Zitat
Das könnte aber auch vor allem daran liegen, dass in dem Bereich noch echte Fortschritte gemacht werden, oder? Was Innovationen angeht, tut sich halt bei den "traditionellen" Instrumenten eher wenig, was soll sich auch bei einem Schlagzeug oder einer Gitarre noch großartig verändern?
Das wird wohl auch ein Grund sein.
Das Thema hatten wir ja schonmal. Den Herstellern fällt nix mehr ein.
Jedes Jahr wird auf Teufel komm raus eine neue Innovation angeboten, die eigentlich keine ist.
Die kleinen Drumhersteller schießen aus dem Boden wie Pilze. Genauso schnell sind sie aber auch wieder weg.
Bei den Becken meint auch jeder Yusuf Ahmet Murat was neues auf den Markt schmeißen zu müssen. Eintagsfliegen.
Der Markt ist einfach übersättigt.
Selbst der PC Markt stagniert.
Seit Jahren werden immer kleinere Leistungssprünge für das gleiche Geld verkauft, wo man früher von einer Generation zur nächsten die doppelte Leistung bekommen hat.
Zitat
Die Verlockung, Musik oberflächlich zu hören ist natürlich manchmal sehr groß, ich habe mittlerweile durch einige Freunde so viel Material an Musik auf meinem Rechner, dass ich gar nicht weiß, wo ich wirklich anfangen soll
Musik wird immer mehr zum Massenprodukt und vor allem als "Hintergrundgeräuschsapparat" missbraucht.
Wer setzt sich denn heute noch bewusst hin und hört eine Platte von vorne bis hinten, nur um einfach mal genüsslich Musik zu hören?
Die meisten lassen das Radio im Hintergrund dudeln. Und was läuft da? Drumloops, 3 Akkorde drübergeschrabbelt und irgendne Jammertante mit Pitchcorrect die drüberweint.
Das muss natürlich möglichst wenig kosten in der Produktion. Gott sei Dank gibt es zur Zeit auch noch genügend Gegenbeispiele.
Aber die Generation "Ich bastele 3 Loops, filme Cubase mit dem Handy ab und stelle es auf Facebook" kommt immer mehr hab ich das Gefühl.