Beiträge von AAXplosion

    So da ich die ständige Billig-Marken Sicks diskussion satt habe und mich selbst nicht entscheiden kann, hab ich mich nun entschlossen für die gleiche Menge Geld Billig und Marken Sticks zu kaufen. Mal sehen was länger hält.


    Gekauft wurden für 58,50€ 10 Paar Millenium Hickory 7A mit Nylon Tip
    für einen € mehr (anders gehts nich) bekam ich 6 Paar Vic Firth American Hickory Classic 7A (Holztip)


    Die Millenium habe ich vor exakt einem Monat erhalten. Von den 10 Paar sind jetzt noch 2 ganze Paare übrig und 1 angespieltes.
    Was mich bei denen allerdings nervt, ist das nie beide gleich schwer sind und manchmal vorne der Nylon Tip lose ist. Das gibt dann so ein eklisches Klack Geräusch wenn man auf die Toms haut.
    Generell brechen diese immer in der Mitte (Rimshot-Zone) manche nach Franzenbildung, andere ohne es vorherzusehen.
    Die Lebensdauer ist unterschiedlich, aber wie gesagt kommts mir auf die Gesamttzeit an, die wohl bei 10 Paar etwas über einen Monat beträgt.


    Hab gerade eben die Vic Firth bestellt.
    Bin mal gespannt. Ich bin zuversichtlich das die länger halten und auch qualitativ besser sind (gleich schwer, kerzengrade, usw)

    Vor ca. 2 Jahren hat auch mich Stagg heimgesucht ;)
    Zuerst wurden Splashes gekauft, dann Chinas, Crashes.
    Ich habe mir eigene Stax gebaut, die ich auch heute noch spielen.
    Was mich wundert... Crashes, China, und Splashes sind gerissen. Lediglich die Stax (man schlägt ja auf die Kante des Chinas) sind ganz geblieben. Sie sind so stark eingespannt das sie sich kaum bewegen können, nur so gibt es diesen schönen kurzen trashigen Sound. Keine zimperlichen Schläge auf den wunden Punkt eines Mini-Chinas (Die Kante) und sie sind noch heil. Sollten die mal kaputt gehen, werden direkt wieder welche gekauft.
    Crashes, Chinas und Splashes hab ich nun dann doch gegen Sabian ausgetauscht. Man kanns einfach nicht miteinander vergleichen.
    Aber die Stagg Stax sind wirklich klasse!

    Zitat

    Die Dinger können auch brechen.


    fettich.

    jupp genauso isses.
    dito


    Vielleicht könnte sich mal ein Hersteller an ein Paar Sticks wagen die unzerbrechlich sind und trotzdem die Leichtigkeit und Konsistenz von Holz haben. ;)

    Zitat


    Und: Ja, ich muss es wissen.

    Ich könnte dir hier jetzt einen Vortrag aus anderen Fachbereichen, in denen Aluminium eingesetztwird , halten und dir mit Argumenten belegen das du unrecht hast.
    Aber wie du sagtest, würde das zu sehr ins Off-Topic führen.


    Und nur weil dir nach 2 Schlägen ein Paar zerbrochen ist, kann man daraus nicht schließen das Alu schnell bricht.
    Da müsstest du schon Hunderte Paare über mehrere Wochen testen um eine ungefähre allgemeine Haltbarkeitsstatistik durchzuführen.


    Aber was bringt die Theorie.
    Meine Aheads halten länger als ne Woche. Alles andere is nicht mein Problem und belastet meine Geldbörse nich...

    Jup deswegen werden ja auch Alumörser in der Pyrotechnik benutz und ganze Jumbo-Jets aus Alu gebaut.
    Der Satz Aluminium sei spröde hat mich irgendwie gestört.


    Ich habe 3 Jahre lang dieselben Aheads gespielt. Und ich spiele nur Rimshots auf der Snare.
    Mit 2 Aufsätzen in den 3 Jahren.

    Moin,
    ich hatte ja oben auch schonmal nach den Hörern gefragt. Ich hab die mir jetzt einfach mal gekauft (vor ca. 3 Monaten) und kann sagen, ich bin hochzufrieden damit.
    Guter Klang, dämpfen gut ab und mit den mitgelieferten Aufsätzen is für jeden was dabei (Silikon Aufsätze, Extra weiche Aufsätze und Schaumstoffaufsätze, jeweils in 3 Größen)

    Danke euch!


    Zitat

    Das einzige was mir noch negativ auffällt ist das du meiner Meinung
    nach etwas Steif am Drum sitzt,aber das ist ja net wirklich schlimm

    Find ich gut, wenn unter dem ganzen Lob auch ein paar Kritikpunkte dabei sind.
    Das stimmt. Fällt mir selbst auch immer wieder in den Videos auf. Irgendwie kann ich dagegen nix machen. Mich kommt es während dem Spielen so vor als würde ich nicht so steif da sitzen.
    Wenn ich noch mehr rumwackeln würde käm ich mir irgendwie blöd vor. Aber wie sagte mein Lehrer mal. Wenn ich mir selbst total bescheuert vorkomme, ist es für die Zuschauer genau richitg :D

    Ich hör mir das Lied vorher 2-30 mal an, je nach Schwierigkeitsgrad, setz mich ans Set und versuch einfach mal mitzuspielen.
    Mit der Zeit merkt man sich vergeigte Stellen und spielt sie das nächste Mal richtig.
    Noten nur in ganz ganz seltenen sehr schwierigen Fällen. Meistens hör ich mir die Sachen raus.

    Zitat


    Auch wenn Lars Ulrich keins hat - Leg dir bitte ein Ride zu ;) .

    Zu der Zeit als ich Metallica gehört habe, hatte er noch eins. Er hats nur nie gespielt.


    Kauf dir halt so eins mit runden Holzdingern und so Schrauben dran.
    Vielleicht noch paar von den Blechdeckeln und diese ultra Komplizierte mechanische Hebeldingsda bumsda Tretmaschine

    Hmm du stellst Fragen
    aber gute Frage :D


    Tja, keine Ahnung wie ich drauf gekommen bin. Ich wurde mit dem Groove im Blut geboren, oder so ;)
    Irgendwann hab ich angefangen auf sämtlichen Sachen rumzutrommeln was da war.


    Ich mag es einfach mit Händen und Füßen in den Groove einzusteigen, Musik mit ganzen Körpereinsatz zu machen.
    Außerdem kann ich am Schlagzeug gut abschalten. Mal alle Probleme die man so hat wegschmeißen und einfach nur drauflosspielen.
    Außerdem gehen dadurch meine Kopfschmerzen weg. Komisch, andere kriegen davon welche, bei mir gehen sie weg. :huh:


    Man is halt einfach so drauf gekommen, wie das halt so geht.
    Vielleicht hab ichs geerbt. Mein Opa spielte Trompete, mein Vater fing an Schlagzeug zu lernen, hat dann aber aufgehört. Deshalb ist er umso glücklicher, dass ich mit voller Begeisterung dabei bin.
    Andererseits, Klavier würde mich auch reizen ;)