Hallo,
selbstverständlich ist das illegal.
Zunächst einmal gibt es ja diejenigen, welche die Stücke mal ursprünglich erfunden haben, dann gibt es dazu mindestens jeweils noch einen Verlag, der Vertriebsrechte hat, dann gibt es noch den Arrangeur als weiteren Urheber (der Bearbeitung), wiederum mindestens ein Verlag, dann kommen noch die aufführenden Künstler hinzu und zu allerletzt müsste man, wenn die Rechte bis hierher mal geklärt wären, auch noch Gebühren für GEMA bezahlen, die wiederum davon auch was an die GVL abgeben würde, wenn die Beteiligten da Mitglied wären.
Das Ganze hat dann noch internationale Komponenten, da ja die meisten Komponisten nicht aus diesem Lande sein dürften und dann wäre noch zu klären, inwieweit eine Schule Ausnahmeregelungen unterliegt.
Dann ist ja das Internet global, so dass das Recht hierzulande woanders natürlich nicht gilt, was dazu führen kann, dass hier die Sache so aussieht und woanders wieder ganz anders.
Praktisch ist es eher selten, dass jemand bei so einem Kleinkram seine Rechte verfolgt. Möglich ist es jedoch und dann könnte es teuer werden. Bei Youtube und MySpace und auch hier wird massenweise illegales Material eingestellt, ohne dass es zu einer Rechtsverfolgung kommt. Ich gehe auch täglich mindestens einmal über eine rote Ampel und bin deswegen noch nie belangt worden. Aber eines Tages könnte natürlich der Tag der Abrechnung sein.
Grüße,
Jürgen