Beiträge von Jürgen K

    Hallo,


    bei ähnlicher Bestückung habe/hatte ich schon ein Gerüst in Gebrauch oder auch nicht. Das Gerüst steht bei mir zuhause, im Proberaum ist im Moment alles auf Ständern (Standard-Trommelhaufen plus Zweitschnarre, neben HH noch 6 Becken und dann noch 5 RotoToms und Kuhglöckchen und Plastikblock. War auch so schon unterwegs. Geht also auch ohne Gerüstbau.


    Vorteilhaft war die Gerüstlösung vor allem dann, wenn das Auto sehr groß war (LKW): dann wurden die Becken- und Tomhalter dran gelassen, das Ding eingeklappt und quasi komplett ins Auto bzw. auf die Bühne gestellt.
    Beim PKW mit wenig Platz, wo dann alles auseinander montiert werden musste, hatte es kaum Vorteile, je kleiner der PKW, umso sinnloser das Gerüst.
    Auf der Bühne kann es Sinn machen, wenn diese eben ist und die Stellfläche rechts und links eingeschränkt, so dass ein dreibeiniges Stativ mit einem oder zwei Füßen in der Luft stünde.
    Bei unebenen Bühnen (also Kartoffelkeller, Rasen etc.) wird es nervig. Dann sind Ständer flexibler.


    Solange alles irgendwo montiert ist und kein Auftritt in Aussicht ist, würde ich es lassen, wie es ist und mir überlegen, ob mir die Gleich-kommen-die-Fassaden-Maler-Optik den Anschaffungspreis wert wäre.


    Warum soll es denn ein Gerüst sein? Gibt es im Moment irgendwelche Probleme?


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    *räusper* das 503 wird mit fünf Trommeln (BD, SD, 2xTT, 1xFT) sowie einem Hardwaresatz mit einem (in Zahlen: 1) Beckenständer geliefert. Als Nachrüstsatz gibt es einen Beckenständer, keine Trommeln einzeln, folglich: maximal drei Geräte sinnvoll aufrüstbar. In die vierte Klemme, die standardmäßig bei den üblichen Gerüsten mitgeliefert wird, kann man dann seine Trommelstöcke reinklemmen oder so.


    Deshalb:
    1. Anna Lühse:
    a) was soll wie wo aufgehängt werden?
    b) Ist dazu ein Gerüst sinnvoll oder besser die üblichen Ständer?
    c) Wie groß muss das Gerüst eventuell sein (zwei Füße und eine Stange oder mehr)?


    2. Budget:
    a) wieviel darf das kosten?
    b) Ist mit dem Budget ein Gerüst erhältlich oder geeignete Ständer oder auch nicht?


    usw. usf.


    Grüße,
    Jürgen,
    dessen DR-1 schon praktisch war, aber auch schon unpraktisch (siehe usw. usf.)

    Hallo,


    irgendwie erinnert mich das an die Sache mit dem Auto, das mit einer Benzinfüllung plötzlich doppelt so viel wert ist.


    Was soll denn bei einem 503er ans Gerüst gehängt werden?
    So ein Laufstall in vernünftiger Qualität fängt bei etwa 200 Euro an ...


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    ein aufgesägtes verchromtes Rohr sieht bei mir innen genauso rostig vielfarbig aus wie ein pulverbeschichtetes Rohr. Die Verchromung erkenne ich nur an der extrem spiegelnden silbergrauen Farbe.
    Zwischen schwarzer Verchromung und schwarzer glänzender Pulverbeschichtung könnte ich nicht unterscheiden.


    Schwarze K&M-Ständer sind pulverbeschichtet und ich meine, die wären innen genauso schwarz wie außen.
    (Es gibt natürlich auch verchromte und vernickelte, die sind dann aber silbrig glänzend).


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    das sind doch keine Fachbegriffe - das ist einfach schlechtes Englisch.


    Seit ich etwas besser Englisch kann, spreche ich wieder mehr Deutsch.


    Grüße,
    Jürgen,
    der keine Hydraulik, aber cantilever-Bremsen hat


    P. S.: es heißt natürlich the tom-tom

    Hallo,


    häng' Dir das gebastelte Bild an die Wand und tue das, was matzdrums gesagt hat. An einem guten Tag kannst Du ja mal Deinen Händler fragen, was der Spaß konkret kosten könnte. Wie hier schon mehrfach gesagt, wird das doch deutlich mehr als doppelt so teuer werden.


    Bis das Sparschwein platzt, kannst Du Dir ja einfach mal einen Satz neuer Felle holen. Dann klingt das alte Gerät vielleicht wieder wie neu. Und eine Snare Drum könntest Du kaufen oder ein Paar Hi-Hat-Becken, das kostet auch viel und wertet das Gerät auf und es lässt den Wunsch etwas näher kommen.


    Grüße,
    Jürgen

    Guten Morgen,


    in jedem Scherz steckt ein Quentchen Wahrheit und in so manchem Beitrag fehlen die Warnhinweise bezüglich Ironie.


    Die großen Ohren kommen von was ganz anderem, aber das würde hier zu weit führen.


    Ob man wohl die 50 Wege auch mit den verschiedenen Griffweisen spielen kann? Bestimmt nicht. Es gibt nur einen Weg.


    Grüße,
    Jürgen

    Guten Morgen,


    Superstar (SK) = einfache uni-farbene Folie
    Superstar EFX (SX) = farbig strukturierte Folie
    Superstar Custom (SL) = lackiert


    Das findet man natürlich nicht bei Google. Man muss schon noch "Tama" dazu schreiben und dort auch noch nach Superstar suchen. Komplizierte Sache.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    hat schon jemand eingeworfen, dass man von der traditionellen Griffweise am modernen Drum Set Haltungsschäden bekommt?


    Schaut Euch die Videos mal an: fast alle ziehen die rechte Schulter hoch. Das kann nicht gesund sein.


    Im Übrigen kenne ich keinen Profi, der ausschließlich eine Griffweise spielt.
    Und manche stellen sogar auf ihren alten Tagen noch um.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    sowohl das Fell als auch die Trommel sind nicht das Gelbe vom Ei.
    Ob es aber daran liegt, mag ich aus der Ferne nicht beurteilen wollen.


    Wenn Du etwas Zeit hast, dann schau Dir doch mal den Film an. Vielleicht hilft das. Ansonsten lege das Instrument doch mal Deinem Lehrer oder einem Dir bekannten erfahrenen Trommler vor.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    ich würde das auch erst einmal diplomatisch angehen.


    Die Überlassungsverträge (bloß, weil Ihr keinen Papierkram habt, habt Ihr nicht auch keine Verträge) über den Gewerberaum haben relativ wenig mit den Eigentumsverhältnissen und insbesondere dem Gewahrsamsbruch an Instrumentenzubehör zu tun.


    Im Übrigen kommen als Tatverdächtige alle in Betracht, die einen Schlüssel haben, auch Deine Mitmusiker. Vielleicht auch der Hausmeister, Vermieter, etc. pp. Daher immer etwas vorsichtig mit Eingrenzungen des potentiellen Täterkreises. Und vielleicht hat sich ja wirklich nur jemand das Gerät "ausgeliehen".


    Viel Erfolg!


    Grüße,
    Jürgen


    P. S.: Und Du hast ihn auch nicht aus Versehen an anderer Stelle abgelegt und er liegt ohnehin unter dem Standtom oder im Snarekoffer ... ?
    Ich spreche aus Erfahrung ... Alzheimer kommt immer früher.

    Hallo,


    gab es diese Frage nicht schon mal?
    Die Kommentare findet man über die Suche.
    Fußmaschinen kann man im Fachhandel antesten.
    Es gibt kein "besser" im Allgemeinen. Jedes Gerät hat Vor- und Nachteile. Und was zu Deinen Füßen am besten passt, kannst nur Du wissen, denn alle anderen Füße sind anders. Irgendwie logisch, oder?


    Grüße,
    Jürgen