Hallo,
wenn ich mein gesamtes Wissen aus dem Internet hätte, dann könnte ich heute noch nicht Schreiben und Lesen.
Zu meinen Zeiten gab es noch das Fachblatt, was ich damals gar nicht so schlecht fand, wie alles Gute wurde es aber planiert.
Die Magazine kranken in erster Linie daran, dass die Schreiber Hobbyschreiber sind. Wenn ich einer bekannten Kapelle einen Hobbytrommler mit auf Tournee gebe, dann wird auch alle Welt feststellen, dass die Konzerte irgendwie mies sind. Und so ist das da auch.
Ein guter Journalist kann den banalsten Inhalt in so schöne Worte fassen, dass selbst das Lesen von Nichts zu einem Genuss wird. Das schafft ein Trommler, der nebenbei noch alles Mögliche andere macht, selbstverständlich nicht.
In zweiter Linie sind die Autoren Feiglinge.
Und offensichtlich haben oder bekommen sie nicht genügend Geld, so dass sie es sich nicht leisten können, den Mund aufzumachen.
Solange die Auflage stimmt, ist das auch nicht weiter schlimm.
Weiterhin sind die Macher unflexibel und unkreativ.
DrumHeads hat es geschafft, etwas Neues zu etablieren und damit Kunden erworben. Jetzt versuchen die anderen Beiden das immer noch schlecht zu kopieren. CDs als Beilage gab es schon davor in Frankreich und bessere Artikel im Land der unbegrenzten Möglichkeiten, welches den Vorteil hat, dass seine Magazine weltweit gelesen werden können, was ein ganz anderes Potential darstellt. Dennoch sollte es in diesem Lande der Dichter und Denker möglich sein, die vorhandenen Dinge zu verbessern oder etwas Neues zu kreiieren. Multimedia-Beilagen sind eine Sache, inhaltliche Verbesserungen eine andere. Da müsste man auch mal darüber nachdenken, ob das ewig gleiche Personal auf Dauer haltbar ist und was neue Leute können sollten.
Beim Lesen muss man sich immer in die Lage eines Personalchefs versetzen, der ein Arbeitszeugnis liest. Wenn man das schafft, dann versteht man auch die Testberichte.
"Mit Fußmaschinen verhält es sich so ähnlich wie mit Trommelstöcken: Sie sind so vielfältig und unterschiedlich wie die Spieler mit all ihren verschiedenen Bedürfnissen und Techniken."
Das bedeutet: die hier besprochene Maschine ist so exotisch und für den Normalsterblichen brauchbar wie ein 18" langer Trommelstock mit würfelförmiger Spitze und einem schlangenförmigen Schaft - noch deutlicher: irgendein Idiot wird sich finden, dem das Scheiß-Ding gefällt.
Grüße,
Jürgen