Beiträge von AAXplosion

    Zitat

    ein weiteres fettes Einkommen für die Künstler


    Das wäre so als würde mein Einkaufswagen jetzt Geld kosten, nur damit ich das Gemüse, dass der Bauer aufm Feld geerntet hat, vom Regal zur Kasse transportieren darf.
    Schwachsinn ist das. Wer sagt denn das ich auf meinem USB Stick überhaupt urheberrechtlich geschützte Dateien transportiere? Und wenn kanns doch sein das ich diese legal erworben habe.
    Mal davon abgesehen werden die Künstler davon nie einen Cent sehen.


    Diese ganzen Maßnahmen gegen Piraterie pissen nur dem ehrlichen Käufer ans Bein.
    Oder warum muss ich mich erst 2 Stunden mit CD-Keys, Authorisierungssoftware und sonstigem Kram befassen bis ich meine legal erworbene Software nutzen kann...
    Von den 20 Accounts bei jedem Hersteller mal abgesehen.

    Cool ich darf auch mal 8)


    Pearl Session Elite ungebohrt mit Rims.
    20, 8, 10, 12, 14
    14" Dixon Piccolo Snare
    Jeff Pocaro Rack
    3 Pearl Tomhalter
    2 Beckenarme
    16" Paiste Alpha Crash
    20" Paiste Alpha Ride
    14" Paiste Alpha Hi-Hat
    Sonor Fußmaschine
    Snareständer


    Alles zusammen für 250€ gekauft :thumbup:


    Wars grad eben abholen


    Zitat

    lol, superschnapper, da fragt man nicht noch nach ( fishing 4 compliments? ^^), das solltest du doch eigentlich selbst wissen ;)
    normalerweise würde ich das ding mit 700 taxieren (bei messingblechen)


    Ich kenn mich mit den alten Dingern nich aus.
    Und da bereits das SBX beim Abverkauf neu für 600€ zu haben war, wusste ichs nicht.
    Aber dann werd ich wohl zuschlagen. :)

    Hi,


    folgenes Set:


    Pearl Session Elite (soweit ich weiß der SBX Vorgänger).
    20, 8, 10, 12, 14
    Snare db picollo
    rack "jeff poccaro" in schwarz
    3 Beckenarme
    Ride 20", Splash, Crash, Hi-Hat (noch nicht klar welche)


    Gebrauchsspuren vorhanden.


    Preis: 250€ für alles.


    Was meint ihr? Schnäppchen? Zuschlagen?
    Wenn ichs hole wirds wahrscheinlich foliert.
    Hab da noch was gut bei nem Folierer ;)

    Danke euch für die Kritik! Das hilft sehr :)
    Das soll keine Rechtfertigung sein, will einfach nur ein paar Worte dazu sagen.


    Zitat

    Falls Timlod sagen wollte, dass der Punkt, an dem man sich denkt "Ja, genial die Kurve gekriegt" fehlt, geb ich recht. Die Songs klingen nicht ganz rund.


    Ja das stimmt. Ich denke das sind Sachen die man mit der Zeit lernt. Ich glaub dafür mach ich das einfach noch nicht lang genug.
    Aber ich werde versuchen in Zukunft mehr drauf zu achten, danke :)


    Zitat

    "Full Circle" fehlt irgendwas - der Song ist ... hm ... zu flach/unrund.


    Ich hab jetzt nochmal mehrmals reingehört und muss dir zustimmen.
    Grade beim Anfang hab ich auch das Gefühl da fehlt irgendwas. Auch die Struktur ist etwas durcheinander.
    Wobei die ja eigentlich keine Rolle spielt, da es zum Film passen muss.


    Vielleicht wirds echt besser wenn ich die Instrumente nochmal etwas aufwerte.


    Zitat

    bin ja eher fan dezenterer soundtracks wie von Clint Mansell, Thomas Newman oder Don Davis (etc). Sogar der etwas verpönte Herr Zimmer (mit seinen vielen Helferlein) hat auch sehr schöne sachen und weiß auch mit weniger Mitteln Dramatik zu erzeugen.
    Bei deinen Sachen passiert mir persönlich einfach zu viel; da will der Funke nicht so recht überspringen aber das ist vielleicht auch wirklich geschmackssache :)


    Das liegt vermutlich daran, dass ich gerade 3 Stücke gewählt habe in der etwas mehr Action ist.
    Ich habe auch ein paar ruhigere Stücke geschrieben. Die reichen an einen Hans Zimmer natürlich nicht ran ;)
    Ich mag ihn nicht, aber er schreibt einfach geniale Musik.
    Ich wundere mich immer wie Komponisten mit 4 einfachen Akkorden eine solche Dramatik erzeugen können.
    aber das ist die Kunst dabei.



    Danke dir :)
    Ich bin am überlegen ob ich die Drums nicht doch selber einspielen soll.
    Das bringt mehr Dynamik und vielleicht auch einen besseren punchigeren Sound mit sich.

    Hab mir das mal angehört.
    Ideen finde ich in Ordnung und teilweise echt schön, es gibt aber ein paar Dinge die mich stören:
    Der Sound ist nicht wirklich "episch" gemixt, wie es bei solcher Filmmusik doch sein sollte. Das kommt aber sicher noch.
    Außerdem klingen einige Instrumente, vor allem das Schlagzeug, billig und "nicht gut genug".
    Generell finde ich, dass das Schlagzeug in 90% der Parts, wo du es benutzt hast, nicht reinpasst. Filmmusik ist für mich nichts, wo so ein modernes Rock- bzw. fast Metalschlagzeug reinpassen würde. Pauschalisieren möchte ich das nicht, aber passender finde ich hier die klassischen Pauken, Snaredrums, Percussion usw.


    Der Schlagzeug Sound gefällt mir so auch noch nicht. Da bin ich noch am rumdoktern :D
    Bei deinem letzten Satz muss ich leider widersprechen. Hör dir mal Brian Tyler an.
    Filmmusik kann ein Orchester sein, das kann ne Metal Band sein, das kann Electro sein.
    Und grad das schöne dabei is, das man alles miteinander mischen kann. :)

    Zum Now You See Me Drum Cover gehts hier entlang: Klick


    ----------------------


    Update 05.02.2014


    Hier mal ein paar neue Sachen die ich in der Zwischenzeit so komponiert habe.
    Freue mich über Kritik.


    Shadow of the Present:
    [soundcloud]

    Externer Inhalt soundcloud.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/soundcloud]


    Tears of Eternity:
    [soundcloud]

    Externer Inhalt soundcloud.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/soundcloud]


    Great Reunion:
    [soundcloud]

    Externer Inhalt soundcloud.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/soundcloud]
    [soundcloud]
    Externer Inhalt soundcloud.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/soundcloud]


    -------------------------------------------


    Hallo Community,


    meine Begeisterung für Filmmusik war schon immer da, hat sich aber in den letzten Jahren sehr ausgeprägt und wurde neben (Prog) Metal zu meiner Lieblingsmusik.
    Die Vielseitigkeit und die Möglichkeiten sind gigantisch. Fast nichts vereint ein klassisches Orchester besser mit "modernen" Instrumenten.
    Also hab ich mir als Ziel gesetzt selbst mal aktiv zu werden und was zu schreiben.
    War am Anfang ziemlich katastrophal, da ich wirklich nur ein reiner Trommler bin und von Melodien, Harmonielehre, Akkordlehre und dem ganzen Zeug keine Ahnung habe.
    Von Zeit zu Zeit konnte ich immer mehr lernen und hab mir zwischenzeitlich ein Midi-Keyboard angeschafft.


    Anständige virtuelle Instrumente und DAW folgten auch.
    - Native Instruments Studio Drummer
    - EWQL Symphonic Orchestra Gold
    - Project Sam Orchestral Essentials
    - EWQL Complete Composers Collection
    - Cubase Artist 6


    Hier nun ein par Hörbeispiele:
    Ich bitte um Kritik und Tipps, was man verbessern könnte etc. (wenn sowas überhaupt jemand hier hört :D )


    1. http://www.youtube.com/watch?v=0D6Vd9lFZGQ


    2. http://www.youtube.com/watch?v=4XUNkPCxDV0


    3. http://www.youtube.com/watch?v=jaNbiIWvhlI

    Zitat

    Ich bin außerdem mit mathias in kontakt!


    Wo? 8|


    Zitat

    Das ist der Kotz-Thread und nicht der Mitleids- oder Quengelthread, ihr Penner!


    Zitat

    Genau, ihr Penner!


    Schnauze ihr Penner!
    Noch nichmal in Ruhe kotzen kann man hier.
    Zum kotzen, echt!

    Ich frag mich was ich eigentlich noch hier soll, wo ein Politik-Thread in 3 Monaten mehr Antworten und Klicks bekommt, als eine Vorstellung in 5 Jahren.
    Aber kotzen hilft nix. Ich geh lieber üben.

    Wenn dein Maximalgebot 50€ beträgt und ein anderer setzt sein Maximalgebot auf 70, dann setzt sich der Preis auf 50,50€.
    Gibst du dann ein Maximalgebot von 60€ ein, was ja immer noch unter dem des anderen liegt, setzt sich der Preis auf 60,50€


    Du kannst soviel eingeben wie du willst. Der Preis liegt immer nur 50ct über dem Maximalgabot des bietenden.

    Als ich 16 war wollte ich das auch.


    Mittlerweile bin ich froh nen sicheren, festen Job zu haben mit geregeltem Einkommen und Musik nur nebenher zu betreiben.
    Würde ich versuchen das gleiche Geld mit Musik zu verdienen hätte ich womöglich deutlich weniger Freizeit.
    Wenn ich sehe wie manche Musiker in meiner Umgebung rumkrebsen fürn paar Kröten im Monat. 7-Tage Woche und 12 Stunden Tag ist da nicht selten.


    So hab ich keinen Stress und kann Musik machen wanns mir passt und wos mir passt.


    Außerdem hab ich nicht das nötige Geld und nicht die nötige Zeit um "Rockstar" zu werden.

    Ich mochte den Raab früher nie.
    Aber mit den Jahren ist er mir immer sympathischer geworden. Heute mag ich ihn sogar gerne.
    Er ist einfach ein genialer Musiker. Seinen Humor muss man ja nicht mögen.


    Sobald er irgendwas anpackt, wird was draus. Egal was. Er machts einfach.

    So ohne weiteres wird das nicht funktionieren.
    Wie schon einige gesagt haben ist der Kessel zu dünn.
    Dann musst du dir überlegen, ob das Volumen reicht, bzw ein Chassi für das passende Volumen kaufen.
    Bassreflex oder Bandpass? Müsstest du dir auch überlegen. Wie verschließt du das ganze?
    Das muss richtig dicht und stabil sein. Am besten verschrauben und verleimen.


    Einfacher hast dus, wenn du eine passende Kiste aus 19mm MDF baust.


    Aber allgemein sind z.B. diese 50-100€ Bassrollen von Conrad oder Mediamarkt ziemlicher Müll.

    Der nette Herr scheint mir ein paar Jährchen hinterher.


    Wir müssen erst noch damit klar kommen meint er.
    Wir jungen kommen damit sehr gut klar. So gut, dass wir das Web genau für unsere Bedürfnisse anpassen können um Filme, Musik und alles andere kostenlos runterzuladen und anbieten.
    Das Internet kann man nicht kontrollieren, leider verstehen die da oben das nicht.


    Und wie er schon sagt, das Web 2.0 besteht darin selbst zu aggieren und eigene Inhalte zu veröffentlichen. Siehe Facebook.
    Wie stellt er sich das vor? Soll ich nun meine eigene Musik machen und meine eigenen Filme drehen um darüber Infos und Inhalte zu veröffentlichen?
    Interessiert leider keine Sau.


    Im Fragen umgehen is der Profi...

    Grade jetzt wo wir unser neues Album aufnehmen, hatten wir gestern wieder das Thema.
    Unser Sänger hat sich tierisch über Rapidshare und Konsorten aufgeregt. Macht auch Soloprojekte und ist ein recht bekannter Musical Darsteller.
    Da kommen teilweise Leute und sagen ihm "fand deine CD voll geil, hab ich mir ausm Netz gezogen" oder kommen mit gebrannten CDs und wollen ne Unterschrift.
    Das is der Gipfel der Dreistigkeit.
    Das is denen völlig egal.


    Für mich isses immer noch geil ne CD die mir gut gefällt in den Händen zu halten, der Geruch wenn man an dem neuen Booklet riecht, und sich die Bilder ansieht.
    Verstehen die meisten garnicht mehr.


    Als Musiker da wirklich noch was dran zu verdienen is echt schwer.
    Ich sehs grad wieder extrem weil wir mitten drin stecken.
    Soviel wie da reingebuttert wurde die letzte Zeit.


    Früher is man mit nem Demo zur Plattenfirma und hat gesagt, komm lass uns mal was draus machen.
    Heute muss man mit der fertig produzierten CD und 5000€ dahin gehen bevor da überhaupt mal was passiert.