen ganz kurzen Bericht in den Nachrichten beschränken, vor.


    Hammu hat zweifellos keine Ahnung von Recht.
    Hinsichtlich Kopierschutz ist das noch ein bisschen neu für die konservative Justiz. Ein Kopierschutz kann unter Umständen auch gegen die Rechte des Musikkonsumenten verstoßen, so dass ich der Ansicht bin, dass die Entfernung zu erlaubten Zwecken mit erlaubten Mitteln (da wird es wohl schwierig) ebenfalls erlaubt ist und ein widersprechendes Kleingedrucktes entsprechend zu interpretieren bzw. unwirksam ist.


    Ohne Gewähr bedeutet bei mir, dass ich mich im Zweifel auf § 675 II BGB und die Tatsache berufe, dass kein Beratungsvertrag besteht. Bestünde ein solcher, wären meine Auskünfte mit Gewähr, nämlich der gesetzlich vorgeschriebenen Gewährleistung.
    Bei den meisten Ahnungslosen und Ahnenden gilt § 675 II BGB ohnehin im Zweifel.


    Im Übrigen hat sich meiner Meinung nach an den Prinzipien des Urheberrechts auch durch die Einführung neuer Medien nichts geändert. Dass im Internet ein rechtsfreier Raum wäre oder hier mehr erlaubt wäre als woanders, ist grundsätzlich ein Gerücht. Tatsache ist lediglich, dass durch massenhaften Datenverkehr eben auch massenhafte Rechtsverstöße entstehen. Das ist aber überall so. Wer am Straßenverkehr teilnimmt und einmal kritisch seine Verstöße notiert, wird danach leichenblass werden. Oder glaubt jemand, dass er als Autofahrer, so wie er heute fährt, in der Fahrprüfung durchgekommen wäre?


    Nochmal ganz grundsätzlich: wenn ich ein fremdes geistiges Werk (sone Mucke halt) verwenden will, dann muss mir der "Eigentümer" des geistigen Werkes dies erlauben. Die meisten tun das (ohne dass wir es merken) und verlangen dafür Geld (das merkt dann jeder). So einfach ist das. Wie beim Bäcker. Der verschenkt seine Brötchen ja auch nur selten, selbst wenn sie mancher gerne als Werbemittel ansehen würde.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    der Sinn liegt darin, dass das eine eine legal erworbene Scheibe und das andere eine illegal erworbene ist.


    Die Platte zuhause gehört Dir, das Digitaldingens in der weiten virtuellen Welt gehört dem Berechtigten und wurde diesem geklaut.
    Ich verstehe auch das Problem nicht. Oder ist der Plattenspieler kaputt?


    Grüße,
    Jürgen


    P. S.: Nachsaugen ist wie die LP nun auch auf CD zu kaufen. Das kann man für Geld machen oder eben ohne Geld klauen. Letzteres führt zwar auch nur dazu, dass Du zuhause LP und CD hast, ist aber trotzdem illegal.
    Wenn ich beim Händler die gleiche Trommel, die ich zuhause habe, mitnehme, muss ich ja auch dafür bezahlen.