Gude Morsche,
… ich glaube die reiten heute noch umeinander…
Das tun sie tatsächlich.
auf der Suche nach dem ABSOLUTEN Traumset war ich am verzweifeln
Das ist die konsequnte Folge.
ein Rockdummer a la Bonham hat sicher 100% andere Vorstellungen wie ein Pop- oder Jazzdrummer
Das erzählen uns alle immer wieder und es ist mal richtig und mal falsch, je nachdem.
Meine Lösung kam von den Schweden:
lebst und spielst du schon oder bist du noch beim ... (suchen, bauen, stimmen, kaufen ...)
Mein Traumset ist mir zu teuer und wenn ich es hätte, käme danach das Zweittraumset getreu
der logischen Entwicklung, dass man meistens Sonntags dann doch wieder etwas anderes träumt
als Montags.
Als ich begann, hätte ich gerne etwas Normales gehabt, so wie damals modern.
Bekommen habe ich das, was hier immer noch steht. Das ist erstaunlich,
Ich wollte damals 22" und lieber mitteltiefe Kessel und auch eine andere Farbe.
Mit der Zeit dunkelt die Farbe nach, 24" sind zu meinem heiligen Gral geworden
und bei der Kesseltiefe drücke ich beide Augen zu und freue mich, wenn der Raum
das Set schön klingen lässt.
Der Raum?
Ja.
Der Raum.
Das schönste Gerät kann in der Abstellkammer so blöde aussehen, das glaubt man
gar nicht und wenn man im ordentlichen Konzertsaal ist, dann klingt jedes gute (!)
Set auch gut.
Aber ist es mein Sound?
Da habe ich ein Problem.
Ich habe mehrere Klänge, die ich gut finde, wenn es aber nur
ein Set und nur einen Klang geben soll, dann ...
kaufe ich erst mal Felle.
Der Wunsch nach irgendetwas mit Traum hat naturgemäß mit Wirklichkeit
wenig zu tun.
Die Kunst ist es, mit ordentlichem, aber vorhandenen und damit realen
Mitteln zu spielen.
Zu den drei Trommeln: die klingen tatsächlich alle drei anders, wobei mir
der Nachklang da am wenigsten Kummer oder Freude bereitet, ich würde
die Trommel in der Mitte nehmen, notfalls die rechts und für den Proberaum
tut's auch die linke.
Grüße
Jürgen