Beiträge von AAXplosion

    mmh, also ich denke da tuts n ganz normales Bass Drum Mikro. Wenn man so eins hat muss man sich theoretisch dadrüber doch keine Gedanken machen oder? Die sind doch extra dafür ausgelegt


    Mit was für Mikros nimmst du denn auf? Link?

    es gibt Bass-Drums die haben außen einen XLR Steckplatz. Da steckst du das Kabel ausen an die Bass Drum dran. Innen is dann ein weiteres kleines Kabel das du dann ans BD Mikro dranmachst.


    Du könntest den Stecker abmachen das Kabel durch das Loch führen und Innen wieder dran machen. Ist aber glaub ich mit mehr Aufwand verbunden als ein Loch ins Fell zu schneiden

    Naja wenn das wirklich Risse sind dann kannste das Becken vergessen, weil wenn die wirklich schon 8 cm lang sind.
    Wenn das allerdings nur Haarrisse sind könntest du noch Glück haben.
    Geh einfach in den nächsten Musikladen und frag nach.

    Naja wenn du vor dem Auftritt und nach dem Auftritt immer genug Zeit hast das Fell abzumachen, wieder draufzumachen und das ganze Ding wieder zu stimmen. Mach dir von mir aus die Mühe. Am einfachsten wäre es aber, einfach ein neues Resofell mit Loch zu kaufen. Kosten ja auch nich die Welt

    Ich hatte zuerst mein Phonic Kit (2x24er Bass Drum, 13, 14, 15, 18 Tom) und ne Snare von Pearl. War an meinem Geburtstag^^. Gleich dazu bekam ich noch ein Becken.
    Hi-Hat hatte ich noch von dem Chef meines Vater geliehen. Der hatte diese Sachen noch, weil er früher mal Schlagzeug gespielt hat. War glaube ich ne Paiste 404 Hi-Hat 14"
    Nach und nach kamen immer mehr Becken dazu, neue Hi-Hat, neue Hardware, und jetzt kommt noch ein 12er und ein 10er Tom dazu :)

    Naja, XS 20 sind halt Anfänger-Becken. Wenn du was von Sabian willst, teste mal die AA/AAX. Die gefallen mir persönlich sehr gut. Aber es gibt diesen schlauen Spruch.


    Geh in den Laden und teste nach deinem Gehör. ;)

    Servus,
    Ich bin auch gerade über das T.Bone DC 1500 gestolpert. Nun für was ich das bräuchte, wären einfache Homerecording Aufnahmen. Nix für Live, oder Studio oder Proberaum, einfach nur für daheim als mal ein paar Aufnahmen zu machen. Also meine Frage: Kann ich das für diesen Zweck nehmen?


    Edit meint es is dringend, da meine 30 Tage Moneyback Garantie vom Kondensator Mic verfällt und ich das dann net mehr zurückgeben kann.

    So,
    heute war wieder Probe und wir haben uns spontan entschieden den ganzen Krempel aufzunehmen. Nun, mein Vater konnte von seiner Firma nen 6-teiligen Drum-Mikrosatz besorgen. 2 Overheads, 2 Toms, 1 Snare, 1 Bass-Drum


    Leider mussten wir feststellen das wir nur 3 Mikroständer hatten. Naja, die 2 Overheads und das Bass Drum Mikro drangedaddelt. Ich dachte, das wird nix mit den 3 Dingern.
    Kurz reingehört, WOW 8o, verblüfft, geil, ich war beeindruckt.
    Hät nich gedacht das man mit 3 Mikros son ne geile Aufnahme machen kann. Ich stell die mal rein sobald ich die hab.


    Eins steht fest. Das T.Bone SC 450 wird wieder zurückgegeben und dafür hol ich mir genau die 3 Mikros und ein kleines Pult.


    Die Hörprobe findet ihr in meiner Galerie

    Ja das stimmt auch wieder. Naja diese mm Einstellung brauch ich net, da ich ein Rack mit Runden Stangen habe. Dann kann ich gleich die Klemme drehen. Allerdings bei nem Pearl Rack geht das net, da die Stangen viereckig sind. Hat alles seine Vor- und Nachteile.

    Aber trotzdem.
    Es kann doch nicht sein das Pearl solch teure Hardware auf den Markt bringt, und die bei fast allen versagt. Die billigsten TH-88 Export Tomhalter sind dagegen viel stabiler. Is irgendwie komisch ?(
    Ich finds sowieso ziemlich unpraktisch mit dieser 4-Kantschraube. Klar man hat zwar immer nen Schlüssel dabei aber einfach die Schraube aufzudrehen is viel leichter.