Hallo,
natürlich kommt es darauf an, ob die Toms eine gute Projektion haben, die Overhead-Mikrofone eine ausreichende Qualität besitzen und die Kollegen nicht allzu nahe am Set sitzen.
Grundsätzlich müsste es sogar mit einem Mikrofon für die Bass Drum und einem Overhead-Mikrofon gehen.
Wenn natürlich ein paar Posaunen einen schönen fortissimo-Akkord in die Overheads blasen, dann wird es unbefriedigend.
Alles eine Frage der Aufstellung.
Ich habe im Moment im Proberaum zwei Overheads montiert. Darüber bekomme ich einen Bomben-Tom-Sound, die Schnarre klingt gut, Becken ok (die Mikrofone sich dynamisch), sogar die Bass Drum ist noch ok, aber: ich höre wunderbar Gitarre und Gesang und sogar ein bisschen Bass-Gitarre, weil wir nämlich schön eng beieinander sind.
Wieviele Steckplätze am Mischer wären denn noch frei?
Bei 6000 Leuten hätte ich doch an Vollabnahme gedacht und dann eher das eine oder andere Tom (fünf für Big Band?) eingespart: 1 BD, 2 OH, 1 SD, 1 HH (!), 1 TT, 1 FT, evtl. noch 1 Ride (weil wichtig im Schwing), bei Klemmmikros ist der Aufwand für die Toms ja relativ gering, die sind schnell montiert und leicht transportiert, also je länger ich nachdenke - 6000 Leute (uih) - Vollabnahme.
Gruß,
Jürgen
Edith: bei Minimal-Ausstattung würde ich eins für die Bass Drum nehmen, die geht sonst bei großen Räumen und Klangkörpern definitiv unter und ein Overhead von ganz oben mittig auf die Snare Drum gerichtet, mit einer Hyperniere müsste das gehen.