Stimm mal beide Felle soweit runter, dass sie kurz vorm Wellen schlagen sind. Dann müsste das eigentlich tief genug sein
Beiträge von AAXplosion
-
-
Auf deren Seite steht garnix, nur das es für Musiker gut geeignet is. Ich glaub ich schreib den mal ne Mail oder ruf besser gleich an
-
Das hab ich noch net getestet, werd wohl am samstag mal gucken
-
schau dir mal mit irgendnem Programm das Eingangssignal an. Das übersteuert alles ziemlich
-
Servus,
im Drummerchat is grad n lustiges Video aufgetaucht, das man unbedingt mal gesehen haben muss
Leider wusste ich nicht was ich als Suchbegriff eingeben sollte, deshalb, wenns schon existiert, link posten und das hier bitte löschenso und hier das Video
http://www.youtube.com/watch?v=bz4Rx8I1Ntw -
Genau das was in dem Handbuch steht, hab ich als erstes ausprobiert
Ja die -10dB waren dabei eingeschaltet -
So ich hab jetzt mal was mit dem Mic aufgenommen
Einstellungen
Windowslautstärkeregelung -> Mikrofon -> Regler ganz nach unten wies Matz gesagt hat
Audacity Lautstärke ganz aufgedreht da das mit der Eingangslautstärke sowieso nix zu tun hatEs handelt sich um ein Stückchen von Metropolis Pt.1 (Is grade gelaufen)
metr.mp3 - 1.26MB]klick[/URL]
Edit beschreibt kurz den Micstandpunkt: ca. 2m hinterm Drum, Höhe ca. 1,20m
-
naja bevor du wieder die aufnahmen von der letzten weihnachtsfeier löschst, wo dein Papi mit der Eisenbahn spielt, kauf die lieber für nen € ein neues Tape
-
Wenn ich das mache, was müsste denn dann passieren? Kommt dann überhaupt noch ein Signal an? Ich denke mal schon. Aber was bewirkt das?
Sry kann es leider erst morgen ausprobieren
-
An dem Mikro selbst gibts ja son -10dB Schalter. Ich hatte irgendwie das Gefühl das dieser überhaupt nix bewirklt. Naja vielleicht liegs wirklich am Mikro. Naja an Windows scheints nicht zu liegen, da ich es ja damit konfiguriert habe (Hardware testen)
-
Zitat
Dämliches hohles Phrasengewäsch...
da geb ich dir recht. jedesmal wenn ich die viva werbung sehe könnt ich kotzen. Naja sie meinen halt sie währen cool bei den Jugendlichen wenn sie son scheiß produzieren
-
jo die meldung is aber nun schon ein paar Tage alt. wer weiß, die bekommen doch eh nix geregelt
-
wo sind denn die ganzen Profies wenn man sie mal braucht.
ich würde ja dem Threadtitel noch etwas hinzufügen, da es ja eigentlich nur um das SC 450 USB geht -
nein hab ich noch net. ich kann mir das eigentlich garnet vorstellen. Was soll denn dann bei dem Mikro kaputt sein?
-
nein das wird wahrscheinlich nix bringen. Audacity hat ja auch son schieberegler für die Aufnahmelautstärke.
Wenn ich den nach links schiebe ist es trotzdem übersteuert. Grafisch sieht es dann so aus als würde man die Audio-Grafik oben und unten abschneiden. Übersteuert is es trotzdem -
Das is aber net mein Problem. Sry
-
Sry, ich finde das net.
In der Lautstärkeregelung bei Einstellungen auf Aufnahme geklickt und dann bei Mikrofon auf Erweitert. Dann kommt das hier -
Magnum bietet Alternativen wie z.B die Octobans für 299€
-
Ich kann gerne mal ne Aufnahme hochladen. Allerdings is die dann ziemlich übersteuert. Wie oben halt beschrieben
Vielleicht könnten mir die Profies weiterhelfen, dann kann ich auch was anständiges hochladen
-
also nochmal
ich hab die hardware (das mikro) konfiguriert und dabei hat sich ja auch gezeigt an was für einem regler ich schieben muss. Der Mikrofonregler.
Die Möglichkeiten die ich oben aufgezählt habe sind ALLE. Mehr kann man nicht auswählen.
Der Regler is für das Mikro, da Windows das Mikrofon als Mikrofon erkannt hat, auch wenns als USB eingestöpselt is.
Und natürlich schlägt da was aus, nur leider schlägt es zuviel ausIch habe rausgefunden das die Aufnahmelautstärke von Audacity nichts damit zutun hat. Auch wenn ich diese ganz leise stelle übersteuert es trotzdem. Es übersteuert halt leise
edit:
Zitatmeinst du im ausgangs- oder eingangsmixer?
In der Systemsteuerung ->Sounds und Audiogeräte gibt es auf der Registriekarte Stimme bei Aufnahme einen Button Hardware testen. Dort soll man was reinsprechen und dann sieht man ob ein Signal einkommt