Beiträge von AAXplosion

    Ich spiele 2 Octobans links vom Set, die die Tomreihenfolge sinnvoll ergänzen. Spiele da oft Rolls über Octobans und Toms.
    Oftmals werden die auch wie normale Toms gespielt für Fills oder als kleine Percussioneffekte bei ruhigeren Parts.
    Rechts vom Set hängt ein einzelnes Octoban, das wie ein Splash/Stack/Ride genutzt wird. Oder als cooler Effekt nach nem Roll ankommend beim tiefsten Tom wieder auf das Octoban rauf zu wechseln.

    Schwer zu erkennen.
    Spontan würde ich sagen ne Hand-Fuß Koordination: SS BB TT BB SS BB TT BB | SS BB TT BB SS BB TT BB als 32-tel.
    Die Snare vielleicht sogar als Flamm. Anstatt der 2 BD 32-tel könnte er auch nur eine 16-tel spielen. Man hörts sehr schlecht.

    ich habe miterweile auch schon alle gängigen Marken durch.
    Ich spiele ausschließlich 7A. Aber selbst da, gibts Modelle die mir etwas zu dick und schwer sind.
    Zuletzt hab ich die Vater 7A Manhatten gespielt. Guter Stock, leider auch recht teuer.
    Jetzt hab ich mir mal 5 Paar Balbex 7A mitgenommen.
    Bisher bin ich sehr begeistert. Sehr gute qualität, halten fast doppelt so lang wie die vater und kosten nur 6,50 das Paar.
    Mal schauen wie die qualität weiterhin ist. hab die erfahrung gemacht, dass es bei "billig"-stöcken recht große gewichtsunterschiede bei der selben stärke gibt.
    Vic Firth liegt für mich im durchschnitt.von der qualität. Mit promark hab ich schlechte erfahrungen gemacht.
    Krumme stöcke, loser Plastikkopf, gehen schnell kaputt.

    Ich spiele ein 14x11er Hängetom, weil ich damals unbedingt ein Hängetom wollte.
    Mittlerweile würde ich ein 14x14er Standtom nehmen, einfach wegen dem tieferen Wumms.
    Aus dem 16x14er Hängetom hab ich nie nen richtig schönen Klang rausbekommen, egal in welcher Stimmung mit welchem Fell. Habs dann irgendwann verkauft.

    Ich finde Pearl verennt sich da einfach. Die Serien gehen teilweise so dicht in einander über das es kaum noch einen Unterschied macht.
    Das Masters Premium gibt es doch weiterhin?
    Diese unterteilung in unter-, ober- und mittelklasse ist sowieso völliger käse.
    Ein Masters BCX ist ein Session SBX nur mit Gußspannreifen. Wieso ist das eine Oberklasse und das andere Mittelklasse?...

    Auch wenn schon etwas älter, greife ich das Thema mal wieder auf. Langsam verlier ich den Überblick.


    Früher wars einfach. Da gabs:


    Export - Einstiegsklasse (ELX, EX, ...)
    Session - Mittelklasse (SBX und SMX)
    Masters - Oberklasse (MMX, ...)


    Erst wurde die Session und Export Serie abgeschafft und die Vision Serie kam hinzu, was weder ein Export noch ein Session war (lag irgendwo dazwischen).
    Und dann die Masters Serie. Nun gibt es das Masters Custom (MCX - Maple) und das Masters Premium (Selbe Kessel, nur andere Hardware).


    Heute habe ich gelesen, dass sich zum MCX ein BCX gesellt. M(aple)CX und B(irch)CX, was im Prinzip nix anderes ist als SBX und SMX mit Gußspannreifen und anderen Lackierungen.
    Außerdem gibts ja wieder das Export mit neuem 3-Punkt Tomhaltesystem (ersetzt I.S.S.) und wäre das noch nicht genug erscheint nun auch noch das Session Studio Classic, was wohl an die Session Serie bzw dessen Vorgänger erinnern soll (andere vintagemäßige Böckchen und Lackierungen).


    Die Reference und Masterworks Modelle lass ich jetzt mal außen vor.


    Wir haben also das Export als Einstiegsserie, das Vision als gehobene Einstiegsklasse, dann eine Art Vintageversion des Session als Mittelklasse, eine abgespeckte Masters Serie als untere Oberklasse (MCX/BCX) und das Masters Premium mit andere Hardware als Oberklasse.
    Ziemliche komische Politik die Pearl da verfolgt. Zu viel meines Erachtens. Das Vision ist somit eigentlich komplett hinfällig.

    Zitat

    1.mit dem Stimmschlüssel kurz bissi losdrehen, so ne 1/4 bis 1/2 Umdrehung
    2.den Rest mit dem Akkuschrauber
    3.beim Reindrehen nur soweit, bis Kontakt mit demSspannreifen besteht
    4.den Rest dann mit widerum dem Stimmschlüssel.


    Warum nicht?
    Nur bis du die Schraube mit dem Schlüssel losgedreht, Schlüssel hingelegt und zum Akkuschrauber gegriffen hast, hab ich die Schraube schon längst von Hand am Gewinde rausgedreht.
    Andersrum genauso. Aber wenns Spaß macht, warum nicht. :)


    Den Sinn dieses Gibraltar Teils seh ich auch nicht. Je größer der Radius, desdo mehr Weg muss man drehen. Wie soll das schneller gehen? Nachher verbieg ich mir noch was wegen des langen Hebels, wenn ich zu hastig bin. (Es geht immer noch um eine Trommel :P )

    Es geht bei dem ersten antesten ja nicht darum sämtliche Einstellungen bis ins kleinste Detail zu probieren. Das findet man meiner Meinung eh erst nach Jahren des Ausprobierens heraus was einem am besten gefällt.
    Es geht darum rauszufinden ob einem die Fußmaschine generell zusagt.
    Bei der Iron Cobra war mir die Trittplatte zu klein, die Befestigung an der Bass Drum war ziemlich mies und die Entscheidung zwischen Rolling und Power Glide ist absoluter Schwachsinn, wenn ich mit ner Eliminator da alles in einer Maschine habe und auch später noch umentscheiden kann, ohne gleich wieder 360€ auszugeben.
    Deswegen hab ich die Eli genommen.

    Nunja, sonst wird auch kommentarlos gelöscht und in Trash verschoben (was auch gut so ist). Den Verursacher hier direkt anzusprechen sehe ich eher schwierig, da hier meist mehrere dafür verantwortlich sind.

    Für mich hat der Thread hier keine Funktion mehr. Sinnloses Zugemülle. Wenn sich mal ein Mod erbarmt den unnötigen Mist (diesen Beitrag mitinbegriffen) zu löschen, wäre das gut.
    Es bringt nix wenn das letzte Schnäppchen 5 Seiten vorher steht weil Seitenweise drüber diskutiert wird, ob es nun ein Schnäppchen ist oder nicht.


    Für mich persönlich reicht auch der Link, es sei denn das Schnäppchen ist nicht direkt ersichtlich, oder es gibt sonst was zu erläutern.