Hallo,
Witzbold.
Du kannst Deine CD, LP usw. so lange hören, bis Dir die Löffel abfallen.
Und Du darfst die sogar kopieren, insbesondere zu Archivzwecken (z. B. LP auf Digital).
Grüße,
Jürgen
Hallo,
Witzbold.
Du kannst Deine CD, LP usw. so lange hören, bis Dir die Löffel abfallen.
Und Du darfst die sogar kopieren, insbesondere zu Archivzwecken (z. B. LP auf Digital).
Grüße,
Jürgen
Hallo,
das Argument, dass man das Werk in anderer Form zuhause hat, greift jedenfalls nicht.
Ich meine, dass auch das Saugen nicht sauber ist, §§ 106 I, 53 I 1 UrhG, Vervielfältigen eines Werkes ohne Einwilligung des Berechtigten und ohne Bestehens eines gesetzlich zugelassenen Falles.
Grüße,
Jürgen
Edith merkt an, dass diese Auskunft ohne Gewähr erteilt wird.
bäh, buhu, ...
mich versteht auch keiner.
Edith sagt: aber das ist doch nur eine Ordnungswidrigkeit, wenn auch vorsätzlich begangen ...
Hallo,
ZitatOriginal von seppel
...
bin ich 2019 wieder frei?
Heul doch!
Ich gehe jeden Tag mindestens einmal bei "Rot" über die Ampel. Alles andere erzähle ich nur meinem Beichtvater.
Die Jugendsünden sind doch eh schon verjährt. Immer diese Angsthasen.
Wenn Du es legal haben willst, dann kopier Dein Kram zuhause von Plattenspieler zu was-weiß-ich-was und lass den Rechner aus - fertig.
Hat man doch früher auch so gemacht: Platte - Plattenspieler - Kabel - Kassettenrekorder - Kassette.
Grüße,
Jürgen
Hallo,
ZitatOriginal von seppel
ich will nicht verbreiten. ich verbreite auch nicht.
ich will nur wissen ob es ein gerichtsurteil gibt, das sich auf das saugen bereits erworbener musik bezieht.
Wenn sich niemand erwischen lässt, gibt es auch kein Urteil.
Wenn ich eine Snare Drum besitze, darf ich mir dann das gleiche Modell aus dem Trommelladen mitnehmen? Bei meiner zuhause ist das Fell kaputt, die kann ich nicht mehr spielen.
Grüße,
Jürgen
P. S.: Gerichtsurteile sind Entscheidungen im Einzelfall. Generelle Fälle regeln die Gesetze.
Hallo,
was da über dem Teich passiert, hat hier eigentlich keine Auswirkung, außer dass man dank umfangreicher Berichterstattung über alles von drüben hier dann den Leuten erklären muss, dass hier alles anders ist. Na ja, was soll's.
seppel: die korrekte Antwort lautet: es kommt darauf an.
Grüße,
Jürgen
Hallo,
ZitatOriginal von drummertarzan
Sollte man zur Snareauswahl nicht erstmal wissen, was fuern Set der Themenstarter spielt, der nicht genau weiss, ob er nun 15 oder 23 ist und gerade gestern noch auf Tomsuche war und vorher Grosshandelsmaessig Becken kaufen wollte?
Sei doch nicht so negativ.
Ich wüsste in ein paar Stunden geweckt, auch nicht so ganz genau mein Alter, schließlich ist man ja auch so alt wie man sich fühlt.
Und was er für ein Set spielt, ist doch klar: Jeder echte Körl spielt Pörl.
Im Spaß: einen Stahleimer sollte man doch an jedes Set stellen können. Man kann sowas meiner Meinung nach sogar alleine spielen.
Grüße,
Jürgen
Hallo,
ZitatOriginal von geckoapfel
31
Das ist ein kuhler Name.
42 gab es ja schon, jetzt 31. Sördie-Wann natürlich, soll ja Eng-Lisch sein.
Grüße,
Jürgen
P. S.: "Ab in die Tonne" wurde schon in English ("Trash") vorgeschlagen Edith merkt an, dass das auch schon jemandem aufgefallen ist, war ich wieder eine Minute zu laangsahm.
P. P. S.: ist der Themenstarter flüchtig?
Hallo,
im Prinzip kommen da ansonsten noch die anderen Messingtöpfe der üblichen Verdächtigen in Betracht. Ich würde sie mir vor Ort (in einem Laden) einfach mal angucken (und vielleicht auch -hören). Viel falsch machen in dieser Preisklasse kann man kaum.
Grüße,
Jürgen
Hallo,
den "Verkäufer" zu fragen, Heimatseite http://www.gema.de, ist sicherlich der beste Rat.
Grüße,
Jürgen
Hallo,
soweit ich vermute, arbeitet Herr Terrana professionell, was meiner bescheidenen Erinnerung nach so in etwa bedeutet, dass er von dem was er macht, seine Brötchen kaufen muss, was wiederum heißen soll (hat man mir gesagt), dass man da manchmal auch Dinge zu tun hat, die man für das Geld macht.
Ob das hier der Fall ist oder ob er das ausnahmsweise ehrenamtlich macht, kann ich natürlich nicht beurteilen.
Wenn Frau Turunen mich anrufen würde (und ich etwas mehr geübt hätte ...), dann würde ich für Geld auch gerne bei ihr mitspielen. Ich bin nämlich auch käuflich (nur leider bei weitem nicht so geübt wie der Herr Terrana).
Grüße,
Jürgen
Edith meint auch, dass die "Heulboje" besser singen kann.
Hallo,
ich glaube, dass ich mindestens jeweils eines dieses Lieder mit mindestens jeweils einer meiner Trommel gespielt habe und wahrscheinlich mit jedem Trömmelchen spielen könnte.
Auf Deutsch: Scheißegal.
Etwas konkreter:
wenn es Pörl sein soll, ist eine Sensitone (die gibt es auch in anderen Metallarten) sicherlich nicht verkehrt; von den von Dir genannten würde ich ganz klar die vom Ian Paice nehmen, die ist relativ vielseitig einsetzbar und für Rock definitiv.
Die vom Chad Smith wäre mir zu flach (5") und zu billig und die vom JJ sieht nur gut aus, 13" für klassischen Rock finde ich erbärmlich.
Wenn ich aus allem wählen könnte, was es gibt, würde ich das immer wieder erwähnte Ludwig-Ding nehmen, das passt (fast) immer und ist bei dem alten Gelump ziemlich authentisch.
Grüße,
Jürgen
Hallo,
wieder einer von Tausendundeinem Grund, warum ich nix von der Bucht halte - jedenfalls aus Käufersicht.
Weiterhin halte ich auch nichts von Käufen über Grenzen hinweg.
Zum Fall: sieht nicht gut aus.
Den Verkäufer haftbar zu machen, ist eine schöne Sache, aber das muss man professionell angehen (von Anfang an) und dann auch noch alle Kosten vorlegen. Wenn man Pech hat, ist der Vertragspartner insolvent und dann war es außer Spesen nichts gewesen.
Von Reparaturversuchen (z. B. durch Herumbiegen) rate ich dringen ab, denn damit beschädigt man nicht nur die Sache noch mehr, sondern auch einen eventuellen Schadensersatzanspruch.
Grüße,
Jürgen
Edith eliminiert überholte Dinge und wünscht viel Glück!
Hallo,
die Grundbedingungen für ein Magazin sind:
1. ein Verlag der mitmacht
2. anständige Verkaufszahlen, die zu
3. noch anständigeren (viel zahlenden) Anzeigenkunden führen.
Dass Qualität zu hohen Verkaufszahlen führt, ist in der Praxis mehrfach widerlegt.
Lite-MB hat ein Beispiel aus dem Jagd-Bereich genannt.
Wir alle kennen die politische Tagespresse. Warum verkauft sich die große Boulevard-Zeitung so gut? Wegen der Qualität?
Wieso haben im Fernsehen gewisse Unterhaltungssendungen hohe Einschaltquoten, während Kulturfernsehen kaum gesehen wird?
Warum gehen die Leute in den Discounter, obwohl es doch im Feinkostladen Besseres gibt?
Warum verkaufen sich die unteren Preisklassen bei Schlagzeugen besser als die höheren?
Der Mensch verlangt nach Scheiße.
Grüße,
Jürgen
Hallo,
kann man die Leute, die einem vorher schon die tollen Ideen geklaut haben, hinterher verklagen?
Grüße,
Jürgen
Hallo,
fünf.
"Stonerock" (einfach genial, Markenrecht beanspruche ich hiermit schon mal ...)
"Rockstone" ( (C) by myself 4 whole universe )
"Themythofrock" (ein Wort!)
"!!!" (The three exclamation marks = On'eleven)
Grüße,
Jürgen
Hallo,
"Drums".
Grüße,
Jürgen
Irgendwie muss das doch hier reinpassen.
Hallo,
Meinl ist schlicht der deutsche Vertrieb für Tama.
Ein ziemlich schwacher Rückruf im Übrigen, eher ein sanfter Wink.
Grüße,
Jürgen
Hallo,
wenn ich mein gesamtes Wissen aus dem Internet hätte, dann könnte ich heute noch nicht Schreiben und Lesen.
Zu meinen Zeiten gab es noch das Fachblatt, was ich damals gar nicht so schlecht fand, wie alles Gute wurde es aber planiert.
Die Magazine kranken in erster Linie daran, dass die Schreiber Hobbyschreiber sind. Wenn ich einer bekannten Kapelle einen Hobbytrommler mit auf Tournee gebe, dann wird auch alle Welt feststellen, dass die Konzerte irgendwie mies sind. Und so ist das da auch.
Ein guter Journalist kann den banalsten Inhalt in so schöne Worte fassen, dass selbst das Lesen von Nichts zu einem Genuss wird. Das schafft ein Trommler, der nebenbei noch alles Mögliche andere macht, selbstverständlich nicht.
In zweiter Linie sind die Autoren Feiglinge.
Und offensichtlich haben oder bekommen sie nicht genügend Geld, so dass sie es sich nicht leisten können, den Mund aufzumachen.
Solange die Auflage stimmt, ist das auch nicht weiter schlimm.
Weiterhin sind die Macher unflexibel und unkreativ.
DrumHeads hat es geschafft, etwas Neues zu etablieren und damit Kunden erworben. Jetzt versuchen die anderen Beiden das immer noch schlecht zu kopieren. CDs als Beilage gab es schon davor in Frankreich und bessere Artikel im Land der unbegrenzten Möglichkeiten, welches den Vorteil hat, dass seine Magazine weltweit gelesen werden können, was ein ganz anderes Potential darstellt. Dennoch sollte es in diesem Lande der Dichter und Denker möglich sein, die vorhandenen Dinge zu verbessern oder etwas Neues zu kreiieren. Multimedia-Beilagen sind eine Sache, inhaltliche Verbesserungen eine andere. Da müsste man auch mal darüber nachdenken, ob das ewig gleiche Personal auf Dauer haltbar ist und was neue Leute können sollten.
Beim Lesen muss man sich immer in die Lage eines Personalchefs versetzen, der ein Arbeitszeugnis liest. Wenn man das schafft, dann versteht man auch die Testberichte.
"Mit Fußmaschinen verhält es sich so ähnlich wie mit Trommelstöcken: Sie sind so vielfältig und unterschiedlich wie die Spieler mit all ihren verschiedenen Bedürfnissen und Techniken."
Das bedeutet: die hier besprochene Maschine ist so exotisch und für den Normalsterblichen brauchbar wie ein 18" langer Trommelstock mit würfelförmiger Spitze und einem schlangenförmigen Schaft - noch deutlicher: irgendein Idiot wird sich finden, dem das Scheiß-Ding gefällt.
Grüße,
Jürgen