Beiträge von AAXplosion

    Man weiß bald nicht mehr, was man noch glauben soll.
    Manche halten garnichts von zentrieren, legen das Fell auf und ziehen die Schrauben fest.
    Manche stimmen hoch und fönen.
    Manche stimmen hoch und stellen/kniehen sich auf die Trommel


    Von letzterem hab ich nun schon öfter gelesen, dass sich dadurch bei zweilagigen Fellen die 2 Schichten unterschiedlich dehnen können und das Fell danach hinüber ist.


    Ich habe meine Toms recht tief gestimmt und muss in der letzten Zeit häufiger nachstimmen. Die Felle sind aber nun schon 1 1/2 Jahre drauf und durchgenudelt.
    Ansonsten bevorzuge ich die Fön Methode.


    Ich nehme an der TE hat die Trommel auch schon auf Beschädigung/Unrundung bzw die Gratung auf Beschädigung überprüft?!

    Zitat

    Den verstehe ich nicht ganz :S
    Oder sind es die Schwanenhälse denen die Tomarme im Weg sind ?
    Das Klämmerchen kannst du doch rechts/links von den Spannschrauben der Optis setzen (weg von den Becken), muss ich bei meinen Opussies 88/87 auch machen.


    Endlich bin ich mal dazu gekommen ein Bild zu machen.


    Hier sieht man das Problem:


    Feuchter Proberaum.
    So feucht, dass der Teppich angefangen hat neue Haare zu bekommen.
    War ziemlich übel. Bin nur froh dass die Kessel und die Spannböckchen nichts abbekommen haben.
    Spannreifen und die inneren Schrauben verrostet, viel von der billigen Stagg und Dixon Hardware angerostet und die Rackstangen haben teilweise Rostpickel im unteren Bereich.
    Ist aber mittlerweile Jahre her. Die ganze Hardware bis auf das Rack wurden durch Tama Hardware ersetzt. Jetzt wird das Set wieder fit gemacht.

    Hallo zusammen,


    als ich gestern das Fell meines 8er Toms gewechselt habe, hab ich mal nachgeschaut was da für Schrauben verwendet werden.
    Habe mir die Maße mal notiert. Sind alles circa Angaben.


    Vorweg, ich brauch auch neue Schrauben, denn die Unterlegscheibe bekommt man so nicht ohne weiteres von der Schraube ab.


    Es handelt sich um Kreuzschrauben mit Außensechskant. Es passt ein 7er Sechskant Schlüssel.
    Nach etwas Recherche handelt es sich also um eine M4 Schraube.
    Länge ist ca. 16-17mm inkl. Kopf.
    Gewindedurchmesser sind 3-4mm.
    Die Unterlegscheibe hat einen Durchmesser von 15-16mm und die Dicke beträgt 1mm.


    Was mir auffiel, sie sind alle recht locker. Ne halbe Umdrehung und die sind lose. Muss das so?


    Ich denke mal diese Schrauben könnten passen: http://www.stdrums.de/shop/pro…?info=p317_fix4x16bl.html


    Was meint ihr?

    Eben ein neues Fell auf mein 8er Tom aufgezogen.
    Das sieht exakt genauso aus wie oben das Bild.
    Scheint also alles normal zu sein.


    Bei den anderen Toms ist das komischerweise nicht so stark.

    Zitat

    Das könnte aber auch vor allem daran liegen, dass in dem Bereich noch echte Fortschritte gemacht werden, oder? Was Innovationen angeht, tut sich halt bei den "traditionellen" Instrumenten eher wenig, was soll sich auch bei einem Schlagzeug oder einer Gitarre noch großartig verändern?


    Das wird wohl auch ein Grund sein.
    Das Thema hatten wir ja schonmal. Den Herstellern fällt nix mehr ein.
    Jedes Jahr wird auf Teufel komm raus eine neue Innovation angeboten, die eigentlich keine ist.
    Die kleinen Drumhersteller schießen aus dem Boden wie Pilze. Genauso schnell sind sie aber auch wieder weg.
    Bei den Becken meint auch jeder Yusuf Ahmet Murat was neues auf den Markt schmeißen zu müssen. Eintagsfliegen.
    Der Markt ist einfach übersättigt.


    Selbst der PC Markt stagniert.
    Seit Jahren werden immer kleinere Leistungssprünge für das gleiche Geld verkauft, wo man früher von einer Generation zur nächsten die doppelte Leistung bekommen hat.


    Zitat

    Die Verlockung, Musik oberflächlich zu hören ist natürlich manchmal sehr groß, ich habe mittlerweile durch einige Freunde so viel Material an Musik auf meinem Rechner, dass ich gar nicht weiß, wo ich wirklich anfangen soll


    Musik wird immer mehr zum Massenprodukt und vor allem als "Hintergrundgeräuschsapparat" missbraucht.
    Wer setzt sich denn heute noch bewusst hin und hört eine Platte von vorne bis hinten, nur um einfach mal genüsslich Musik zu hören?
    Die meisten lassen das Radio im Hintergrund dudeln. Und was läuft da? Drumloops, 3 Akkorde drübergeschrabbelt und irgendne Jammertante mit Pitchcorrect die drüberweint.
    Das muss natürlich möglichst wenig kosten in der Produktion. Gott sei Dank gibt es zur Zeit auch noch genügend Gegenbeispiele.
    Aber die Generation "Ich bastele 3 Loops, filme Cubase mit dem Handy ab und stelle es auf Facebook" kommt immer mehr hab ich das Gefühl.

    Ich habe einen Todesfall zu melden.


    Nach gut 10 Jahren ist mein 12" DH China am Rand gerissen.
    Es war Teil meines Stax bestehend aus einem Sabian AA Thin Crash 13" und besagtem China, d.h. es wurde permanent auf die äußere Kante geschlagen.
    Eine gute Bilanz.


    Zumal es womöglich garnicht an dem Stagg China lag.
    Ich habe vor kurzen das Sabian Unterteil gegen ein 14" Stagg DH Exo Crash getauscht.
    Da war leider die Bell etwas größer, weswegen die beiden Becken nicht mehr richtig aufeinander gepasst haben.
    Es stand wohl unter Spannung.


    Wo ist das problem?
    Hälst du deine Kamera auch hochkant beim filmen?
    Ich filme meine Videos auch unter anderem mit dem Smartphone im Querformat.
    Macht wenig Sinn mehr Fußboden und Decke zu filmen statt Standtom und Hi-Hat.
    Steht das im Handygesetz das man ein Smartphone nur hochkant halten darf oder wo hast du das her?


    Edit: Ein Quadratisches Format entspricht nicht dem natürlichen Sichtfeld. Hochkant noch weniger. 4:3 macht Sinn. 16:9 macht mehr Sinn. Im Kino hats 21:9 (Hab ich zu hause auch. Besser arbeiten geht nicht)

    Zitat

    8o LOL! Jetzt muss ich ob meiner eigenen Dummheit/Blindheit lachen. Danke. Ich hatte mich komplett auf die Spitzen konzentriert und die Reststange komplett vergessen. Stupid me. :whistling: :D


    Pardon. :love:


    Ich dachte auch die ganze Zeit, warum wirkt sich das jetzt so aus, dass das nicht mehr passt, wenn doch der Rest der Stange eh dicker is. 8|
    Ich dachte ich überseh irgendwas.


    Also absoluter Quatsch diese Behauptung, dass das nicht mehr passt.
    Aber warum?

    Danke an alle Kommentatoren!


    Zitat

    Was ich schade finde, ist dein gelangweilter Gesichtsausdruck beim Spielen, das geht besser!!! (sagt einer, der froh ist, sein eigenes Gesicht beim Trommeln nicht sehen zu müssen).


    Ich wäre ja schon froh ich würde wenigstens konzentriert aussehen, aber meine Konzentration wirkt sich scheinbar optisch in Langeweile aus. :S


    Zitat

    + schöne Songs praktisch ohne Frickeleskapaden, "musikalisch" gedacht, nicht technisch
    + geschmackvolles und ungemein sauberes Drumming vom Herrn Mangini
    + nicht mehr ganz so dramatisch übler Drum-(Snare-)Sound wie beim letzten Album


    - insgesamt zu laaaaaaang :S !!


    Ja, da scheiden sich die Geister :)
    Das Getrommel von Herrn Mangini find ich jetzt garnicht mal so geil. Ziemlich statisch ohne Dynamik. Der eklige Pappsound tut sein übriges.
    Die Länge ist halt dem Konzept geschuldet. Aber wie schonmal gesgat sind mir da auch zu viele ruhige Songs drin.
    Wie geil eine Rockoper sein kann, sieht man bei Ayreon.


    Zitat

    Neinkeje iwwazeugt mo nommo.


    Ei das glabsche awwa! :thumbup:

    Zitat

    Ich kann echt nicht verstehen, wie man sich derart an dem Klöppellogo hochziehen kann.


    Ich kann echt nicht verstehen, wie man das hier ernst nehmen kann.
    Humor?

    Zitat

    ich sehe schon, die Gründe für Fernost-Produkte liegen nicht
    an deren Qualität, sondern daran, dass sie logofrei sind.


    Jürgen, jetzt wirds albern. Wer bitte kauft denn sein Drumset nicht nach dem Logo Design??
    Das ist doch der wichtigste Faktor!


    Zitat

    Manchmal fragt man sich, was der Designer dafür
    bekommen hat (hoffentlich das, was er verdient).


    Hoffentlich ein paar auf den Deckel mit den Klöppeln.


    Zitat

    Klöppeln gehört eben zum Handwerk :D


    Na überlass das lieber Murat Özgur Gencbirgirli Gönkcülü von der türkischen Beckenschmiede.
    Wobei, da heißt das glaub ich "dengeln".

    Zitat

    und die Halbmondfeststellschrauben?


    Die warn nicht so schlimm. Aber von den Klöppellogos wird man ja regelrecht erschlagen.


    Tom Spannböckchen = Klöppellogo
    BD Spannböckchen = noch größeres Klöppellogo
    Badge = Klöppellogo
    BD Fell Schriftzug = Klöppellogo
    Auf der BD Rossette: ein Klöppellogo
    Auf der Hardware: ein Klöppellogo
    Auf den Werksfellen: ein Klöppellogo