Beiträge von Jürgen K

    Hallo,


    auf mein Fahrrad geht:
    1. Beckentasche als Rucksack auf den Rücken
    2. Ständerkoffer 100 cm x 30 cm x 30 cm mit beliebigem Inhalt (z. B. Hi-Hat-Maschine, Fußmaschine, Trommelständer, Hocker, Beckenständer)
    3. Kleine Trommel (10" oder 12") in eine der Packtaschen
    4. ??? (drei Packtaschen wären noch frei :)


    5. Bedienungspersonal
    6. Lenkertasche für Kleinkram


    Da bräuchte man noch eine Bass Drum im Proberaum und das Gröbste wäre geklärt.


    Grüße,
    Jürgen


    P. S.: Anhänger ist auch ganz nett, da könnte dann sogar die Große drauf

    Hallo,


    selbstverständlich ist das illegal.
    Zunächst einmal gibt es ja diejenigen, welche die Stücke mal ursprünglich erfunden haben, dann gibt es dazu mindestens jeweils noch einen Verlag, der Vertriebsrechte hat, dann gibt es noch den Arrangeur als weiteren Urheber (der Bearbeitung), wiederum mindestens ein Verlag, dann kommen noch die aufführenden Künstler hinzu und zu allerletzt müsste man, wenn die Rechte bis hierher mal geklärt wären, auch noch Gebühren für GEMA bezahlen, die wiederum davon auch was an die GVL abgeben würde, wenn die Beteiligten da Mitglied wären.


    Das Ganze hat dann noch internationale Komponenten, da ja die meisten Komponisten nicht aus diesem Lande sein dürften und dann wäre noch zu klären, inwieweit eine Schule Ausnahmeregelungen unterliegt.


    Dann ist ja das Internet global, so dass das Recht hierzulande woanders natürlich nicht gilt, was dazu führen kann, dass hier die Sache so aussieht und woanders wieder ganz anders.


    Praktisch ist es eher selten, dass jemand bei so einem Kleinkram seine Rechte verfolgt. Möglich ist es jedoch und dann könnte es teuer werden. Bei Youtube und MySpace und auch hier wird massenweise illegales Material eingestellt, ohne dass es zu einer Rechtsverfolgung kommt. Ich gehe auch täglich mindestens einmal über eine rote Ampel und bin deswegen noch nie belangt worden. Aber eines Tages könnte natürlich der Tag der Abrechnung sein.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    zumindest früher (in den 80ern) wurde am deutschen Vertriebsstandort auch produziert: die günstigeren Serien und vor allem Gongs.


    Ob die Produktion zwischenzeitlich stillgelegt war oder noch ist, weiß ich nicht, der Vertrieb für die Bundesrepublik scheint jetzt jedenfalls vom Eigenvertrieb auf GEWA übertragen worden zu sein.


    Auf meinen Paiste-Becken steht in der Tat auch "Made in Germany".


    Grüße,
    Jürgen


    P. S.: eine Beckenmanufaktur ist mir hierzulande auch nicht bekannt. Meinl würde ich nicht als "Manufaktur" bezeichnen wollen, Paiste auch nicht und Vader ... nun ja, war ein netter Versuch damals.

    Hallo,

    Zitat

    Original von moYa
    ...mann,mann...
    übrigens hat der kerl seine toms (laut seines youtube-Kommentars) mit nem gitarrenstimmgerät gestimmt...


    ... und damit er einen Grundton ermitteln konnte, den auch das Stimmgerät versteht, musste er eben alle Obertöne reduzieren. Das kann schon mal die eine oder andere Rolle Klebeband kosten.


    Richtige Töne alleine machen noch keine Musik.


    Grüße,
    Jürgen,
    der sogar soweit gehen würde, zu sagen, dass absichtlich falsche Töne sogar richtige Musik ergeben

    Hallo,


    wenn man einen sehr einheitlichen Klang will, dann kann es schon Sinn machen, alles aus einem Guss (ein Hersteller und eine Serie) zu wählen.


    Insbesondere die verschiedenen Bronzesorten vertragen sich meiner Meinung nach unter Gleichen am Besten.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    an den Herrn Themenstarter:
    der Begriff "Schadensminderungspflicht" ist bekannt? Mit der Variante immer weiter Dengeln kann man sich einen eventuellen Anspruch auch wegdengeln.


    Auch das schöne Institut der Verwirkung als Fall von Treu und Glauben würde ich bei so viel Geduld mal in die Überlegungen mit einstreuen wollen.


    Wie der gute Drumstudio1 schon sagt: je weniger kulant der Kunde ist, je weniger kulant wird der Verkäufer sein.
    Ich hasse auch die Leute, die meinen, auf den letzten Drücker antanzen zu wollen. Das macht einfach schlechte Laune und das wirkt sich aus.


    Die zwei Jahre sind übrigens Garantiedauer, sondern eine Verjährungsfrist für Mängelansprüche.


    Und je länger ein Schaden besteht, umso schwieriger wird es, nachweisen zu können, dass er von Anfang an bestand.


    Gute Nacht!
    Jürgen


    Beratungsresistenz ist eine Volkskrankheit

    Hallo,


    das

    Zitat

    Ist bei Bassdrums mit Rosette auch keine Kunst...

    wurde oben bereits widerlegt. Die zwei Beckenhalter in der Rosi hätten auch noch auf einen Ständer gepasst.


    Und bei Bass Drums von "solider Größe" (also ab 30") wird der Platz fürs Rack ziemlich eng.


    Grüße,
    Jürgen,
    dessen Pörl Dr. 1 schon bei 24" ins Schwitzen kommt und darüber definitiv schlapp macht


    P. S.: bei den Racks mit runden Stangen passt in die Klemmen ziemlich viel rein, weil die von sehr kleine auf sehr große Rohrdurchmesser schraubbar sind, bei Pörl ist das ziemlich eingeschränkt auf 7/8"-Rohre. Ich würde da einfach mal die Rohre messen oder einpacken, in den Laden gehen und messen oder probieren, ob es passt.

    Hallo,


    das ist im falschen Unterforum.
    Ansonsten Spitzenleistung. Ich gehe mal davon aus, dass der andere junge Mann halbseitig gelähmt ist und Ihr ein wenig intoxiert ward.
    Ihr hattet sicherlich viel Spaß. Es sei Euch gegönnt.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    in den ersten sechs Monaten gilt bei der Geltendmachung von Gewährleistungsmängeln eine Beweislastumkehr, danach nicht mehr.


    Aber warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.


    Grüße,
    Jürgen


    Wer nicht kommt zur rechten Zeit, muss essen, was übrig bleibt.

    Hallo,


    Scheiße, eben hat gerade irgend so ein Anwalt Eure Seite angeguckt ... wenn das mal nicht teuer wird ...




    Zitat

    Böse Zungen behaupten, nur wer nix "hervorbringt" beschwert sich darüber dass die Rechte der Kompnisten, Texter und Arrangeure gewahrt werden.


    Das ist doch Blödsinn! Natürlich werden die armen Armateure böse von der G. herein gelegt. Erst macht irgendwer geile Mucke, dann veröffentlicht das jemand und es ist so geil, dass alle es haben wollen, nein, müssen - und dann - wenn alle es auf Ihrer Homepage weiterveröffentlichen müssen (das ist ein Zwang!), dann schlagen die Armameen der G. erbarmungslos zu und klauen dem kleinen Kevin das Sparschwein.
    Die Welt ist ungerecht und die G. ist einfach ein Werk des Satans persönlich.


    Wer Musik macht, hat das verdammt nochmal ehrenamtlich unter Einsatz des Lebens zu tun. Wozu gibt es tolle Jobs beim Jobcenter? Wer Musik machen will, kann doch dafür auch mal ein bisschen Laub im Park rächen oder?
    Und ein Musiker, der seinen 30sten erlebt, ist eh kein Musiker. Für die Rente müssen die also schon mal nicht sparen.
    Außerdem entstehen gute Lieder nur bei armen Musikern. So war es schon immer (Lohn=Appel unn Ei) und so soll es auch bleiben! Blödsinn mit Professionalismus und so.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    mich wundert es, dass dieser Fred nicht im Müll ist.


    So viele Verschwörungstheorien in einem Misthaufen voller Viertelwahrheiten habe ich selten gesehen.


    Tatsache ist, dass die GEMA eine Verwertungsgesellschaft ist.
    Tatsache ist auch, dass es im Internet von Urheberrechtsverletzungen, angefangen von Verletzungen des Urheberpersönlichkeitsrechts nur so wimmelt und nur ein ohne Mikroskop nicht sichtbarer Bereich tatsächlich verfolgt wird.


    Vielleicht gibt es einfach zu wenig arbeitslose Rechtsanwälte oder vielleicht hat die GEMA einfach keine Zeit für so einen Scheiß.


    Grüße,
    Jürgen


    P. S.: Warum müssen die Leute, die wissentlich illegal handeln immer heulen, wenn sie mal erwischt werden? Irgendwie ist das wie im Straßenverkehr. Keiner hält sich an die Regeln, aber alle heulen, wenn mal Einer ein paar Euro zahlen soll.

    Hallo,


    gerade im unteren Bereich diktiert die Mode.
    Junge Leute schauen auf die Optik und die muss hip sein.


    Ob ein Kessel tief oder flach ist, hat weniger mit Qualität an sich als mit dem Wunsch nach einem eher dunklen oder hellen Klang oder eben praktischen Gegebenheiten hinsichtlich des Aufbaus zu tun.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    als ich mein 3001er geholt habe, hatte ich es im direkten Vergleich mit Export, Custom Advantage und - Puller-den-Piesel.
    Das Yamaha wäre meine zweite Wahl gewesen, dritte dann Pörl, dicht gefolgt von PDP.


    Grüße,
    Jürgen,
    der Dich schon am Dienstag abend fünf Minuten vor Geschäftsschluss und eine halbe Stunde vor der Probe in Burgebrach sieht.


    P. S.: wie wäre es mit Terminverlegung?

    Hallo,


    ja, die PinStripe-Felle sind teuer, wer seine Felle liebt, der schützt sie natürlich vor den harten Schlägen mit dem bösen Trommelstock.


    Warum hat er dann aber die Becken nicht auch abgeklebt?


    Grüße,
    Jürgen


    Die Welt ist verrückt.