Beiträge von AAXplosion

    ok super, danke.
    Habe das L und das R jetzt auch gefunden. Mit reinschaukeln is nich viel. Ich muss nur einmal den Kopf zur Seite drehen und schon sind die Dinger wieder lose, bei der kleinsten Bewegung fallen sie dann ganz raus. (Bei den mittleren, die großen hab ich noch garnicht probiert). Wie gesagt die Lamellen halten einige Zeit, machen den Sound aber ungemein dumpf. Ich bin jetzt wieder bei den Schaumstoffdingern angekommen. Mit ein bisschen kneten und reinschaukeln, halten die und machen einen guten Sound und dichten gut ab.

    Zitat


    edith fragt: wieviel auftritte hast du schon so hinter dir bzw. welche musik machst du?

    Puh, gute Frage. Musik mache ich vorwiegend Metal (dabei Heavy Metal, Progressiv Metal, auch mal Balladen)
    Ich hab aber auch schon diverse Auftritte mitm Musikverein hinter mir und 10 Aufführungen eines Musicals.
    Auch ab und zu mal Unterhaltungsmusik auf ner Hochzeit oder so, um sich bisschen was nebenher zu verdienen.


    Alles in allem dürften es grob geschätzt seit 2004 um die 100 bis 120 sein.

    OK danke euch vielmals für die zahlreichen Tipps!!!
    Dann gehts ab nächstem Jahr mit Schweißbändern oder Handtüchern, vorherigem Aufwärmen, 3 Bier, 5 Cognag, 3 Paar Ersatzsticks, ner Sprühflasche mit Wasser und bewaffnet gegen das Lampenfieber auf die Bühne ;) :P

    Zitat


    Auch wenn es viele andersrum propagieren: probier mal das Saufen erst nach dem gig anzufangen.

    Muss dich leider entäuschen, kann ich nicht. Ich trinke nämlich kein Alkohol. Nicht weil ich dagegen bin, sondern weils mir einfach net schmeckt.


    Zitat


    Eine Option wäre vielleicht eine Beam-Cola/Bierchen oder wie Herr Portnoy ne Flasche Jägermeister...???!!!

    Die Zeiten sind doch vorbei. Er trinkt doch nur noch Rock-Juice vor dem Gig ;)

    Zitat

    Was ich damit sagen will: Hast du schonmal andere Leute gefragt, wie
    sie dein Livespiel so finden? Was ihnen positiv/negativ aufgefallen
    ist?

    Wie schon geschrieben, ich sage ja nicht das das scheiße ist/war was ich da live spiele, es kann sich um den einfachsten 8-tel Groove handeln, ich hab immer das Gefühl, das ich das nicht locker spiele. Wie gesagt meine Handgelenke verkrampfen und ich spiele sozusagen mit dem ganzen Arm und nicht mehr locker flockig aus dem Gelenk.


    Hinzu kommt noch, weiß nich wie ichs beschreiben soll, ich bin irgendwie in einer Art Trance. Mag albern klingen aber wenn ich zu Hause übe kann ich auch ab und zu mal dran denken was es morgen zu essen gibt, oder was ich noch einkaufen muss. Live gehen mir irgendwie garkeine Gedanken im Kopf rum. Ich besitze auf der Bühne auch kein Zeitgefühl, aber das macht wahrscheinlich alles die Aufregung.


    Zitat


    ..fürs gesichter machen wirst du ja auch nicht bezahlt, oder bist du am zirkus angestellt?

    Prinzipiell hast du recht aber es ist auch irgendwie doof fast unbeweglich immer mit dem gleichen Gesichtsausdruck hinterm Set zu sitzen, oder ;)


    @paul980
    das mit dem Punlikum vorstellen, ist das was ich mit Livesituation üben meine. Eben so spielen wie live, mit allem drum und dran, auch was mit dem Publikum machen obwohl keins da ist. Wenn dann allerdings jemand rein kommt, muss derjenige zuerst mal herzhaft lachen, wenn man versucht ne weiße Wand mit den Stöcken zum klatschen zu animieren :D :P



    Übrigens, danke für die Komplimente zu meinen Videos :) :D

    Moin
    heute sind auch meine SF5 Pro gekommen. Der Klang ist erste Sahne. Weiß nich wie ich mit den T-Bone Dinger die ganze Zeit spielen konnte.
    Allerdings hab ich ein kleines Problem. Die kleinen Aufsätze sind mir zu klein, die mittleren zu groß, die mit den Lamellen wären gut, machen den Sound aber irgendwie ganz dumpf, die Schaumstoffdinger dämpfen nicht genug ab. Gibts da noch andere Aufsätze nachzukaufen? Was zwischen klein und mittel wär genau richtig.


    Achso, welcher Hörer ist für welches Ohr? In der Anleitung steht, das die gekennzeichnet wären mit L und R. Ich hab die transaprenten und kann nirgendwo was finden.

    Erstaml danke für die vielen Antowrten. Bin leider noch nicht dazugekommen alles durchzuklesen, werd ich heut mittag tun.
    Vorab, um das spielerische mache ich mir eigtl. garkeine Gedanken, ich kann die Lieder blind vorwärts und rüchwärts spielen, das ist nicht das Problem.


    Zitat

    Bei mir haben so schweiß-Armbänder enorm geholfen. Ich hab die
    angezogen, von da an war ich schlagartig entspannter, es gab keine
    Probleme mehr. Kann aber auch ne Psychokiste sein, ich tick eh nicht
    ganz sauber...

    Killt mich nicht dafür, ich hab das bei Hern Portnoy gesehen, und dachte, solche Dinger legste dir auch mal zu. Sieht ja ganz cool aus. Positiver Nebeneffekt ist aber echt, dann man lockerer spielt. Zu mindest merke ich das zu Hause. Live konnte ich das leider noch nicht ausprobieren, da wir im Moment keine Gigs in Aussicht haben.


    Wenn ich so drüber nach denke, gibts eigtl. kein Lied in unserm Set, das ich nicht gerne spiele.


    Melde mich heut Mittag noch mal


    Gruß

    Moin,
    vorweg, ja ich hab gesucht, nur unter was ich suchen soll war mir dann doch nicht so ganz klar. ;)


    Obwohl ich jetzt schon diverse Liveauftritte mit diversen Bands hinter mir hab, ist es jedesmal dasselbe. Ich bin live zu verkrampft. Zu Hause im stillen Kämmerchen kein Problem (Ich übe auch zu Hause eine Livesituation). Trotzdem sitze ich dann nachher auf der Bühne, verziehe so gut wie kein Gesicht und kann einfach nicht locker spielen. Ich merks auch nach dem Gig, z.B. durch Schmerzen in den Handgelenken.


    Habt ihr da irgendwelche Tipps?
    Eigtl. kannst doch schon garnicht mehr an der Aufregung liegen, wenn mans schon so oft gemacht hat.



    Gruß
    Mathias

    So richtig, richtig verhauen? eigtl noch nicht, außer das ich mal das falsche Lied eingezählt hatte, weil der Gitarrist kurzfristig die Setlist geändert hat un mir nix gesagt hat.


    Allerdings nerven mich solche Kleinigkeiten extrem, z.B. Hi-Hat klappt zu, BD-Schlägel löst sich und fällt nach unten, Beckenschraube machtn Abgang (versuch die mal nachher wieder zu finden), Sticks brechen, BD rutscht weg.


    Aber wie in dem andern Thread schon gesagt, zu Hause steht das über Monate hinweg, bei täglicher Nutzung, bombenfest. :wacko:


    apropops richtig verhauen. Ich finds lustig, das der Herr Portnoy genau die Stellen, die er in seiner DVD lang und breit erklärt, live so dermaßen verhaut. :D

    Zitat


    Meine Frage ist jetzt wie soll ich die Regler (High/Mid/Low/Gain ect.) für die verschiedenen Mirkos einstellen?

    Setz dich hinters Set, spiel was und lass jemand anders an den Reglern drehen, bis der Sound gut ist.

    Ich denk der größte Fehler den man machen kann, ist sich son Kaufhausrechner zu kaufen. Da ist dann soviel unnötiges Gerödel drin das man eh nich braucht. Lieber selber bauen, da weiß man wenigstens was drin is.
    Prozessor würde ich auch zu nem Core2Duo E6850 raten
    Grafikkarte womöglich ne GeForce 8800GT mit 512MB

    Volle Zustimmung.
    Schon als ich die Score zum erstem mal gehört hab, dachte ich, ist das wirklich James? Im Vergleich zur Live Scenes ein Witz. Und jetzt wieder so ein Rückfall.
    Die teilweise schrägen Passagen von Portnoy liegen aber wohl auch daran das er im Studio beides getrennt machen konnte. Drummen und singen. Jetzt muss er zusehen wie ers gleichzeitig gebacken kriegt.
    Ich hab auch irgendwie den Eindruck, das manche Passagen viel zu langsam gespielt werden, z.B Panic Attack, das schleppt ohne Ende.