Beiträge von AAXplosion

    Nun ich halte es so mit dem Kaufen


    Sachen wie Becken und Felle werden im Laden gekauft. Da gehe ich seit Jahren hin, habe gute Beratung und bekomme meistens sogar noch Prozente, weil ich eben immer wieder komme.
    Hinzu kommt noch das die Felle meistens billiger sind als in dem bekannten Versandhaus. Becken kosten das selbe.


    Zeugs wie Einzelteile, Ständer, Sticks, usw kauf ich auch beim T.
    Mein erstes selbstgekauftes Set (das SBX) hab ich auch online bestellt, da es die Ausverkaufsaktion im Laden nicht gab. Da stands weiterhin für 1299€ drin. Online bekam ichs für 850€
    Natürlich habe ich das Set vorher im Laden angetestet. Allerdings auch mit anderen Sets und habe dann per Zufall die Aktion im Internet gesehen.

    Das Problem ist, das hab ich bereits.
    Ob blau oder schwarz macht keinen Unterschied. Bei 160bpm is schluss.
    Die blaue ist etwas entspannter hab ich das gefühl da da halt der schläger schneller zum fell geht und ich nicht soviel kraft aufwenden muss.


    Bei starker Spannung der Feder hab ich das Gefühl das mir das Pedal unter den Füßen wegläuft -> keine Kontrolle
    Bei lascher Spannung ist das alles zu träge und ich muss zuviel Kraft aufbringen um den schlägel zu bewegen. deswegen hab ich da jetzt ein Mittelding gefunden.


    Wie siehts aus mit der Sitzhöhe/Entfernung zum Pedal?
    Gibts da noch Tricks?

    Moin,
    das Thema passt ja.
    Ich dachte mir gerade beim durchblättern des Heftchens der Eliminator, wenn ich jetzt mit der blauen oder der roten Cam Doublebass übe (Paradiddl, verschiedene Patterns, usw) und ich nach einiger Zeit wieder auf die schwarzen Cams wechsele, bin ich dann schneller? Oder gewöhnen ich meine Füßre so an die andere Cam das ich mit der schwarzen überhaupt nicht mehr umgehn kann.


    Logisch wenn man stärker werden will trainiert man mit schweren Gewichten und kann danach die leichten Gewichte umso leichter heben.


    Ich komme im Moment auch nur auf 16-tel bei Tempo 160. Und das leider auch nur für kurze Zeit.
    Das reicht allerdings nicht.

    Ganz ehrlich, wer zwischen dem 23.12 und 2.1 bestellt ist selber schuld.
    Wie du ja schon sagtest ist da die Hölle los, und zwar bei allen. Thomann, Paketdienste, Banken.
    Und dann seid ihr angeschissen und wollt nen Gutschein nur weil das Paket nich am nächsten Tag ankommt?
    Sry für sowas hab ich kein Verstädnis. Das sind auch nur Menschen die dort sitzen und bei solch einer Vielzahl von Bestellungen die dort täglich eingehen haben die bestimmt keine Zeit für jedem Einzelnen eine SMS zu schicken, weil du wärst nicht der einzige der bestellt hat, und dessen Bestellung sich etwas verspätet.
    Wenn das Ding nach 5 Tagen nicht da ist, kann man ja immer noch anrufen wo das Paket ist und wies aussieht, denn DU willst was kaufen.


    und
    @Duke


    wenn ich etwas dringend benötige, bestell ich es nicht online, denn da muss man immer mit Schwierigkeiten oder Verzögerungen rechnen.
    Dann geh ich ins nächste Musikgeschäft und kauf es mir dort.

    Moin,


    ich habe 11 Jahre lang A-Set gespielt.
    Dann geriet ich in eine Situation in der nur E-Drum in Frage kam. Von A auf E ist nicht schwer.
    Ich habe dann ca. 2 Monate nur E-Drum gespielt.


    Als ich mich dann wieder an mein A-Set setzte.... oje oje. Als hätte ich 5 Jahre nix mehr gemacht.
    Total komisches Spielgefühl, scheiß Sound (Mikrophoniert über In-Ear) eigtl ja viel besser, aber ich hatte mich einfach an den grottigen Sound des E-Drums gewöhnt.


    Also wenn nur beides zusammen.


    Das war ein Fehler solange kein A-Set mehr zu spielen.

    Zitat


    Also ich finde die Pro-Mark Mike Potrnoy Sig. Sticks ziemlich leicht.


    Außerdem sind sie nicht zu dick.


    Die Dicke ist zwischen 5A und 7A

    Die MP Signature Sticks sind 7A. Es steht nur sein Name drauf.
    Deswegen sind die teurer.

    So hab nun auch ein Dixon Rack, dafür nochmal herzlichen Dank an Chop!
    115cm gebogene Fronstange, 115cm gebogene Seitenstange und 60cm gebogene Seitenstange


    Vorne 8, 10, 12 Tom und 5 Cymbalarme und 3 Mikroarme. Rechts 14 Tom und 5 Cymbalarme
    -> Hält alles bombenfest und rutscht nix, auch ohne Memoryclamps.

    Zitat

    ... was is zum Beispiel der hörbare Unterschied zw. AA und AAX Hats?

    Es gibt keine AAX Hats und auch keine AA Hats.


    Es gibt nur
    AAX Studio Hats
    AAX Stage Hats
    AAX Fusion Hats
    AAX Celerator Hats
    AAX Fast Hats
    AAX Metal Hats


    AA El Sabor Hats
    AA Flat Hats
    AA Fusion Hats
    AA Medium Hats
    AA Metal-X Hats
    AA Mini Hats
    AA Rock Hats
    AA Sizzle Hats


    .....


    weißt du jetzt was ich mit Vorhören meine? Ich kenne keinen Shop der all diese Modelle da hat.

    Hallo,
    ich bräuchte mal ne kurze Beratung.
    Was sagt ihr zu diesen Hörern?
    http://www.thomann.de/de/shure_scl2cl.htm


    Als Ersatz für meine T.Bone EP4. Da ist nämlich jetzt schon 2 mal das Kabel kaputt gegangen und ich habs so langsam satt.
    Bin zu dem Entschluss gekommen das ich keine super teuren Hörer benötige. Hatte den UE SF5 ja ausprobiert. Leider wollte das Ding einfach nicht in mein Ohr passen.


    Bräuchte eine schnelle Antwort, wenn möglich, da die Dinger ja immer ausgerechnet dann kaputt gehen, wenn man sie am meisten braucht. :thumbdown:
    Vielen Dank schonmal im Voraus.

    ich hatte ihn bezüglich des racks auch schon vor längerer zeit angeschrieben. Dann hieß es, es wäre verkauft. Jetzt hab ichn größeres zu nem viel besseren Preis angeboten bekommen. Umso besser...