Beiträge von AAXplosion

    Wenn sich die Signature Produkte wesentlich von den normalen unterscheiden warum nicht. Ne stinknormale 14x5,5 Ahorn Snare, wo der Name eines berühmten Drummers draufsteht is unnötig.
    Becken sind meistens individuell auf die Bedürfnisse der Stars angepasst. Wenn ich die selben Bedürfnisse habe, warum nicht.

    Zitat

    ich komme jetzt nicht mehr mit, ich bin linkshänder/linksfüsser und
    spiele in dem film einen rechtshänder/rechtsfüsser-aufbau- was mache
    ich falsch?

    Nun du spielst als Linkshänder auf einem Rechtshänderaufbau, allerdings nicht wie ein Rechtshänder spielt, sondern wie ein Linkshänder. Außer die Füße, die spielst du so wie ein Rechtshänder.
    Das heißt praktisch im prinzip wär das nix anderes, als wenn ich als Rechtshänder mein Set open handed mit linken BD Pedal spiele, nur das mein Set halt nicht andersrum steht.
    Gut gemacht, noch beeindruckender wärs, wenn du das ganze jetzt noch wie ein rechtshänder spielen würdest. Aber wenn ich mir vorstelle, ich müsste wie ein linkshänder spielen (und ich meine nicht open handed, sondern richtig) verstehe ich warum du das nicht kannst. Können wohl die wenigsten.


    Guter sound btw.

    Schlagzeugnoten kann ich lesen.
    Allerdings würde ich auch sehr gerne richtige Noten lesen können, bzw. mir ein gewisses Grundwissen über die ganzen Töne, Tonlagen, welcher mit welchem Ton harmoniert, welcher Akkord dazu passt, usw, aneignen.


    Habt ihr da zufällig nen Tipp? Ne gute Seite oder vielleicht ein gutes Buch?

    Zitat


    Filmmusik ist in meinen Augen Musik, die den Film in Musik zusammenfassen, und deren Grundemotion in sich wiederspiegelt

    Du triffst den Nagel auf den Kopf.
    Ehrlich gesagt habe ich vom Film viel mehr, wenn ich mir die Musik anhöre, als wenn ich mir den Film anschaue. Denn diese prägt sich mir viel besser ein.
    Ich habe einfach mehr davon.

    Zitat

    Ich persönlich könnte mir ja Tagelang Filmmusik reinziehen, ohne das es
    langweilig wird. Ich finde eine Klassisch Orchestrale Besetzung mit
    moderen Klängen bringt soviel mehr Emotionen rüber als ein flusher
    Popsong!

    Genauso ist es!!!


    Zitat


    Was findet ihr besser, Orchestrale Filmmusik oder Elektronische Musik ala Moby...

    Mal so, mal so. Ich höre beides.
    Genial finde ich es jedoch, wenn man beides kombiniert, so wie David Arnold in den neueren James Bond Soundtracks
    oder Charlie Clouser mit Saw oder Dead Silence

    Filmmusik bzw Soundtracks (auch von Spielen oder TV Serien) höre ich neben Metal am liebsten.
    Meine Sammlung ist auch schon recht umfangreich.


    z.B.
    Armageddon
    Fluch der Karibik
    Forest Gump
    James Bond
    Juressic Park
    Men in Black
    Mission Impossible
    The Rock
    usw. usf.


    im moment hör ich am liebsten den Soundtrack von Max Payne (Film) und F.E.A.R. Project Origin.
    Irgendwie beruhigend so ein Synfonie Orchester.

    Zitat


    da laufen dann auch alle 4 Kerne, nicht nur zwei, ja?

    wie gesagt, das kommt auf den prozessor an. es gibt auch quads die laufen nur mit AM3. Das steht aber beim prozessor dabei.
    da find ich intel besser. die haben socket 775 und gut is. außer die core i7, aber die brauch man auch nich unbedingt.

    ja, AM2+ Sockets unterstützen auch Quad Core CPUs.
    z.B. den Phenom II X4 940


    kommt halt auf den Prozessor an.
    Das steht aber dabei welchen Socket man für welchen Prozessor benötigt.

    Son ein Scheiß.
    Da freut man sich auf nen schönen Tag, kommt nach 4 Stunden fahrt nach hause und hat nen riesen Batzen Scheiße mitgebracht, den man hoffentlich schnell wieder los wird.

    Zitat

    ich wäre auch gerne so reich das ich mir immer alles kaufen könnte ohne
    mir vorher zu überlegen wie der kram funktioniert. bin ich aber nicht,
    deswegen hats bei mir nur für die xe-version gereicht. die funktioniert
    super und klingt absolut amtlich.

    dafür gibts bekanntlich sowas wie ne demo.

    Moin,
    ich habe hier Cubase SX3 und Guitar Rig 3 und versuche schon seit 2 Tagen das irgendwie zum Laufen zu bringen.
    Die .dll Datei liegt ganz normal wie jedes andere PlugIn im VST-Ordner.
    Guitar Rig wird unter Plugin-Informationen erkannt, aber es taucht nicht unter VST-Instrumente auf.


    Hat jemand schon mal so ein ähnliches Problem gehabt?


    Würde mich auf eine Antowrt freuen


    Grüße

    Naja was auf dem Papier steht, ist eine Sache.
    Wenn ein Türke deutscher Staatsbürher ist, muss das noch lange nicht heißen, das er nicht doch einen auf Ober-Mega- Ich-suche-immer-Stress-Macho macht.
    Es kommt drauf an in welchem Umfeld man lebt. Freunde, Familie, etc.


    Mit der Nationalität hat das auch reichlich wenig zutun.