Hallo,
der Rechner hat nicht das Papier vernichtet und auch nicht den Stift.
Auch haben Synthesizer die echten Instrumente nicht dauerhaft wirksam verdrängen können.
Und kompetente individuelle professionelle Beratung kann es im Internet nicht geben, da fehlt schon der unmittelbare persönliche Bezug.
Deshalb werden weder Lehrer noch Lehrbücher aussterben.
Und Autodidakten gab es auch schon zu Zeiten, als der Normalsterbliche nicht geahnt hätte, dass es mal Computer geben wird.
Ich (Autodidakt) hätte sicherlich Vieles um Lichtjahre früher gemerkt, was mir so im Laufe der Jahre aufgefallen ist, wenn ich mir denn mal Unterricht geleistet hätte. Und mir sagte mal einer, dass man Unterricht brauche, wenn man was werden will. Der hatte recht. Ich bin Amateur geblieben.
Es geht gar nicht so sehr um eine Richtung.
Eher um das schnellere Erkennen von ineffektivem Üben (zu schnell, ohne Metronom ...) und umgekehrt ein paar Anregungen, wie man Kleinigkeiten verändern kann, die einem die Sache wesentlich erleichtern und somit schneller weiter bringen.
Grüße,
Jürgen